Genre: Indie
Jeremy Pascal is not one person but a collective; an idea, not an individual; the sum of its parts. Reflecting the influences of all four members of this young band from Vienna, Jeremy Pascal’s songs – written together by bandmates Law Wallner, Lukas Handlbauer, Michael Tauschmann and Tino Romana, merge the experiences of their individual lives into stories that explore their collective past with a wistful look into the future. Jeremy Pascal recently released their debut album ‚Supersoakers & Jetsetters‘. Join them as they hit the stage of Privatclub for their first ever Berlin performance.
Genre: Dance / Electronics
The hottest 80‘s/90‘s and 2000‘s beats and the most iconic party crowd in Berlin!
Your legendary Meme-Queen Konsi is inviting you to another fabulous Schwuppenexpress experience, so it’s going to be a night you will never forget. Let’s dance into summer together and keep your eyes open for some special surprises!
The Schwuppenexpressparty is a safespace so there is no space for homophobia, sexism, racism and or any kind of hate!
Genre: Indie
d4vd wurde zu einem visionären Künstler, nachdem er allein im Kleiderschrank seiner Schwester in Houston herzzerreißende Tracks produzierteund aufnahm. d4vd hat seinen inzwischen vielseitigen Geschmack für Rap undIndie-Musik aus Internet-Wurmlöchern und von Fans erstellten Fortnite-Videosauf YouTube gewonnen.
Als begeisterter Spieler, der über fünfzigtausend Abonnent*innen auf seinem Gaming-Kanal hat, bemerkte er, dass die Songs in seinen Spielmontagen urheberrechtlich geschützt waren, und seine Mutter schlug ihm vor, als Lösung seine eigene Musik zu schreiben. Dies motivierte d4vd dazu, seine eigenen Tracks aufzunehmen, nachdem er eine einfach zu bedienende Musik-App namens BandLab entdeckt hatte.
Sein Single „Romantic Homicide“, ein Song, der komplett auf einem iPhone aufgenommen wurde, erreichte Platz 34 der Billboard Hot 100 Charts und führte dazu, dass d4vd bei Darkroom/Interscope unterschrieb, noch bevor er die High School abgeschlossen hatte. „Here With Me“ folgte und schaffte es im Januar 2023 in die Billboard Hot 100. Auch seine erste Headline-Frühjahrstour „The Root of it All“ war innerhalb von 30 Minuten ausverkauft. Mit den aktuellen Singles „Placebo Effect“ und „Worthless“ setzt er seinen Aufstieg fort.
Genre: Classic Rock
Nachdem der nordamerikanische Songwriter seine für 2018 und 2022 geplanten Deutschland-Tourneen absagen musste, kommt Amigo The Devil nun im Juni 2023 endlich mit seinem aktuellen Album „Born Against“ (Liars Club Records) hierzulande auf Tour. Der Künstler aus Miama/Florida tritt in folgenden Städten auf: München am 4. Juni 2023 im Backstage Club, Berlin am 7. Juni 2023 im Privatclub, Hamburg am 13. Juni 2023 im Häkken und Köln am 16. Juni 2023 im MTC.
Danny Kiranos, besser bekannt als Amigo The Devil, ist ein seltenes Exemplar seiner Zunft: Er schreibt und singt über Massenmörder, Pyromanen, Selbstmörder oder Lügner und seine eigenen Weltuntergangsfantasien. Damit hat der 35-Jährige aus Florida nicht nur Folk – oder Country-Puristen und Rock-/Heavy Metal-Fans gleichermaßen herausgefordert, sondern sich in den USA mit seinem morbiden, seltsam romantischen „Monster Folk“ eine treue Fangemeinde erspielt. Sollte man jemals in einen prall gefüllten Konzertsaal kommen, in dem eine gut angetrunkene Menge „I hope your husband dies“ singt, befindet man sich wahrscheinlich in einem Konzert von Amigo The Devil. Die LA Weekly schrieb einmal treffend: „Rufen sie sich den schwärzesten Johnny Cash ins Gedächtnis und dazu Father John Misty, während er Gräber auf dem Hollywood Forever Cemetery exhumiert.“
Nur mit seiner Stimme und Banjo oder Akustikgitarre bewaffnet, steht er auf der Bühne und ist damit so ganz anders als das, was man sonst von Singer/Songwriter- oder Folk-Shows gewohnt ist. Voll makabrer Mitsing-Teile, einer guten Portion Humor und Songs, die tief in der Tradition des gesungenen Geschichtenerzählens verwurzelt sind, macht er seine grimmigen Themen für Fans aller Genres zugänglich. Dazu sagt er: „Amigo The Devil begann als Outlet für eine Art von brutaler Ehrlichkeit, mit der die Leute sich unwohl fühlen. Ich habe ihnen zugehört, in einer Bar, beim Abendessen, in irgendwelchen Behörden. Sogar in der Musik tänzeln die Menschen mit Metaphern um die dunklen Gedanken herum. Mir war es wichtig: Es muss einfach, direkt und ehrlich sein.“
