Skalitzer Straße 85-86, Berlin Kreuzberg
Vorherige Events
Americana
Konzert
Mo 11. September 19:00
Konzert
Simon Joyner Trio
w/ Fred Lonberg-Holm & Michael Krassner
präsentiert von MusikBlog, gaesteliste.de und ByteFM

Genre: Americana

Simon Joyners Freundschaft mit Michael Krassner und Fred Lonberg-Holm geht auf die Alben zurück, die er mit den beiden in Chicago Ende der 1990er aufgenommen hat. Auf “Yesterday, Tomorrow & In Between”, “The Lousy Dance” und “Hotel Lives” war eine beinahe unschlagbare Truppe von Musikern aus der Windy City vertreten: neben Krassner und Lonberg-Holm z.B. Wilcos Glenn Kotche, Scott Tuma, Ken Vandermark, Guillermo Gregorio, Jeb Bishop, Jessica Billey, Jim Becker, Matt Schneider, Via Nuon und viele andere mehr.

Während Joyner, Krassner und Lonberg-Holm zwar immer wieder zusammen aufnehmen konnten, hatten sie aufgrund konkurrierender Zeitpläne und der Tatsache, dass alle drei in verschiedenen Regionen der Vereinigten Staaten leben, aber nur selten die Gelegenheit, gemeinsam auf Tournee zu gehen. Krassner hat über die Jahre hinweg mit herausragenden Songschreibern zusammengearbeitet und unter anderem Musik für Califone, Songs:Ohia, Will Oldham, Dirty Three, die meisten Alben von Joyner und vielen anderen, darunter sein eigenes Projekt Boxhead Ensemble, aufgenommen. Fred Lonberg-Holm, einer der besten Cellisten der Improvisationsszene, spielt regelmäßig mit Joe McPhee, Peter Brötzmann und Dave Rempis zusammen. Das Trio Joyner/Krassner/Lonberg-Holm bietet also die seltene Gelegenheit, die Musik des Singer-Songwriters von langjährigen Freunden interpretiert zu hören. Das Besondere dabei ist, dass den Songs durch herausragendes musikalisches Können und nuancierte Improvisation neue Varianten abgewonnen werden.

Örtlicher Veranstalter: Puschen
Folk, Indie
Konzert
Di 12. September 19:00
Konzert
Wild Rivers
Support: HAZLETT

Live In Concert 2023

Genre: Folk, Indie

WILD RIVERS aus Toronto/Kanada sind der lebende Beweis dafür, dass moderne, junge Bands zeitgemäß klingen können, auch ohne sich den modernen Standards anzubiedern. Zeitlos schön sind die Songs auch auf dem neuen Album „Sidelines“, irgendwo angesiedelt zwischen den Lumineers und Fleetwood Mac. Die drei Kanadier haben ein ungeheures Gespür für Harmonien, fesselnde Melodien und Lyrics, die persönlich, aber niemals schwermütig sind. Und mit „Neon Stars“ ist sogar ein veritabler Hit dabei. Und mit über 100 Millionen Streams weltweit sind WILD RIVERS auf dem besten Weg, sich an die Spitze des Folk-Pop-Olymps zu spielen. Im September kommen die Herrschaften für zwei Clubshows nach Deutschland.

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Electronic
Konzert
Mi 13. September 19:00
Konzert
KIDSØ

Genre: Electronic

Moritz and Martin have remained curious to experiment up until today. Their debut EP ‚Apart‘ has been released by the well-recognised Berlin-based label Finest Ego/Project: Mooncircle and quickly been shared by major Youtube channels such like Mr. SuicideSheep. Since the very first single ‚Silent‘ the US, UK and Canadian press – such as Made in Shoreditch (London) and Top 40 Charts (New York) – acclaimed the unconventional organic sound and melodies.

Örtlicher Veranstalter: Patchanka Booking Agency
Pop
Konzert
Do 14. September 19:00
Konzert
Riku Rajamaa
"Close To You" Club Tour

Genre: Pop

Anfang des Jahres veröffentlichte Riku Rajamaa seine Single „Hold Me Close“ und setzte sich damit direkt in den oberen Gefilde der deutschen Radiocharts fest.
Nach dem endgültigen Aus seiner Band „Sunrise Avenue“ kann sich Riku endlich voll und ganz auf seine Solo-Karriere konzentrieren.

Er schaut auf ausverkaufte Tourneen und große Arenen-Shows zurück. Mit seiner „CLOSE TO YOU“ – Tour möchte Riku seinen Fans nun ganz nah sein – privat und zum Anfassen, in kleinen Clubs mit familiärer Atmosphäre.

Ein Abend voller musikalischer Überraschungen und eine Reise durch die Facetten des ehemaligen Sunrise-Avenue-Mitglieds.

Örtlicher Veranstalter: neuwerk
Indie, Country, Pop
Konzert
Fr 15. September 19:00
Konzert
Caitlin Rose

Genre: Indie, Country, Pop

Caitlin Rose trägt den Spirit Nashvilles seit ihrer Kindheit in sich.

Als Tochter einer Songwriterin und eines Managers in der Countrymusik begleitete sie dieses Genre schon seit jeher. Nach dem Umzug von Dallas nach Nashville im Alter von sieben Jahren nahm Caitlin Rose neun Jahre später einen Umweg über den Punk-Rock, bevor sie mit „Own Side Now“ im Jahr 2011 debütierte und dem Country treu blieb.
Im Winter letzten Jahres erschien ihr aktuelles Album „CAZIMI“. Nun hat die Musikerin im Rahmen ihrer „Nobody’s Sweetheart“-Tour auch drei Konzerte in Deutschland für den September 2023 bestätigt.

Abgeleitet aus der Astrologie, beschreibt der Albumtitel den Moment, wenn ein Planet der Sonne so nahe ist, dass er sich scheinbar in ihrem Herzen befindet. Der Titel beschreibt einen einzigartigen Moment der Begeisterung – flüchtig und zufällig – der genauso schnell geht, wie er kommt.

Mit ihrer sanften Stimme versucht Caitlin Rose auf ihrer neuesten Veröffentlichung ebenso magische Momente zu erschaffen und singt selbstbewusst – deutlich düster als ihre Stimme den Anschein hat – über Selbstzerstörung, schlechte Lebensgewohnheiten und romantische Bestrebungen. Dabei zeigt sich die Sängerin facettenreicher denn je und setzt dem Alt-Country den Indie-Rock-Hut auf.

Im September dürfen wir Caitlin Rose in Köln, Hamburg und Berlin live auf der Bühne erleben.

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop etc.
Party
Fr 15. September 23:00
Party
Dance Dance Revolution

Genre: Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop etc.

Es ist wieder Zeit für die Dance Dance Revolution, die Party bei der die Gothic-Szene im Vordergrund steht. Der Fokus liegt auf Tanzen, neben den klassischen Hits aus Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop wird es aber auch B-Seiten und Artverwandtes geben. Mit seinen mehr als 15 Jahren Erfahrung als Moderator im Webradio und DJ hat Rebel L ein gutes Gespür für einen guten Mix aus altbekannten Hits, Neuheiten und Raritäten. Für mehr Abwechslung sorgen wechselnde Gast-DJs.

Musikwünsche könnt ihr gerne in der Veranstaltung posten oder am Abend persönlich bei den DJs.

Örtlicher Veranstalter: DJ Rebel
Pop
Konzert
Sa 16. September 19:00
Konzert
Noah Levi
555 extended Tour 2023

Genre: Pop

Das neue Album von Noah Levi trägt den Titel „555“. Die drei selben, aufeinanderfolgenden Ziffern stehen in der Zahlenmystik und Numerologie für Veränderung. Dafür, dass neue Dinge in ein Leben treten und sich ganz unverhofft alles zum Guten oder noch Besseren wendet. Denn genau das ist Noah Levi seit der Veröffentlichung seiner „INDIGO“-EP im letzten Jahr widerfahren.

Alles fängt an mit einer unscheinbaren Begegnung auf den Straßen Berlins. Dort trifft Noah Levi nach vielen Jahren auf seinen alten Mitschüler Joel Olchow. Nach einer kurzen Unterhaltung ist klar, dass die beiden sich einiges zu sagen haben. Aus ersten Ideen werden schnell konkrete Pläne, auf die schon ganz bald die konkrete Umsetzung folgt. Das Duo reist für eine gemeinsame Session nach Mallorca – und dort wird klar, dass sich alles verändern muss. Die Vision für „555“ ist geboren: Alles minimieren, aus der immergleichen Routine ausbrechen und sich neu erfinden.
Der Beginn einer beschwerlichen Reise. Eine, auf der Noah Levi und Joel Olchow nicht alleine bleiben. Immer mehr junge Musiker;innen aus dem Umkreis der beiden beginnen, ihren Teil zu dem Projekt beizutragen. Mit der Zeit entsteht so ein umfangreiches Team, das alle Bereiche von Fotografie bis Mixing und Produktion abdeckt. Mit der Zeit entsteht nicht nur eine neue visuelle Welt rund um Noah Levi, sondern vor allem reifen und wachsen auch rund 20 Songs, aus denen sich nach und nach ein Album formt.

„555“, ein Neuanfang – aber was für einer. 2023 gibt es das Album dann auch live auf der „555 extended“ Tour.

Örtlicher Veranstalter: Landstreicher Konzerte
Soul
Konzert
So 17. September 19:00
Konzert
Stone Foundation
Support: The Buggs

Inside looking out, outside looking in

Genre: Soul

Mit 6 Worten im Titeltrack ihres neuen Albums Outside Looking In fasst die Soulband Stone Foundation ihren eigenen Platz in der Musikwelt treffend zusammen. Etabliert, aber nie das Establishment. Nach 10 Studioalben fühlen sie sich immer noch wie die Underdogs. Gefeierte Kollaborationen mit Paul Weller, Melba Moore, Peter Capaldi, Mick Talbot, Steve White, William Bell, Bettye LaVette, Nolan Porter, Graham Parker und vielen anderen, aber immer auf eigenen Füßen stehend.

