Genre: Hip Hop, Rap
Eli Preiss aus Wien bewegt sich fernab gängiger Genre-Konventionen und definiert Musik auf ganz eigene Art und Weise neu. Mit ihrer neuen Single „Ganz allein“ schafft sie, gemeinsam mit den Drunken Masters, nicht nur einen Ohrwurm in unseren Köpfen, sondern läutet auch den Beginn einer spannenden Phase als (wieder) unabhängige Künstlerin ein.
Bereits mit ihrem Debütalbum „LVL UP“ (2022) erlangte Eli Preiss Aufmerksamkeit im deutschsprachigen Raum und etablierte sich als vielseitige Musikerin.
Ihr Nachfolger „b.a.d.“ ist das Resultat einer sehr persönlichen Lebensphase. Das Album präsentiert sich wie ein musikalisches Tagebuch, das die Schattenseiten des Lebens reflektiert und zugleich Momente des Lichts einfängt. Die Songs auf dem Album gewähren einen ehrlichen Einblick in die Welt von Eli Preiss und erzählen Geschichten, die direkt aus ihrem Herzen kommen.
Anstatt auf vertrauten Pfaden zu wandeln, bricht Eli Preiss mit Erwartungen und vermag es, tiefgreifende Emotionen, persönliche Erfahrungen sowie eine Mischung aus Hip Hop, Club-Sounds und R&B zu einer fesselnden und erfrischenden Klanglandschaft zu vereinen, die geschickt zwischen Underground und Mainstream balanciert.
„Ganz allein“ markiert einen weiteren Meilenstein in der Karriere der jungen Musikerin, und es gäbe (fast) keinen passenderen Namen für die anstehende erste GSA-Tour.
Genre: Indie Pop
Cinemagraph will be LIVE ON TOUR 2023.
Gerade erst im September 2022 melden sich die vier Musiker nach langer Pause zurück und releasen Ihre dritte EP “do you know what we’re supposed to do?”. Es folgen die gleichnamige Tour mit ausverkauften Shows in Berlin, Köln und Mannheim sowie Support bei Provinz in Bremen, Bielefeld und Kiel.
2023 starten Cinemagraph mit dem Doppelrelease “inmyhead/outoftime” und stellen damit ihre musikalische Bandbreite ein weiteres Mal unter Beweis. Schwere Shoegaze Gitarren treffen auf schwebende Synths und Ambient Texturen.
Die Show wird vom 07.12.23 auf den 11.05.24 verschoben.
Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Genre: HipHop, Rap
Die New Wave hat die deutsche Rapszene mit ihrem innovativen Sound auf den Kopf gestellt – mittendrin als einer der Antreiber der neuen Generation befindet sich LEX. Mit über 45 Millionen Streams hat sich der Hamburger Newcomer nicht nur eine treue Fangemeinde aufgebaut, sondern dank seines kompromisslosen Ansatzes, Rap- und Rock-Elemente zu verbinden, ein wichtiges Standing innerhalb der eigenen Szene erarbeitet. Kein Wunder also, dass sein kommendes Album mit hochkarätigen Feature-Gästen besetzt sein wird, die zusammen mit LEX seinen explosiven Sound auf die nächste Stufe zünden wollen.
Passend zum neuen Album kündigt LEX zum Ende des Jahres mit der “Neighbourhood Rockstar” Tour ebenfalls seine erste eigene Solo Tour an, bei der er auf insgesamt 6 Tourstopps neben Fan-Favoriten wie “Kreis” oder “ALL EYEZ ON ME”, seine neuen Songs zum ersten Mal live präsentieren wird.
Genre: 80s, 90s, Dance, Electronics
Your iconic Meme-Queen Konsi is back for a Christmas celebration à la Schwuppenexpress! Let’s welcome this magical time of the year together! Dance to the hottest 80s, 90s and 2000s beats and keep your eyes open for some special surprises. And as always, we are so happy to welcome the most legendary Club Kids behind the decks so,
See you on the dance floor!
The Schwuppenexpressparty is a safespace so there is no space for homophobia, sexism, racism and or any kind of hate!
Aufgrund der großen Nachfrage ist das Konzert mit der GÄNG ins LIDO verlegt worden. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Genre: Kinderkonzert
Für den Swag im Kinderzimmer
Wenn Eltern mit HipHop, Dancehall oder Ska aufgewachsen sind, freut es sie natürlich besonders, wenn der Nachwuchs auch darauf anspringt. D!E GÄNG baut mit ihrer Musik genau diese Brücke. Spürbar ist das nicht nur zu Hause, wenn es fett aus dem Kinderzimmer bounced, ganz deutlich wird es bei einem D!E GÄNG-Konzert, wenn alle zusammen richtig abgehen.
Texter und Sänger Ben Pavlidis (Ohrbooten) kreierte in Zusammenarbeit mit seiner Tochter Chaja eine Vielzahl solcher Songs. Was zunächst ein spielerisches Familien-Projekt war, ist schon bald darauf die Geburtsstunde von D!E GÄNG. Auf die Bühne gesellten sich zu Chaja und Ben, noch Luna und Kaia – und los ging´s auf Tour.
Nach zwei veröffentlichten Alben, ist D!E GÄNG nun auch endlich wieder auf der Bühne zu sehen!
Die frische Präsenz von Chaja, Luna und Kaia, die den Kinderschuhen inzwischen entwachsen sind und die Bühnen rocken wie die Großen, entfaltet sich live zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Genre: Superheavy Funky Soul & Boogaloo
Seit 2000 jagte die Soul Explosion wie ein Tornado aus Vinyl Schallplatten durch die Clubs der Stadt…… bis Corona die Soul Explosion für zwei Jahre in den Pandemieschlaf schickte. Nach zwei tollen Veranstaltungen im Herbst geht es jetzt endlich wieder im Privatclub weiter! Wir freuen uns wie verrückt! Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfenund mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, daß dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfen und mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, das dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Soul Explosion wurde im Jahr 2000 von Frank (Dj Soulpusher) in Berlin gegründet. Die Party entwickelte sich schnell zur größten Soul und funky soul Party im Club Pavillon und fand bald 2 Mal monatlich statt. 2005 zog Frank nach Guinea (Africa) und übergab die Party seinem alten Freund Mark. In den nächsten Jahren entwickelte Mark (Dj King Dynamite) die Party weiter und veranstaltete sie in Stuttgart Hamburg und in weiteren unregelmäßigen Abständen in kleineren deutschen Städten. Der Erfolg war vorallem in Stuttgart enorm. In 2010 zog die Party in Berlin um in den größeren Festsaal Kreuzberg und bis zu 1000 Gäste tanzten wie die Verrückten zum rauhen, aber frischen funky soul und Boogaloo Sound der Jahre 1966 – 74. Der Festsaal Kreuzberg erlag 3 Jahre später einem Feuer und die Soul Explosion war gezwungen weiter zu ziehen. Heute findet die Party in wechselnden Locations statt. Ab 1. September 2018 jeden ersten Samstag im Monat im Privatclub.
Dj King Dynamite begann im Jahre 1998 Vinyl Platten zu sammeln und spezialisierte sich schnell auf funky soul, deep funk und boogaloo. Die Idee von Soul Explosion ist die Party so original wie möglich zu machen, eine Reise in die späten 60er und frühen 70er. King Dynamite legt ausschließlich originale Platten, fast ausschließlich 45s (Singles) der Jahre 1966 – 74 auf und JEDER einzelne Song muss 100% sein und natürlich muss jede Scheibe die Tanzfläche unter Feuer setzen.
„Funk“ oder funky Soul entwickelte sich mitte der 60er Jahre aus Jazz, R & B und Soul und wurde nicht nur von den damaligen Scene grössen wie James Brown oder Rufus Thomas gespielt. Vielmehr entwickelte sich in nahezu jeder amerikanischen Großstadt mit einem afroamerikanischem Bevölkerungsanteil eine sehr vitale und virtuose lokale Scene. Wenige wurden überregional bekannt und oft spielten die Bands in den Jazzclubs der Städte oder einfach auf der Strasse. So lässt sich erklären, dass es von vielen Bands nur wenige Aufnahmen bzw. Veröffentlichungen gibt und einige nur 2-3 Singles in Kleinstpressungen veröffentlichen konnten. Boogaloo entstand aus einer Kreuzung des Soul/Funk und traditionell karibischer Musik und wurde von der steigenden Zahl lateinamerikanischer Einwanderer hauptsächlich in New York gespielt.
Natürlich graben wir immer wieder „neue“ und selbstverständlich die besten und seltensten Platten aus und präsentieren sie auf der Soul Explosion dem dankbaren Publikum. Seit 18 Jahren findet die Soul Explosion in Berlin statt und bildet somit ein Clubphänomen abseits aller kurzlebigen Trends! Hier bleibt garantiert kein Tanzbein still und kein Hemdchen trocken !!!
