Keine Kartenzahlung an der Bar, Garderobe und Einlass. Nur Barzahlung!
Ein ATM befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
No card payment at the bar, cloakroom and entrance. Cash payment only!
An ATM is located on the opposite side of the street.
Genre: Hawaiian Instrumental, Ukulele, Art
Das Echo der sanften Wellen, das Gefühl von Sand unter den Füßen und die Klänge der Ukulele, die durch die Tropenwinde tanzen – all das bringt Taimane, die charismatische Musikerin direkt aus Hawaii, im Sommer 2025 nach Europa! Die in Nordamerika groß gefeierte Ukulele-Virtuosin und Komponistin kündigt ihre lang ersehnte Europa-Tour für Ende Mai 2025 an!
Ab sofort sind die Tickets für eine Reihe exklusiver Konzerte im Vorverkauf erhältlich. Taimane, die zuletzt 2020 in Europa für tobenden Applaus sorgte, kehrt zurück, um mit ihren kraftvollen und genreübergreifenden Auftritten erneut die Herzen der Menschen diesseits des Ozeans zu erobern. Barfuß auf der Bühne, mit der Ukulele in der Hand und einem Lächeln, das die Wärme des Aloha-Spirits versprüht, macht sie jedes Konzert zu einem magischen unvergesslichen Erlebnis. Taimane Tauiliili Bobby Gardner, ein Name, der in Hawaii wie eine Legende klingt, hat zwei große Leidenschaften: ihre Heimat und das Inselinstrument, die Ukulele. Mit gerade mal fünf Jahren begann sie, die „Seele Hawaiis“ – wie die Einheimischen ihre Ukulele liebevoll nennen – zu spielen. Heute ist sie weit über die Palmenhaine Hawaiis hinaus bekannt. Nicht umsonst wurde sie 2019 und 2023 mit dem prestigeträchtigen Nā Hōkū Hanohano Award als „Favorite Entertainer of the Year“ gekrönt. Auf ihren Social-Media-Kanälen begeistert sie mittlerweile über 500.000 Follower und hat mehr als 50 Millionen Video-Views weltweit gesammelt. Mit ihrer außergewöhnlichen Technik auf der Ukulele und ihrer Fähigkeit, klassische Musik, Flamenco, Stammesrhythmen, Rock und eigene Kompositionen zu einem unverwechselbaren Klangteppich zu verweben, schafft Taimane ein Konzerterlebnis, das seinesgleichen sucht. Ihre musikalische Reise führt von Bach zu Led Zeppelin, von feurigen Flamenco-Explosionen bis hin zu erhabenen Stammeshymnen. Die Europa-Tour 2025 umfasst Auftritte in mehreren deutschen Städten, darunter Berlin, Hamburg, München und Frankfurt. Jeder Abend verspricht eine magische Reise durch eine Welt voller Klang und Emotionen. Der Vorverkauf für die Sommer-Tournee 2025 durch Europa startet heute. Jetzt Tickets sichern, um Teil dieses außergewöhnlichen musikalischen Erlebnisses zu sein. Karten sind über alle bekannten Vorverkaufsstellen sowie online erhältlich.
Genre: Singer-Songwriter
Mit einer Stimme, die direkt ins Herz trifft, und Songs, die Geschichten voller Intensität und Tiefe erzählen, setzt sich Murdo Mitchell aus Glasgow mehr und mehr in der internationalen Musikszene durch. Nach dem gefeierten Erfolg seiner Debüt- EP „Stay Nocturnal“ (2021) – hochgelobt von Earmilk, CLASH und XS Noize – meldet sich Mitchell mit seinem nächsten großen Wurf zurück: „Ghosts“, die Singleauskopplung aus dem Albums „Aztec Jewel“, das im April 2023 erschien.
Die Single „Ghosts“ zeigt Mitchells Fähigkeit, Dunkelheit und Grübelei in Songs zu verwandeln. Ones To Watch beschreibt den Song als „ein eindringliches Stück, das eine ganz eigene Geschichte erzählt – eine, in der Nachdenklichkeit und Melancholie zu wunderschöner Musik werden, die lange nachhallt“.
Mitchells Fanbase wächst stetig, und seine Shows sprechen für sich: Seine erste Londoner Headline-Show in der St. Pancras Church im November 2022 war restlos ausverkauft, ebenso wie viele Termine seiner erfolgreichen UK-Tour im April 2023.
Seine Festival-Historie liest sich bereits beeindruckend: Mitchell hat das Publikum bei schottischen Szene-Highlights wie T In The Park, Belladrum, dem Linlithgow Folk Festival und dem Edinburgh Fringe Festival begeistert. Er stand zudem mit Größen wie Gabe Coulter und Starsailor auf der Bühne und begleitete 2022 seinen engen Freund Dylan John Thomas auf dessen ausverkaufter Tour.
2023 folgten weitere hochkarätige Support-Slots, unter anderem für Far From Saints in Leeds und Glasgow. Und mit seiner ersten eigenen UK-Headline-Tour im April desselben Jahres setzte er ein weiteres Ausrufezeichen.
Mit „Aztec Jewel“ geht er den nächsten Schritt – ein Album, das Murdo Mitchell endgültig als eine der spannendsten neuen Stimmen der britischen Singer- Songwriter-Szene etablieren dürfte.
Genre: Pop
Es fällt leicht, sich der Musik von Jensen McRae hinzugeben. Mit ihrer sanften, gefühlvollen aber auch charakterstarken Stimme und berührenden Texten hat sich die Singer-Songwriterin aus Los Angeles längst in die Herzen ihrer Fans gespielt. Nach dem Viralgehen ihrer Single „Immune“ im Jahr 2021 nahm ihre Karriere Fahrt auf und feierte mit ihrem Debütalbum “Are You Happy Now?” 2022 ihren bisherigen Zenit. Ein dezent folkiges Instrumental und mitreißender Gesang machte die dazugehörige Lead-Single „My Ego Dies At The End“ seit ihrer Veröffentlichung zu Jensen McRaes bisher erfolgreichsten Track. Der Song handelt vom Aufwachsen und davon, sich innerhalb dieses Prozesses selbst zu verlieren was wie fast alle ihrer Texte mit vielen Menschen ihrer Generation resoniert. Mit ihrem neuen Album „I Don’t Know How But They Found Me!” im Gepäck, kommt Jensen Mcrae auf ihrer The Praying For Your Downfall Tour für eine einzigartige Show am 10. Juni 2025 in den Berliner Privatclub.
In Los Angeles aufgewachsen, singt Jensen McRae schon ihr ganzes Leben und begann im Alter von sieben Jahren mit dem Spiel des Klaviers. Früh blickte sie zu Idolen wie Alicia Keys, Carole King, James Taylor und Steview Wonder auf und strebte danach ihre eigene musikalische Welt zu kreieren. Nach ihrer Debüt-Single „White Boy“ und weiteren Singles war es der Song “Immune”, der Jensen McRaes Karriere nach einem viralen Tweet über Phoebe Bridgers im Jahr 2021 ins Rollen brachte. Bereits ein halbes Jahr nach dem Release ihrer Debüt-EP „Who Hurt You?“ im März 2022 folgte die Erfolgs-Single „My Ego Dies At The End“, die neben der zweiten Vorab-Single „Happy Girl“ auf den Release ihres lang erwarteten Debütalbums „Are You Happy Now?“ deutete. Nach einem erfolgreichen TikTok-Teaser zu ihrer Single „Massachusetts“ signte Jensen McRae 2024 mit dem Label Dead Oceans, wo sie ihr zweites Album „I Don’t Know How But They Found Me!“ veröffentlichen wird. Die Sängerin selbst beschreibt das Album als stilles Coming-of-Age-Album, das primär in ihrem eigenen Kopf stattfindet. Auf ihrem neuen Album zeigt die 27-jährige Sängerin einen noch stärkeren Standpunkt als je zuvor und nimmt den nächsten Schritt in ihrer noch jungen und vielversprechenden Karriere, die sie erstmals auch nach Deutschland führt.
Genre: Indie
Renowned for their electrifying live shows, Current Swell’s performances are where their heart and soul truly shine. Often described by devoted fans as „a church of rock ’n‘ roll,“ their concerts are a cathartic blend of intensity, joy, and connection. With the return of founding member Louis Sadava on bass, the band’s sound has reached new heights, as fresh and urgent as ever, yet infused with nostalgia for longtime listeners.
Current Swell returns, recharged and rejuvenated, with their latest EP, Peacekeeper, released on November 22, 2024. Produced by the legendary Gus van Go (The Beaches, Arkells, Metric), Current Swell is back and better than ever. The new songs showcase their evolution both personally and musically, capturing the camaraderie and joy of a band that lives to make music together. With a collection of new singles on the horizon for 2025, they’re not just making a return, they’re reaffirming their place as one of the most beloved forces in modern rock. As they prepare to hit the road this spring, performing new music alongside fan-favorite anthems, they are ready to bring down the house with their trademark energy and unforgettable performances.
Genre: Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop etc.
Es ist wieder Zeit für die Dance Dance Revolution, die Party bei der die Gothic-Szene im Vordergrund steht. Der Fokus liegt auf Tanzen, neben den klassischen Hits aus Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop wird es aber auch B-Seiten und Artverwandtes geben. Mit seinen mehr als 15 Jahren Erfahrung als Moderator im Webradio und DJ hat Rebel L ein gutes Gespür für einen guten Mix aus altbekannten Hits, Neuheiten und Raritäten. Für mehr Abwechslung sorgen wechselnde Gast-DJs.