Outside Looking In ist gleichzeitig ein Neuanfang für die Band und eine Fortführung ihres langjährigen Ansatzes. Nach drei Top-40-Alben in Folge weigert sich die Band, dieselbe Platte zweimal zu machen, was sich in dem House-Piano von Echoes of Joy, den Chören von Soon You’ll Return und dem schweren Groove von Stylin‘ zeigt.

Es ist das letzte in einer Karriere voller mutiger Schritte. Die Band, die 1998 aus dem zufälligen Zusammentreffen von Neil Jones (Gitarre, Gesang) und Neil Sheasby (Bass) hervorging, verbrachte viele Jahre mit wechselnden Besetzungen und unterschiedlichen Musikstilen auf den Bühnen der Welt. Es folgten Kollaborationen mit Soul-Legenden wie Nolan Porter und schließlich erhielten sie 2011 die erste von vielen großen Gelegenheiten, als sie für The Specials auf deren ausverkaufter Arena-Tour eröffneten.

Zwei Alben später (und nun mit einer festen 8-köpfigen Besetzung) erregten sie die Aufmerksamkeit von Paul Weller, der das 2017 erschienene Album Street Rituals (ihre erste Veröffentlichung auf 100% Records) produzierte und darauf zu hören war. Zu den Mitwirkenden an dem Album gehörten die Soul-Legenden William Bell und Bettye LaVette. Die Tournee für Street Rituals umfasste denkwürdige Auftritte in der Royal Albert Hall (im Vorprogramm von Paul), Glastonbury und einen ausverkauften Auftritt im Shepherd’s Bush Empire. Street Rituals erreichte Platz 25 der britischen Charts und wurde vom Blues & Soul Magazine als „Soul-Album des Jahres“ bezeichnet. Das Album brachte auch 2 7″-Singles hervor, die auf Platz 1 der Vinyl-Singles-Charts landeten.

Kaum zu Atem gekommen, folgte 2018 „Everybody, Anyone“. Es enthielt Kollaborationen mit Kathryn Williams und Hamish Stuart sowie den ersten Track mit Auftritten aller 3 Style Councillors Paul Weller, Mick Talbot und Steve White seit rund 3 Jahrzehnten. Das Album hatte einen härteren, funkigeren Sound als sein Vorgänger und erreichte Platz 30 der Charts (UK). Zu den Live-Highlights gehörte ein Auftritt im Roundhouse mit Mavis Staples, und die 24-tägige UK-Tournee beinhaltete einen ausverkauften Headline-Gig im berühmten Londoner Electric Ballroom.

2020 änderte sich der Stil erneut: „Is Love Enough?“ war eher ein Neo-Soul-Song. Zu den herausragenden Kollaborationen gehörten die Soul-Newcomer Durand Jones und Laville sowie eine Spoken-Word-Meditation des legendären Doctor Who-Darstellers Peter Capaldi. Obwohl die Promotion während der Pandemie unterbrochen wurde, leistete die Band Pionierarbeit mit dem Konzept des Online-Konzerts, das Anfang April 2020 zum ersten Mal stattfand, lange bevor das Wort „globaler Livestream“ in aller Munde war! Das Album wurde unter großem Beifall veröffentlicht und war das dritte Top-40-Album der Band in Folge, das auf Platz 39 (UK) landete.

Es ist eine aufregende Zeit für die Band, da sie auf ihr 25-jähriges Bestehen zusteuert. Die meisten anderen Künstler würden mit der Veröffentlichung von neuem Material warten, bis sie endlich die Gelegenheit hatten, ihr letztes Album zu touren. Nicht so Stone Foundation. Die Ankündigung ihres 10. Studioalbums „Outside Looking In“ fiel mit zwei immer wieder verschobenen Terminen in Londons legendärem 100 Club zur Unterstützung von „Is Love Enough?“ zusammen. Ende 2021 folgte eine 21-tägige UK-Tournee, und für 2022 sind bereits Tourdaten geplant, darunter ein Auftritt in Londons neu renoviertem KOKO.

Ist es nach so vielen Jahren wirklich ein Problem, von außen nach innen zu schauen? Sie hätten es nicht anders gewollt.

english version below

“Inside looking out, outside looking in”

Within 6 words on the title track of their new album Outside Looking In, soul band Stone Foundation neatly sum up their own place in the world of music. Established, but never the establishment. 10 studio albums in, but still feeling like the underdog. Acclaimed collaborations with Paul Weller, Melba Moore, Peter Capaldi, Mick Talbot, Steve White, William Bell, Bettye LaVette, Nolan Porter, Graham Parker and so many more, but always standing on their own feet.

Outside Looking In is simultaneously a fresh start for the band and a continuation of their long-held approach. With 3 consecutive Top 40 albums under their belt, a refusal to make the same record twice is evident in the house piano of Echoes of Joy, the choirs of Soon You’ll Return and the heavy groove of Stylin’.

It’s the latest in a career of bold moves. Starting out in 1998 with the chance meeting of Neil Jones (guitar, vocals) and Neil Sheasby (bass), the band spent many years on the circuit with changing lineups and varying musical styles. Collaborations with soul legends such as Nolan Porter followed and eventually in 2011 they were given the first of many big opportunities when they opened for The Specials on their sold out arena tour.

2 albums later (and now with a settled 8-piece lineup), they attracted the attention of Paul Weller who produced and appeared on 2017’s Street Rituals (their first release on 100% Records). Contributors to the album included soul legends William Bell and Bettye LaVette. The touring cycle for Street Rituals included memorable gigs at the Royal Albert Hall (opening for Paul), Glastonbury and a sold out headline performance at Shepherd’s Bush Empire. Charting at #25 (UK), Street Rituals was described as the “soul album of the year” by Blues & Soul Magazine. The record also yielded 2 7” singles which charted at #1 on the Vinyl Singles Chart

Barely stopping for breath, in 2018 “Everybody, Anyone” followed. Collaborations with Kathryn Williams and Hamish Stuart featured, as did the first track featuring appearances from all 3 Style Councillors Paul Weller, Mick Talbot and Steve White for some 3 decades. The album had a harder, funkier sound than its predecessor and charted at #30 (UK). Live highlights featured a date at the Roundhouse with Mavis Staples and the 24-date UK tour included a sold out headline gig at London’s famous Electric Ballroom.

Changing style once again, 2020’s “Is Love Enough?” featured more of a neo-soul sound. Stand-out collaborations included soul newcomers Durand Jones and Laville, as well as a spoken word meditation from legendary Doctor Who actor Peter Capaldi. Despite promotional opportunities being disrupted throughout the pandemic, the band pioneered the concept of the online gig with their first such event taking place in early April 2020 well before the words “global livestream” became mainstream! The album was released to great acclaim and became the band’s third consecutive Top 40 record charting at #39 (UK).

It is an exciting time for the band as they head towards their 25th year together. Most other artists would delay the release of new material until they had finally had the chance to tour their previous album. Not Stone Foundation. Unable to stand still, the announcement of their 10th studio album “Outside Looking In” coincided with 2 repeatedly-postponed dates at London’s legendary 100 Club in support of “Is Love Enough?”. A 21-date UK tour followed at the end of 2021 and tour dates are already scheduled for 2022 including a date at London’s newly refurbished KOKO.

After so many years, is it really an issue being Outside Looking In? They’d have it no other way.

Rock
Konzert
Mi 20. September 19:00
Konzert
Loveless
World Tour 2023
Verlegt
relocated
Veranstaltung wurde verlegt / Event has been relocated

Die Show wird vom Privatclub in den Frannz-Club hochverlegt. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Genre: Rock

Loveless aren’t putting a pin in the platform that made them internet superstars, they’re evolving with it. After exploding onto the Billboard charts with their version of Elley Duhé’s MIDDLE OF THE NIGHT, Loveless return with their show-stopping “End of an era” EP. Featuring 4 brand new original songs and their most viral renditions yet, Loveless and their spectacular blend of emotional alt-pop and high-velocity hard rock continue to make a name for themselves in and beyond the scene. Just 6 months after meeting and quickly forming a friendship, vocalist/producer Julian Comeau and multi-instrumentalist Dylan Tirapelli-Jamail officially formed Loveless in March of 2020. After growing a loyal fan base with their thrilling covers, the focus for Loveless now shifts to their original music. While this may be the End of an era, this is just the beginning for Loveless.

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Hip Hop, Rap
Konzert
Do 21. September 19:00
Konzert
Louis Culture
Europe 2023

Genre: Hip Hop, Rap

Today, South London artist Louis Culture returns with first taste of new music since the release of his acclaimed EP When Life Presents Obstacle in 2022.Once again, Louis links up with producer YAMA//SATO on “CITY” to deliver an ode to London that encapsulates the UK centric sounds that Culture was raised on. The garage heavy beat evokes the nostalgia of the after party and early morning cab rides home, with Louis saying, “City is just an extension of my and YAMA//SATO’s relationship. I feel like artistically his sonics push me into new spaces but very much reflect nostalgia. The song encapsulates the pace of London life to me. But I feel like it can speak to anyone no matter where they are.”