Am Anfang der Karriere seines Alter Egos schrieb er Songs über „die allerschlimmsten Menschen“ und versuchte, auch in ihnen die Menschlichkeit zu entdecken. „Ich schrieb einige Songs über Serienmörder und erkannte, dass, egal wie verabscheuungswürdig ihre Verbrechen waren, alles an ihnen in den üblichen menschlichen Bedürfnissen wurzelte, nämlich gebraucht zu werden, sich wertgeschätzt zu fühlen oder wertvoll zu sein. Durch diesen Lernprozess wurde mir klar, dass es tatsächlich etwas viel Gefährlicheres gibt als die Menschen, die diese abscheulichen Verbrechen begingen, und dass es tief im Gewebe unseres täglichen Lebens steckt: Zweifel und die Depression, die uns alleine zurücklässt. Jede Lebenserfahrung ist deutlich anders, aber für mich fühlte es sich plötzlich an, als würde ich in einem Brunnen leben, so tief, dass, wenn ich nach Hilfe schreien würde, es irgendwo auf der Erde verhallen und nie gehört werden würde. Es ist schrecklich, das Gefühl; als wäre man alleine dort unten und es gibt nicht genug Licht, um sich umzusehen, wie viele Leute neben dir sind. Aus irgendeinem Grund habe ich mich geweigert, mit meinen Freunden und meiner Familie darüber zu sprechen.“
Als einer der Protagonisten der U.S.-„Monster Folk“-Szene wurde Kiranos von Tom Waits, Nick Cave and Godspeed! You Black Emperor beeinflusst. Nach einer Reihe von erfolgreichen Singles und EPs erscheint 2018 das Amigo The Devil-Debüt ‘Everything Is Fine’, produziert von Ross Robinson (u.a. Korn, Slipknot, At The Drive In, Glassjaw). Drummer Brad Wilk (Rage Against the Machine, Audioslave, Prophets of Rage) spielt dabei auf dem gesamten Album. 2021 folgt mit ‘Born Against’ der Zweitling, mit deutlichen Referenzen an die Weltmusik, speziell osteuropäischer Folk und australischer Country. Indy Review schreibt dazu: „In der Ära der Algorithmen sticht dieses Album definitiv hervor.“
Der Fanclub “The Fellowship” – so nennen sich die Anhänger von Amigo The Devil selbst – wächst mit jedem Album und jeder Tour und auch Deutschland sollte bereit sein für einen der originellsten Entertainer der Gegenwart. Man sieht, nicht nur für Fans von Nick Cave ist die Deutschland-Premiere von Amigo The Devil ein Muss!
Genre: Metal
Pounding riffs weighing several tons? Check! Catchy choruses and symphonic flashes? Check! Relentless eruptions of utterly chaotic, yet catchy modern metal? Check! Passionate performances by elaborate musicians? Check! You got it right: over the last twelve adrenaline-filled years, braindead™ Finnish cannonball squad LOST SOCIETY has been fearlessly exploring the lights and shadows of the world of heavy metal. Still, despite the dirty deeds of the past years and the praise of legendary colleagues such as Kreator’s Mille Petrozza and Sepultura’s Andreas Kisser, it now feels like the band’s rocket is just about to take off. Enter 2022. The epochs of darkness have just been left behind…
“Our new full-length recording If The Sky Came Down would not have become like this had it not been for the unfortunate events of the past two years”, nods guitarist-vocalist Samy Elbanna, who formed LOST SOCIETY in 2010. “We have indeed put together a year and a half of mental turbulence and a daunting tragedy for one album…” Samy, who is a modest Finn, must be corrected a bit: for one hell of an album! In other words this is not a vague opinion but a cold fact: LOST SOCIETY – featuring guitarist Arttu Lesonen, bassist Mirko Lehtinen and drummer Taz Fagerström as well – is about to unleash the most ambitious, versatile and innovative record of their career. Well, so far.”We wanted to expand the band’s musical horizon without abandoning the vicious roots of our energetic sound. The result? Well, according to my very non-objective view, If The Sky Came Down turned out to be a giant step forward from previous albums, and we’ve now found the heart and soul of LOST SOCIETY. Period!” “Believe me: we did not leave any stone unturned while crafting and sharpening If The Sky Came Down. Every time there was a tentative new song on the table, we challenged ourselves all over again to make it shinier, more inventive and whatnot. And only after an extremely intense writing and arranging period, we started meticulous pre-production which didn’t end until we felt there’s all in for the jackpot!”