Musikwünsche könnt ihr gerne in der Veranstaltung posten oder am Abend persönlich bei den DJs.
DJs:
– Jolly (Stuttgart Schwarz)
– Rebel L (Resident-DJ)
Genre: Rock
Die Haunt-Mitbegründer und Geschwister Anastasia Grace Haunt (Gesang) und Maxamillion „Max“ Haunt (Gitarre, Produktion) stützen sich auf ihre lebenslange stille Verbundenheit, um ein lautes musikalisches Statement zu setzen. Das Duo vereint sich um eine grenzenlose Vision dessen, was Rockmusik sein kann – geprägt von elektronischen Texturen, cineastischer Dramatik und einem düsteren Geist.
Indem sie sich gegenseitig herausfordern, musikalische Grenzen zu sprengen, begeistert und fesselt die Band ihre Fans. Mit gerade einmal 12 Jahren begann Anastasia, erste Auftritte zu spielen, während sie mit ihrem Bruder zusammenarbeitete. Gemeinsam gründeten sie 2018 The Haunt. Sie erlangten erste Bekanntheit mit dem Fan-Favoriten „Cigarettes & Feelings“ und 2021 erneut mit „Love You Better“ aus der Social Intercourse EP.
Auf ihrem Weg teilten sie die Bühne mit Palaye Royale, The Hu, The Struts, Filter und vielen anderen. Die Dead On Arrival EP aus dem Jahr 2023 erhielt großes Lob, unter anderem von Substream, das betonte, wie „die Band zu sich selbst findet und mit ihren kraftvollen Botschaften einen sicheren Raum für ihre Fans schafft.“
Im Laufe des Jahres 2023 arbeiteten sie sorgfältig an dem, was schließlich Do Not Resuscitate werden sollte – veröffentlicht im April 2024 und hochgelobt von Outburn, Cryptic Rock und Distorted Sound, um nur einige zu nennen. Nun schreitet die Band mit einem noch härteren Sound und neuen Songs weiter voran.
Genre:
Epic Rap Battles of History (from Los Angeles, USA) is a comedy rap series created by Nice Peter and EpicLLOYD which pits notable historical and pop culture figures against one another in a rap battle format. The series has amassed over 4 billion views on YouTube and has featured appearances from huge stars including the likes of Weird Al Yankovic, Snoop Dogg, T-Pain, Key & Peele, Lilly Singh, Rhett and Link. They have performed live on stages all across the USA and Europe and now they bring their lively show to Berlin!
Genre: Indie Rock / Pop
Unten Gestern verbinden den dreckigen, direkten Sound einer klassischen Garagen-Combo mit poppigen, teils hymnischen Melodien und gießen großzügig in fast jedem Stück einen Regen von Harmonien aus, dessen Wärme bei anderen für mindestens drei Songs reichen müsste.
Die drei Herren aus Süddeutschland, Argentinien und der Ukraine erschaffen Musik, die nach vorn geht: es gibt auf die Glocke, bis das Tanzbein zuckt – oder die Nacken bangen. Dafür sorgt die Gitarre, die Indie-Akkorde schraddelt, sich gelegentlich aber auch Schweinerock- Ausreisser leistet, der Bass, der mal verziert, mal einfach nach vorne treibt, und das enorm treibende Schlagzeug, das alles tight hält und zugleich Akzente setzt, die das Instrument mit ganz neuen Ohren hören lassen. Und für den Kopf? Dem gibt das Berliner Trio deutsche Texte. Die schlingern gekonnt zwischen Großstadt-Poesie und feinem Wortwitz – und immer dann, wenn man gerade schon „Klischee“ rufen will, kommen sie mit einem neuen Sprachbild um die Ecke und treffen damit ein Gefühl punktgenau, das sich eigentlich nicht auf den Punkt bringen lässt: Unten Gestern eben.
Genre: HipHop
Ein Musikmagazin sagte einmal über den amerikanisch-nigerianischen Sänger, Songwriter, Rapper und Produzent, er klänge „als versuche er, Songs zu schreiben, die emo sind und zugleich cool und breezy wirken“. Das stand in einer Rezension seines 2022er-Albums „Non-Perishable“, aber es ist noch heute aktuell. tobi lous neue Single „Gentle Monster“ zeigt ganz gut, wie man sich das dann vorstellen kann: Die Beats sind aufgekratzt und tanzbar, aber die Synths atmosphärisch. Und tobi lous Changieren zwischen Rap und Gesang geht runter wie Butter, obwohl er für einen Rapper sehr zarte, fast romantische Zeilen singt.
tobi lou lebt in Chicago und veröffentlichte seine erste Single „Pretty Please“ vor gut zehn Jahren. Bevor er sich der Musik widmete, spielte er einige Jahre professionell Baseball und Basketball. Es sei vor allem seine Heimatstadt gewesen, die ihn mit Rap angefixt und schon in der Schulzeit inspiriert habe, Songs aufzunehmen. „Chicago hat einfach Soul“, erklärte er vor einigen Jahren in einem Interview. „Man spürt das einfach. Egal, ob du nun den Drill-Shit oder Chief Keef magst, oder ob man sich für die Predigten von Chance The Rapper interessiert.“ Seine Musik beschreibt tobi lou selbst nicht mit den Worten „emo“, „cool“ und „breezy“ sondern so: „Ich sage immer, meine Songs seien happy and extra-sad. Für mich sind es vor allem die traurigen Sachen, die einen Künstler ausmachen. Lieder, die man nachempfinden kann und die das, was man gerade durchmacht, zum Ausdruck bringen – so wie sie Frank Ocean und Kid Cudi schreiben.“
Mittlerweile hat tobi lou sechs Album vorzuweisen, von denen man vor allem das bereits genannte „Non-Perishable“ und „’Decent“ kennen sowie seine erfolgreichsten Singles „Buff Baby“ und „2hrs“ hören sollte, die Streams im dreistelligen Millionenbereich gesammelt haben.
tobi lou wird im Sommer endlich auch auf Tour nach Deutschland kommen und ein Konzert im Privatclub in Berlin spielen. Ein Abend, den man nicht verpassen sollte, wenn man schillernde Rap-Künstler mag, die nicht nur auf dicke Hose machen, sondern auch emotional berührend sein können.
Genre: Indie
“Two Fox Out” – Folk trifft Pop mit Seele und Substanz
Schöneweide, 2020 – Vier Musiker, eine Mission: ehrliche Songs mit Tiefgang und Groove. Die Berliner Band “Two Fox Out” bringt frischen Wind in die Szene – irgendwo zwischen Folk, Pop und einer Prise Indie-Rock. Mal leichtfüßig, mal melancholisch, aber immer mitreißend.
Gegründet wurde die Band 2020 von dem irischen Singer-Songwriter Michael O’Toole und dem Berliner Gitarristen Max, die sich schon aus früheren gemeinsamen Projekten in Dublin kannten. Verstärkt durch Flo am Schlagzeug, ist eine Band entstanden, die musikalische Feinfühligkeit mit mitreißender Bühnenenergie verbindet.
Ihr Sound? Nordischer Folk trifft Großstadt-Pop. Authentisch, melodisch und manchmal überraschend funky. Dabei legen “Two Fox Out” großen Wert auf handgemachte Musik: keine Samples, keine Filter – nur ehrliche Klänge, die unter die Haut gehen.
Ob eingängige Gitarrenriffs, sanfte Harmonien oder treibende Rhythmen – jedes Lied erzählt eine Geschichte und schafft eine Atmosphäre, die sowohl zum Nachdenken als auch zum Tanzen einlädt.
Aktuell arbeitet die Band an ihrem ersten Studioalbum, das – stilecht – in einer umgebauten alten Schmiede in Berlin-Schöneweide entsteht. Der erste Eindruck: Eine vielseitige Klangreise durch Sehnsucht, Aufbruch und Lebensfreude – irgendwo zwischen Straßenmusik und Festivalbühne.
Genre: Rock
The Lazys are ‘back from the dead’ with their new single Rattle Them Bones, an explosive track that embodies the band’s trials, tribulations and resurrection throughout the pandemic and its after shock! With a reputation for electrifying live performances and a sound that delivers the true essence of rock, it’s no surprise their reputation over the last decade has spread from their home shores of Australia to North America, Europe and beyond.
For The Lazys, it’s not just about the music. The band has a unique way of connecting with their audience, whether through stage banter, crowd participation, bar solos or merch hangs, their shows create a sense of unity between band and fan which makes for the ultimate rock n roll experience. The Lazys have been doing the hard yards carving their name into modern rock since 2007. Whether it’s Wacken Open Air, Rockpalast or a packed sweaty club, wherever they go they’re sure to leave a lasting impression. A legend once said, ‘its a long way to the top if you want to rock n roll’ so it is safe to say the future of rock is in trustworthy hands. Make sure you dial it to the max on September 29 when Rattle Them Bones hits the airwaves!
Genre: Singer-Songwriter, Indie-Pop
Jack Botts bringt uns frischen Wind aus den Northern Rivers, New South Wales in Australien. Seine Musik vereint Surf, Folk, Country und Pop zu einem einzigartigen Sound voller Tiefe und Emotion.
In den letzten fünf Jahren hat er mit seiner entspannten, gefühlvollen Musik eine weltweite Fangemeinde aufgebaut und über 100 Millionen Streams erreicht. Sein Debütalbum „Sucker For Sunsets“ (2023) verbindet akustische Wärme mit ehrlichen, nachdenklichen Texten und nimmt die Zuhörer mit auf eine ganz besondere Reise.