Speaking on their creative bond, Culture adds, “Mine and YAMA//SATO’s relationship started just through mutual respect for each other’s work. We both have very wide ranges of influences that we try to channel in our music and I feel it is a staple in our bond. That, and being both from big cities with lots of similarities. 7AM was just the beginning.”This month has seen Louis take stages across the UK including London’s Lafayette as he supports Che Lingo on tour. You can still catch his frenetic live energy in cities such as Bristol, Leeds and Dublin before he heads into a run of festival slots this summer at The Great Escape, End Of The Road, World Island Festival, RALLY and more. This September, Louis will then embark on his own headline European tour, connecting with fans in Germany, France, Belgium and more as well as all major cities in the UK including his biggest show to date at Village Underground in London on September 19th. Pre-sale tickets available 28th April, 9am and general sale from 3rd May, 9am. See full live itinerary below. Louis Culture is the compelling, genre-bending artist who has made his name known in London’s burgeoning underground scene through a number of releases. This includes singles “Part 2” and “Naked”, each of which have garnered thousands of plays across all streaming platforms and support from the likes of Complex, TRENCH, NTS and more. His rise to attention has coincided with that of his crew, Elevation Meditation, containing p-rallel, Lord Apex, Finn Foxell, Ric Reefer and Xav. With his brothers in arms, Louis hosted a stage at Boiler Room’s first annual music festival in 2019, sold out their first headline show at London’s Lyric Theatre in 2017 and performed alongside Lord Apex at slowthai’s first London show in the same year which was then followed by the release of his debut EP Smile Soundsystem in May 2020. Last year saw the release of When Life Presents Obstacle, a career defining body of work that features singles “Grime”, “Twiss” and “7AM” ft. Bawo. This release strengthened his stance as a rising contender in the UK alternative rap scene through relatable lyricism, authentic collaboration and his love for sonic experimentation. With an eclectic sound, thoughtful lyrics and a loyal squad behind him, Louis Culture is on the cusp of great things, for himself and for London’s music and culture scenes at large.

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Metal
Konzert
Fr 22. September 19:00
Konzert
Victorius
Special Guest: WarlocK A.D.

Genre: Metal

Dinosaurriors … assemble! Die Power Metal Band Victorius lädt zur Great Dino Tour. Mit dem neuen Album „Dinosaur Warfare Pt.2 – The Great Ninja War“ bauen die Leipziger an ihrem eigenen Extended Universe und verschmelzen ihre zwei Vorgängerwerke „Dinosaur Warfare – Legend of the Powersaurus“ und „Space Ninjas from Hell“ zu einer galaktischen Erzählung epischen Ausmaßes. Verpackt in melodische Gitarrenriffs und maschinengewehrartige Drums wird der Kampf zwischen den technologisch hochgerüsteten Dinosauriern, der „Holy Dinoforce“, und den bösen Weltraum-Ninjas von der dunklen Seite der Sonne stilecht dargeboten. David Baßin’s unverwechselbarer, melodischer Klargesang verleiht Victorius dabei die nötige Power.

Victorius erste Ausrufezeichen waren die Veröffentlichungen der ersten Alben „The Awakening“ 2013 und „Dreamchaser“ 2014. Die anschließenden Touren in den Vorprogrammen von Szenegrößen wie Freedom Call, Van Canto und Grave Digger machten sie national bekannt. Nach der Veröffentlichung von „Heart of the Phoenix“ 2017 und vor allem „Dinosaur Warfare – Legend of the Powersaurus“ 2018 entwickelten sich die Power Metaller zu einer internationalen Größe mit Touren im europäischen Ausland und in Japan. 2020 folgte die Veröffentlichung des Albums „Space Ninjas from Hell“ bei einem der größten Metal Labels der Welt, Napalm Records.

Also was kann man von einem Victorius Konzert erwarten? Es wird eine Riesen Portion Power, Spielfreude und Spaß!

Pop, Rap
Konzert
Sa 23. September 19:00
Konzert
MO-TORRES
H.W.A.B. Tour 2023

Genre: Pop, Rap

Good Vibes only“ – Nichts ist zutreffender, wenn man über Mo-Torres und seine Musik spricht. Positiv war es, ist es und soll es in Zukunft sein. Vor allem in der aktuellen Zeit kann man positive Energie bestens gebrauchen. Und genau das möchte Mo-Torres mit seiner Musik verbreiten. Nicht umsonst heißen sein aktuelles Album „Strahle – mann“ und sein aktuell erfolgreichster Song „Green Flags“. Und selbst wenn der Kölner mal etwas ruhigere Töne anschlägt, geht es um etwas Positives, um etwas Schönes und um etwas, mit dem sich seine Hörer identifizieren können.

Ein gutes Beispiel ist der Song „Bleib“, die wohl persönlichste Nummer von Mo-Torres. Es geht darum, dass er möchte, dass seine Großmutter noch etwas bleibt. Etwas, das sich jeder von einem geliebten Menschen wünscht. Vermutlich auch etwas, was jeder nachvollziehen kann. Und genau das ist wichtig für Mo-Torres. Positives in Musik verpacken, positive Erinnerungen auf Konzerten schaffen und mit Musik Menschen miteinander verbinden.

Und genau deswegen nimmt sich der Kölner Zeit für die Menschen, die oft viele Kilometer Anreise und noch vor verschlossenen Türen viele Stunden Wartezeit in Kauf nehmen. Sei es in sozialen Medien oder auf Konzerten, auf denen er sich selbst erst ein Feierabendbier gönnt, wenn wirklich jeder mit einem kleinen Plausch und einem Foto nach Hause gegangen ist.

Mit dieser positiven Energie hat es Mo-Torres schon weit gebracht. Mit seinem eigenen Label und einem kleinen Team feiert er bereits Erfolge in den Single- und Album-Charts. Während „Liebe deine Stadt“ mit Lukas Podolski und Cat Ballou auf Rang 26 der Single-Charts landete, konnte er seine beiden Soloalben in den Album-Charts platzieren. „4 Wände“ schaffte es auf Position 36 und „Strahlemann“ sogar auf Rang 5. Und so blickt Mo-Torres auf viel Positives: Über 50 Millionen Streams, rund 400.000 Hörer bei Spotify, viele ausverkaufte Konzerte und eine trotz Pandemie in 2022 gut besuchte erste Deutschland Tour sowie das bereits ausverkaufte Palladium Konzert mit 4.000 Besuchern vor der Brust. BIO

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Indie, Rock
Konzert
So 24. September 19:00
Konzert
Skye Wallace

Genre: Indie, Rock

Skye Wallace ist eine kanadische Musikerin und Songwriterin, die mit ihrem Talent, Melodien aus Rockfundamenten zu schnitzen und zerstückelbare Momente zu kreieren, in jedem Raum und bei jeder Gelegenheit ihre Fähigkeiten unter Beweis stellt. Sie hat einen ehrlichen und tiefgründigen Sound verfeinert, der gleichermaßen Elemente von Courtney Barnett, Patti Smith und Neil Youngs Marshall Stack-Ära enthält. Ein Live-Auftritt von Skye und ihrer Band wird garantiert dafür sorgen, dass man loslässt und etwas fühlt.
Skye wurde durch eine Kindheit ständiger Bewegung geprägt, mit Zusammenbruch und Wiederaufbau im Kern. Sie fühlt sich mit der Vorstellung wohl, dass Veränderung, insbesondere in sich selbst, eine Konstante ist. Diese Wahrheit hat ihre neuen Lieder geformt, die während des Lockdowns fertiggestellt wurden, aber eine Zeit behandeln, in der das Bleiben an einem Ort nur Wunschdenken war. Ihr neues Album „Terribly Good“, das ihr Debüt bei Six Shooter Records markiert, ist eine ehrliche Selbstbezichtigung – zart in der Absicht, aber hart im Prozess. Im Verlauf der Sammlung sind die Zuhörer im Raum mit Blick auf den Spiegel, während Skye die härteren Passagen durchlebt und ihre Fehler eingesteht.

Örtlicher Veranstalter: Patchanka Booking
Indie, Pop
Party
Fr 29. September 23:00
Party
Fick dich ins Knie, Melancholie!

Genre: Indie, Pop

Die Welt ist schlecht. Ist klar. Aber diese Depri-Stimmungen, die hier verbreitet werden, das macht einen ja auf Dauer auch nicht glücklich. Deshalb gibt es jetzt zum ersten mal im Privatclub Berlin „Fick dich ins Knie, Melancholie!“. Die Gegenparty zur Gegenparty. Alexis (Molotow) legt nur die allertollsten Gute-Laune-Lieder auf. All night long. Musik, die ist wie der Sommer – auch (oder gerade weil) – der uns ja leider auch schon soooo lange fehlt. Kommt zum Lachen in den Privatclub und wir erwärmen eure Herzen mit Indie, Pop und eigentlich allem, was Schön ist. Einhörnern auf Regenbögen inklusive. Versprochen.

Mehr Infos auf djalexisonfire.com

Indie
Konzert
Sa 30. September 19:00
Konzert
The Jeremy Days
'Beauty In Broken' Tour 2023
präsentiert von ByteFM, Kulturnews, Schall

Genre: Indie

The Jeremy Days waren Ende der Achtziger Jahre eine der wenigen Bands aus Deutschland, die es in einer Zeit auf MTV schafften, als das noch den ganz großen Acts vorbehalten war. Mit „Brand New Toy“ hatten sie eine Art Evergreen gelandet, der bis heute gerne im Radio gespielt wird. Ihre Mischung aus britischem Pop und amerikanischem Art-Rock brachte sie in zehn Jahren und fünf Alben mit Produzentenlegenden wie Clive Langer, Alan Winstanley (u.a. für Madness, Elvis Costello) und Fred Maher (u.a. für Lou Reed, Lloyd Cole) zusammen und durch die großen Clubs der Republik, UK-Tour inklusive. Am Ende hatten sie 1995 über eine halbe Millionen Platten verkauft.