If The Sky Came Down is a bona fide example of what may happen when utterly talented musicians recognize the magnificent feeling: we are capable of reaching the heavy metal skies. “The song 112 was the musical beginning of everything for this record. It sets the exploding tone perfectly, and therefore it is also the first single track from the record. But as always, 112 is only able to give a small hint of what’s in store for the whole album”, smiles Elbanna. “If I rush to some of the extremes of the record, let’s grab the banger (We Are The) Braindead first. Mercy is neither sought nor given: this is just a supremely energetic outburst with a big chorus – and among all this, it’s also a deep bow to the band’s past!” “Elsewhere we storm to the industrial melancholy and sick samples of Hurt Me and to the dark and elegant riffing and huge-sounding symphonic ambitiousness of Awake. And these are just some selected spices to whet your appetite…”
The definitive nail in the coffin is the record’s spectacular closer Suffocating. There are cold shivers down the listener’s spine as Samy Elbanna spits fragile but powerful lines such as “only death can heal me” and “the air is pure but I’m suffocating”. “Suffocating is very intense and stripped song with a serious vibe of endless despair. During the vocal recording, there was pretty much just unbroken silence between takes… Even if I say it, the end result hits nerves that I never thought were even possible!” The lyrics may sometimes be secondary in the mystical realms of rock ‘n’ roll, but If The Sky Came Down heads out to another highway – and certainly not just within the unique serenity of aforementioned Suffocating. “This album is “a goodbye note” and some kind of a Downward Spiral of mine”, Elbanna declares.
“The lyrics are by far the most personal so far. I set out on this gloomy path with the song Creature, which I ended up writing at a hazy time when everything was beginning to fall apart in my life. I did not restrict or censor myself in any way, and the record became an extremely honest outburst of these dark feelings when everything has been lost and nothing matters anymore.”Immortalized at famous Finnvox (Nightwish, HIM, Children Of Bodom) and iStudio – both in Helsinki, Finland – under the firm command of a producer, recording engineer and the album’s co-writer Joonas Parkkonen, If The Sky Came Down sounds massive and modern, yet organic and stripped-down as well. “Our fertile co-operation with Joonas started with the previous album No Absolution (2020). During the common road so far, we have found an incredible chemistry when it comes to songwriting, mixing and producing. Joonas truly understands what LOST SOCIETY is aiming for and is purely the most inspiring person around… If The Sky Came Down, which is once again brought to the hungry heavy metal masses by the renowned Nuclear Blast Records, is a testament to this all!” And now the rockets are about to be launched again… What does the future look like? “Guess what? We will tour and tour some more… Don’t worry: when LOST SOCIETY gets started, we’re not stopping anytime soon”, laughs Elbanna.
Genre: Rock
Die bulgarische Alternative-Band OSTAVA wurde 1991 gegründet und kam mit einer Handvoll neuer Songs und einem unkonventionellen Ansatz für Songwriting zur bulgarischen Musikszene. In den letzten drei Jahrzehnten erhielt die Band überwiegend positive Bewertungen, wie ihre Musik zwischen melancholischen, schwermütigen Balladen und gitarren-angetriebenen Tracks wechselt. Die Band eröffnete für IAN BROWN als Teil der MTV EXIT Kampagne gegen menschliche Ausbeutung und Menschenhandel. Zwei Auftritte in der Londoner Brixton Telegraph folgten. OSTAVA war auch Vorband für PLACEBO und LENNY KRAVITZ bei ihren Konzerten in Sofia und ihr Auftritt weist einen wesentlichen Teil der gewaltigen Show auf, die die Headliner zu bieten hatten. Die Band war bei einigen der größten europäischen Rockfestivals dabei, darunter SZIGET (Ungarn), EXIT (Serbien) und EUROPEAN CLUB NIGHT (Deutschland). Im 2015 spielte OSTAVA neben P.I.F. in LIDO Berlin im Rahmen des Internationalen Tages der slawischen Kultur, danach folgte eine ganze deutsche Tournee im 2016. Im Jahr 2023 sind ihre Konzerte in Deutschland und Osterreich Teil von ihrem 30-jährigen Jubiläum in der Produktion mit 6 Alben und zahlreichen Auftritten auf der Bühne.