Mit über 140 Shows weltweit – darunter als Support für Vance Joy in Nordamerika – hat Jack seine Live-Präsenz weiter ausgebaut. 2024 veröffentlichte er vier neue Singles, darunter die be- wegende Ballade „Get Through“, und Ende April 2025 wird er eine neue EP mit dem Titel „Home Days“ herausbringen.
Sein Jahr begann mit einer großen Australientournee, gefolgt von Auftritten in Nordamerika. Nachdem er zuletzt auch als Support für Tash Sultana, JP Saxe, Ocean Alley und Boy & Bear begeisterte, kommt Jack Botts nun im Rahmen seiner bisher größten Headline-Tour durch UK und Europa auch endlich wieder zurück zu uns nach Deutschland.
Genre: Alternative
Eine unaufhaltsame Kraft in der Alternative-Rock-Szene. Ihr Sound kombiniert rohe, treibende Riffs mit eingängigen, fast hypnotischen Melodien und schafft so eine perfekte Balance zwischen Härte und Atmosphäre. Die Texte tauchen tief ein und handeln von allem, was bewegt – von Rebellion und Sehnsucht bis hin zu persönlichen Kämpfen und großen Fragen des Lebens und weben dunkle Poesie in ihre energiegeladenen Auftritte. Wurzelt im Alternative Rock, scheut die Band sich nicht, auch Punk-Aggression und Indie-Verletzlichkeit einzubringen, was zu einem unverwechselbaren Klang führt. Agatha is Dead! liefert nicht nur Songs, sondern Erlebnisse, die tief unter die Haut gehen. Who is Agatha and why is she dead? Finde es heraus auf ihrer Debut Tour diesen September.
Genre: Pop
Kaum eine Künstlerin wandert so spielerisch zwischen Genres wie Chloe Moriondo. Mal sanfter Bedroom-Pop, mal frecher Pop-Punk, mal pulsierender Hyper-Pop – ihre Musik ist so facettenreich wie sie. Mit entwaffnender Ehrlichkeit und einer Prise Humor singt sie sich seit über zehn Jahren in die Herzen ihrer Fans. Aufgewachsen in einem Vorort von Detroit, kam sie früh mit Musik in Berührung: Metallica, Green Day und Queen prägten ihre Kindheit. Bereits als kleines Kind sang sie gerne und viel, in der Grundschule lernte sie Gitarre und Ukulele. Mit 13 Jahren begann sie, Coversongs auf YouTube zu posten, begleitet nur von ihrer Ukulele. Ihre Versionen bekannter Songs von Rex Orange County, Edith Piaf oder Radiohead brachten ihr früh viel Aufmerksamkeit ein. Heute folgen Moriondos YouTube-Kanal mehr als 3 Millionen Fans. Schon bald schrieb sie eigene Songs, um ihre Gefühle zu verarbeiten. Ihr selbst produziertes Debütalbum „Rabbit Hearted.“ erschien 2018. Da war die Musikerin gerade einmal 15 Jahre alt. Die zarten Ukulele-Melodien und ihre besondere Stimme machten sie schnell zu einem aufstrebenden Star der Bedroom-Pop-Szene. Doch Moriondo entwickelte sich weiter: Mit 18 veröffentlichte sie 2021 ihr zweites Album „Blood Bunny“ und damit ein Album, das ihren Sound mehr in Richtung Pop-Punk bewegte. Zum ersten Mal arbeitete sie mit anderen Personen zusammen und kreierte eine verspielte, energiegeladene Platte, die sie selbst als ehrlicher und näher an ihren musikalischen Einflüssen wie Paramore und Green Day beschreibt. Moriondos Mischung aus hoffnungsvollen Schwärmereien und düsteren Rachefantasien lassen „Blood Bunny“ wie das Tagebuch einer ganz normalen Jugendlichen wirken – voller Leidenschaft, Obsession und Frustration. Mit ihrem dritten Album „SUCKERPUNCH“ legte sie dann richtig los: Der angedeutete Pop-Sound des Vorgängers wurde weiter ausgebaut und mit elektronischen Hyper-Pop-Elementen kombiniert. Die Lyrics erzählen unter anderem von einer Barbie mit abgeschnittenen Haaren, einem Profi-Boxer in pinker Satin-Robe und einer Rächerin, die böse Jungs jagt. In diesen fantasievollen Charakteren und deren Geschichten spiegelt und verarbeitet Moriondo auf humorvolle Weise ihre eigene Identität sowie Sicht auf die Welt. Das neueste Werk „oyster“ zeigt die US-Amerikanerin einmal mehr in einer neuen Facette – ungeschönt und ganz sie selbst. Während der Entstehung des Albums fühlte sie sich oft wie die namensgebende Auster am Boden eines riesigen Ozeans, denn sie musste das Ende einer langjährigen Beziehung verarbeiten. Doch trotz der melancholischen Themen schwingt in den Songs eine trotzige Hoffnung mit und beschwört, dass bessere Zeiten kommen werden. Im September feiert Chloe Moriondo die Veröffentlichung ihres neuesten Albums ausgiebig mit einer Europa-Tournee.
Genre: Pop
Selbstironisch, modern und rockig präsentiert der US-amerikanische Sänger Knox seit 2021 seinen explosiven Alt-Pop-Sound mit eingängigen Refrains, gitarrenlastigem Indie-Einschlag und ansteckendem Mittanz-Potenzial. Sowohl das funkige „Not The 1975“ als auch seine Songs „Love Letters“ und „Sneakers” werden zu den bisher größten Hits des Sängers. Mit seinem lockeren Sound baut Knox längst auf eine weltweite Fanbase, die nach Features mit Bilmuri und einem Auftritt auf der Hauptbühne des Lollapalooza in Chicago längst auch über Genregrenzen hinaus wächst. Nach den Releases seiner ersten beiden EPs „How To Lose A Girl in 7 Songs” und „I’m So Good At Being Alone?“ (beide 2023) veröffentlichte der Sänger nun sein langersehntes Debütalbum „Going Going Gone“, mit dem Knox das nächste Kapitel seiner musikalischen Reise aufschlägt. Auf der dazugehörigen Going Going Gone Tour kommt der Musiker im September nach Berlin und Köln, um sein neues Album zu präsentieren.
Knox Morris stammt aus Dayton, Ohio und studierte zunächst Lehramt, während er bei Open Mic Abenden nahe seiner Heimatstadt erste Auftritte als Sänger gab. Während er sich mit Shows auf lokalen Festivitäten über Wasser hielt, schrieb er in den Semesterferien eigene Songs und fand in Singer-Songwritern wie Ed Sheeran und James Arthur Vorbilder. Nach einer erfolglosen Teilnahme bei American Idol und America’s Got Talent ließ sich Knox nicht unterkriegen und kam über die Musikproduktionsfirma Zodlounge zur Erkenntnis, dennoch eine ernsthafte Karriere als Musiker anzustreben. Er zog nach Nashville, Tenessee, arbeitete dort mit den Produzenten von Zodlounge an seiner Musik und etablierte sich stückweise in der Musikindustrie. Mit Instagram-Reels und TikToks baute Knox sich eine Fan-Community auf. 2022 veröffentlichte er seine erste Single „Leg Day“ feat. John Harvie, die musikalisch mit Einflüssen aus Pop-Punk und Alternative überzeugte, und dass so sehr, dass Atlantic Records ihn im Herbst 2022 unter Vertrag nahm. Im Februar 2023 erschien seine Debüt-EP „How To Lose A Girl in 7 Songs” auf der „Sneakers“ mit Indie-lastigem Vibe zum erfolgreichsten Hit des Sängers avanciert. Im Juli 2023 folgte die Single „Not The 1975“ von seiner zweiten EP „I’m So Good At Being Alone?“, die nach der Veröffentlichung im Oktober 2023 mit ihrem Indie-Rock-Sound mit über 30 Mio. Spotify Streams zum bisher zweiterfolgreichsten Track des Sängers wurde. Mit „Pick Your Poison“, „You Happened”, „50/50” und „The DJ” folgte Anfang April 2025 der Release seines Debütalbums „Going Going Gone”.
Genre: Folk, Indie-Pop
Mit Einflüssen aus mexikanischem Norteño, klassischer Musik und Rock, elaboriert Kevin Kaarl seit 2018 einen eigenständigen Sound, der ihn in Mexiko zu einem Star werden ließ. Bereits mit seiner Debüt-Single „Amor viejo“ konnte der mexikanische Sänger seinen ersten Hit feiern und den Grundstein für eine kometenhafte Karriere legen, die ihn auf drei Alben und einer EP in Mittel- und Südamerika bereits mehrfach in die Charts katapultierte. Seine Songs „San Lucas“ und „Vámonos a Marte” stiegen auf Platz 1 der mexikanischen Single Charts und zählen mit “Colapso” gemeinsam knapp 1,3 Mia. Streams auf Spotify, wo auch fünf weitere Tracks neunstellige Streaming-Zahlen aufweisen. Am 14. Februar erschien Kevin Kaarls neues Album „Ultra Sodade“, das er auf seiner kommenden „Ultra Sodade Tour 2025“ live präsentieren wird. Die Tour wird ihn im September für eine Show in die Schweiz sowie zwei Shows nach Deutschland bringen, wo er seine Fans mit seinen emotionalen Songs begeistern wird.