Niemand hatte mehr an eine Reunion zu glauben gewagt, als The Jeremy Days nach 24 Jahren Funkstille 2019 plötzlich auf der Bühne des ausverkauften Hamburger Docks standen und sich durch einen berauschenden Konzertabend »für die Geschichtsbücher der Popmusik« spielten, wie es das NDR Fernsehen kommentierte. Die Band um Sänger Dirk Darmstaedter war zurück. Würde sie bleiben? Nach einer anschließenden erfolgreichen Tour durch Deutschland erschien am 25. März 2022 tatsächlich das energiegeladene neue Album „Beauty in Broken“. Es ist die erste Neuveröffentlichung der Gruppe seit 1995, die auf dem bandeigenen Label Circushead Records erschienen ist.

Im Oktober 2023 geht die Band endlich wieder auf ausgiebige Deutschland-Tournee. Diese wird The Jeremy Days nach Hannover, Hamburg, Berlin, Leipzig, Köln, Essen, Bremen, Münster, Frankfurt und Nürnberg führen!
Pressestimmen zur ›The Unlikely Return‹ Tour 2019
»Die Jeremy Days zeigen sich (…) als zeitlose Popband.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2019)
»Die legendäre Band feiert ein großartiges Comeback (…) Sie nahmen, noch bevor Oasis gegründet wurde, mit ihrem Beat-infizierten Sound den Britpop vorweg.«
(Frankfurter Neue Presse, 2019)
»Zurück in die Zukunft des Aufbruchs von damals, als sie die beste Britpop-Band des Kontinents waren.« (Segeberger Zeitung, 2019)

»Songs wie ›Are You Inventive?‹ oder ›Rome Wasn’t Built In A Day‹ haben nicht nur internationales Format, sie hätten auch in jüngster Zeit entstanden sein können.« (Die Welt, 2019)

»Für die Geschichtsbücher der Popmusik.« (NDR Fernsehen, 2019)

»Die Fans wollen gar nicht aufhören mit dem Klatschen.« (stern.de, 2019)

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Indie
Konzert
Mi 4. Oktober 19:00
Konzert
M. Byrd

Genre: Indie

In den vergangenen beiden Jahren sorgte der Sänger, Multiinstrumentalist und Produzent M. BYRD mit seinem sehr persönlichen Songwriting für internationale Aufmerksamkeit. Nach mehr als 10 Millionen Streams und weltweiten Beifall, perfektioniert er seine Vision auf seinem im Juni 2023 zu erscheinenden Debütalbum „The Seed” (Release via Nettwerk Music) weiter.

Im Jahr 2020 sorgte er mit der Single „Mountain“, gefolgt von „Morning Sun“, für Millionen von Streams und Lob von internationalen Blogs wie Ones To Watch, Earmilk, Rolling Stone France, Atwood, etc. Mit all dem im Gepäck tourte er 2021 mit Roosevelt durch ganz Europa, spielte Shows wie etwa auf dem Reeperbahn Festival in Hamburg und dem Spot Festival in Aarhus, stand beim Immergut Festival oder dem Rolling Stone Weekender auf der Bühne und freute sich über erste eigene Headline-Shows in Kopenhagen und London.

Die Songs seines Debütalbums „The Seed“ klingen nach Roadmovie, nach West Coast ebenso wie nach UK, nach Ford Mustang Cabrio ebenso wie nach selbstgebautem Studenten-Van. M. BYRD gehört zu einer neuen Generation, die über den Grenzen wandelt, die Nationen, Genres, Themen verknüpft. Diese Stilsicherheit im Songwriting bereits am Anfang der Karriere an den Tag zu legen ist beachtlich, gleichzeitig klingt seine Musik offen und entspannt, als ob stets eine warme Brise und viel Wüstensand durch die akustischen Arrangements und die vielschichtigen Gitarren weht.

Örtlicher Veranstalter: Selective Artists
Pop, Folk
Konzert
Do 5. Oktober 19:00
Konzert
Django3000
AliBabo Tour

Genre: Pop, Folk

Die bayerischen Gypsys von Django 3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf großen und kleineren Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt von Indien über Russland bis Südkorea jeden zum Tanzen, der nicht gerade an einer Hüftdysplasie leidet.

Die vier Babos, vier undurchschaubare Gschäfltmacher, sind unter dem Motto „scheiß da nix, dann feid da nix“ wieder unterwegs und feiern das Leben. Ihre Konzerten reißen aus dem Alltag und man findet sich mit den vier Gypsybajuwaren am Lagerfeuer wieder. Hier darf man sich ausleben – ohne Grenzen, ohne Scham, einfach nur „wuid und laut“.

Mit dem Song „Heidi“ gelang den Djangos der Durchbruch und sie wurden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jetzt, mit „AliBabo“, bekommt die „Heidi“ ihren langersehnten, tanzwütigen Partner. „Er schüttelt si, bringt an Bodn zum Bebn, zittert wia a Schlang, ko mit de Fiaß ‚High five‘ gebn. Des is da Ali, AliBabo“. Ein ungleiches Paar, das ein gemeinsames Motto verfolgt: „Danz di frei!“

„Back to the roots“ beschreibt das neue Album „AliBabo“ ganz wunderbar. Die vier musikalischen Strizzis besinnen sich auf ihre Anfänge. Bei treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock’n’Roll, lässigem Gypsy-Swing und teuflisch-melodischen Geigensoli spürt man regelrecht ein Brennen unter den Zehennägeln. „I schoit mei Hirn aus, foig meim Gfui, träum vo da Ruah vom blädn Spui“ heißt es im Song „Mashalla“.

Und das darf ernst genommen werden. „Aufm Fensterplatz durch d’Höll“ trifft zielsicher den neuen alten Kurs und reiht sich ein in die Morbidität von „Da Wuide und da Deife“. Es riecht nach Gitanes ohne Filter und klingt nach verwegenen ungarischen Straßenmusikern in bester Manier.Dabei gibt Sänger Kamil Müller mit seiner whiskygetränkten slowako-bayerischen Reibeisenstimme den letzten Schliff und befeuert sein Publikum auf der Tanzfläche.

Im Song „I kimm vorbei“ brettern die Gypsyrocker um die Welt, gönnen sich und der großen Liebe dabei nur eine kurze Verschnaufpause: „I kimm vorbei, aber ewig ko i ned bleibn, i mua weida, hob an Plan für uns zwoa“ heißt es da. Eine vielversprechende Liebeserklärung.

Wobei man sich bei diesen musikalischen Stenzen nie ganz sicher sein kann. Schließlich ist die ganze Welt ihr Zuhause und genetisch sind die Jungs nicht gerade weit vom jungen Monaco Franze entfernt: chronisch abenteuerlustig durchs Leben strawanzend, unstet, nicht ganz ungefährlich, aber verteufelt charmant.

Inspiriert von ihrem ersten Tonträger setzen die Jungs auf maximalen Zappelalarm und gebendeutlich zu verstehen, wie sich partytauglicher Gypsysound anhören muss: Direkt ins Herz, in d’Fiaß, authentisch und mit klaren Worten.

Örtlicher Veranstalter: Landstreicher Konzerte
Hip-Hop, Rap
Konzert
So 8. Oktober 19:00
Konzert
Navy Westghost
"Horrorkid" Tour

Genre: Hip-Hop, Rap

Nach 6 EPs, diversen Single Veröffentlichungen mit sechs bis sieben stelligen Streams und zwei erfolgreichen D/A/CH Tourneen ist es 2023 endlich so weit: Navy Westghost kommt mit seinem neu erscheinenden Debütalbum auf Headliner-Tour!

Seine verträumte und melancholische Eigenheit beginnt bereits bei seiner unverwechselbar signifikanten Stimme. Mit ihr friert Navy seine Gefühlszustände in Musik ein, die jede:r Hörende wiederum auf seine Art auftauen kann. Losgelöst von musikalischen Schubladen entstehen so Melodien, die sich aus dem Grunge ableiten. Es wird auf von UK House inspirierten 4 to the floor Grooves performt oder manchmal auch einfach nur ein 6 Minuten Song durchgerappt. In seiner Musik finden sich inhaltlich wie ästhetisch sehr viele Bezüge zur Gamingwelt und Popkultur, die als Grundlage für seine bildliche Sprache dienen.

Die von Navy ausgewählte zutreffendste Metapher zu ihm selbst ist das Wesen des Horror-Kid aus dem Computerspiel The Legend of Zelda. Kinder, die sich in den “verlorenen Wäldern” verlaufen haben, nie wieder herausfinden und dadurch ihr Gesicht und ihre Identität für immer verlieren. Abseits der Gesellschaft und verstoßen. Außenseiter. Creeps.

Passend dazu erscheint am 26. Januar mit „Golden Sun“ die erste Video Single aus Navys bevorstehendem Debütalbum. Die musikalische Selbstfindung der letzten 5 Jahre waren hierfür der ideale Wegbereiter, denn, so sagt er, sei er seit seinem letzten Projekt musikalisch und ästhetisch endlich da angekommen, wo er künstlerisch immer hinwollte. Die Qualität, das Soundbild, die Designs, all das fügt sich nun sehr gut in die Welt, die er durch seine Musik erzeugt und die von seiner treuen Fanbase dankbar und wertschätzend angenommen wird. Das erklärte Ziel ist es jetzt, sich an den ersten großen und wichtigsten Schritt eines jeden Musikers heranzuwagen: das erste Album.

Navy Westghosts Debütalbum „ABYSS“ erscheint im Frühjahr 2023 und feiert exklusive Live-Premiere auf der „HORRORKID“ Tour im Oktober!

Örtlicher Veranstalter: Landstreicher Konzerte
Pop
Konzert
Do 12. Oktober 19:00
Konzert
NAAZ

Genre: Pop

NAAZ kommt im Oktober für eine Show nach Berlin. Im Jahr 2014 nahm die kurdische Musikerin als Sechzehnjährige an Holland’s got Talent teil, aber ihre Berühmtheit kam durch ihre Single „Words“.

Anschließend veröffentlichte sie zwei EPs, für die sie mehrere Preise gewann, tourte solo durch Europa und wurde von Künstler*innen wie Arcade Fire, Jessie J und Melanie Martinez auf Tournee geladen.