Genre: NeoPerreo, Tropical Bass, Reggaeton, Cumbia, Salsa
NeoPerreo, der Latino-Rhythmus aus dem Untergrund, kommt nach Berlin! Wir bringen jede Menge NeoPerreo, Tropical Bass, Reggaeton, Cumbia, Salsa und vieles mehr mit. Kommt frühzeitig und freut Euch auf 6 Stunden Tanz & Musik bis in den Morgen.
WAS IST NEOPERREO?
2014 lädt Tomasa del Real, eine chilenische Tattookünstlerin, Videos bei Facebook hoch. Auf elektronischer Basis komponiert Tomasa Reggaetones, oder, wie sie sie nennt, Songs to Perrear. Im Jahr 2016 veröffentlicht MS Nina in Argentinien ihren ersten Song Chupa-Chupa, der einem ähnlichen Schema wie Tomasas Sound folgt: Musik, am Computer gemacht, aber mit Texten, welche zum Perreo einladen. So wird eine neue Ära des Latin-Songs geboren, mit einer ganz neuen Ästhetik, in der diese beiden Künstlerinnen stehen. Sie zeichnet sich aus durch fluoreszierende Farben, Punk-Gothic-Accessoires, 90er- und frühe 2000er-Kleidung und vor allem durch freundliche Partys für Geeks und alle, die ein bißchen anders sind. Als Reggaeton anfing, wurde er mit heterosexueller Kultur, Geschlechterrollen und einer wenig vielseitigen Ästhetik in Verbindung gebracht.
Die NeoPerreo-Partys zeigen eindrucksvoll, dass dies nicht mehr der Fall ist. Mit der Leistungsfähigkeit von Computern, sozialen Netzwerken und einer Stimme, die in iberoamerikanischen und allen Gesellschaften gehört werden muss, verbreitet sich NeoPerreo schnell und überall.
NeoPerreo zielt darauf ab, geografische Barrieren auf der Tanzfläche abzubauen und kämpft leidenschaftlich für sexuelle Vielfalt.
+++Ab hier auf spanisch+++
El ritmo latino underground NeoPerreo llega a Berlin !Traemos mucho NeoPerreo, Tropical Bass, Reggaeton, Cumbia, Salsa y mucho más.
Llegar puntuál para bailar y gozar de 6 horas de música.
->con Garderobe y Extra Raucherzimmer
NO SEXISMO, NO HOMOFOBIA, NO RACISMO, NO ACOSO…, NO ODIO, NO FACISMO
Ven y #Apoya a tus Activistas de la Cultura Latinoamericana que siempre estan creando espacios para difundir la cultura.
Siguenos en nuestro Canal en Telegram !
https://t.me/CumbiaDanceBerlin
Que es Neoperreo ?
En 2014 Tomasa del Real, una tatuadora chilena, sube videos a su Facebook. Sobre una base electrónica Tomasa compone reggaetones, o como dice ella, canciones para perrear.
En 2016 Ms Nina, Argentina, saca su primer tema Chupa-Chupa siguiendo la misma ecuación que Tomasa, música hecha con una computadora pero acompañada de letras diseñadas para perrear.
Nace asi una nueva era para la canción latina, es la estética novedosa en la que se montan estas dos artistas. Colores fluo, accesorios punks-góticos, prendas noventosas y earlys 2000 y sobretodo fiestas friendly para los geeks y los diferentes. Cuando arrancó el reggaetón estaba asociado a la cultura heterosexual, a los roles de género, y a una estética poco versátil. Las fiestas de NeoPerreo afirman que esto no va más.
Con el poder de las computadoras, redes sociales y con una voz que necesita ser escuchada desde los barrios iberoamericanos se difunde y globaliza rapidamente el neo-perreo.
El neo Perreo pretende romper las barreras geográficas en la pista del baile y luchar por diversidad sexual.
Genre: Superheavy Funky Soul & Boogaloo
Seit 2000 jagte die Soul Explosion wie ein Tornado aus Vinyl Schallplatten durch die Clubs der Stadt…… bis Corona die Soul Explosion für zwei Jahre in den Pandemieschlaf schickte. Nach zwei tollen Veranstaltungen im Herbst geht es jetzt endlich wieder im Privatclub weiter! Wir freuen uns wie verrückt! Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfenund mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, daß dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfen und mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, das dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Soul Explosion wurde im Jahr 2000 von Frank (Dj Soulpusher) in Berlin gegründet. Die Party entwickelte sich schnell zur größten Soul und funky soul Party im Club Pavillon und fand bald 2 Mal monatlich statt. 2005 zog Frank nach Guinea (Africa) und übergab die Party seinem alten Freund Mark. In den nächsten Jahren entwickelte Mark (Dj King Dynamite) die Party weiter und veranstaltete sie in Stuttgart Hamburg und in weiteren unregelmäßigen Abständen in kleineren deutschen Städten. Der Erfolg war vorallem in Stuttgart enorm. In 2010 zog die Party in Berlin um in den größeren Festsaal Kreuzberg und bis zu 1000 Gäste tanzten wie die Verrückten zum rauhen, aber frischen funky soul und Boogaloo Sound der Jahre 1966 – 74. Der Festsaal Kreuzberg erlag 3 Jahre später einem Feuer und die Soul Explosion war gezwungen weiter zu ziehen. Heute findet die Party in wechselnden Locations statt. Ab 1. September 2018 jeden ersten Samstag im Monat im Privatclub.