In seiner Kindheit singt Kevin Eduardo Hernándes Carlos in verschiedenen Chören und spielt im Alter von sieben Jahren in seiner ersten Band. 2014 hörte er zunächst mit der Musik auf und fokussierte sich auf die Fotografie und Videografie. Aus Langeweile begann er mit seiner Gitarre eigene Songs zu schreiben und Videos davon ab 2018 unter dem Namen Kevin Kaarl auf seinem YouTube-Channel zu veröffentlichen. Mit seinem ersten Song „Amor viejo“ feierte er auf der Videoplattform schnell einen großen Erfolg und ließ ein Jahr später sein Debüt-Album „Hasta el Fin Del Mundo“ folgen, auf dem sich mit „Vámonos a Marte“, „Colapso“ und „Si Superias“ weitere Hits finden. Nach drei weiteren Singles im Jahr 2019 erschien die EP „San Lucas“, auf dem der gleichnamige Track zum nächsten Hit des Sängers wird. Sein Album „Paris, Texas“ erschien 2022 und erweiterte seinen Sound um dezente Einflüsse aus dem Alternative Rock und Dream-Pop. Auf seinem aktuellen Album „Ultra Sodade“ widmet sich Kevin Kaarl erneut seinen Wurzeln und präsentiert eine Platte, die mit Einflüssen aus mexikanischer Folklore, Singer-Songwriter und Indie-Pop an Vielfalt gewinnt.
Genre: Dance, Electronic
What started as an underground project quickly found an international audience. A growing presence on social media translated into tens of thousands of monthly listeners, with fans tuning in from the U.S., Mexico, Australia, the U.K., France, Germany, and beyond. The movement is global, and it’s only getting louder.
The Destruction of the Cult of the Sun is a live experience that doesn’t stop to breathe —fusing intricate production with raw live instrumentation and soaring vocals. Every track bleeds into the next, an unbroken current of psychedelic indie pop, dance rhythms, and deep, pulsing grooves. It’s built to move—somewhere between a fever dream and a live mixtape.
Since the release of their debut album Awakening Protocol in 2024, they’ve been in constant motion. The Elysian EP followed soon after, leading into their next chapter Album number two—Metanoia. The first single, Paris, landed in fall 2024, with a steady flow of releases carrying into the album’s full release in mid-2025.
Nothing static, nothing predictable. Just momentum
Genre: Electronic Pop
Dass elektronischer Pop mehr sein kann als nur die Summe der einzelnen Teile, wissen alle, die sich schon mal in einen Diskokugel-Hit verliebt haben. Wie sehr man dieses Prinzip aber zur Meisterschaft bringen kann, dafür braucht es dann doch die Kölnerin Jenny Thiele und ihr neues Album „Platz“.
Jenny Thiele … Basics
Vor ihrem Fenster liegt Köln. Köln-Mülheim, wenn man es genau nimmt. Jenny Thiele liebt es hier, ein kreativer, aufgekratzter Kiez, der aber nie auf Stress aus ist. Köln at its best eben. Gebürtig in Dresden, aufgewachsen beschaulich mausig am Niederrhein, studiert in Benelux ist die Musikerin vor allem eines: Natural Born Künstlerin.Wo andere vielleicht über Zufälle oder Verstrickungen auf der Bühne landen mögen, gab es für Jenny Thiele nie einen Zweifel, nie die andere Option. Und wo andere zwischen Kunst, Life und Selbstvermarktung den Fokus verlieren, hat Jenny Thiele immer noch ein paar Tentakel übrig, um am liebsten noch ein neues Projekt anzuschieben.
Jenny Thiele hat einen Crush auf das Zusammenlegen von Ideen und Ressourcen – sich inspirieren, sich ausprobieren. Mit Irene Novoa unterhält sie das Duo AnnaOtta – auf ihrer gemeinsamen musikalischen Forschungsreise emulieren die beiden hypnotischen Jazz mit elektronischen Mitteln, machen Avantgarde tanzbar. Und wie! Zudem sieht sich Jenny Thiele über viele Jahre fest (und zuletzt noch mal lose) verschaltet mit der Band Fortuna Ehrenfeld. Ja, genau, der charismatische Act mit dem Typ in Stola, Puschen und Schlafanzug. Das letzte Kommando. Allein durch Fortuna Ehrenfeld stieg Jenny Thieles Konzert-Count in schwindelerregende Höhen.2022 erscheint dann endlich ihr eigenes Album „Killing Time“ – mit englischsprachigen Texten. Die begeisterte Resonanz, die ihr eigenes Songwriting im Außen auszulösen vermag, fühlt sich toll an. Denn obwohl sie schon immer Musik selbst schreibt, öffnet „Killing Time“ ganz neue Räume. Der reduzierte Sound lässt die emotionalen Singer-Songwriter-Stücke gleichermaßen pointiert wie sanft erscheinen. Jetzt kann es echt losgehen. Und so fungiert diese Platte auch als eine Art Schleuse. Jenny Thiele kann von diesem Punkt nun ihre eigene Legacy von all dem wuseligen Davor abgrenzen. Parole: Platz schaffen. Denn der ist nötiger denn je. Und zwar für ein Album, das 2025 erscheinen wird. Das erste richtig große Ankommen nach all den Aufbrüchen, heißt: „Platz“. Adrenalin!
Unfortunately, the upcoming performance scheduled for the 29th September at Privatclub, Berlin, will have to be postponed. Gee is pregnant with the due date in October.
We deeply apologise for any inconvenience this may cause‘.
Genre: Jazz, Soul, RnB
Gee (vocalist and songwriter) and Jay (producer and multi instrumentalist) met in Harringay London when the pair were working as baristas in a music café. They quickly went from jamming on the café’s old piano to crafting their own distinctive style of music. Gee’s strong, soulful and emotionally-charged vocals fit perfectly on top of Jay’s vintage jazzy chords and groovy rhythms, whilst the saxophone adds a further element to the melodic mix. During lockdown, the pair left the capital city and headed to Bournemouth, where they now reside. With two EP releases under their belt, GeeJay have managed to amass over 12 million streams and have garnered widespread critical acclaim from the likes of The Guardian, Fearne Cotton (BBC Radio 2), BBC Radio 1, BBC 1Xtra, Jack Saunders, and CLASH to name but a few.
After the birth of their child in July 2023, the pair took to the studio to finish their debut album ‚What’s the Sun Without the Rain?‘ whilst Gee was still very much in recovery – many of the takes were recorded whilst the baby slept at the back of the studio. Sometimes, the baby’s cry would interrupt the recording, and the take would have to be scrapped and started from the beginning. In other moments, the moving and cooing of the baby would add a real-world depth to the record, and so would be kept in. The lead single from the project ‚Stronger Than You Think‘ has already sparked the attention of Trevor Nelson (BBC Radio 2) who made it his track of the week, Jack Saunders (BBC Radio 1 Future Artists) and Robert Elms (BBC Radio London). The album will be released in full on May 28th 2024.
Genre: Pop
Die 21jährige Künstlerin „Bekkaa“ zeichnet sich durch tiefsinnige Texte und einen frischen und urbanen Sound aus. In ihren Songs und ihren Videos bei Instagram und TikTok vermittelt die Künstlerin ein freies und unbeschwertes Lebensgefühl. Dabei geht es um das Erwachsenwerden, das Großstadtleben, die eigene Identität und damit verbundene Hochs und Tiefs.
Mit ihren reflektierten und poetischen Gedanken über die eigene Identität, die Liebe und das Leben trifft Bekkaa den Zeitgeist. Und dabei hören ihr Millionen Nutzer zu. Mit ihrer Kunst, Gefühle zu zeigen und ihrer authentischen Art hat Bekkaa einen Nerv getroffen. Auf den Social Media Kanälen der Künstlerin ist mittlerweile ein Safe Space, ein sicherer Ort entstanden. Bei Instagram und TikTok hat sie so in den letzten Monaten eine große und stetig wachsende Followerschaft aufgebaut.
Genre: Taylor Swift & Related Pop Hits!
A Club Night with Taylor Swift & all related Pop Icons!
// Sounds like:
Taylor Swift • Chappell Roan • Charli xcx • Harry Styles • Gracie Abrams • Sabrina Carpenter • Billie Eilish • Olivia Rodrigo • Dua Lipa • Justin Bieber • Rihanna • Beyoncé • Carly Rae Jepsen • Bruno Mars • Katy Perry • Miley Cyrus • One Direction • Highschool Musical • Natasha Bedingfield • & More …
Genre: Dark Pop, Wave
Fast 3 Jahre ist es nun schon wieder her, dass der introvertierte Vollblut-Künstler und Perfektionist Sven Wittmiß alias GULVØSS mit seinem Debüt-Album „Sinners vs. Saints“ für jede Menge Aufsehen und wohlige Gänsehautmomente sorgte.
Seitdem war er mit seiner GULVØSS-Band unermüdlich als Vorband von ForcedToMode, Blind Passenger, Melotron und Covenant sowie bei diversen Szenefestivals wie dem NCN oder Dark East unterwegs, um sich eine treue Fangemeinde zu erspielen. Aber natürlich hat GULVØSS in dieser Zeit auch unermüdlich an neuen Songs gefeilt, auf der vermutlich niemals endenden Suche nach dem perfekten Song.
Am 4. Oktober laden GULVØSS zur ersten eigenen Headline-Show nach Berlin ein!
Early Bird-Tickets gibt es Heilig Abend 2024!
Genre: Indie
Nachdem das Schweizer Kollektiv Soft Loft bereits mit ihrem Debütalbum für Aufsehen gesorgt hat, haben sie an das internationale [PIAS]-Netzwerk angedockt, um ihre neue Single “Leave The Light On” zu veröffentlichen. Parallel hat das Quintett die kommende 6-Track-EP mit dem Titel “Modern Roses” angekündigt, die am 25. April über [PIAS] Germany erscheint.