Nach einer kurzen musikalischen Pause erschien am 27. Mai 2022 die Single „Sad Violins“ mit dem für NAAZ eine neue Ära anbricht. Anfang 2023 folgte schließlich ihr Debütalbum „Never have I ever“ über die Neugestaltung des Lebens. Ein Versprechen, nicht mit einem Wunschzettel zu sterben. Eine Antwort auf ein Trauma, die alles andere als negativ ist. Ein Album, das den Neuanfang feiert. „Ich wünsche mir, dass jeder, der dieses Album hört, mit dem Gedanken „Ich habe noch nie …“ endet und endlich das tut, was ihm als erstes in den Sinn kommt. Es bestätigt deine Ängste und erweitert dennoch deine Grenzen. Es ist ein Konzeptalbum, das darauf abzielt, Wirkung zu zeigen. Für mich klingt es nach Freiheit.“ Erklärt NAAZ dazu.

Das kurdisches Sprichwort: „Jin, Jihan, Azadî“ bedeutet „Leben, Frauen, Freiheit“ und bestimmt inhaltlich das letzte Lied des Albums. Es bedeutet, dass es kein Leben ohne Frauen gibt, denn es gibt keine Freiheit, solange nicht alle Frauen frei sind.

Örtlicher Veranstalter: Goodlive Artists
Rock
Konzert
Fr 13. Oktober 19:00
Konzert
DO NOTHING
präsentiert von Kulturnews, Rausgegangen

Genre: Rock

Nottingham based four piece Do Nothing is made up of vocalist Chris Bailey, guitarist Kasper Sandstrom, bassist Charles Howarth and Andrew Harrison on drums. Their sound is equal parts Roxy-esque art rock and Ze/Celluloid records no wave. Do Nothing songs are characterized by the acerbic lyricism of vocalist Chris Bailey where every song feels like its own self-contained psycho drama. Listening to their latest single “Gangs” at times is like walking into a very busy and very loud pub and over hearing snatches of confused and bitter conversations “wait a minute this isn’t my house” says one person “who can eat at a time like this?” says another.

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Rap, Pop
Konzert
Sa 14. Oktober 19:00
Konzert
Zavet
Husky Tour

Nachholtermin vom 05.10.2022 im Cassiopeia. Alle bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit!

Genre: Rap, Pop

„Es müssen keine Millionen sein, ich bin down mit dem low life.“ ZAVET war erst 2 Jahre alt, als ihre Eltern mit nur einem Koffer von Sibirien nach Deutschland kamen. Für den Traum auf ein besseres Leben mussten sie sich alles von Null an aufbauen. “Wenn du dich immer durchboxen musst, wirst du irgendwann verdammt gut im Ring… und eine Kämpfernatur”. In ihren Tracks macht ZAVET glasklar, dass sie sich keineswegs von ihrer Vergangenheit lösen will. Im Gegenteil: Alle Tracks durchzieht dieser frostige Faden, der jedes Wort mit der sibirischen Kälte, eis blauen Husky Augen und der Fähigkeit, in jeder noch so lebensfeindlichen Umgebung klarzukommen, verbindet. Mit einer Mischung aus Deutsch Pop und Deutsch Rap präsentiert ZAVET nicht nur ihre persönliche Geschichte, sondern vielmehr eine konsequente Einstellung, die man in der Musiklandschaft oftmals vergeblich sucht: Finde etwas für das es sich zu kämpfen lohnt und wenn du es gefunden hast, hör nicht auf bis du es in den Händen hälst. Zeilen wie „Was sind deine Scheine wert, wenn du alleine bist?“ zeigen, dass es für ZAVET dabei nicht um leere Phrasen, sondern Realtalk geht. Hier scheut sich niemand davor unangenehme Fragen zu stellen und gleichzeitig klare Ansagen zu machen – eine kompromisslose Ehrlichkeit, der man sich als Hörer kaum entziehen kann.

Örtlicher Veranstalter: Landstreicher Konzerte
Pop, Rap
Konzert
So 15. Oktober 19:00
Konzert
Bibiza
Wiener Schickeria Tour 2023
Ausverkauft
sold out
Foto: Florian Moshammer

Genre: Pop, Rap

BIBIZA, ist ein Musiker.

99-21
Geboren in Wien, aufgewachsen in Wien.
Die Beats produziert von BIBIZA, die Beats produziert von Prodbypengg.
22
Eines Tages in eine Villa gestolpert, Johannes Madl & FILOUS getroffen, Enzo Gaier als treuen Gefährten im Gepäck.
22
Wiener Schickeria entsteht. Rausch, Rauch und Dekadenz.
22
Die Band wird geformt. Enzo Gaier and der Gitarre, Moritz Meixner Drums, Markus Windisch Bass, Xaver Nahler Keys/Synths.
23
Die Band geht auf Tour, 14 stopps, 3 Länder. Oktober 2023.

Örtlicher Veranstalter: Landstreicher Konzerte
Indie
Konzert
Di 17. Oktober 19:00
Konzert
Wolf & Moon
Tour 2023

Genre: Indie

„Are you getting lost? Are you getting low? I see paradise from your window.“ Das in Berlin lebende Indie-Duo Wolf & Moon kreiert auf seinem dritten Album „To Get Lost“ (VÖ: 16.6.23) ein betörendes Wechselspiel aus psychedelisch flimmernder Dreampop-Melancholie und euphorisierenden Hooks. Auf dem bisher extrovertiersten Werk verarbeiten Stefanie und Dennis de Beurs persönliche Schicksalsschläge und verpassen ihrem Dreampop einen neuen Drive, der den Bogen von The xx und Beach House zu Tame Impala und der frühen Santigold schlägt. Entstanden ist so das bislang druckvollste Album der Band, die mit ihrem 2019er-Debüt „Before It Gets Dark“ für einen VUT Indie Award nominiert war und bereits Auftritte in zwölf Ländern auf vier Kontinenten gespielt hat, darunter Events wie SXSW, ESNS und Reeperbahnfestival. Auf „To Get Lost“ entzünden Wolf & Moon für alle verlorenen Seelen ein wärmendes Feuer am Ende des Tunnels. „ When you lost your heart on the way, we can find it again“, singen sie. Und man glaubt ihnen sofort.

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Alternative, Indie
Konzert
Mi 18. Oktober 19:00
Konzert
Deadletter

Genre: Alternative, Indie

“Hailing from Yorkshire, now South London rooted, DEADLETTER channel the droll fury of The Fall and the lopsided rhythms of LCD Soundsystem into a strain of vehement post-punk, exploring the darker side of existence through a lens of narrative-driven levity. With members being firm friends from birth, there is an instinctive understanding of movement and danceability to their music worth its’ weight in gold, whilst never cheapening the nuance and grit of their sound. With four singles now under their belt, the only way is upwards for DEADLETTER.

“One of London’s most exciting bands” – So Young Magazine
“DEADLETTER are one of the most exciting new acts out there.” – DIY”
“The next time someone says to me ‘why aren’t the young bands writing about politics anymore’ I might well play them DEADLETTER” – Steve Lamacq

Örtlicher Veranstalter: BTA
Indie
Konzert
Do 19. Oktober 19:00
Konzert
Steaming Satellites
Target Concerts, ListenBerlin & rausgegangen.de

Genre: Indie

Seit ihrem Debütalbum „Neurotic Handshake at the Local Clown Party“ (2006) waren die Steaming Satellites europaweit und auch in den USA auf Tour und machten sich dabei nicht nur als beeindruckender Live-Act einen Namen: 2014 waren sie für den Amadeus Austrian Music Award nominiert, schrieben Songs für Filmsoundtracks (unter anderem für „Das finstere Tal“) und schafften es mit allen drei letzten Alben „Slipstream“ (2013), „Steaming Satellites“ (2015) und „Back from Space“ (2018) in die österreichischen Charts.
Mit ihrem neuen Album „ANDROMEDA“ widmen sich die Steaming Satellites rund um Singer/Songwriter Max Borchardt der Liebe zum Motown und dabei ist ein emotional spannendes und Genre übergreifendes Potpourri entstanden.

Wer die Steaming Satellites noch nicht Live erlebt hat, darf sich auf eine spannende Achterbahnfahrt der Gefühle bereit machen.

Örtlicher Veranstalter: listenagency
Indie
Konzert
Fr 20. Oktober 19:00
Konzert
James Hersey

Genre: Indie

James Hersey begann als Teenager DIY-Schlafzimmerpop zu veröffentlichen und machte sich schnell einen Namen in der Wiener Indie-Szene. 2012/13 veröffentlichte er seine ersten Giveaway- Mixtapes, die online schnell an Fahrt aufnahmen und seinen Namen bei Independent-Radios und Bloggern auf der ganzen Welt bekannt machten. 2014 tourte er durch Europa und den USA als Support von Milky Chance, die seine frühen Werke über ihr eigenes Imprint veröffentlichten. 2015 wurde ein DIY-Dachvideo seines Songs „Coming Over“ zu einem viralen Hit, der von den EDM- Schwergewichten Kygo und Dillon Francis zur Billboard-Nummer 1 gemacht wurde. Auf bemerkenswerte Gastauftritte bei Coachella, Lollapalooza und dem Hollywood Bowl folgte seine eigene Hit-Single „Miss You“, die James mit seiner einzigartigen Stimme und seinem nuancierten Schreibstil zum weltweiten Erfolg katapultierte. 2021 arbeitete James mit dem legendären kanadischen Funk-Duo Chromeo an seiner Single „Closer“.
„Fake Love“, die erste Auskopplung aus seinem kommenden Independent-Album, steht derzeit auf Platz 118 der beliebtesten Songs im deutschen Radio (CW 04/23). James wird im Laufe des Jahres 2023 Singles und Videos veröffentlichen und im Herbst mit seiner Band auf Tournee gehen.