Dj King Dynamite begann im Jahre 1998 Vinyl Platten zu sammeln und spezialisierte sich schnell auf funky soul, deep funk und boogaloo. Die Idee von Soul Explosion ist die Party so original wie möglich zu machen, eine Reise in die späten 60er und frühen 70er. King Dynamite legt ausschließlich originale Platten, fast ausschließlich 45s (Singles) der Jahre 1966 – 74 auf und JEDER einzelne Song muss 100% sein und natürlich muss jede Scheibe die Tanzfläche unter Feuer setzen.
„Funk“ oder funky Soul entwickelte sich mitte der 60er Jahre aus Jazz, R & B und Soul und wurde nicht nur von den damaligen Scene grössen wie James Brown oder Rufus Thomas gespielt. Vielmehr entwickelte sich in nahezu jeder amerikanischen Großstadt mit einem afroamerikanischem Bevölkerungsanteil eine sehr vitale und virtuose lokale Scene. Wenige wurden überregional bekannt und oft spielten die Bands in den Jazzclubs der Städte oder einfach auf der Strasse. So lässt sich erklären, dass es von vielen Bands nur wenige Aufnahmen bzw. Veröffentlichungen gibt und einige nur 2-3 Singles in Kleinstpressungen veröffentlichen konnten. Boogaloo entstand aus einer Kreuzung des Soul/Funk und traditionell karibischer Musik und wurde von der steigenden Zahl lateinamerikanischer Einwanderer hauptsächlich in New York gespielt.
Natürlich graben wir immer wieder „neue“ und selbstverständlich die besten und seltensten Platten aus und präsentieren sie auf der Soul Explosion dem dankbaren Publikum. Seit 18 Jahren findet die Soul Explosion in Berlin statt und bildet somit ein Clubphänomen abseits aller kurzlebigen Trends! Hier bleibt garantiert kein Tanzbein still und kein Hemdchen trocken !!!
Genre: Metal
Planet of Zeus have entered the building for an alive and kicking party full of heavy riffs, gritty melodies and foot stomping grooves.
“How was the heavy rock scene in Greece” you ask, before Planet of Zeus made their debut at the dawn of the third millennium? A band that needs no introduction, for its enviable success and indisputable chemistry on stage are nothing short of becoming part of Greek Mythology.
Having one sold-out gig after another, in every city and every venue, Planet of Zeus have gone beyond the narrow bounds of their country’s music scene, playing their heavy groove riffs around the world.
With their wicked five albums—“Eleven the Hard Way” (2008), “Macho Libre” (2011), “Vigilante” (2014), “Loyal to the Pack” (2016), Faith in Physics” (2019)—and their breathtaking gigs in Greece and across the earth, the band managed to wed on stage Lynyrd Skynyrd to Mastodon and Allman Brothers to Clutch, and to carry us away with dance, hope, and a pathway to a better future.
Planet of Zeus’ last album “Faith in Physics” is the ideal soundtrack for the dystopian state of our planet, a heavy rock outburst, with socio-politically engaged lyrics and a charged atmosphere, “in a world dominated by irrationalism, where far-right politics and fundamentalism are gaining ground, while freedom of speech is in jeopardy.”
Digitization, religion, pseudo-revolution on social media, addiction of all kinds are topics that the quartet inject into their new breed of nostalgic rock proceedings.
Planet of Zeus are in the studio writing the next rumpus to their discography, and are ready to reign their thunder upon the masses in 2022.
Genre: Metal
Moran Magal is both an incredibly gifted pianist and a versatile songwriter with a captivating signature voice that’s easy to recognise.
After releasing three albums as a solo artist, Moran moved to Berlin from Israel and put together a band under her name.
Moran’s talent did not go unnoticed in the scene either, which has led to her working with well-known acts such as Warrel Dane (Nevermore), Orphaned Land and Tanzwut.