Diese neue Sammlung von sechs Songs widmet sich der Zuneigung und den kleinen Gesten, die wir machen, um die Distanz zwischen uns zu verringern, wenn auch nur für ein kleines Stück. Es geht auch um all die wunderbaren Wege, auf die wir scheitern – die Einsamkeit, die Sehnsucht, die Fehlkommunikation, jemanden zu verlassen und zurückgelassen zu werden. All das wird auf der EP in tiefen, vibrierenden, psychedelisch gefärbten Schwingungen verarbeitet, die zwischen Melancholie und Ekstase hin- und herpendeln.
Soft Loft machen Musik, die deine Schale aufbricht, das Zerbrochene und Verwüstete neu interpretiert und dich dazu bringt, dich Hals über Kopf in deine Fehlbarkeit und dein menschlich Sein zu verlieben. Musik, die stilistisch von der Band um Sängerin und Songwriterin Jorina Stamm selbst als “Indie-something-something“ bezeichnet wird.
Sie schreiben Songs sind wie ein nächtliches Gespräch zwischen vertrauten Freundinnen. Diese EP ist das Dokument einer Band, die angekommen ist, über eine einzigartige musikalische Stimme verfügt und Dinge anspricht, die wichtig sind, aber oft ungesagt bleiben.
In der Single “Leave The Light On” geht es um die kleinen Dingen, die Personen zurücklassen, wenn sie gehen, und die es einem erschweren, weiterzugehen. „Das Licht ist nie wirklich aus, und sie fallen immer wieder zueinander zurück, aber nie wirklich auf eine gute Art“, erklärt Jorina Stamm. „Es bleibt immer ein bisschen Wasser im Kessel, damit es weiter kocht. Es ist dieser schmale Grat zwischen etwas Gutem und etwas, zu dem man nie wieder zurückkehren möchte. Und man wünscht sich immer wieder, dass diese Person einfach das Licht ausmacht.“
Auf die Frage nach dem Titel der EP erklärt Sängerin Jorina Stamm: „Es ist ein Satz aus unserem Song ‚Paper Plane‘, der lautet: ‘modern roses are paper planes.’ Denn im Jahr 2025 kann man ein bisschen kreativer sein. Stell dir vor, du faltest ein Papierflugzeug für jemanden und überreichst es ihm, um ihm zu sagen, dass du ihn magst.“
Das Material wurde im geheimen Versteck der Band geschrieben – einem gemütlichen Haus mit einem, wie Jorina sagt, magischen Garten im Tessiner Ort Barico. Aufgenommen wurde es am Rande der Stadt Dresden, in einem stillgelegten Hotel. Selbst produziert von der Band, in Begleitung des Tontechnikers ihres Vertrauens. Tagelang experimentierten sie mit Arrangements und Sounddesign. Vor allem aber suchten sie nach einer immer tieferen Verbindung zueinander, was erklärt, warum der Vibe hier so einzigartig und feinschichtig ist.
Soft Loft sind ein Geheimtipp, in der Szene zu Hause, aber man würde sich auch nicht wundern, wenn sie eines Tages für Taylor Swift eröffnen.
2023 veröffentlichten Soft Loft die EP “In Case You Still Get Lonely” in Eigenregie, gefolgt von dem Debütalbum “The Party and the Mess” ein Jahr später, beide produziert vom Grammy-nominierten Produzenten Gianluca Buccellati, der auch schon für Lana Del Rey oder Arlo Parks gearbeitet hat. Innerhalb kürzester Zeit spielte die Band eigene Shows u.a. in London, Paris und Berlin sowie auf hochkarätigen Festivals wie The Great Escape, Reeperbahn Festival, MS Dockville, Maifeld Derby und dem Montreux Jazz Festival.
Genre: Metal
Dead Phoenix ist bekannt für ihre energiegeladenen Shows, die selbst die ausgelassensten Fans mitreißen. Die Band begeistert das Publikum mit ihrem kraftvollen Sound und einer Bühnenpräsenz, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. Leyka hingegen überzeugt durch heftige Growls und harte Riffs, die die perfekte Ergänzung zum Stil von Dead Phoenix darstellen. Gemeinsam versprechen die Bands eine explosive Mischung, die Metalcore-Fans nicht verpassen sollten.
Die gesamte Tour wird dabei komplett selbst organisiert und in Eigenregie von Dead Phoenix und Leyka durchgeführt, was zeigt, dass diese Bands mit Leidenschaft und vollem Einsatz ans Werk gehen, um ihren Fans das Beste zu bieten.
Für weitere Informationen, Tickets und lokale Bandankündigungen bleibt auf den Social Media Kanälen der Bands sowie auf der offiziellen Website dran, um keine Neuigkeiten zur Cut the Ropes Tour zu verpassen.
Seid bereit für ein unvergessliches Live-Erlebnis mit Dead Phoenix und Leyka – die Cut the Ropes Tour wird alles andere als gewöhnlich!
Genre: Rock
Düsseldorf – Die Punkrock-Institution OCHMONEKS feiert 10 Jahre voller Energie, Hymnen und unvergesslicher Live-Shows! Anlässlich dieses besonderen Jubiläums präsentiert die Band ihre bisher größte Tournee, die unter dem Motto „Diese Band & Diese Lieder“ steht – genau wie ihr gleichnamiges Jubiläums-Live-Album.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 haben sich die OCHMONEKS mit authentischem deutschen Punkrock und ihren Texten, die das Leben in all seinen Facetten widerspiegeln, einen festen Platz in der deutschen Rock-Szene erobert. Ein OCHMONEKS Konzert ist immer ein energetisches Fest der Lebensfreude, bei dem das Publikum jede Zeile mitsingt und die Band auf der Bühne alles gibt.
„Diese Band & Diese Lieder“ ist nicht nur der Titel der Tour, sondern auch ein Versprechen: Die Fans dürfen sich auf eine unvergessliche Reise durch die OCHMONEKS-Historie freuen, mit allen Hits und Hymnen, die die Band in den letzten 10 Jahren geschrieben hat. Von „Roland Kaiser“ über „Brot & Salz“ bis hin zu „Unbesiegbar“ & „Kerben bringen Glück“.
Die „Diese Band & Diese Lieder“-Tour ist Pflichtprogramm für alle OCHMONEKS-Fans und alle, die Punkrock mit Herz und Seele lieben.
Genau so bunt wie die Bühnenshow der Düsseldorfer ist auch die Auswahl der handverlesenen Special Guests ErnstFall, Alarmbaby, JEANLUC und Die Dorks.
Genre: Pop, Rap
Ollie, or “Ollie Raps”, as some still refer to him, has quietly been making a name for himself worldwide, amassing more than 350+ million streams. Hailing from a small town just south of Toronto, Ollie is “the guy next door”, albeit one who has patiently built a loyal and quickly expanding audience thanks to his relatable brand of music. Regularly touching on subjects such as failure, heartbreak and mental health, Ollie speaks directly to the Millennial and Gen Z members who are facing the very same issues.
Ollie’s DIY approach to his career with minimal marketing spends and consistent content output has garnered successful campaigns so far with four albums, and countless single drops, including collaborations with Powfu and Felly.
Ollie collaborated with Royal for a digital collectable project that sold out in ten minutes. Giving ownership to fans, this music platform founded by Justin Blau and JD Ross pioneers a new way in which artists can engage with their fans. Ollie was their third artist to do so – following Nas, Vérité and preceding Diplo. At the forefront of the new age music industry, Ollie is very much dialed into music business innovation, communicating with his fans on a growing discord channel.
Early in his career, Ollie was heavily involved in the YouTube gaming community. This eventually drove him to create a music channel where he would promote the sounds of up-and-coming artists and eventually begin releasing his own, connecting with music fans around the globe early on. It was music that Ollie turned to as a form of therapy. He shifted his focus to creating dynamic deliveries and engaging lyricism to reflect his experiences — including those concerning overcoming obstacles, facing adversity, and being proud of who you are. This path lead him to become the person he is today – an artist inspiring others using the mantra, “More Than Music.”
“My fans are my label, but more than that they are me. We’re a group of like-minded kids who’ve all been through similar struggles, felt the same pain and are together lonely. Music just happens to be the medium that connects us all.”
Today, Ollie has garnered 300k+ subscribers on YouTube, millions of listeners on Spotify, and landed countless Spotify and Apple Music playlists as well as a Spotify billboard feature at Toronto’s Yonge & Dundas Square.
Ollie’s music presents itself as a unique catalogue of sounds and cadences, pulling inspiration from a number of different genres with a core influence being his small town upbringing. His skillset highlights his ability to adapt to different sounds effortlessly, creating a series of lyrical paintings that are not only captivating, but relatable.
Genre: Indie Pop
Panos kommendes Album „Stone Soup“ ist größer als die Summe seiner Teile – genau wie die namensgebende Fabel der „Steinsuppe“, aus der nach und nach, durch die Beiträge einer Gemeinschaft, ein nahrhaftes Gericht wird. Wonach das schmeckt? Um das herauszufinden, müssen sich Fans noch bis Oktober gedulden. So viel sei gesagt: Sie enthält einerseits Zutaten, die Indie-Meisterköchin Pano bereits perfekt beherrscht: kontrastreiche Arrangements, aber auch reduzierte Indie-Pop Songs fürs Herz, manchmal schimmern Folk-Elemente durch. Andererseits dürften sich Pano-Kenner:innen aber auch über ungewohnte Noten freuen: erstmals enthält Panos Album zum Beispiel einen deutschsprachigen Song. Mit all diesen Treats und ihrer Band im Gepäck macht sich die Berliner Künstlerin im Oktober 2025 auf die Reise durch Deutschland. „My voice won’t make a sound“ – mit dieser Zeile ihrer neuen Single „Deep Blue Sea“ liegt Pano zum Glück Seemeilen daneben – denn sie klingt hoffnungsvoller, melancholischer, intensiver als jemals zuvor. Wer sich davon auch live anstecken lassen möchte, sollte sich die kommende Tour nicht entgehen lassen!