Genre: Pop
MARiANNE NEUMANN (35, geboren in Berlin) wagt einen Neuanfang und spricht mit ihrem Debütwerk „Der Starke“ zwei aktuelle und gleichermaßen sensible Themen an: Männlichkeit und Verletzlichkeit. Das Leben in der Leistungsgesellschaft.
Im März erschienen der Frühlingshit „Federleicht“ und das Duett „Sag es weiter“ zusammen mit Fernsehstar Susan Sideropoulos. Getragen von einem mitreißenden organischen, trotzdem poppigen Sound und Mariannes klarer Stimme wird sie mit diesem Solo-Auftakt nun eigene neue musikalische Pfade betreten und dennoch gewohnt berührend die Herzen ihrer Hörer bewegen.
15 Jahre hat MARiANNE NEUMANN mit ihrer Band „Berge“ Alben veröffentlicht und eine treue Fanbase erspielt. Am 12. Mai veröffentlichte sie „Obwohl du nie geboren bist“, ihr wohl persönlichster Song. Die EP „Federlicht“ ist seit März 2023 erhältlich und im Herbst spielt MARiANNE NEUMANN ihre erste Tour in Deutschlan. Außerdem arbeitet sie bereits an ihrem Debut-Album.
Ein wundervoller Anfang ist gemacht und eine lange Reise liegt vor ihr.
Genre: Alternative, Indie
Teenage Wrist sind eine Band, die sich nicht so leicht definieren lässt. In den letzten acht Jahren haben sie ihren Sound kontinuierlich weiterentwickelt, ein Prozess, der mit ihrem dritten Album „Still Love“ (04.08.2023), welches neue Maßstäbe in Sachen Umfang und Ausführung setzt, seinen Höhepunkt erreicht hat.
Das Duo bestehend aus Marshall Gallagher (Gesang, Gitarrist, Bassist) und Anthony Salazar (Schlagzeug, Gesang, Percussion) hat das Album selbst produziert, mit dem Ziel, ihre bisher umfangreichste Sammlung von Songs von Grund auf selbst zu gestalten. Sie liehen sich Vintage-Equipment, zogen Freunde und Mitglieder von 311 und Softcult hinzu und verliehen ihrem Sound geschmackvolle Pop-Sensibilitäten, ohne jedoch ihre gitarrengetriebenen Wurzeln zu vernachlässigen. „Mit diesem Album haben wir einfach versucht, uns aus der Sicherheitszone in die Gefahrenzone zu begeben“, erklärt Gallagher. „Wir sind eine Menge Risiken eingegangen, und es hat wirklich Spaß gemacht,dieses Album zu machen.“
Der Entstehungsprozess von Still Love begann Anfang 2022 im Joshua Tree National Park, ein paar Stunden von der Heimat der Band in Los Angeles entfernt. „Wir haben einen kleinen Ort gefunden und uns dort einfach zurückgezogen“, erklärt Gallagher. „Wir bauten das gesamte Equipment im Wohnzimmer auf, und diese ganze Platte war ein Versuch, viele Dinge zu tun, die wir noch nie zuvor gemacht haben.“ Dieses Gefühl der Befreiung übertrug sich auf jeden Aspekt des Albums, von der Produktion über das Artwork bis hin zur Gesamtästhetik. „Wir hatten keine Vorstellung davon, wie wir mit dieser Platte ankommen würden, also beschlossen wir, einfach etwas Organisches zu schaffen, bei dem wir uns vollkommen präsent fühlen“, erklärt Salazar. „Es gab keine andere Absicht, als dass wir uns selbst ausdrücken.“ Und das ohne große Studiotricksereien. Es ist der Klang von etwas, das in Echtzeit entsteht, mit keinem anderen Ziel als der Selbstfindung und dem puren Ausdruck.
Genre: Indie
Veränderung ist etwas Konstantes. Das ist sicherlich bei The Rural Alberta Advantage schon immer der Fall gewesen. Mit drei Alben, Juno und Polaris Nominierungen, beständigen Lobpreisungen durch die Presse und einer unermüdlichen Konzertleidenschaft war das kanadische Trio, bestehend aus Nils Edenloff, Paul Banwatt und seit kurzem Robin Hatchhav, durchgängig mit Veränderungen konfrontiert. Der Wandel dauerte über die melancholische Nostalgie von „Hometowns“ an, erschütterte sie während ihrer Selbstfindungsphase in „Departing“ und fand ihren Weg durch die Wirren von „Mended with Gold“.
Obwohl der Weg zu ihrem vierten Album „The Wild“ (2017 | Paper Bag Records) die Band positiv geprägt hat, scheint diese konstante Veränderung einen dunkleren Schatten zu werfen. Vielleicht ist es die Tatsache, dass der Sänger und Songschreiber Edenloff sein Zuhause der Kindheit beinahe bis auf den Grund brennen sehen hat. Niemals zuvor, fühlte sich die Band, wie Edenloff erzählt, so sehr von dem Gewicht des Seins eingekreist – ebenso wenig waren sie je so entschlossen ihre musikalische Mission durchzuziehen.
Man darf sich auf eine Band freuen, die ungemein publikumsbezogen auftritt und es sich nicht nehmen lässt, ihren Zuhörern die kleinen und großen Geschichten hinter den Songs zu erzählen. “The Rural Alberta Advantage sollte man live gesehen haben. Denn nur dann wird man die akustischen Crescendos und Nils Edenloff’s Jeff Mangum-Stimme in ihrer wirklichen Intensität erleben.” – Under The Radar
Genre: Pop
Wie der Tour Titel bereits vermuten lässt, heißt es Willkommen, NIILA.
Genauer gesagt „Willkommen zurück auf deutschen Bühnen“, denn nach seinen erfolgreichen Touren 2018 und 2019 kehrt NIILA mit neuer Musik im Gepäck zurück.
Seine neueste EP „Stronger“ veröffentlichte der finnische Sänger bei seinem eigenen Label Wellos Records. Mit dieser kreativen Freiheit konzentriert NIILA sich auf seine Wurzeln. So entsteht sein unverkennbarer Sound, der die Grundlage für das kommende neue Album sein wird.
“It’s been a few years since my last shows in Germany, so I absolutely cannot wait for this tour! I’ve missed the German crowds! I’ll be playing new songs from the upcoming album and the old favorites of course! Hope to see everyone there!“ freut sich NIILA.
Genre: Rock
EL*KE hat zwischen 2002 und 2009 den Rock’n’Roll gelebt und geliebt – auf allen Festivals war sie zuhause und hat sich zusammen mit den großen Rock’n’Rollern unserer Zeit die Bühne geteilt.
Danach brauchte sie Ruhe, um sich nicht zu zerstören.
Doch plötzlich wurde ihr „leise viel zu laut” und sie musste “zurück in den Wall of Sound” – Gitarre Bass und Drums. Laut und rauh.
Nun reist sie zwischen Berlin und Meppen hin und her um zu ihrem Ursprung zurückzukehren.
Ihr zweites Leben beginnt 2023.
Genre: Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop etc.
Es ist wieder Zeit für die Dance Dance Revolution, die Party bei der die Gothic-Szene im Vordergrund steht. Der Fokus liegt auf Tanzen, neben den klassischen Hits aus Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop wird es aber auch B-Seiten und Artverwandtes geben. Mit seinen mehr als 15 Jahren Erfahrung als Moderator im Webradio und DJ hat Rebel L ein gutes Gespür für einen guten Mix aus altbekannten Hits, Neuheiten und Raritäten. Für mehr Abwechslung sorgen wechselnde Gast-DJs.
Musikwünsche könnt ihr gerne in der Veranstaltung posten oder am Abend persönlich bei den DJs.
Genre: Hip Hop, RnB
Der in St. Louis aufgewachsene Musiker Jordan Ward entwickelte sich schnell zu einem der aufstrebenden Stars des R&B. Zu seinen Einflüssen zählt eine Vielzahl von Musikgrößen wie Marvin Gaye, Donny Hathaway, Stevie Wonder, Lauryn Hill, Kanye West, Tupac, The Notorious B.I.G., Nas und viele mehr.
Nachdem er zunächst mit Rap experimentiert hatte, konzentrierte sich Ward später ausschließlich auf Gesang und Tanz. Mit 18 Jahren zog er nach Los Angeles, um seine Karriere als Tänzer anzustreben. Wards Tanzfähigkeiten brachten ihm Auftritte bei Justin Bieber, Becky G, Janet Jackson und als Teil der Homecoming-Dokumentation von Sängerin Beyonce, bei ihrem epischen Coachella-Auftritt, ein.