The album from Moran Magal & band Under your Bed – which was released in August 2019 has received praises from international webzines, bloggers and metal magazines such as Metallian, Rock It!, Orkus, Fireworks Magazine and Metal Temple. The album was also played by radio stations across Europe such as Loop Side World of L, Radio Dark Fire, Campus Radios and more.
Moran Magal presents a unique musical style that combines Dark – Epic Rock, and Folk Metal with some progressive influences.
Despite this mixture, Moran Magal’s songs are consistently catchy and can easily attract fans of all genres, and not only metal-heads.
As Moran’s hands glide over the piano as an extension of her body, Moran’s unique vocal depth blends light with dark, pain with humor, and honesty from the intimacy of her soul with stirring melodies.
Floating between Marcos Feminella and Ishay Sommer’s punchy drum & bass section, Moran Magal immediately draws the listeners into a vivid emotional world, supported by Moran’s magical voice and piano, and the vibrant dialogue between Thomas Kock’s powerful guitar and Shir-Ran Yinon’s expressive violin.
Moran Magal & band have finished working on Moran’s fifth studio album which is written, composed and produced by Moran herself and the co-producer and orchestrator Matthias Alexander Preysinger. Benjamin Schwenen (Tanzwut, Elli Berlin) has mixed and mastered – after successfully doing it as well on Moran’s previous album – Under Your Bed. The album will be released in the near future.
Genre: Indie-Pop
Lada royal haben sich vor der Corona Pandemie mit Synthie-Pop in die Herzen und Beine ihrer Berliner Fan-Base gespielt. Auch Festivals wie das Bergfunk Open-Air und das Feel Festival haben die Jungs schon unter dem Namen The Leaks gerockt.
Seit 2018 sind sie im neuen Gewand und mit neuem Namen unterwegs. Melodisch tanzbarere Lines gepaart mit rhythmischen Rap Parts. Die Zusammenarbeit und Studiozeit mit ihrem Produzenten an der Konrad-Wolff Universität in Potsdam hat diesen Werdegang nachhaltig beeinflusst. Hierbei wurde von allen Beteiligten immer die Tanzbarkeit der Songs als wichtigstes Kriterium festgelegt Die authentischen Jungs überzeugen durch ihre Bühnenpräsenz und schaffen es immer, ihr Publikum mit Ihrem Spaß und Witz anzustecken. Am 8. Februar 2020 wurde die erste EP „White Lies for a Nice Life“ mit einem EP-Release Konzert im Privatclub in Berlin veröffentlicht – über 175 Gäste kamen und tanzten was das Zeug hält. Nach dem Release kam Corona, der geplante Auftritt auf der großen Bühne beim KdK und weitere geplante Auftritte mussten alternativlos abgesagt werden. Nach 3 Jahren halb erzwungener Pause soll es also jetzt wieder so richtig los gehen, dass Lada royal weitere Bühnen bespielen um Tanzfieber zu verbreiten! Und wo geht das besser als da wo es vor Corona aufgehört hat? Nirgendwo!
Genre: Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop etc.
Es ist wieder Zeit für die Dance Dance Revolution, die Party bei der die Gothic-Szene im Vordergrund steht. Der Fokus liegt auf Tanzen, neben den klassischen Hits aus Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop wird es aber auch B-Seiten und Artverwandtes geben. Mit seinen mehr als 15 Jahren Erfahrung als Moderator im Webradio und DJ hat Rebel L ein gutes Gespür für einen guten Mix aus altbekannten Hits, Neuheiten und Raritäten. Für mehr Abwechslung sorgen wechselnde Gast-DJs.
Musikwünsche könnt ihr gerne in der Veranstaltung posten oder am Abend persönlich bei den DJs.
Genre: Rock, Alternative, Indie, Pop
Du hast Bock auf neue Musik? Du möchtest wissen, wer in deiner Stadt die neuen Local Heroes werden und vielleicht sogar die Stars von morgen entdecken? Du möchtest mitentscheiden, wer in die nächste Runde kommt?
Dann erlebe bei uns die besten Musiker des Landes!
Dich erwartet ein spannender Abend voller Live-Musik und sehenswerten Bands, die um den Einzug in die nächste Runde kämpfen.
ÜBER DIE SPH MUSIC MASTERS:
Die SPH Music Masters sind der größte Wettbewerb für Musiker in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unseren Künstlern winken Preise im Gesamtwert von 250.000€, z. B. Musikvideos, CD-Produktionen, Tourneen, Festivalauftritte, Workshops und Sachpreise unserer namhaften Partner (u. a. Shure, Thomann, Spinnup, Musikmesse, Gravity, LD Systems und Palmer) sowie Best Artist Awards, bis zu 250€ Cash pro Show (Bandkassenbooster), ein Förderpaket im Wert von 500€ und vieles mehr!