Genre: Funk, Pop
Was als virales Phänomen begann, ist heute eine gefeierte, mitreißende Live-Band: Funky Times bringen nicht nur das Netz, sondern jede Bühne zum Beben! Seit ihrer Gründung Anfang 2020 sorgt die Band mit explosiven Grooves, virtuosen Gitarrenriffs und funky Basslines für Aufsehen – und das weltweit. Ihre energie-geladenen Videos gehen auf Instagram und TikTok durch die Decke und haben ihnen Kollaborationen mit den ganz Großen der Szene eingebracht.
Ob Ausnahme-Bassist Henrik Linder (Dirty Loops), der spanische Groove-Master Vincen Garcia, der legendäre Prince-Trompeter Philip Lassiter oder Funk-Ikone Candy Dulfer – sie alle haben mit Funky Times kollaboriert. „One of my favourite new bands!“, schwärmte Candy über Funky Times.
Nach zwei gefeierten EPs folgte 2024 ihr erstes Album „Keep on Groovin’“ – ein wahres Funk-Feuerwerk! Ihre Songs werden mittlerweile millionenfach gestreamt und begeistern Fans weltweit. Mit ihrem einzigartigen Sound, einer mitreißenden Live-Show und ihren bunten Windbreaker-Trainingsanzügen sorgt die Band aus dem Raum Aschaffenburg für unvergessliche Momente voller Energie, Virtuosität und allem voran: riesiger Spielfreude – mit Shows quer durch Europa haben Funky Times bereits bewiesen, dass sie jede Bühne in ein Funk-Mekka verwandeln. Und das ist erst der Anfang, das nächste Album ist bereits in Arbeit!
Genre: Ska, Pop-Punk
Im Oktober startet die Band ihre heiß erwartete Clubtour und verspricht ein explosives Live-Erlebnis!
Bekannt für ihre energiegeladenen Shows, bei denen kein Shirt trocken bleibt, bringen Destination Anywhere wieder alles auf die Bühne, was eine unvergessliche Nacht ausmacht: Mit Trompete, Saxofon und Posaune im Gepäck liefern sie ihren unverwechselbaren Sound – eine mitreißende Mischung aus Punkrock, Bläsern und purer Euphorie. Der Sänger springt bis unter die Decke, der Bassist trägt die kürzeste Hose Europas, es wird gecrowdsurft, getanzt und aus voller Kehle mitgesungen.
Doch bei all dem Spaß bleibt die Band ihren Werten treu: Die Moshpits sind für alle da – egal, welches Geschlecht oder welche Herkunft – und es wird aufeinander geachtet. Awareness und Respekt stehen an erster Stelle, damit jede*r eine gute Zeit haben kann. Flinta-Moshpits? Kein Problem! Hauptsache, alle fühlen sich wohl und sicher.
Neben alten Klassikern dürfen sich Fans auch auf neue Hits freuen – Destination Anywhere werden die Clubs zum Beben bringen und bis zur letzten Zugabe alles geben.
Also, Tanzschuhe an- und Tubesocks hochziehen, Stimmbänder aufwärmen und Tickets holen für die Clubtour des Jahres – Destination Anywhere sind zurück und haben Bock auf Party & Randale!
Genre: Pop
Im vergangenen Herbst hat NICKLESS’ musikalische Zukunft ordentlich Fahrt aufgenommen. Seine Single «Don’t Stop The Car» ging viral, eroberte Streaming-Plattformen weltweit und erschloss ihm ein völlig neues Publikum. Plötzlich hallte sein Sound über Landesgrenzen hinaus – ein Erfolg, der sich aktuell in ersten internationalen Konzertauftritten manifestiert.
Mit «Caroline» knüpft der Zürcher Künstler an dieses Momentum an und vertieft seinen Sound mit konsequenter Präzision. Die neue Single bleibt dem nostalgischen 80er-Jahre-Vibe treu und dokumentiert, wie NICKLESS seine musikalische Identität in den vergangenen Monaten geschärft hat. „Ich wollte schon immer eine echte 80er-Ballade mit einem richtig nostalgischen Musikvideo erschaffen“, erklärt er.
Besonders wichtig für NICKLESS: Seine Kompositionen werden nicht nur gehört, sondern geteilt. „Ich spüre, dass ich endlich eine Community gefunden habe, die versteht, was ich musikalisch transportieren möchte. Das bedeutet mir enorm viel.“ Diese Weiterentwicklung zeigt sich auch an seinen Shows: Jahrelang hat sich das Publikum bei Konzerten «Waiting» gewünscht – nun hat sich ein anderer Track in die Herzen seiner Fans gestreamt.
«Caroline» beweist, dass NICKLESS seinen künstlerischen Spielplatz gefunden hat und seinen Weg mit Überzeugung weiterverfolgt. Die Single erscheint am 11. April und wird auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar sein.
Der Zürcher Musiker Nicolas Kneringer begann seine Karriere als Singer-Songwriter, bevor er sich zunehmend in den Klangkosmos der 1980er Jahre vertiefte. Nach einer Phase der künstlerischen Neuorientierung und dem überraschenden Erfolg von «Don’t Stop The Car» beweist er mit «Caroline», dass er seinen Stil gefunden hat. Als singender Drummer mit seinem charakteristischen 80s-Sound bleibt NICKLESS seinen Ursprüngen treu und dehnt gleichzeitig sein musikalisches Spektrum kontinuierlich aus.
Genre: Indie, Pop
Flo Naegeli is a singer, multi-instrumentalist, and songwriter from Dresden, Germany. With a distinctive blend of indie soul and pop, his music draws inspiration from artists like Jordan Rakei, Stevie Wonder, and Benny Sings. Flo’s musical versatility shines through, whether it’s delivering smooth vocals, laying down funky guitar riffs, or crafting infectious bass lines, synth pads, and drums. His ability to seamlessly write, arrange, and perform gives his sound both authenticity and wide appeal.
Currently signed to Amsterdam-based Label Vokall Records, Flo has quickly made waves in the music industry, amassing over 1 million unique listeners on Spotify and attracting more than 145,000 followers on Instagram. His talent and dedication have recently earned him a publishing deal with Warner Chappell, marking an exciting new chapter in his career. With a fresh live show in the works and several highly anticipated tracks slated for release this year, Flo Naegeli is set to continue his rise as one of indie soul pop’s most exciting new voices. Los geht’s!
Genre: Singer-Songwriter
Musik begleitet die Schottin Katie Gregson-MacLeod seit ihrer Kindheit. Bereits als Teenagerin schrieb sie erste Songs auf Gitarre und Klavier. Mit 18 Jahren veröffentlichte sie ihre Debütsingle „Still a Sad Song“ und begann ein Geschichtsstudium in Edinburgh. Nach dem Release ihrer EP „Games I Play“, die die Sängerin in einer Bedroom-Pop-Ästhetik zeigt, folgte die Single „Second Single Bed”. An dem Punkt ahnte Katie Gregson-MacLeod noch nicht, dass sich kurze Zeit später alles für sie ändert. Mit einem Videoschnipsel zu ihrem Titel „complex“ ging sie im August 2022 auf TikTok viral, wonach die Demo des Songs nach dem Release auf Spotify förmlich explodierte. Mit der Veröffentlichung der Single wurde sie von Columbia Records unter Vertrag genommen und re-releaste „complex“ als vollwertige Studioversion im Oktober 2022, woraufhin im Dezember 2022 ihre zweite EP „songs written for piano“ folgte. Die Studioversion sowie die Demo zu „complex“ zählen mittlerweile kulminiert über 50 Mio. Streams auf Spotify.
Nach ihrem raketenhaften Durchbruch featurte die New York Times Katie Gregson-MacLeod mit einem exklusiven Interview, während BBC Radio Scotland sie in ihren „25 Artists to Watch“ listete. Mit dem Momentum im Rücken zog es die Musikerin 2023 nach London. Im selben Jahr wurde „complex“ bei den Ivor Novello Awards 2023 als „Best Song Musically and Lyrically“ nominiert, während Katie Gregson-MacLeod den Vega Breakthrough Award bei den Scottish Music Awards gewann. Am 13. Oktober 2023 erschien ihre dritte EP „Big Red“, woraufhin sich die Sängerin im Frühjahr 2024 von ihrem Major-Label-Deal löste. Katie Gregson-MacLeod zog von London nach Glasgow, fokussierte sich auf das Songwriting und spielte auf Festivals. Mitte Februar veröffentlichte sie ihre Single „Teenage Love“ als Debüt-Release bei Last Recordings on Earth, wo die Singer-Songwriterin nach dem Ende ihres Major-Label-Vertrags ein neues Zuhause fand. In einem Feature mit dem Rolling Stone UK erzählte sie von der Entstehungsgeschichte des Songs, den hohen Erwartungen nach ihrem TikTok-Erfolg sowie dem Prozess der Label-Trennung. Mit neu gewonnener Freiheit und ohne Druck der Major-Label-Musikindustrie blüht die Single in einem folkigen Pop-Vibe auf und lässt mit Spannung erwarten, wohin es die Musikerin in Zukunft treibt. Ende Oktober kommt Katie Gregson-MacLeod für zwei Deutschlandkonzerte nach Berlin und Köln.