Sein Debütalbum „FORWARD“ aus dem Jahr 2023 enthält seine bekannten Singles „WHITE CROCS“ und „FAMJAM4000″. Außerdem ist der Erfolg von Ward durch weltweite Tourneen mit JID, Smino, 6LACK und eine erste ausverkaufte Solotournee stetig gewachsen. Seine jüngsten Veröffentlichungen wurden zudem von Tyler The Creator, J.Cole, No I.D., Rolling Stones (The Best Albums of 2023), Complex Magazine (15 Best Songs of 2023) und vielen anderen unterstützt.
Genre: Indie Rock, Indie Pop
Euch erwarten Indie-Hymnen, Postpunk-Peitschen und Lieblingssongs. Wichtig: Nostalgie ist kein Genre – deswegen stehen neben den Klassikern auch die Songs aus euren „Bleib-auf-dem-Laufenden“-Playlisten auf dem Zettel.
Außerdem: Findet ihr auch die immergleichen Hits und Reihenfolgen langweilig? Dann freut euch bei Take Me Out auf Abwechslung, Song-Überraschungen und viele eurer Musikwünsche – und natürlich auf guten Flow und passende Übergänge.
Ach so, mein Name ist eavo. Take Me Out ist meine Indieparty, mit der ich seit 2014 in den schönsten Clubs in ganz Deutschland unterwegs bin.
Ein Gast hat mich “eine DJ–gewordene Symbiose aus Nerd und Partymaschine“ genannt. Ob das stimmt? Mir hat’s jedenfalls gefallen und eigentlich beschreibt es auch ganz gut, wen ich mit meinen Partys am liebsten erreiche.
Macht mit und es wird ne überragende Party, klebriger Fußboden und durchtanzte Schuhe inklusive!
Kommt vorbei!
Take Me Out klingt wie:
Arctic Monkeys – Alt–J – Art Brut – Betterov – Bilderbuch – Bloc Party – Blond – Blood Red Shoes – Bonaparte – Cage the Elephant – Catfish and the Bottlemen – The Cure – DIIV – Drangsal – The Drums – Editors – Edwin Rosen – ENNIO – Faber – FIBEL – Florence + the Machine – Foals – FONTAINES D.C. – Franz Ferdinand – Frittenbude – Giant Rooks – girl in red – Gossip – Hund Am Strand – I Heart Sharks – IDLES – Interpol – Jamie T – Johnossi – Joy Division – Justice – Kaiser Chiefs – Kate Nash – KennyHoopla – The Kooks – Kraftklub – KYTES – Le Tigre – Leoniden – Leuchtstoff – The Libertines – M83 – Mando Diao – Maxïmo Park – Metronomy – Mitski – Miyagi – The National – Pabst – Paula Carolina – Phoenix – The Postal Service – Provinz – The Rakes – Razz – SALÒ – Sam Fender – Shelter Boy – Shout Out Louds – The Sounds – Die Sterne – The Streets – The Strokes – The Subways – Tocotronic – Tomte – TV on the Radio – Two Door Cinema Club – Vampire Weekend – Von Wegen Lisbeth – We Were Promised Jetpacks – Wet Leg – The Wombats – Yeah Yeah Yeahs – The xx
Mehr Infos inkl. Spotify-Listen auf www.eavo.de/takemeout
Genre: Funk
El Funko steht für kompromisslosen Funk – und damit ist nicht nur eine Musikrichtung gemeint, sondern eine Lebenseinstellung: Gut ist, was Groove hat! Mit einer kraftvollen, unverwechselbaren Stimme, messerscharfen Bläsersätzen und einer treibenden Rhythmusgruppe startet die 7-köpfige Truppe aus Berlin bei jedem Konzert einen energiegeladenen Frontalangriff auf die Tanzmuskeln ihres Publikums. Widerstand ist zwecklos: Aufgehört wird erst, wenn nichts und niemand mehr stillsteht!
Special Guest: Hiddit!
Hiddit! is serving you best handmade Home-cooking Songs from organic Cultivation, just Originals, no Cover-Cans and no Rehash — only the good Stuff from our hot Soulkitchen and cool Basement guarantee pleasure without regret for fastidious Ears. Ten high-motivated Chefs arrange great Compositions and fine spiced Caterings that don’t stop in your Feet but shoot through Legs, Hips and Shoulders right into your Reward-Center… Can You Feel The Funk?
http://www.hiddit.de
https://soundcloud.com/the-hiddit
https://www.instagram.com/the_hiddit/
Genre: Crossover
Das Jahreabschlusskonzert von BROZN & TAG X!
Special Guests: Remo & Nicolas Noom
Mit besonderer Unterstützung von CARSTEN.
Über BROZN:
Gitarrenrock ist tot? Egal!
Nu Metal ist vorbei? Wumpe!
Trap ist auch schon wieder uncool?
Höchste Zeit, jetzt damit anzufangen.
BROZN kommen aus Berlin und machen Crossover. Die beiden Brüder mixen zusammen mit einem extrem niedlichen Schlagzeuger die New Metal Sounds der frühen 2000er mit scheppernden Hi Hats und kombinieren lyrische Texte, die sich selbst nicht zu ernst nehmen mit tanzbaren, elektronischen Einflüssen.
BROZN bleiben mit ihren Songs garantiert unter 3:30 Minuten und kommen trotzdem nicht ins Radio. Versprochen!
Über Tag X:
TAG X sind 4 Berliner Freunde, welche deutschsprachigen Alternativerock in ihrem dritten Kapitel ganz neu interpretieren. So trifft Indierock auf Posthardcore, wird dabei von Synthesizern hinterlegt und kann dabei knallen, aber auch nachdenklich klingen.Die Jungs sprechen in ihren Songs überall das was sie bewegt und über den ein oder anderen persönlichen Tag X. Denn dieser Tag ist dann, wenn man endlich einen neuen Weg, seinen Weg geht!
Live sollte man die Jungs unbedingt gesehen haben, denn dann erlebt man die pure Energie dieser 4 Freunde und ist plötzlich ein Teil dieses besonderen Freundeskreises. Also macht euch schonmal ein Kreuz im Kalender, wenn sie bei euch in der Nähe spielen!
Über Remo:
Bei Remo bekommen primär die dunkleren Gemütszustände ihren Raum.
Mit Kneipenpoesie, Sprachbildern und atmosphärischem Gesang widmet sich Remo dem Gefühl von verlorener Euphorie, dunklen Ozeanen, flüchtiger Eintagsliebe und inneren Geisterstädten.
Düsterer Humor trifft düsterere Stimme, und das alles mit akustischer Begleitung.
Über Nicolas Noom:
Nicolas Noom ist ein aufstrebender Berliner Solo-Künstler, der eine einzigartige Verbindung zwischen elektronischer Musik und Pop-Rock Elementen schafft. Inspiriert von Künstlern wie Porter Robinson, Madeon, Twenty One Pilots und seiner Liebe zu J-Rock hat er sich als Bedroom Producer seinen ganz eigenen nostalgischen Stil angeeignet.
Genre: Trash, Indie
mit:
Gebrüder Hildebrett (Trash)
schehereza.de (Indie)
ZORNIG & FRECH ist die indiezierte Party im Herzen Berlins.
schehereza.de bringt die frechsten und feschsten Songs, die das Indieherzchen höher schlagen lassen, mit.
Ihre Jugend und ihre 20er verbrachte schehereza.de in den Indieclubs Berlins – das man sie dort nicht mehr findet liegt daran, dass es diese schönen Orte des wilden Tanzes so gut wie nicht mehr gibt. Das Magnet wurde erst aufgekauft, dann Großraumdisko und dann geschlossen. Das Rosis musste Platz machen für ein Bürogebäude (weil davon gibt es ja viel zu wenig).
schehereza.de legt ihre liebsten Lieder auf, um wieder Orte zu schaffen an denen Mensch zu den ganzen Bands die mit „The“ anfangen tanzen zu können!
Die Gebrüder Hildebrett versorgen euch im Vorprogramm mit feinstem Trash aus den 90er und 2000er Jahren und dem Bestem zum Staubsaugen & Mitsingen.
Genre: Rock'n Roll / Rockabilly
Und wenn Deutschlands erfolgreichstes Rock’n’Roll-Quintett loslegt, stehen alle Regler auf elf – Schweiß, gute Laune und lachende Gesichter vor und auf der Bühne inklusive. Der musikalische Fünfer mag in den Jahren seit der Bandgründung 1985 auf den Straßen Europas schon einiges an Staub gefressen haben, aber der abendliche Auftritt entlohnt stets für alle Mühen.
Das im Bandbus gut durchgesessene Sitzfleisch hat dann einiges an Energiereserven gespeichert, die in einer wilden, abgefahrenen Performance abgebaut werden müssen: Da wird der Kontrabass gefühlt aus allen Himmelsrichtungen bespielt und genauso erklommen wie die Verstärker, das Schlagzeug oder auch das eine oder andere Bandmitglied.