Schenke den besten Acts des Abends deine Stimme und entscheide selbst, welche Künstler Du in der nächsten Runde wiedersehen willst. Das Gesamtergebnis setzt sich dabei aus 50% Jury- und 50% Publikumsstimmen zusammen.
Unter dem oben genannten Link erfährst Du alle Details zu den auftretenden Acts, dem Jugendschutz/Einlass und den Eintrittspreisen. Dort findest Du auch den Konzertflyer in Hoch- und Querformat sowie den Konzertbericht („Review“) nach der Show.
Genre: Indie Rock, Indie Pop
Hey, ich bin eavo und ich lade euch zu meiner Indieparty ein. Sie heißt Take Me Out und findet seit 2014 in vielen coolen Clubs in ganz Deutschland statt.
Und die Musik? Indie-Hymnen aus den Nullern? Frische Indiepeitschen aus euren Playlists? Mag ich beides, kann ich beides. Aber Hits alleine machen keine Party. Reihenfolge ist King – und flüssige Übergänge. Die klappen meistens und falls nicht: ist halt live. Ein paar Song-Überraschungen und eure Musikwünsche setzen dem Set dann ein Krönchen auf.
Einmal hat mich ein Gast “eine DJ–gewordene Symbiose aus Nerd und Partymaschine“ genannt. Das hat mir gefallen. Eigentlich beschreibt es auch ganz gut, wen ich mit meinen Partys am liebsten erreiche.
Wenn ihr mitmacht, wird’s ne überragende Party, klebriger Fußboden und durchtanzte Schuhe inklusive.
Kommt vorbei, wird gut!
Take Me Out klingt wie:
Arctic Monkeys – Alt–J – Art Brut – Betterov – Bloc Party – Blond – Blood Red Shoes – Bonaparte – Cage the Elephant – Catfish and the Bottlemen – The Coral – Crystal Castles – Die Nerven – Die Sterne – DIIV – Django Django – Drangsal – The Drums – Editors – Edwin Rosen – ENNIO – Faber – FIBEL – Florence + the Machine – Foals – FONTAINES D.C. – Franz Ferdinand – Friska Viljor – Frittenbude – Giant Rooks – girl in red – Gurr – Hund Am Strand – I Heart Sharks – IDLES – Interpol – Isolation Berlin– Jamie T – Johnossi – Justice – Kaiser Chiefs – Kate Nash – KennyHoopla – The Kooks – Kraftklub – KYTES – Le Tigre – Leoniden – The Libertines – Mando Diao – Maxïmo Park – Metric – Metronomy – Mitski – Miyagi – Modest Mouse – The National – Pabst – The Postal Service – The Rakes – Razz – Sam Fender – Shame – Shelter Boy – Shout Out Louds – The Sounds – The Streets – The Strokes – The Sunshine Underground – Those Dancing Days – The Thermals – Tocotronic – Tomte – TV on the Radio – Two Door Cinema Club – Vampire Weekend – Viagra Boys – Von Wegen Lisbeth – We Were Promised Jetpacks – Wet Leg – The White Stripes – The Whitest Boy Alive – The Wombats – Yard Act – Yeah Yeah Yeahs – The xx.
Mehr Infos inkl. Spotify-Listen auf www.eavo.de/takemeout
VVK ab 10.02.2023 um 11 Uhr
Genre: Soul, Disco, Up-Tempo, Psychedelic
The female-led discodelic soul band Say She She – named as a silent nod to Nile Rodgers (C’est chi-chi!: It’s Chic!”) will transport you with their dreamy harmonies, catchy hooks and up-tempo grooves. The band’s sound is a hat tip to late 70’s girl groups with the three strong female lead voices of Piya Malik (El Michels Affair staple feature, and former backing singer for Chicano Batman), Sabrina Mileo Cunningham and Nya Gazelle Brown (former 79.5) at the epicenter of a roaring 7 piece band.
The band’s debut single FORGET ME NOT quickly proved to be a certified dancefloor banger. Written as an ode to New York City’s Guerilla Girls fighting racial and gender discrimination in the art world – premiered by DJ Novena Carmel on Morning Becomes Eclectic and described by Jeremy Sole as “ The Funkiest shit Ive heard in a while!”
Say She She’s follow up single – a sultry B side BLOW MY MIND has catalyzed their Karma Chief /Colemine 7” release as a must cop 45 for DJs coast to coast. They followed that with a billowing protest anthem NORMA in June; it was Say She She’s response to the then impending decision to overturn Roe Vs Wade is an urgent call for ACTION in support of protecting women’s rights and preserving the right to choose.