Genre: Techno-Brass-House
NAFT ist eine explosive Tech-House-Sensation aus Belgien, die die Kraft von Blasinstrumenten mit den pulsierenden Beats von Techno und House kombiniert. Mit einer einzigartigen und hochexplosiven Live-Performance, erprobt und bewährt auf hunderten von Bühnen, bricht die sechsköpfige Band neue Wege in der elektroakustischen Performance. Ihre lebendige Energie, kompromisslosen Rhythmen und reine Rave-Spirit schaffen ein beeindruckendes Live-Erlebnis, das mit jedem DJ-Set mithalten kann – eine mitreißende Reise, die noch lange nachhallt.
english version
NAFT is an explosive tech house force from Belgium, fusing the power of brass with the pulse of techno and house. Raging across Europe with a unique and highly inflammable live set, tested and approved on hundreds of stages, the six-piece band breaks new ground in electro-acoustic performance with its notoriously vibrant live energy, relentless pounding and pure rave spirit. The result is an impressive live experience that can compete with any DJ act—a thrilling ride that is bound to resonate long after it has passed.
NAFT is
Floris De Smet (bass sax)
Niels Van Paemel (baritone sax)
Robbe Latré (trumpet)
Tom Heynssens (tenor sax)
Geraard Buyck (accoustic drums)
Dimitri Defossé (hybrid drums)
Genre: Indie
Great Grandpa sind ein Paradebeispiel für eine Band, die durch das Band der Freundschaft zusammenhält. Mit ihrem Sound zwischen Indie Rock, Grunge und Pop hat die Band aus Seattle auf ihren beiden Alben „Plastic Cough“ und „Four of Arrows“ zwischen 2014 und 2019 den Grundstein für eine vielversprechende Karriere gelegt und eine internationale Fanbase aufgebaut. Durch die COVID-19-Pandemie und das Erwachsenwerden wurden Great Grandpa zunächst jedoch eingeholt und pausierten für drei Jahre, bevor sie sich 2024 offiziell zurückmeldeten. Mit ihrem aktuellen Album „Patience, Moonbeam“ knüpft die Band dort an, wo sie 2020 aufhörten – als hätten sie nie pausiert. Im November sind Great Grandpa in Berlin und Köln live zu erleben.
Great Grandpa gründeten sich 2014 aus Sängerin Al Menne, Bassistin Carrie Goodwin, dem Schlagzeuger Cam LaFlam und den Gitarristen Dylan Hanwright und Pat Goodwin. 2015 erschien ihre Debüt-EP „Can Opener“ via Broken World Media. 2017 veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Plastic Cough“ via Double Double Whammy und offenbarten einen verträumten Grunge-Sound. Zwei Jahre später folge ihr zweites Album „Four of Arrows“ (2019), das im Vergleich zum Debütalbum der Band laut Pitchfork „geräumiger, folkiger sowie geschickter klingt und sich mehr auf die beschwörende Stimme des Leadsängers konzentriert“. So zeigen sich „Digger“ und das Emo-lastige „Dark Green Water“ mit neuen Einflüssen und ausgefeilterem Sound als zuvor. Durch die Pandemie mussten Great Grandpa ihre Tour-Pläne für 2020 absagen, spielten jedoch eine KEXP-Session, die im April 2020 erschien. Im Herbst des Jahres stand die Band vor einer kniffligen Situation. Zusammengehalten durch ihre jahrelange Freundschaft begannen sie zunächst am Follow-up ihres zweiten Albums zu arbeiten, wurden jedoch vom Leben und verschiedenen Richtungen eingeholt. „Zeit verging und ich vermisste meine Freunde“, so Al Menne, die die Band 2023 wieder zusammentrommelte. Daraufhin begannen Great Grandpa mit dem Recording ihrer Single „Kid“, die im Juli 2024 erschien und den unausgesprochenen Hiatus der Band gänzlich beendete. Angefixt vom Release der Single arbeitete das Quintett an ihrem dritten Album, das sie im Januar 2025 ankündigten. „Patience, Moonbeam“ erschien am 28. März über Run for Cover Records und offenbart moderne Indie-Pop-Einflüsse, Synthesizer-Klänge („Ladybug“) und atmosphärische Raffinesse („Doom“), die den Sound der Band breiter fächern als je zuvor.
Genre: Pop / Reggae / Hip Hop
Die Indie-Pop-Band aus Leipzig hat sich eine Zeit lang im Studio eingeschlossen und an neuer Musik gearbeitet – fast an einem neuen Stil. Jetzt ist alles neu, klingt aber dennoch vertraut und vor allem nach der besten Musik, die die vier Musiker aus Leipzig bisher geschrieben haben. Man darf bereits verraten: Es wurde und wird an einem Album gearbeitet.
Die Ehrlichkeit, mit der die vier Freunde aus Leipzig auf die Bühne gehen, ist in der deutschen Poplandschaft zur Seltenheit geworden. Mit ihren Liveauftritten in ganz Deutschland hat sich 2ersitz inzwischen eine stetig wachsende Fanbase erspielt. Sänger Joke textet zwischen heiler Welt, politischem Umbruch und emotionalem Aufruhr und hat dafür eine ganz eigene Sprache gefunden. Zwischen Gitarre, Bass und Schlagzeug öffnet sich eine überraschend vielseitige Klangwelt, die mal albern und lustig, mal sehr intim und persönlich oder auch einfach nur schnell, laut und fröhlich sein kann. Für ihre Musik wurden 2ersitz bereits mit mehreren Preisen geehrt – zuletzt mit dem Rio-Reiser-Preis und dem Panikpreis von Udo Lindenberg.
Genre: Hip-Hop, Rap
YC, ein junger Rapper aus Brandenburg, sorgt aktuell für frischen Wind in der deutschen Hip-Hop-Szene. Mit einem Sound, der Drill, Trap und Afro-Elemente verbindet, mischt er deutsche und französische Einflüsse zu einem einzigartigen Stil. Seit der Veröffentlichung seines Tracks „Pro7“ im Januar 2024 ist sein Name in der Szene in aller Munde.
Kurz darauf folgte die Zusammenarbeit mit dem Hamburger Talent Amo49: Die gemeinsame Single „Schicki Micki“ machte endgültig klar, dass YC gekommen ist, um zu bleiben. Doch das war nur der Anfang. Mit „Head n’ Shoulders “ schuf er nicht nur einen catchy Hit – sondern ein musikalisches Statement. Markanter Flow, smarte Lines und ein Beat, der hängen bleibt: Der Track wurde auf TikTok zum Geheimtipp, auf Spotify zum Playlist-Liebling – und öffnete ihm Türen in die neue Deutschrap-Generation. Sogar der britische Rap-Star Nemzzz wurde aufmerksam. Das Ergebnis: „Head n‘ Shoulders Pt. II“, eine internationale Kollabo, die zeigt, wo die Reise hingeht.
Jetzt geht YC den nächsten großen Schritt: Im Herbst 2025 geht er auf seine erste eigene T our. Sechs Shows in sechs Städten – von Hamburg bis München – bringen seinen Signature-Sound direkt zu den Fans. Diese Tour markiert nicht nur den Beginn seiner Live-Karriere, sondern könnte der Startschuss für etwas noch viel Größeres sein.
Genre: Rock
Im unaufhörlichen Wandel der deutschen Rockszene gibt es wenige Bands, die so nachhaltig Eindruck hinterlassen haben wie EL*KE. Ursprünglich aus Haren im Emsland stammend, nahmen sie die Musiklandschaft mit ihrem unverkennbaren Stil und ihrer explosiven Energie im Sturm. Ihr Name, inspiriert von einem markanten Autokennzeichen, das bei ihren Auftritten stets präsent war, steht heute synonym für rohe, unverfälschte Rockmusik. EL*KE begann ihre Reise in den frühen 2000er Jahren und zog Ende 2002 nach Berlin, um dort ihre musikalischen Ambitionen zu verwirklichen. Ihre Karriere nahm rasch Fahrt auf, mit kraftvollen Alben und mitreißenden Live-Auftritten machten sie sich schnell einen Namen. Ihr Debütalbum „Wilder Westen“, produziert von Olaf O.P.A.L. und veröffentlicht im August 2005, setzte einen neuen Standard für deutsche Rockmusik. Bekanntheit erlangte die Band durch zahlreiche Auftritte bei renommierten Veranstaltungen wie der Boarderweek in Val Thorens und dem Taubertal-Openair-Festival. Ein besonderer Höhepunkt ihrer Karriere war der Auftritt am 10. September 2005 beim Abschlusskonzert der „Friss oder stirb“-Tour von Die Toten Hosen, wo sie als Vorband neben New Model Army und den Beatsteaks die Bühne rockten. Ihr zweites Album, „Wir müssen hier raus“, erschien im Januar 2007 und zeigte die Band in Höchstform. Mit Songs wie „Ich mag dich“ und „Traumfrau“ bewiesen sie erneut ihre Fähigkeit, kraftvolle und eingängige Rockhymnen zu schaffen. Ein besonderes Highlight ihrer Karriere war die Beteiligung am Soundtrack des Films „Die Welle“ im März 2008. EL*KE lieferten eine beeindruckende Coverversion des Ramones-Klassikers „Rock ’n‘ Roll High School“, die von Schauspieler Jürgen Vogel im Film performt wurde.