Kein Wunder, dass jede Show frisch und unverbraucht wirkt, denn für Boppin’ B ist nur eines wichtig – dass am Ende des Abends alle vor und auf der Bühne gemeinsam eine gute Zeit gehabt haben. Kurzum: Spaß haben und alles nicht allzu ernst nehmen – am wenigsten sich selbst, was auch der Titel des Anfang 2020 erschienen Albums belegt: „We Don’t Care“.
Boppin’ B sind: Michi Bock – Gesang, Golo Sturm – Gitarre, Frank Seefeldt – Sax, Didi Beck – Kontrabass, Thomas Weiser – Trommel
Genre: Indie, Rock
Nach ihrer Auflösung im Mai 2013 war es lange still um HARTHOF – doch nun kribbelt es den Vieren nochmal gewaltig in den Händen!
Keine neue Veröffentlichung, keine neuen Videos, nichts zu promoten: Einfach nur aus Spaß an der Freude nochmal Vollgas geben, lautet das Motto des Abends. Ein einmaliges Event mit alten Freunden und allen Klassikern.
Mit ihrem eingängigen PopPunkRock, angesiedelt irgendwo zwischen den Wohlstandskindern, die ärzte und den Donots, wollen sie den Privatclub zum Beben bringen und dabei frühere Weggefährten ebenso begeistern wie neugierige Neuankömmlinge.
Kommt vorbei und feiert mit ihnen den besten Jahresabschluss, den 2023 zu bieten hat!
Genre: Cumbia, Salsa, Latin Roots
Unsere Psychedelic Cumbia Party ist eine musikalische Reise von den Ursprüngen der Cumbia durch den ganzen Kontinent, abgerundet mit Salsa und anderen Tropical Vibes.
Kommt und tanzt und feiert das Leben auf Berlins Nr.1 Latin Cumbia Party
Genre: Pop
Carla schreibt in ihren Songs über den Alltag einer jungen Frau in Berlin, über eigene Erfahrungen und Erlebnisse aus ihrem Umfeld. Ihre Musik entsteht aus der Stimmung des Textes und umgekehrt. Die Entwicklung ihres ersten Albumprojektes, ‚junges Ding‘, möchte sie mit ihren Hörer*innen teilen. Sie hat bereits einige Singles veröffentlicht und damit viele Hörer*innen und Platzierungen in den Spotify-Playlists Wilde Herzen, Fresh Finds GSA und Equals GSA erreicht. Gemeinsam mit ihrer Band, The Company, Musiker mit denen sie zum Teil schon in der Schule Musik gemacht hat, entstehen Live Versionen, die zwischen tanzbaren Beats und melancholischer Poesie das Publikum bewegen. Carla findet, gemeinsam Musik live zu feiern, hat eine besondere Magie. Und mit Carla & Company stimmt das auf jeden Fall!
Genre: Singer-Songwriter
Beim Songslam Kreuzberg kämpfen sechs Singer/Songwriter mit selbstgeschriebener Musik in einem der renommiertesten Clubs der Stadt um die Gunst des Publikums und ballern euch durch die Aussicht auf Ruhm, Fame und Schnaps motiviert ihre Tracks in die Ohren.
Sichere dir jetzt eins von wenigen Early Bird Tickets ab 5€!
Du hast schon mal ein YouTube-Video von einem Musikinstrument gesehen oder sogar Musik studiert und willst mitmachen?
Infos zur Anmeldung findest du auf kiezpoeten.com/songslam.
Anmeldung per Mail an [email protected] !
Die Tickets für den Songslam bleiben auch für die Party danach gültig, solange ihr den Club nicht verlasst!
MC: Ortwin Bader-Iskraut & Samson
Präsentiert von: Kiezpoeten Berlin
Genre: New Wave, Postpunk, Synth
Euch erwartet ein flottes Set aus New Wave und Post-Punk in all seinen Spielarten. Mal poppiger, mal dunkler – mal mit Gitarren, mal mit Synthies.
Einst:
A Flock of Seagulls – Abwärts – Alien Sex Fiend – Alphaville – Andi Arroganti – Anne Clark – B-Movie – Bauhaus – Boytronic – Cabaret Voltaire – The Chameleons – Charles de Goal – The Cure – DAF – Depeche Mode – Fad Gadget – The Fall – Fehlfarben – Gang Of Four – Gary Numan & Tubeway Army – Grauzone – Guerre Froide – The Human League – Isolierband – Joy Division – Kate Bush – Kirlian Camera – Klaus Nomi – Lene Lovich – Liaisons Dangereuses – Malaria! – Moev – New Order – No More – Phillip Boa & The Voodooclub – Pink Turns Blue – Propaganda – Psyche The – Psychedelic Furs – Red Lorry Yellow Lorry – Rheingold – Silvia – Siouxsie & The Banshees – Soft Cell – The Sound – Tears for Fears – Turquoise Days – Tuxedomoon – Ultravox – Wipers – Yazoo
Heute:
A Projection – Adult. – Agent Side Grinder – Beak> – Blouse – Boy Harsher – Bragolin – Buzz Kull – Clinic – Cold Showers – Crack Cloud – Crystal Castles – De Ambassade – Deaf Dance – Depeche Mode – Desire – Dial M For Murder – DIIV – Drab Majesty – Drangsal – Drens – Echoberyl – Edwin Rosen – Ela Minus – The Faint – Fischerspooner – Ghum – Henric de la Cour – Holygram – Human Tetris – Interpol – INVSN – Isolated Youth – Kaelan Mikla – Karl Kave – KILL SHELTER – KOMPROMAT – The KVB – La Femme – Ladytron – Lea Porcelain – Lebanon Hanover – Lescop – Linea Aspera – Makthaverskan – Molchat Doma – Motorama – The Organ – Pale Honey – Preoccupations – RAVM – Rue Oberkampf – Sam Vance-Law – Schwarze Fiktion – She Past Away – She Wants Revenge – The Slow Readers Club – The Soft Moon – Soviet Soviet – Super Besse – Ton8 – TR/ST – TRAITRS – The Underground Youth – Vive la Fête – Walt Disco – Whispering Sons
Mehr Infos inkl. Spotify-Listen auf www.eavo.de
Genre: Rap
Rhymin Simon, ein Berliner Rapper aus der guten, alten „Ein Mann ein Mic“ Zeit. Einer Zeit, in der kein Schnick Schnack nötig war, um abzureissen. Hat Rhymin Simon eine Pyro-Show. Okay, ja. Hat Rhymin Simon leichtbekleidete Tänzerin auf der Bühne? Ja, auch das. Und hat Rhymin Simon Special Guest dabei? Ja natürlich. Aber braucht Rhymin Simon? Nein. Konzert wird hammer. Komm vorbei – erlebe.
Genre: Rap, Rock, Crossover
Nach dem Erfolg der Mace Against The Machine Tour 2022 macht sich Mace mit neuen Songs im Gepäck im Januar und Februar 2024 auf, um diese bei zwölf Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz live vorzustellen!
Musikalisch vom Punk-Rock geprägt und lyrisch von Rap-Musik beeinflusst, versteht es Mace wie kaum ein anderer, diese zwei unterschiedlichen Welten mit E-Gitarre, markanten Vocals und tiefgängigen Texten zu verbinden. Mit seiner Debütsingle „Schubladen-denken“ hat er bewiesen, dass seine Art von Musik jede potenzielle Schublade sprengt und dabei unter Beweis gestellt, wie unbefangen moderner Rap aus Österreich klingen kann.
Mace lädt mit seinen Erzählungen auf eine Reise durch seine Erfahrungen und Emotionen ein. Diese Einladung nehmen wir dankend an. Trotz der Mischung unterschiedlichster Stilrichtungen und furchtlosem Mut sich selbst auszuprobieren, schafft es der Salzburger unbeeindruckt, ein klares Soundbild zu definieren und nicht im Chaos verschiedener Inspirationsquellen unterzugehen.
Nach seiner erfolgreichen Mace Against The Machine Tour 2022 zog es Mace wieder zurück ins Studio, um weiter an neuen Songs zu arbeiten. Zusammen mit seiner Live-Crew werden nun bald schon wieder die Bühnen in Österreich, Deutschland und erstmals auch in der Schweiz unsicher gemacht, denn die A-Team Tour 2024 steht an!
Diese Tour widmet Mace seinen treuen Fans, die sich selbst den Namen A-Team verliehen haben.