Örtlicher Veranstalter: Goodlive Artists
Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop etc.
Party
Fr 20. Oktober 23:00
Party
Dance Dance Revolution

Genre: Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop etc.

Es ist wieder Zeit für die Dance Dance Revolution, die Party bei der die Gothic-Szene im Vordergrund steht. Der Fokus liegt auf Tanzen, neben den klassischen Hits aus Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop wird es aber auch B-Seiten und Artverwandtes geben. Mit seinen mehr als 15 Jahren Erfahrung als Moderator im Webradio und DJ hat Rebel L ein gutes Gespür für einen guten Mix aus altbekannten Hits, Neuheiten und Raritäten. Für mehr Abwechslung sorgen wechselnde Gast-DJs.

Musikwünsche könnt ihr gerne in der Veranstaltung posten oder am Abend persönlich bei den DJs.

Örtlicher Veranstalter: DJ Rebel
Pop
Konzert
Sa 21. Oktober 19:00
Konzert
Julian Le Play
Rauschen Tour 2023

Genre: Pop

Julian le Play geht auf große »Rauschen«-Tour!

An insgesamt 18 Konzertterminen in Österreich und Deutschland bringt er das Rauschen live auf die Bühne: seine Lust aufs Jetzt, aufs Ausbrechen und Erleben, die er auch in der gleichnamigen aktuellen Single feiert. Beste Voraussetzungen für impulsive Shows voll neuer Energie.

Die Tour begleitet den Auftakt des nächsten musikalischen Kapitels nach Julian le Plays 2020 erschienenem Nummer-1-Album »Tandem«. Bis es so weit ist, feilt er in der Villa Lala in Wien an dessen Nachfolger und lässt sich dabei von Gitarren, Intuition und Aufbruchsstimmung tragen. Das Ergebnis gibt’s dann von August bis Oktober 2023 live zu erleben.

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Reggae, HipHop, Dub, Electronica
Konzert
Di 24. Oktober 19:00
Konzert
Jahneration

Genre: Reggae, HipHop, Dub, Electronica

Seit 2009 mischt das französische Singjay-Duo Théo und Ogach als Jahneration die Reggae-Szene auf. Mit Jahneration haben sich die beiden einen musikalischen Traum erfüllt und ihre Lieblingsgenres Reggae und
HipHop mit Dub- und Elektronik-Elementen versehen. Nach verschiedenen richtungsweisenden Kollaborationen, unter anderem mit dem französischen Reggae Sänger Naaman sowie dem legendären Weltenbummler Manu Chao, setzt Jahneration kontinuierlich seinen musikalischen Weg fort, ohne dabei
Raum für Widersprüche zu lassen. Gewissermaßen können sie dabei als Spiegel ihrer Generation verstanden werden: frei, authentisch & ehrlich.
Über die Jahre haben sie einen ganz eigenen Style kreiert und beweisen ihr Talent unermüdlich bei ihren Live gigs. In den letzten 5 Jahren haben sie mehr als 300 Konzerte auf verschiedensten Bühnen gespielt – von kleinen Konzertsälen über große Festival stages bis hin zum ausverkauften Konzert im legendären Pariser Konzertvenue Olympia im März 2022.

Örtlicher Veranstalter: Konzertbüro Schoneberg
Pop
Konzert
Mi 25. Oktober 19:00
Konzert
OH FYO!
Discovery Tour

Genre: Pop

OH FYO! haben das nächste Level ihrer Bandgeschichte erklommen und haben mit ihrem im Februar 2023 erschienenen Album „Level 3: Discovery“ im März 2023 ihre erste eigene Headliner- Tour gespielt. Nun legen die sympathischen Jungs aus Lübeck nach und freuen sich, im Herbst auf 6 weiteren Konzerten ihr neues Meisterwerk gemeinsam mit ihren Fans live zu zelebrieren. Mit „Level 3: Discovery“ liefern OH FYO! eines der vielversprechendsten Alternative-Pop-Alben des Jahres! Vielseitig, tanzbar, groovig und mit coolen Beats verarbeitet das Duo sowohl die guten als auch die schlechten Zeiten, schenkt Hoffnung und gibt Dir das Gefühl, nicht allein zu sein.

Dieses Album dreht man am besten voll auf und erlebt es von der ersten bis zur letzten Sekunde. Lass Dich vom OH FYO!-Spirit mitreißen und genieße alles, was es in Dir auslöst. Da Du wie viele Fans vermutlich von OH FYO! nicht genug bekommen kannst, wird es eine Zugabe von 6 Konzerten in ganz Deutschland geben. Dort werden OH FYO! nicht nur die Hits ihres neuen Albums live präsentieren, sondern auch mit einigen Ohrwürmern und geliebten Evergreens für ordentlich Stimmung sorgen. OH FYO! sind einzigartig! Ihre Live-Konzerte bieten ein buntes Potpourri aus tanzbaren Gute Laune-Pop- Nummern, die sie mit coolen Hip Hop-Beats oder groovigen Sounds zu etwas ganz Eigenem machen. Nachdenkliche Balladen und auf das Nötigste reduzierte Singer-Songwriter-Stücke runden das Gesamtkonzept ab. Flix‘ einzigartiger, mal gefühlvoller, mal eindringlicher Gesang ist das Markenzeichen der Band. Die Texte, die er selbst schreibt, trägt Flix mit einer Leidenschaft vor, die ihresgleichen sucht. Überzeuge Dich selbst und besuche OH FYO! auf Tour!

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Alternative Country, Folk Rock, Punk Blues
Konzert
Do 26. Oktober 19:00
Konzert
Cash Savage & The Last Drinks
präsentiert von Cabin Artists

Genre: Alternative Country, Folk Rock, Punk Blues

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Alternative, Indie
Konzert
Mo 30. Oktober 19:00
Konzert
BDRMM
präsentiert von Kulturnews, Rausgegangen

Genre: Alternative, Indie

While the world became socially distanced in 2020, Hull’s post-shoegaze, dream pop, heavy guitar effects quartet bdrmm made the kind of impact with their debut album any young band would dream about. Released on the small Sonic Cathedral label in July that year, Bedroom was hailed as “a heady, forward-thinking shoegaze distillation” by Clash magazine. Mojo said that the band tread the “queasy tightrope of prime Cure, Ride etc. with real dexterity.” The Guardian proclaimed “one of the underground hits of lockdown,”, while NME awarded the album five solid stars and called Bedroom nothing less than “a modern day shoe gaze classic.”

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Indie
Konzert
Do 2. November 19:00
Konzert
Dougie Poole

Genre: Indie

Dougie Poole gehört zu dieser neuen Generation von Country-Sängern, die versuchen, die alte Musik mit neuen Mitteln zu verbinden. Der Mann aus Brooklyns Indie-Underground verwischt dabei die Grenzen zwischen den Genres und den Generationen. Sein im Februar erschienenes drittes Soloalbum „The Rainbow Wheel Of Death“ kommt ganz klassisch daher, mit Songs, die Platz für alles bieten, von Old-School-Synthesizern bis hin zu zeitgenössischem Storytelling, und basiert auf klarem Songwriting, Pooles goldenem Bariton und dem organischen Sound einer Live-Band. Der Titel ist eine Anspielung auf das farbenfrohe Windrad, das sich auf dem Bildschirm dreht, wenn eine Computeranwendung stockt – ein Anblick, den Poole aus seiner Zeit als freiberuflicher Computerprogrammierer nur zu gut kennt und den er als Sinnbild für den Stillstand eines Großteils der Gesellschaft nimmt, die in einer unsicheren Welt feststeckt. Dieses Grundgefühl zieht sich durch die Songs, die er in seinem Schlafzimmer in New York City zu schreiben begann und im Aufnahmestudio mit seiner Band vollendete. Poole, der wegen seines sardonischen Witzes und seines ironischen Songwritings schon als „Schutzheiliger der unbehaglichen Jahrtausendwende“ bezeichnet wurde, nutzt dafür neue und moderne Möglichkeiten und verfeinert dabei seinen Country-Ansatz. „The Rainbow Wheel Of Death“ geht weit über die Grenzen des Genres hinaus und verbindet die klassische Instrumentierung mit neuen Klängen und unerwarteten Strukturen. Auch das Themenspektrum ist universaler geworden. Es geht nicht mehr um die Millenials mit ihren Jobs ohne Ausweg und kläglichen Beziehungen, sondern um Größeres: Sterblichkeit, Liebe und das Vergehen der Zeit. Mit der neuen Platte haucht der New Yorker seiner Stilrichtung neues Leben ein, indem er seine musikalischen Grundelemente – Drumcomputer, akustische Gitarren, Synthesizer und seine tiefe Stimme – beibehält und gleichzeitig mit seiner Band einen warmen klanglichen Regenbogen schlägt.