Das dritte Album „Häuser stürzen ein“ wurde am 4. Juli 2008 veröffentlicht und zeigte die Band von ihrer besten Seite. Mit Beiträgen wie dem von Farin Urlaub geschriebenen Stück „Warum auch immer“ und der Begleitung von Billy Idol auf seiner Deutschland-Tour im Sommer 2008, sowie Auftritten bei Rock am Ring und Rock im Park, bewies EL*KE erneut ihre Vielseitigkeit und ihren unermüdlichen Tatendrang. Nach der Veröffentlichung ihres dritten Albums „Häuser stürzen ein“ im Juli 2008 und Auftritten mit Größen wie Billy Idol und Iggy Pop & The Stooges, sowie Festivals wie Deichbrand, Rock am Ring und Rock im Park, legten EL*KE 2009 eine längere Pause ein. Doch das Jahr 2023 markierte eine aufregende Wende in der Geschichte von EL*KE. Mit neuer Band-Besetzung kehrten sie im Juni 2023 auf die Bühne zurück und feierten ihr LIVE-Comeback vor 10.000 begeisterten Fans auf dem Lautfeuer-Festival in Lingen. Dieser triumphale Auftritt zeigte, dass die Leidenschaft und die Energie, die EL*KE ausmachen, nichts von ihrer Intensität verloren haben. 2024 wird ein besonderes Jahr für die Fans von EL*KE. Die Band plant die Veröffentlichung einer Tribut-EP mit dem Titel „EL*KE spielt Gundermann“. Diese EP ist eine Hommage an den legendären deutschen Liedermacher Gerhard Gundermann. Bekannt für seine tiefgründigen und sozialkritischen Texte, hat Gundermann die deutsche Musikszene nachhaltig beeinflusst. EL*KE’s Interpretation seiner Songs wird sicherlich eine spannende Mischung aus Gundermanns poetischer Tiefe und EL*KE’s energetischem Rocksound bieten. Diese EP zeigt die Vielseitigkeit und das musikalische Können der Band, indem sie sich neuen Herausforderungen stellt und gleichzeitig ihre Wurzeln ehrt. Doch damit nicht genug: 2025 wird EL*KE ein brandneues Album veröffentlichen. Details zum neuen Album sind noch spärlich, aber die Fans können sich sicher sein, dass EL*KE ihren typischen kraftvollen und unverfälschten Rocksound beibehalten werden, angereichert mit frischen Einflüssen und neuen musikalischen Ideen. EL*KE sind mehr als nur eine Band – sie sind ein Phänomen, ein lebendiger Beweis dafür, dass echter Rock ’n‘ Roll niemals stirbt. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus kraftvollen Riffs und tiefgründigen Texten, ihrer ungebrochenen Leidenschaft und ihrem authentischen Stil, haben sie eine neue Ära ihrer Karriere eingeläutet und sind bereit, ihre Geschichte weiterzuschreiben.
Genre: Singer-Songwriter / Blues / Rock
Der US-Amerikaner Willy Mason kehrt 2025 auf Tournee nach Europa zurück. Seit 2020 tourt Willy Mason mit zunehmender Regelmäßigkeit und verfeinert dabei stetig seinen Live-Sound und sein Spiel. Zu seiner Band gehören Charlotte Anne Dole am Schlagzeug (Cymbals Eat Guitars, Hammydown, Cult Objects, Empty Country) und Farley Glavin am Bass (The Lemonheads, Killer Motorcycle). Das Trio verfügt über einen dichten und dynamischen Sound, der es ihnen ermöglicht, sich mühelos zwischen allen Phasen von Willys Katalog zu bewegen, und das mit großer Energie und Sorgfalt. Willys düstere und doch erhebende Lieder haben sich über zwei Jahrzehnte hinweg gehalten und live weiterentwickelt, und auch neue Songs wird er auf dieser Tour ins Set einbauen. Derzeit arbeitet Willy im Studio an neuen Aufnahmen für ein Album.
“I want to provide people with places where they can emote and move freely, in safety. To feel connected with each other and experience the strength in that. Performance allows me to create and inhabit these places. (…) A lot of my new songs seem to be about love and perseverance. I’ve come to realize that songs can have the ability to conjure things, so I think this is a good thing.” Willy Mason
Genre: Indie, Alternative, Rock
Stell dir vor, du bist mitten in Hamburg, das Pflaster unter deinen Füßen vibriert, irgendwo zwischen dem letzten Sonnenstrahl und den ersten Neonlichtern. Plötzlich schneidet ein Trompetenton durch das Gewusel der Stadt – nicht einfach ein Klang, sondern ein Signal.
Vor dir entfaltet sich eine Szene, die alles hat: Eine Band, die keinen Abstand zum Publikum kennt, sondern dich packt, als wärst du schon immer Teil davon gewesen.
Ihr Sound ist ein wilder Mix aus Indie, Alternative und Rock, irgendwo zwischen unbändiger Energie und tiefgehender Emotionalität. Aber mit einem Twist – sie lassen sich nicht in eine Schublade stecken. Ein bisschen elektronische Einflüsse hier, ein treibender Beat dort – sie sind immer in Bewegung, genau wie ihr Publikum.
Von roher Straßen-Energie, wo Tausendsassa Paul Weber Trompete, Cajón und Gesang nahezu gleichzeitig vereint, bis hin zu Festivalbühnen, getragen von Julian Schonscheck, Jonas Gerigk, Stefan Pomplun und Hanser Schüler – die Energie der Straße und der Ruf zur Schaffenskraft werden hier nicht nur gelebt, sondern auf die Bühne gehoben.
Die Kampfansage ist, die Menschheit durch die Kunst in die Zukunft zu tragen. Wo Kunst ist, ist auch der Mensch anwesend und hat gewirkt. In Zeiten von AI und menschlichen Robotern wollen wir Menschlichkeit, Herz und Schaffenskraft in die Zukunft bringen.
DenManTau – in Hamburg geboren, in der Welt zu Hause: USA, Europa, Ukraine, Australien. Sie wissen, was es heißt, eine Menge zum Kochen zu bringen. Mit Veröffentlichungen wie der EP „Strange Love“ und der aktuellen Single „Idolize You“ beweisen sie immer wieder, dass sie für große Bühnen gemacht sind.
Und genau da willst du sie sehen: live, schweißtreibend, elektrisierend.
Bist du bereit für den Kampf?
Bist du bereit, Kunst zu leben?
Dann schließ dich an.
Genre: Pop-Rock
Die walisische Blues-Rock-Sensation Cardinal Black bringt ihre mitreißende Live-Show erstmals auf ausgedehnte Deutschland-Tournee. Mit der Midnight At The Valencia Tour 2025 spielt das Trio um Frontmann Tom Hollister, Gitarrist Chris Buck und Drummer Adam Roberts im November und Dezember fünf ausgewählte Clubshows.
Nach gefeierten Support-Auftritten für Peter Frampton, Joe Bonamassa und Myles Kennedy sowie ausverkauften Shows in London, L.A. und Nashville haben sich Cardinal Black als eine der spannendsten neuen Live-Bands etabliert. Ihr kommendes Album Midnight At The Valencia, das am 23. Mai 2025 über Thirty Tigers erscheint, wurde in den renommierten Powerplay Studios in Zürich aufgenommen und von Cyrill Camenzind (James Morrison, Alain Clark) produziert.
Das Album ist eine emotionale Reise durch Liebe, Verlust, Hoffnung und Neuanfang – getragen von Tom Hollisters markanter Stimme und Chris Bucks virtuosem Gitarrenspiel, das ihn zu einem der meistgefeierten Gitarristen seiner Generation machte. Songs wie Push/Pull, geschrieben nach dem Tod von Bucks Vater, oder das optimistische Need More Time zeigen die Band in ihrer bisher stärksten Form. „Wir fühlen uns, als hätten wir unsere 10.000 Stunden investiert“, so Hollister über die Entstehung der Platte.
Mit ihrer Mischung aus zeitlosem Blues-Rock, atmosphärischen Klanglandschaften und packendem Songwriting verspricht die Midnight At The Valencia Tour 2025 ein Live-Erlebnis, das lange nachhallt.
Die außergewöhnliche Karriere von Cardinal Black begann mit einer Einladung von Steve Winwood, in dessen Wincraft Studios die ersten Songs aufgenommen wurden. Nach einem kurzen Plattenvertrag mit dem ehemaligen Guns N’ Roses-Manager Alan Niven trennten sich ihre Wege zunächst – bis die Band 2021 mit der Nummer-1-Single „Tell Me How It Feels“ aus dem Stand die iTunes- und Amazon-Rock-Charts anführte. Ihr erstes Album erreichte ebenfalls Platz 1, und Aufnahmen im legendären Abbey Road Studio Two folgten.
Nach ausverkauften Shows in Europa, den USA und Großbritannien haben sich Cardinal Black als eine der elektrisierendsten Live-Bands etabliert. Mit Midnight At The Valencia setzen sie diesen Erfolg nun fort und bringen ihre eindrucksvolle musikalische Intensität auf die deutschen Bühnen.
Genre: Rock, Wave, Indie
Das Rocktrio aus Berlin besteht aus Sänger und Bassist Stefan Glimm, Gitarrist Thorben Glimm und Michael Glimm an den Drums. Zusammen sind sie Glimmer.
Ihre musikalische Heimat haben die drei Wahlberliner in Seattle, Madchester und Detroit Rock City, und dies hört man ihnen auch an. Die Dreifaltigkeit des Rock bedeutet für sie: Gitarre, Bass und Schlagzeug – gepflegter Lärm mit 80er- und 90er-Infusionen und darüber Gesang mit deutschen Texten: Ein furioses Gemisch aus Rock und Wave.
Glimmer würden sich nie und nimmer als Partyband bezeichnen, doch wenn sie auf der Bühne stehen, kann die Party starten!