Wie bereits bei der Mace Against The Machine Tour 2022 wird Mace wieder von Karl Kayzer begleitet. Ein Mann, tausend Emotionen. Der österreichische Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist überzeugt mit ehrlichem, authentischem Storytelling. Gefühlvolle Gesangs-Melodien treffen auf autobiografische Texte und laden zum Träumen und Mitsingen ein. Mehr als einmal hat er auch live gezeigt, dass es nicht unbedingt eine Band braucht, um die Crowd tanzen und grölen zu lassen.
Genre: Reggae, Dancehall, Rub-a-Dub
Music from the time when Dancehall was nice, presented with love and played from vinyl only.
Genre: Acoustic-Guitar-Hasen-Liedermaching
Hasenscheisse sind eine Institution und ein Geheimtipp obendrein – schon seit vielen Jahren reist die Berlin/Potsdamer Band kreuz und quer durch das Land und lässt mit ihren unverwechselbaren „Trash-Balladen“ aus mittlerweile vier Alben die Fan-Schar stetig wachsen. Dabei erzählen die „Hasen“ im feinsten Berlinerisch mit ihren vermeintlich sinnbefreiten bis pseudo-philosophischen Texten (die auf den zweiten Blick aber nicht selten eine tiefere Bedeutung offenbaren) phantasievolle Geschichten, bei denen man sich ein ums andere Mal schmunzelnd fragt, welcher verdrehten Gehirnwindung diese entsprungen sein könnten. Aber zum Überlegen bleibt wenig Zeit: Konzerte von Hasenscheisse sind beste Unterhaltung, die Musik treibt zum Tanzen, Hits wie „Bernd am Grill“, „Die Waden eines Barden“ oder „Die nackte Elfe“ gehen sofort ins Ohr und animieren zum Mitsingen.
Mit im Gepäck haben die Langohren eine limitierte Doppel-Vinylausgabe ihrer Songs, aufgenommen zusammen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg.
Genre: Superheavy Funky Soul & Boogaloo
Seit 2000 jagte die Soul Explosion wie ein Tornado aus Vinyl Schallplatten durch die Clubs der Stadt…… bis Corona die Soul Explosion für zwei Jahre in den Pandemieschlaf schickte. Nach zwei tollen Veranstaltungen im Herbst geht es jetzt endlich wieder im Privatclub weiter! Wir freuen uns wie verrückt! Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfenund mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, daß dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfen und mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, das dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Soul Explosion wurde im Jahr 2000 von Frank (Dj Soulpusher) in Berlin gegründet. Die Party entwickelte sich schnell zur größten Soul und funky soul Party im Club Pavillon und fand bald 2 Mal monatlich statt. 2005 zog Frank nach Guinea (Africa) und übergab die Party seinem alten Freund Mark. In den nächsten Jahren entwickelte Mark (Dj King Dynamite) die Party weiter und veranstaltete sie in Stuttgart Hamburg und in weiteren unregelmäßigen Abständen in kleineren deutschen Städten. Der Erfolg war vorallem in Stuttgart enorm. In 2010 zog die Party in Berlin um in den größeren Festsaal Kreuzberg und bis zu 1000 Gäste tanzten wie die Verrückten zum rauhen, aber frischen funky soul und Boogaloo Sound der Jahre 1966 – 74. Der Festsaal Kreuzberg erlag 3 Jahre später einem Feuer und die Soul Explosion war gezwungen weiter zu ziehen. Heute findet die Party in wechselnden Locations statt. Ab 1. September 2018 jeden ersten Samstag im Monat im Privatclub.
Dj King Dynamite begann im Jahre 1998 Vinyl Platten zu sammeln und spezialisierte sich schnell auf funky soul, deep funk und boogaloo. Die Idee von Soul Explosion ist die Party so original wie möglich zu machen, eine Reise in die späten 60er und frühen 70er. King Dynamite legt ausschließlich originale Platten, fast ausschließlich 45s (Singles) der Jahre 1966 – 74 auf und JEDER einzelne Song muss 100% sein und natürlich muss jede Scheibe die Tanzfläche unter Feuer setzen.
„Funk“ oder funky Soul entwickelte sich mitte der 60er Jahre aus Jazz, R & B und Soul und wurde nicht nur von den damaligen Scene grössen wie James Brown oder Rufus Thomas gespielt. Vielmehr entwickelte sich in nahezu jeder amerikanischen Großstadt mit einem afroamerikanischem Bevölkerungsanteil eine sehr vitale und virtuose lokale Scene. Wenige wurden überregional bekannt und oft spielten die Bands in den Jazzclubs der Städte oder einfach auf der Strasse. So lässt sich erklären, dass es von vielen Bands nur wenige Aufnahmen bzw. Veröffentlichungen gibt und einige nur 2-3 Singles in Kleinstpressungen veröffentlichen konnten. Boogaloo entstand aus einer Kreuzung des Soul/Funk und traditionell karibischer Musik und wurde von der steigenden Zahl lateinamerikanischer Einwanderer hauptsächlich in New York gespielt.
Natürlich graben wir immer wieder „neue“ und selbstverständlich die besten und seltensten Platten aus und präsentieren sie auf der Soul Explosion dem dankbaren Publikum. Seit 18 Jahren findet die Soul Explosion in Berlin statt und bildet somit ein Clubphänomen abseits aller kurzlebigen Trends! Hier bleibt garantiert kein Tanzbein still und kein Hemdchen trocken !!!
Die Show findet nicht mehr im Privatclub statt und wurde ins Säälchen verlegt. Bereits gekaufte Tickets bleiben weiterhin gültig.
Genre: Indie, Alternative, Spandau Rock
Aunt Sally meldet sich zurück: Die fünf Spandauer haben neue Musik am Start und das muss gefeiert werden! Also heißt es wieder: Alle ran, Clubkonzert! In gewohnter Indie-Manier und gekennzeichnet durch ihren ganz eigenen Sound sind seit der Veröffentlichung der letzten EP „And Now?“ im Dezember 2022 neue Lieder entstanden, die darauf warten gespielt zu werden.
Mit den Singles „Abenddämmerung“ und „Phantasie“ ist ein neues Kapitel der nun schon über zehn Jahre währenden Bandgeschichte angebrochen, erstmals textet Aunt Sally nun auf Deutsch. Zwei der insgesamt vier Singles der neuen EP haben schon das Licht der Welt erblickt. Die Jungs machen das in ihrem ganz eigenen Tempo… Wer weiß, vielleicht ist ja zur Show die dritte Single fertig? Man darf gespannt sein und sich ein Ticket kaufen, um es herauszufinden.
Support: ANIMI VOX
ANIMI VOX steht für leidenschaftlichen Indie-Rock mit tiefgängigen Lyrics und vielfältigen Klängen. Irgendwo im Wahnsinn; zwischen digitaler und analoger Welt
und dem Versuch, das alles in Einklang zu bringen.
https://www.animivox.de
Genre: Indie
Black Flower ist eine Band auf dem Höhepunkt ihrer kreativen Kräfte. In den vergangenen neun Jahren veröffentlichten die Belgier fünf Alben, jedes immer reichhaltiger als das zuvor. Zuletzt erschien vergangenes Jahr mit „Magma“ eine kraftvolle Platte, die ihren Titel zurecht trägt: Unter der Oberfläche brodelt es, und was daraus aufsteigt ist heiß wie die Gesteinsschmelze unter der Erde. Was nicht zuletzt an einem neuen Bandmitglied liegt. Dass die Rhythmusgruppe um Schlagzeuger Simon Segers und Bassist Filip Vandebril für die vielschichtigen Sounds das solide Fundament bilden, war schon immer gesetzt. Nathan Daems an Sax, Flöte und weiteren Blasinstrumenten und Jon Birdsong am Kornett ergänzen sich in den melodischen Parts auf geradezu unheimliche Weise perfekt. Zur neuen Platte dazugekommen ist Karel Cuelenaere, der an der Orgel beide Bandteile unterstützt: Mal baut er am rhythmischen und harmonischen Gerüst mit, dann wieder kommt er als weitere Stimme ins (Zusammen-)spiel. Sein Einfluss ist von Anfang an zu hören, seine Tasten verleihen gleich dem Opener und Titeltrack eine wirbelnde, schelmische Note mit arabischem Anklang, der sich in den weiteren Instrumenten fortsetzt. Das Quintett spielt einen Jazz, der sich nicht ganz von alten Vorbildern löst, aber doch weit in eine universale, weil weltumspannende Zukunft weist. Afrobeats, Dub und nahöstliche Harmonik, langsam und psychedelisch sich entwickelnde Soundbögen und minimalistische Entwicklungen sind eine reiche Quelle des Vergnügens, wenn sie ihren Weg an die Oberfläche finden. Black Flower gehören zu den jungen Jazzmusikern, die ihre Ohren weit geöffnet halten und der Musik mit vielfältiger Stilistik neues Leben einhauchen. Im Januar kommen die Belgier nach Berlin.