Örtlicher Veranstalter: Loft Concerts
Alternative, Indie
Konzert
Do 9. November 19:00
Konzert
Coach Party
Support: Girl Scout

Genre: Alternative, Indie

Die Mitglieder von Coach Party wuchsen alle auf der Isle of Wight auf, und da es laut Sängerin Jess Eastwood „nur eine Frage der Zeit ist, bis man so ziemlich jeden auf der Insel trifft“, kreuzten sich ganz naturgemäß letztendlich die Wege der allesamt begeisterten Musikfans. Entweder arbeiteten sie in den Venues der Insel oder machten bereits gemeinsam Musik und trafen sich immer wieder bei denselben Konzerten. Irgendwann beschlossen dann Eastwood und die Gitarristin Steph Norris, eine Band zu gründen. Schnell wurde den beiden klar, dass ihre Verbindung etwas Besonderes war und sie sich im Songwriting ganz hervorragend ergänzten. Wenig später kamen dann noch Gitarrist Joe Perry und Schlagzeuger Guy Page dazu, und das Line-Up von Coach Party war komplett. 2019 erschien ihre erste Single „Oh Lola“, es folgten einige EPs, und im September wird endlich das lang erwartete Debütalbum „KILLJOY“ veröffentlicht. Musikalisch lässt sich das Quartett von einer breiten Palette von Künstler*innen inspirieren, kommt aber immer wieder zu alten Legenden wie Nirvana, Sonic Youth oder The Strokes zurück und verarbeitet Einflüsse zeitgenössischer Künstler wie Wolf Alice, The Big Moon oder Tame Impala. Aber letztlich kommt Coach Partys Hauptantrieb, Musik zu schreiben und aufzuführen, aus dem „often entertaining struggle of real life“. Die Band lebt und arbeitet immer noch auf der Isle of Wight – Eastwood auf einem Bauernhof, Page in einem Musikstudio und Norris und Perry in verschiedenen Cafés. Aber das könnte sich bald ändern, wenn die Platte raus ist, Coach Party endlich und verdient durchstarten und die Insel in Richtung Welt verlassen.

Örtlicher Veranstalter: Loft Concerts
Indie
Konzert
Fr 10. November 19:00
Konzert
Will Butler & The Sisters Squares

Genre: Indie

Will Butler + Sister Squares release “Willows,” announce European fall dates

Today, Will Butler + Sister Squares release “Willows” in support of newly announced November tour dates across Europe and the United Kingdom. Listen to and share “Willows” now!

“Willows” is the first new material from Butler since May 2022, and the debut release from Will Butler + Sister Squares. A New York–based band rooted in dance and theater, Sister Squares is Sara Dobbs, Julie Shore, Jenny Shore, and Miles Francis, who have toured on and off with Will Butler since 2015 as a backing band but are now full collaborators.

Co-produced with Miles Francis, “Willows” is a ghostly, oceanic song built around a towering chorus where Butler is joined in full force by Sister Squares. “There’s something eternally hopeful about the sound of voices singing in a room together,” he says. “‘Humans singing together in a room’ is probably the prime philosophical building block of this band.”

“‘Willows’ is about leaving the past in the past,” Butler says of the song. “Nostalgia is sweet, but it’s a poison. The scene of the song is someone driving off into the wilderness to meet an old woman—one of the Fates, like in a folk tale. And maybe he wants to be young again, or wants things back the way they used to be. And she says: Anything can happen, for a price.”

If you live in Europe or the United Kingdom, you can join Will Butler + Sister Squares in singing together in a room this November. Tickets go on sale on Friday, March 31 at local time, visit http://www.butlerwills.com for more information.

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Rap, R&B
Konzert
Mi 15. November 19:00
Konzert
Jamin
Forever Humble Tour
Foto: Glen David

Genre: Rap, R&B

Jamin vereint Deutschrap und R‘n‘B der Early-00s wie kein anderer!

Wenn es um R&B-Vibes und melodiöse Hooks geht, kommt man an Jamin nicht mehr vorbei. Nach Songs wie „Daydreams“, „Oyster“, „Triple Threat ft. Nimo“, weiteren Feature Songs unter anderem mit Dardan, Jazeek und Release seiner „Drama in my Shadow“ EP, steht der Release seiner nächsten Single „Hollaback“ am 5. Mai vor der Tür.
Live konnte er bereits auf einigen Festivals und Clubshows überzeugen und mit seinem sofort ausverkauften Debüt Konzert im Februar 2023 in Frankfurt begeisterte er seine Fans und stellte seine Live-Qualität erneut unter Beweis. Im November 2023 gibt Jamin sein Tournee-Debut und spielt sechs exklusive Shows im Rahmen seiner „Forever Humble Tour“!

Örtlicher Veranstalter: Landstreicher Konzerte
Pop
Konzert
Do 16. November 19:00
Konzert
Finn & Jonas
Kiosk Tour
präsentiert von Roof Music & The Pick

Genre: Pop

Vorhang auf für FINN & JONAS aus Dortmund! Wenn selbst ChatGPT behauptet, ihr deutschsprachi- ger Indie-Pop sei so mitreißend, dass Menschen gar – je nach Ausgangssituation – von ihrer Couch oder aus ihrem Festival-Tent springen würden und sich während eines Konzerts tanzend in den Ar- men liegen möchten, scheint der Abend ja schon gerettet. Die Zwillinge aus dem Ruhrpott sind seit Jahresbeginn 2023 mit neuen Songs zurück und werden am 10. November ihr neues Album „Kiosk“ auf ROOF Records veröffentlichen.

Diesen besagten Kiosk in der Nähe ihres Dortmunder Elternhauses besuchten Finn und Jonas früher einmal, um Lakritz-Schnecken zu klauen. Im Laufe der Jahre ist er aber viel mehr Dreh-und Angel- punkt für die vielen Geschichten geworden, die die beiden auf ihrem neuen Album besingen. Seien es Liebesthemen, ihr Aufwachsen oder Beziehungen zu ihren (Groß)Eltern und Ex-Schwiegereltern. Dabei schaffen es ihre Songs immer wieder, die perfekte Balance zwischen Ernsthaftigkeit, Tiefe und Humor zu halten.

Los ging es Anfang des Jahres mit dem Song „Exen“, einem musikalischen Befreiungsschlag nach ei- ner schweren Trennung von Finns langjähriger Partnerin. Mit einer Hook wie „Alle Mütter meiner E- xen sind traurig, dass ich weg bin“ wird sich von schlechten Gefühlen frei gemacht und dem Thema noch ein dickes Schmunzeln verlieren. Und das ist ziemlich ansteckend. Kurz später legen FINN & JO- NAS mit „Spring“ den nächsten Titel nach und singen darüber, den Absprung nicht zu schaffen. Sei es eben klassisch der Absprung von einem Partyabend oder auch das Ende einer Karriere zu akzeptie- ren. Worauf sich die Dortmunder berufen, sollte klar sein. FINN & JONAS zeigen sich auch in den noch folgenden Songs von ihrer verletzlichen Seite, sind mal sehnsüchtig oder singen übers Nichts- Verpassen-Wollen und sprechen ihrer Generation dabei aus dem Herzen. Nie verlieren sie dabei ih- ren Charme und Optimismus.

FINN & JONAS sind überzeugt, „es kann keine bessere Vorbereitung geben, als alles mitzunehmen, was kommt“. Es kam bereits Einiges und es wird noch mehr kommen: neben einer umfassenden Be- gleitung des WDR, spielten FINN & JONAS auf großen Open-Air-Bühnen wie der Cologne Pride, Dort- bunt oder Juicy Beats. Auch in diesem Sommer stehen einige Sommer-Shows u.a. beim Open Flair auf dem Plan. Im November 2023 dürfen sich die Fans dann auf eine ausgedehnte Deutschland-Tour zum neuen Album „KIOSK“ freuen.

Örtlicher Veranstalter: All Rooms
Indie
Konzert
Fr 17. November 19:00
Konzert
RUBY HAUNT
Europe Tour 2023

Genre: Indie

Das aus Los Angeles stammende Duo Ruby Haunt hat seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Hurt“ im Jahr 2015 kontinuierlich sublimen melancholischen Dream-Pop und herbstliche Slowcore-Musik produziert. Obwohl sie ihren introspektiven Sound im Laufe der Jahre etwas verändert haben, haben Ruby Haunt mit ihrer Musik und ihrem unerschütterlichen DIY-Ansatz durch ihre hypnotische Mischung aus gedämpftem Gesang, ausdrucksstarken Gitarren, langwierigen Arrangements und einem intimen und doch weitläufigen Touch ein treues Publikum angezogen. Im Herbst 2023 planen sie die Veröffentlichung ihres 9. Albums und einen überfälligen Besuch in Europa.

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Hip-Hop, Rap
Konzert
So 19. November 19:00
Konzert
Billa Joe
Trap Live Balance

Genre: Hip-Hop, Rap

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Pop, Rock
Konzert
Sa 25. November 19:00
Konzert
Beckside Of Richness

Genre: Pop, Rock

— DE —
Noch im letzten Jahrhundert gründen die zwei Schulfreunde Samuel Beck und Richard Putz ein Popduo, wollen alle Instrumente selber spielen und sogar so auftreten. Der größenwahnsinnige Plan hält etwa drei Proben, danach werden lieber richtige Bands gegründet.
Jahrzehnte später wird sich als gestandene Musiker an die Songs erinnert, es kommen neue hinzu und als Trio, angetrieben von Drummer Christoph v. Knobelsdorff, macht das Ganze so viel Laune, dass am Ende ein Genre und Dekaden umspannendes Vinyl-Doppel-Album entstanden ist, voller Überraschungen, Hooks und musikalischer Referenzen.
Viel Spass beim verspäteten ersten Gig von Beckside of Richness und dem Release des Debut-Albums „Today yesterday’s tomorrow“, zur Feier des Tages unterstützt von diversen musikalischen Gästen, inkl. Bläser-Ensemble.

— EN —
Sometime back in the last century, schoolmates Samuel Beck and Richard Putz founded a pop duo, wanting to play all the instruments by themselves and even to perform as a duo. The megalomaniac plan lasted for approximately three rehearsals, after that they preferred to found „real bands“.
Decades later, now seasoned musicians and a trio propelled by drummer Christoph v. Knobelsdorff, they remembered their songs from way back when, added some new ones and had so much fun that they decided to make a double vinyl album spanning genres and decades, full of surprises, hooks and musical references.
So please have a good time with the belated first gig of Beckside of Richness and the release of their debut album called „Today Yesterday’s Tomorrow“, in honor of the occasion backed by several musical guests including a horn section.