Genre: Pop
Der dänische Singer-Songwriter NICKLAS SAHL ist derzeit einer der größten Breakthrough Artists der dänischen Musikszene – seit seinem Debüt im Jahr 2018 sind die Songs des Popsängers und Songwriters NICKLAS SAHL unaufhaltsam in die Ohren und Herzen seiner Fans gewandert. Er debütierte mit dem Song „Hero” und schaffte es, sich in Rekordzeit mit seinem außergewöhnlichen Talent einen Namen zu machen. Nach seinem Debut-Album „Planets”, das #4 der dänischen Airplay-Charts und Gold-Status verbuchte, war er der zweit-meistgespielte Musiker im dänischen Radio. 2020 legte er das Album „Unsolvable“ nach und knackte mit „Four Walls“ die #1 der dänischen Airplay- Charts. Im Mai 2022 folgte das nächste Album „God Save The Dream”. Danach releaste der talentierte Däne die Singles „Quit Sugar“, „Miss Her“ im Duett mit Maximilian, „Mercy“ und die auf dänisch gesungenen Klavierballade „København, Min Ven“.
Der Erfolg des Musikers speist sich unbedingt aus seiner mitreißenden Performance: Live beschert NICKLAS SAHL eines dieser Erlebnisse, an die man sich lange erinnert. Mit seiner Gitarre und seiner unglaublichen Stimme zeigt er sofort sein Starpotential und es war nur eine Frage der Zeit, bis wir ihn hier in Deutschland genauso auf Festivals und Touren sehen wie in Dänemark. Seine ersten Shows hierzulande spielte der Singer-Songwriter u.a. auf dem Reeperbahn Festival, als Opener für Tina Dico, Max Giesinger und Michael Schulte und war im ZDF in Berlin und 2021 bei vier ausverkauften Konzerten im Nochtspeicher in Hamburg zu Gast. Mittlerweile geht NICKLAS SAHL zuweilen auch mit seiner coolen Backingband auf Tour – sein Sound ist dadurch noch vielfältiger. Sein frischer und zugleich zeitloser Pop mit klassischer Instrumentierung steckt in auf den Punkt servierten und catchenden Kompositionen, die sich schnell auf der Repeat-Liste
finden. Dass Paul Simon seine Inspiration ist, glaubt man dem sympathischen Musiker gern, aber auch eine Dosis Mika oder Olly Murs stecken in der Musik des dänischen Stars. Die Richtung ist klar – für NICKLAS SAHL geht es kontinuierlich nach oben.
Nach seiner ersten eigenen Headliner-Tour im April 2023 mit Band und erneuten Supportshows den Sommer über für Landsfrau Tina Dico, die er solo bestreitet, geht er 2024 auf eine weitere Deutschland-Tour – NICKLAS SAHL SOLO, mit seiner Gitarre und neuen Songs im Gepäck bestätigt er acht Shows in Deutschland. Darauf darf sich die immerzu wachsende Anzahl seiner hiesigen Fans freuen!
Genre: Indie, Pop
End of the World, the new album from acclaimed Austin songwriting duo Wild Child (Kelsey Wilson and Alexander Beggins) wasn’t supposed to happen. In 2018, Wilson joined the singer-songwriter super group Glorietta, and debuted her critically acclaimed genre-bending, Motown-influenced solo project Sir Woman. Meanwhile, Beggins unveiled his musical alter-ego, CoCo Zandi, with the release of his first solo album, As Simple as a Dream. Then in 2019, after more than a decade of non-stop touring, the indie band, which was unexpectedly conceived in the back seat of someone else’s tour van, stopped booking or playing shows altogether.
Exploring different sonic directions, Wilson and Beggins didn’t know if they would ever make another Wild Child record, until, well, what felt like the „end of the world“ hit Austin, and brought them back together. Pandemic lockdowns closed stages and drained bank accounts. In Austin, the ‘Live Music Capital of the World,’ local bands took their shows online. Wild Child was no different. With an unexpected abundance of free time on their hands, Wilson and Beggins got together to practice for a series of online performances for devout fans. Within 30 minutes of rejoining forces, they’d written the first single for what would accidentally become Wild Child’s fifth album.
The Wild Child family is also excited to announce the birth of Reba’s Ranch Records, a long-time vision of creating their own record label imprint to highlight some of the amazing music coming out of Austin, TX. The label was born after years of conversations within the band about the importance of controlling one’s own destiny and art. The imprint will be home to the Wild Child catalog, as well as Kelsey’s Sir Woman and Alexander’s CoCo Zandi recordings, and is a partnership with Secretly Distribution.
‘End of the World’ was mixed by Matt Pence (Jason Isbell, Elle King) and includes guitarist Charlie Wiles (Paul Cauthen, John Moreland, Orville Peck).
Genre: Indie Rock
Chris James, geboren 1995 in Hilden als Christopher James Brenner, ist ein deutschamerikanischer Musiker, der hauptsächlich in Deutschland tätig ist. Er ist der Sohn eines Amerikaners und einer Deutschen und wuchs bis zu seinem vierten Lebensjahr in Los Angeles auf. James begann seine musikalische Karriere im Jahr 2014 unter dem Namen Chris Brenner, zusammen mit einer Band, mit der er in einer WG lebte. Sie veröffentlichten Musik, darunter die erste Single „Before We Fall“, weitere Singles und zwei EPs. Auf seinem YouTube-Kanal veröffentlichte er wöchentlich Coverversionen bekannter Songs. Im Jahr 2018 entschied er sich, keine Covermusik mehr zu machen und änderte seinen Künstlernamen zu Chris James.
Seine erste Single als Chris James, „I Know You Can Dance“, wurde im März 2018 über BMG Rights Management veröffentlicht. Später wurde er von BTS, einer bekannten südkoreanischen Band, gebeten, ein Lied für sie zu schreiben. Das Lied, das er in Zusammenarbeit mit Alina Paulsen alias Ruuth schrieb, wurde von BTS als „Life Goes On“ veröffentlicht und erreichte die Chartspitze in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2020 zog er nach Berlin und veröffentlichte sein Debütalbum „The Art of Overthinking“. Ende 2020 wurde sein Titel „Not angry“ über die App Douyin, die
chinesische Version von TikTok, verbreitet. Neun Millionen Videos mit dem Lied im Hintergrund wurden veröffentlicht.
Im Jahr 2023 war er Mitautor des Liedes „Komet“ von Apache 207 und Udo Lindenberg, das 15 Wochen an der Spitze der offiziellen deutschen Charts stand und damit einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Songs in 33 Jahren ist. Im selben Jahr veröffentlichte er seine EP „Why Should We Turn Around?“ auf Nettwerk. Zunächst wird Chris James im Sommer 2023 den deutschen Superstar Nico Santos bei drei Konzerten unterstützen. Dabei macht er Halt auf Zingst und Norderney sowie in Bremerhaven. Im Januar 2024 folgt dann die eigene Deutschlandtour mit Shows in Hamburg, Hannover, Berlin, München und Köln.
Genre: German Pop
Von glattgebügelter Pop-Musik zu Songs mit Ecken und Kanten. Luca Noel ist seit vielen Jahren als Musiker aktiv. Mit 10 Jahren bekam er seine erste Gitarre geschenkt und begann kurz darauf mit dem Schreiben eigener Songs. Zunächst in englischer Sprache. Seit 2017 schreibt er deutsche Songs und teilt diese auf Social Media. Titel wie „Wenn ich dir sag das ich dich liebe“ oder die deutsche Version des Songs „abcdefu“ generierten einen enormen Hype auf TikTok und waren der Startschuss für Luca Noels Karriere als Musiker. Nach seiner Ausbildung als Mediengestalter, entschied sich Luca Noel im Sommer 2022 für ein Studium an der Popakademie und zog von Stuttgart nach Mannheim. Mit neuer Band und neuem Netzwerk erfolgte zeitgleich der musikalische Umschwung.
Von glattgebügelten Pop Songs, hin zu lyrisch komplexeren Texten und Melodien mit HipHop und Rock Einflüssen. Luca Noel begann sowohl Erfahrungen aus vergangenen Beziehungen als auch Familiäre Vorkommnisse in seinen Songs zu verarbeiten und schafft es so, seinen Fans gegenüber authentisch und nahbar zu bleiben. Seine Single: „Fucked Up“ erschien im Oktober 2022 und erzielte innerhalb von 6 Monaten plattformübergreifend über 8 Millionen Steams. Im Herbst 2023 geht Luca Noel als Support für den Künstler K-Fly auf Tour und auch eine eigene Headliner-Tour ist für 2024 geplant. Man kann also gespannt bleiben, wohin seine musikalischen Reisen ihn in der Zukunft führen wird.
Genre: Rock
Champagner, eine Granate in der Brust und die Lust sich zu verschwenden! TULPE aus Berlin zeichnen sich durch groß aufgezogene Gitarrenmusik mit deutschsprachigem Gesang und hymnischen Refrains zum Mitsingen aus – ekstatisch, voller Leidenschaft und ohne Furcht vor der großen Geste wird hier geschmachtet, getanzt und abgerissen. Du darfst Deutschrock wieder geil finden! TULPE machen Musik für unsichere Zeiten.
Genre: Singer-Songwriter
Beim Songslam Kreuzberg kämpfen sechs Singer/Songwriter mit selbstgeschriebener Musik in einem der renommiertesten Clubs der Stadt um die Gunst des Publikums und ballern euch durch die Aussicht auf Ruhm, Fame und Schnaps motiviert ihre Tracks in die Ohren.
Sichere dir jetzt eins von wenigen Early Bird Tickets ab 5€!
Du hast schon mal ein YouTube-Video von einem Musikinstrument gesehen oder sogar Musik studiert und willst mitmachen?
Infos zur Anmeldung findest du auf kiezpoeten.com/songslam.
Anmeldung per Mail an [email protected] !
Die Tickets für den Songslam bleiben auch für die Party danach gültig, solange ihr den Club nicht verlasst!
MC: Ortwin Bader-Iskraut & Samson
Präsentiert von: Kiezpoeten Berlin
Genre: Indie Pop
Der New Yorker Singer-Songwriter, Multiinstrumentalist und Tänzer Adrian Galvin, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Yoke Lore, hat sich in den letzten Jahren einen Namen in der Indie-Musikszene gemacht. Mit seinen eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten hat er Fans auf der ganzen Welt begeistert.
Yoke Lore begann seine musikalische Karriere als Teil der Indie-Band Walk the Moon, bevor er 2016 seine Solokarriere startete. Sein Debüt-EP „Far Shore“ wurde von der Presse hoch gelobt und brachte ihm eine wachsende Fangemeinde ein. Seitdem hat er mehrere EPs veröffentlicht, darunter „Goodpain“ und „Meditations“, sowie sein Debütalbum „Absolutes“ im Jahr 2019. Vor der Veröffentlichung seines bevorstehenden Debüt-Albums „Toward A Never Ending New Beginning“ am 22. September 2023 hat der Künstler bereits seine EP „Holy Havoc“ dieses Jahr veröffentlicht. Die EP enthält vier fesselnde Songs, die Indie-Pop, Folk und elektronische Elemente miteinander verschmelzen lassen.
Yoke Lores Musik ist geprägt von seiner einzigartigen Stimme und seinem Talent für eingängige Melodien. Seine Texte behandeln oft Themen wie Selbstfindung, Verlust und Liebe und berühren dabei eine breite Palette von Emotionen bei seinen Zuhörer:innen.
Genre: Indie
Klang ihre erste EP Piccolo Family noch wie ein Schrei der Ermächtigung, so haben Bipolar Feminin sich seither durch ihre mitreißenden Live-Gigs eine leidenschaftliche Anhänger*innenschaft erspielt, sind tatsächlich zu einer Art Macht geworden. „Wir spüren jetzt eine andere Form von Verantwortung“, sagt die Band, „Durch die veränderte Reichweite ist es für uns wichtiger geworden, uns intensiver mit der Musik und dem Texten auseinanderzusetzen. Die Arbeit ist bewusster und reflektierter geworden. Ein immer fortlaufender Prozess.“
Um dabei nicht im eigenen Saft zu braten, haben Frontfrau Leni Ulrich, Jakob Brejcha (Gitarre), Samuel Reisenbichler (Schlagzeug) und Max Ulrich (Bass) sich mit Produzent FAZO666FAZO (u.a. Baits, DEATHDEATHDEATH) zusammengetan.
Ein fragiles System enthält zehn hochgradig mitsingbare Konfrontationen mit der Bipolarität von Wut und Liebe. „Das ist ein fragiles System / Nicht auszudenken, hier was zu drehen / Nichts ist austauschbar / Es ist, wie es ist, wie es war“ („Wie es ist“) „Mami“ erkundet die individuelle Verstricktheit in ebenjenes System. „Der Song handelt nicht von der eigenen Mutter“, stellt Leni Ulrich klar, sondern „von Personen, die sich selbst aufopfern und dadurch oft als ‚mütterlich‘ bezeichnet werden. Ein Phänomen, das vor allem Frauen betrifft.“
Teile davon, sagt sie, finde sie auch in sich selbst wieder, obwohl sie gleichzeitig auch die Rächerin am Patriarchat verkörpert, indem sie etwa in „Matrose“ einen Schuft einem todbringenden Seemannsfluch ausliefert. Der Sound von Bipolar Feminin ist disziplinierter geworden, aber bloß weil sie eingängige Pop-Songs schreiben, fühlen sie sich noch lange nicht höflichen Umgangsformen verpflichtet. „Jetzt kannst du auf alles scheißen“, heißt es in „Am Boden“.
Mit „Herr Arne“ gönnen sie sich sogar einen ironiefreien Tribut an den Trommler von Tocotronic. „In der eigenen Jugend“, bekennt die Band, „waren die frühen Tocotronic- Alben von großer Bedeutung für uns.“ Eines davon, Digital ist besser, sprach von der Sehnsucht, „Teil einer Jugendbewegung“ zu sein. Bipolar Feminin sind folgerichtig Zentrum ihrer selbst aufgebauten Bewegung geworden. Diese zehn Songs sind der Soundtrack dazu, von der Entfremdung („In deinem Wertesystem hab ich keinen Platz“) bis zum Alternativentwurf („Leben für lau“). Ein Album auf deiner Seite.
Text: Robert Rotifer
Genre: Indie
TORRES is the pseudonym of Mackenzie Scott. She was born January 23, 1991, and lives in Brooklyn, New York, with her wife Jenna, stepson Silas, and puppy Sylvia. She has been releasing albums and performing as TORRES since 2013.
What an enormous room is TORRES’ sixth studio album (her third with Merge). It was recorded in September and October 2022 at Stadium Heights Sound in Durham, North Carolina. It was engineered by Ryan Pickett, produced by Mackenzie Scott and Sarah Jaffe, mixed by TJ Allen in Bristol, UK, and mastered by Heba Kadry in NYC. The album contains 10 songs. Mackenzie wrote all of them. Sarah played bass guitar, synths, drums, organ, and piano. Mackenzie sang vocals, played guitar, bass, synths, organ, piano, and programmed drums. Additional synth bass, tambourine, and shakers were played by TJ Allen.
Julien Baker on TORRES:
What I can say about TORRES is I think the music comes from a convicted place.
Not convicted meaning a person is narrowly and foolishly committed to an ideal, or unshakably convinced of themselves, or a zealot, or stubborn.
I mean dedicated, I mean: If TORRES’ music gets weird, gets brainy, gets funny, gets defiant, provokes, deliberately scandalizes, employs the crass to undermine the austere, courts lofty philosophical truth—it’s all done with the conviction of an artist with the (essential) belief in the worth of their task.
I think you can hear it in the songs, someone reaching, leaning over the boundary between known and not, probing the almighty.
After a decade and six studio albums and however many one-offs and tours and articles read and conversations had, the parts of this pursuit I’ve been able to observe are all marked by a dedication to creation that treats the act—ongoing—with as much preciousness as the evidence of the act that is left in a record.
The modes of being are different: heartbroken, broke, furious (right- and unrighteously), awestruck by love, compelled by desire. sometimes resigned to death, sometimes fascinated by and reverent of the future. Sometimes viscerally present, other times suspended in heady awareness, poised on a fulcrum of observation and participation in the phenomenon that aliveness is.
The tools are the same: instruments that growl and shriek and moan, a lyrical voice shouting, swooning, chuckling, snarling as the moment commands. TORRES’ music-making is conducted in a melodic vocabulary unique to itself—methods, equipment, circumstances shifting around the impulse to affirm the self within the world, to make art that bears all these little artifacts of the divine and of the real and show it to people and know it is valuable. I think that’s what Mackenzie’s music does. And I think it’s just incredibly good music to listen to.
Genre: Electro, Pop
Mildfire is a composer collective based in Oslo and Berlin. The members have been a part of the Norwegian and German music scene for more than a decade, playing and composing in different bands and musical projects. Previous and present bands and projects on their roster is e.g. Team Me, Astrosaur, Synne Sanden, Antonia Grossman, Moddi, Cezinando, MesaVerde and Einar Stray Orchestra. With Mildfire, they are taking their creativity to new heights, opening up to even more exploration and limitlessness. Mildfire is a band, Mildfire is a creative hub.