Pop
Konzert
Mo 27. November 19:00
Konzert
Jasmine Jethwa
"Same Streets But I Don’t See You Around"-Tour 2023
Foto: Johnny Jordan

Genre: Pop

Schon von klein auf wollte Jasmine Jethwa Tänzerin werden. Ihr Großvater war erfolgreicher Bühnenbildner und hat Kulissen für unzählige Theateraufführungen und Balletts in London und der ganzen Welt entworfen. Nachdem sie diese Aufführungen von Tänzer*innen vor einer wunderschönen Kulisse gesehen hatte, verliebte sich Jasmine Hals über Kopf in die Bühne. Sie tanzte 18 Stunden die Woche und lernte Contemporary, Jazz, Ballett, Stepptanz und Modern. Nebenbei klimperte sie auf ihrem alten Keyboard ein bisschen herum und schrieb ein paar Melodien, aber, wie sie erzählt „um ehrlich zu sein, habe ich nie gedacht, dass ich so toll bin. Ich dachte, dass ich immer tanzen würde.“ Doch das änderte sich im Lauf der Collegezeit. Sie begann, sich in den Musikstudios auf der andren Seite des Flurs herumzudrücken, entdeckte ihr Talent für Musik und fand heraus, dass sich beide Leidenschaften in einem guten Song verbinden lassen: „Ich mag auf jeden Fall Drive und Rhythmus meiner Lieder. Ich muss mich dazu bewegen können und emotional berührt werden.“ Im Jahr 2020 veröffentlichte Jethwa ihre Debüt-EP „Hurricane“, die von BBC Introducing, Clash, gal-dem, The Independent und anderen hochgelobt wurde. Auf ihr spürt man den vielfältigen Einfluss der Süd-Londonerin, die zwischen der westlichen und der indischen Kultur aufgewachsen ist. Es sind schwungvolle, folkig angehauchte Akustikpopsongs mit einer vollen Stimme, die vor Gefühlen nur so strotzt. Ihre vielfältige Klangpalette zwischen akustischer Gitarre, elektronischen Klängen, tänzerischen Rhythmen und fließend erzählten Geschichten steht auch für die unterschiedlichen Inspirationsquellen, die man eher spürt als heraushört. Irgendwo zwischen den alten Helden wie Tracy Chapman, Dido, Gipsy Kings oder The Eagles, die sie im Radio aufgeschnappt hat, und ihrer Liebe zu R’n’B und den Fontaines D.C. sowie den Hindi-Songs der Bollywood-Filme, liegen ihre Wurzeln: „Ich habe das Gefühl, dass sie in meine Psyche eingedrungen sind. Und ich bin besessen von jeder Art von akustischer, gut gespielter Gitarre.“ Obwohl sie das Instrument nicht selbst spielen kann, arbeitet sie oft mit verschiedenen Songwriter*innen zusammen, um sicherzustellen, dass die Gitarre immer ein Schwerpunkt in ihren Tracks ist. Im April erschien ihre zweite EP „Same Streets But I Don’t See You Around“ mit fünf weiteren Tracks, und im November kommt Jasmine Jethwa erstmals auf Deutschland-Tour.

Örtlicher Veranstalter: Loft Concerts
Indie-Pop
Konzert
Do 30. November 19:00
Konzert
RAUM27
Photocredit: Christian Wasemueller

Genre: Indie-Pop

RAUM27 ist die Sorte von Band, bei der man sofort hört, dass sie ihre Musik mit großem Engagement, Fleiß und Herzblut angehen. Dank genau dieses Engagements haben bis heute bereits mehrere ihrer Singles die Millionen-Marke auf den Streaming-Plattformen geknackt und kein Ende ist in Sicht. Denn RAUM27 nehmen sich mit ihrem Debüt-Album vor „Anfangen Anzufangen“.
RAUM27 wagen den schwierigen Spagat, sich als Band im Genre Pop-Musik neu erfinden zu wollen und dabei doch relevante, moderne und tanzbare Songs zu schreiben. Zudem gehören Sänger Tristan und Multi-Instrumentalist Mathis einer Generation an, die zusätzlich zu persönlichen Sorgen und Ängsten mit steigendem psychischem Druck, Klima-Problemen und der ständigen Konfrontation mit dem „perfekten Leben“ auf den Social-Media-Plattformen zu kämpfen hat. Das Ergebnis sind Texte mit Mehrwert kombiniert mit einem ausgereiften Gefühl für Melodien und einem Hang zur Melancholie. Klingt alles nicht so neu? Doch klingt es. Und zwar erfrischend neu: Auf „Anfangen Anzufangen“ verbinden RAUM27 textliche und musikalische Tiefe, mit einer subtilen Note Zeitgeist und überführen Gesellschaftskritik und Teenage-Angst gekonnt in die Jetzt-Zeit. Dabei erkämpfen sie sich ihre ganz eigene Schublade, denn selten haben deutsche Texte von zwei Musikern Anfang Zwanzig, alterstypische aber auch gesellschaftliche Themen mit soviel Dringlichkeit und Attitüde abgebildet, ohne dabei aufgesetzt, kitschig oder peinlich zu wirken.

In Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Studio-Engineer Johann Seifert (Cro, Lena Meyer- Landrut, Alexa Feser) entstanden 14 Songs wie die intime Romanze „Sommerregen“, die gespickt ist mit Zitaten aus dem WhatsApp-Verlauf von Sänger Tristan, über „Plattenbaum“, welches Naturverdrossenheit als Gegenentwurf zur allgemeinen Landflucht zelebriert bis hin zur Auseinandersetzung mit der Heimatstadt „Bremen“ als „schnelllebige Stadt“ – RAUM27 gehen auf ihrem Debüt-Album „Anfangen Anzufangen“ Themen an, die stets den Blick vom Persönlichen auf das Allgemeine werfen, ohne dabei in Klischees abzudriften. Dass die Band zu ihren eigenen Worten steht, zeigt der Fakt, dass selbst bei der Produktion der Tonträger Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird – ganz nach dem Motto „Das Klima wieder hin“ wird für „Anfangen Anzufangen“ recyceltes Vinyl verwendet. Und das, was auf Albumlänge schon kurzweilig erscheint, wird live auf der Bühne mit 6-köpfiger Band zum absoluten Spektakel: Zwischen Supportshows für die ROGERS und den ersten, ausverkauften eigenen Shows, sorgt die Band kurzerhand für eingerissene Zäune und Einlass-Stopp beim Deichbrand Festival sowie unzählige Aha-Momente auf anderen Festivals. Diese Live-Energie werden sie in 2023 auf Festivals wie dem Open-Flair, Vainstream, Rock am Ring Warm-Up, Green Juice und vielen weiteren präsentieren. Im Herbst 2023 wird dann die erste eigene Headliner-Tour folgen.

Selten hat ein deutschsprachiges Debüt in der jüngsten Vergangenheit eine solche Bandbreite an Emotionen nachfühlbar transportiert. Dabei vertonen RAUM27 authentisch ihre Erfahrungen der eigenen Adoleszenz und des Sich-Orientierens im aktuellen gesellschaftlichen Dasein. „Anfangen Anzufangen“ lässt so manch‘ vielgelobtes Debüt-Album im Regen stehen und grinst dabei schelmisch unter dem Regenschirm hervor! Denn der Name ist Programm: „Aufhören“ existiert nicht im Selbstverständnis von RAUM27 – sie sind gekommen, um zu bleiben und „Anfangen Anzufangen“ ist dafür erst der Startschuss! Das Debüt-Album „Anfangen Anzufangen“ erscheint am 26.05.2023 auf recyceltem Vinyl, CD und natürlich auch digital über das Label Träumer & Helden (Edel / Kontor New Media).

Örtlicher Veranstalter: Trinity Music GmbH
Kinderkonzert
Konzert
Sa 2. Dezember 12:00
Konzert
Deniz & Ove
präsentiert von Himbeer

Genre: Kinderkonzert

Deniz, der mit Herrenmagazin die Indie-Punk-Klaviatur rauf- und runtergespielt, und Ove, der mit seiner OVE-Band die schönsten Weis- und Wahrheiten zwischen Indie-Folk und Italo-Pop rausgehauen hat, präsentieren wahrhaft wunder- wie wertvolle, lässig-coole Popmusik für kleine und große Menschen. Weil sie wissen, dass für Kinder alles das, wovon hier erzählt wird, das pure Leben ist. Ihr erste CD »Bällebad« deckt somit lebensnah den Alltag von Kindern ab: In ihren Liedern geht es ums Kranksein, um Patchworkfamilien oder ums Krümeln. Der Sound ist analog zu den Texten mal rockig, mal etwas ruhiger – aber immer mit Ohrwurm-Garantie.

Örtlicher Veranstalter: Milchsalon
Indie Rock, New Wave, Alternative
Konzert
Sa 2. Dezember 19:00
Konzert
Well-Known Pix

Genre: Indie Rock, New Wave, Alternative

well-known pix sind indie, sind progressiv, sind treibene Drumbeats und eingängige Gitarren-Riffs. Wenn die Vier die Bühne betreten, entfalten sich ausgetüftelte Melodien und hymnische Refrains, vorgetragen mit einer unverkennbaren Stimme. Eine Show von WKP beschwört sie stets erneut herbei: die vielen altbekannten Bilder aus Tagen der Unbekümmertheit, an denen wir inmitten des allgegenwärtigen Geruchs der Provinz einen unstillbaren Durst nach Rebellion und Rock’n’Roll verspürten.
Nach mehreren Single-Releases hat das lange Warten auf neue Klänge der Band endlich ein Ende gefunden. Vier Jahre nach Erscheinen der „AMERICANO EP“ liefern WKP einen brandneuen Langspieler. Im Privatclub Berlin werden sie am 02. Dezember gemeinsam mit SUDDENLY HUMAN ihre neuen Hymnen in einem berauschenden Konzert der Welt präsentieren. Es steht ein einmaliger Abend an.