Genre: Superheavy Funky Soul & Boogaloo
Seit 2000 jagte die Soul Explosion wie ein Tornado aus Vinyl Schallplatten durch die Clubs der Stadt…… bis Corona die Soul Explosion für zwei Jahre in den Pandemieschlaf schickte. Nach zwei tollen Veranstaltungen im Herbst geht es jetzt endlich wieder im Privatclub weiter! Wir freuen uns wie verrückt! Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfenund mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, daß dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfen und mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, das dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Soul Explosion wurde im Jahr 2000 von Frank (Dj Soulpusher) in Berlin gegründet. Die Party entwickelte sich schnell zur größten Soul und funky soul Party im Club Pavillon und fand bald 2 Mal monatlich statt. 2005 zog Frank nach Guinea (Africa) und übergab die Party seinem alten Freund Mark. In den nächsten Jahren entwickelte Mark (Dj King Dynamite) die Party weiter und veranstaltete sie in Stuttgart Hamburg und in weiteren unregelmäßigen Abständen in kleineren deutschen Städten. Der Erfolg war vorallem in Stuttgart enorm. In 2010 zog die Party in Berlin um in den größeren Festsaal Kreuzberg und bis zu 1000 Gäste tanzten wie die Verrückten zum rauhen, aber frischen funky soul und Boogaloo Sound der Jahre 1966 – 74. Der Festsaal Kreuzberg erlag 3 Jahre später einem Feuer und die Soul Explosion war gezwungen weiter zu ziehen. Heute findet die Party in wechselnden Locations statt. Ab 1. September 2018 jeden ersten Samstag im Monat im Privatclub.
Dj King Dynamite begann im Jahre 1998 Vinyl Platten zu sammeln und spezialisierte sich schnell auf funky soul, deep funk und boogaloo. Die Idee von Soul Explosion ist die Party so original wie möglich zu machen, eine Reise in die späten 60er und frühen 70er. King Dynamite legt ausschließlich originale Platten, fast ausschließlich 45s (Singles) der Jahre 1966 – 74 auf und JEDER einzelne Song muss 100% sein und natürlich muss jede Scheibe die Tanzfläche unter Feuer setzen.
„Funk“ oder funky Soul entwickelte sich mitte der 60er Jahre aus Jazz, R & B und Soul und wurde nicht nur von den damaligen Scene grössen wie James Brown oder Rufus Thomas gespielt. Vielmehr entwickelte sich in nahezu jeder amerikanischen Großstadt mit einem afroamerikanischem Bevölkerungsanteil eine sehr vitale und virtuose lokale Scene. Wenige wurden überregional bekannt und oft spielten die Bands in den Jazzclubs der Städte oder einfach auf der Strasse. So lässt sich erklären, dass es von vielen Bands nur wenige Aufnahmen bzw. Veröffentlichungen gibt und einige nur 2-3 Singles in Kleinstpressungen veröffentlichen konnten. Boogaloo entstand aus einer Kreuzung des Soul/Funk und traditionell karibischer Musik und wurde von der steigenden Zahl lateinamerikanischer Einwanderer hauptsächlich in New York gespielt.
Natürlich graben wir immer wieder „neue“ und selbstverständlich die besten und seltensten Platten aus und präsentieren sie auf der Soul Explosion dem dankbaren Publikum. Seit 18 Jahren findet die Soul Explosion in Berlin statt und bildet somit ein Clubphänomen abseits aller kurzlebigen Trends! Hier bleibt garantiert kein Tanzbein still und kein Hemdchen trocken !!!
Genre: Indie-Pop
Dance-Pop-Disco aus den Niederlanden: Son Mieux gehen im Februar 2024 auf Tour und machen dabei Halt in Hamburg, Berlin, München, Wien, Frankfurt und Köln!
Die siebenköpfige niederländische Band Son Mieux macht die Musik, die wir im Moment brauchen: tanzbaren Pop mit Disco-Einflüssen und großen Gesten. Reichhaltige Arrangements im Stil der 70er Jahre, mit persönlichen Geschichten und modernen Produktionen. Ihr zweites Album „The Mustard Seed“ erschien Ende 2021 und wurde von allen Seiten gelobt. Es gewann sogar einen Edison (die niederländischen Grammys) für das beste Album und hat bereits über 16 Millionen Streams gesammelt. Aber wirklich glänzt die Band auf der Bühne, mit energiegeladenen und gut organisierten Shows, bei denen die Emotionen hochkochen und das Tanzen unerlässlich ist. Kein Wunder, dass die Band im letzten Sommer über 50 Live-Shows spielte und für ihre niederländische Tour über 20.000 Tickets verkaufte. Mit ihrer ersten Europa-Tournee als Headliner im Herbst und Festivals in ganz Europa ist die Band bereit, ihre Musik auch im Ausland bekannt zu machen.
Genre: Country Rock
Im März dieses Jahres begeisterten Read Southall und seine Band als Support der Europa-Tour von Blackberry Smoke, jetzt kündigen sie ihre erste eigene Headliner-Tour an und werden im Februar 2024 in folgenden deutschen Städten zu sehen sein: in München am 11. Februar 2024 (Milla), in Berlin am 12. Februar 2024 (Privatclub), in Hamburg am 13. Februar 204 (headCRASH) und in Köln am 16. Februar 2024 (MTC). Das aktuelle Album “For The Birds” ist weiterhin im Handel erhältlich.
Sie kamen, spielten und siegten: Selten ist ein völlig unbekannter Support-Act so frenetisch abgefeiert worden wie die Read Southall Band während der letzten Blackberry Smoke-Tour im Frühjahr durch Europa. Kein Wunder also, dass die sechsköpfige Gruppe um Namensgeber Read Southall eine eigene Headliner-Tour hierzulande ankündigt. Im Rahmen seiner „World Tour 2024“ spielt das Sextett nicht nur in den Niederlanden, Frankreich, Italien und Großbritannien, sondern kommt auch für vier Shows nach Deutschland, im Gepäck das aktuelle Album „For The Birds“.
Bis dahin war es für den Endzwanziger ein langer Weg: Aufgewachsen in einem Vorort von Oklahoma City beendet Read Southall 2010 die High School, beginnt zu studieren. 2015 nimmt er mit „Six String Sorrow“ sein erstes Album auf und gründet 2016 die nach ihm benannte Band. Mit eigenem Material tourt man und zieht von Mal zu Mal mehr Zuschauer an. Denn ihr energischer Country Rock bringt frischen Wind in die Szene, die Hitsingle „Why“ des zweiten Albums „Borrowed Time“ liegt mittlerweile bei knapp 18 Millionen Streams auf Spotify. Die Pandemie und die folgende Isolation nutzen die Bandmitglieder intensiv, setzen den Fokus voll auf das dritte Album „For The Birds“ (2021). Das ist ambitioniert und vereint die kraftvolle Energie des Rock mit Elementen von Country und Southern Rock, eine Mischung aus Classic und zeitgenössischem Rock für die Fans von Gary Stewart, Joe Walsh, Rival Sons oder Chris Cornell. Die Kritiken zu „For The Birds” sind auch durchgängig positiv: ‘American Songwriter’ nennt das Album „eine Art Forschungsreise durch bisher unbekanntes musikalisches Terrain” und ‘Raised Rowdy’ erklärt, dass es zurzeit kaum eine Band gebe, die so viel Aufsehen errege. Das ‘Riff’-Magazin bemerkt außerdem, dass die ,,Read Southall Band den Gitarren-Sound der späten Grunge-Ära mit Southern Rock-Gesang und einer Country- Sensibilität kombiniert, um einen Sound zu kreieren, der außerhalb der Erwartungen an diese einzelnen Genres liegt.“ Für den Bandleader ist das keine Überraschung: „Wir wären ohne dieses Album keine richtige Band. Denn für lange Zeit haben wir uns nur auf das Touren konzentriert, ohne dabei an die Musik zu denken, so wie es nötig gewesen wäre. Irgendwie haben wir das Jahr ohne Touren gebraucht, um dieses Album zu machen. Und das hat funktioniert. Wir haben uns fokussieren müssen.”
Auch die endgültige Besetzung hat sich gefunden, Mit dem Wiedereinstieg von John Tyler Perry ist die Read Southall Band komplett: Southall (v, g), Perry (g), Reid Barber (dr), Jeremee Knipp (b), Ryan Welman (g) und Braxton Curliss (k). Fun fact: Letzterer begann übrigens als Merchandise-Verkäufer der Band. „Es dauerte einige Jahre; er nahm dieses alte Keyboard überall mit und hat uns tierisch genervt, aber er ist mittlerweile echt gut geworden“, erklärt Southall. „Er hält uns als Band zusammen, ist mit uns durch dick und dünn gegangen. Deshalb sind wir so stark.“ Mit diesem Teamgeist wird die Band auch im Februar 2024 die Fans begeistern, das steht jetzt schon fest.