“Weeee Will Not Go Back!/ Right is now Wrong/ What is left of left?”
Their last single, TROUBLE, which was produced by members of The Extraordinaires (Charles Bradley). was released earlier this month and made its debut in KCRW’s weekly Top 10 charts.
“The ladies of Say She She deliver a mesmerizing vocal performance, weaving their voices together in an elegant, haunting style that incorporates earworm melodies, lush harmonies, and playful adlibs, climactic hindi riffs,” Michael Major – Broadway World.
Their debut LP is set for release this September out on Karma Chief/ Colemine Records.
Genre: Americana, Rock, Folk
Cordovas create their own version of groove-heavy Americana Folk-Rock with triple-stacked harmonies, southern storytelling and Cosmic Country twang. Their music is highlighted by unbelievable harmonies, loose-yet-masterful musicianship and undeniable songwriting chops. Warm, organic, authentic, timeless music from the great American songbook – recommended by Rolling Stone Magazine, NPR, American Songwriter, JamBase and other music outlets.
Their latest album “Destiny Hotel” was produced by Rick Parker (Lord Huron, Beck, Gold Star, Andy Frasco, etc.) and released in 2020 on ATO Records. It is the follow-up to their ATO debut “That Santa Fe Channel” which was produced by the Milk Carton Kids’ Kenneth Pattengale. Their new record will be released in summer 2023, again on ATO Records and with new tunes in their pockets we’re happy to host them at Privatclub, Berlin.
About Prinz Grizzley
Alt-Country, Americana, Blues and Folk probably aren’t the first things people anywhere would associate with the mountains of Austria. But that is exactly what the audience can expect when Chris Comper hits the stage as Prinz Grizzley. He has built up a considerable following on the European market by performing festivals and tours in Ireland, England, Germany, Sweden and Italy. In 2018 he also performed during SXSW in Austin, TX and the Americanafest in Nashville and was the support act for Seasick Steve on his whole Europe and UK tour!
Genre: Indie vs. Electronica in a night of dancy bliss
SPT
SPT’s music is essentially Pop, but more specifically, Synthpop/ Hip-Hop/ New Wave with elements of Berlin
Techno and Electro. His influences range from Depeche Mode to Motown and Morrissey.
Instagram: http://instagram.com/synthpoptroubadour
FB: https://www.facebook.com/stephenpaultaylor
GRAY CONTRAST
Psychedelic Indie Pop
Soundcloud: https://soundcloud.com/gray-contrast
IG: https://www.instagram.com/gray.contrast/?hl=en
GRIMSEN
Improv Techno, Berlin-Style.
IG: https://www.instagram.com/grimsongram/?hl=en
TikTok: https://www.tiktok.com/@grimsontok
Genre: Indie
Jen Cloher ist eine Erscheinung. Ihr energetisch klarer Rock strotzt vor Selbstbewusstsein und wird von der brutalen Ehrlichkeit ihrer Lyrics getragen. Im Juli 2023 tourt die australische Songwriterin mit ihrem neuen Album „I am The River, The River Is Me“ durch Europa und macht für zwei Termine in Deutschland halt.
Mit bereits fünf Studioalben, dem J Award, dem AIR Award und der Nominierung für den ARIA und den Australien Music Prize zeigt Jen Cloher immer wieder aufs Neue die zeitlose Relevanz ihrer Musik. Sie gründete im Jahr 2012 gemeinsam mit Courtney Barnett das Label „Milk!“ und veröffentlichte Musik von Sleater Kinney, Tiny Ruins und Hachiku. Nach einer fünfjährigen Pause schafft Jen Cloher es erneut. Sie veröffentlicht mit ihrem Album „I Am The River, The River Is Me” ein vielschichtiges Stück, das keinesfalls überstürzt, aber in sich entschlossen wirkt.
Inspiriert durch Clohers kraftvolle matriarchalische Linie der Māori spricht das neue Album von Heimat im weitesten Sinne; unabhängig von Politik oder Ort. Es zeugt von Lebensfreude, dem Verzeihen und der Selbstakzeptanz. Im Juli gibt es in Hamburg und Berlin die Möglichkeit, all das live zu sehen.
Genre: Cumbia, Salsa, Latin Roots
Unsere Psychedelic Cumbia Party ist eine musikalische Reise von den Ursprüngen der Cumbia durch den ganzen Kontinent, abgerundet mit Salsa und anderen Tropical Vibes.
Kommt und tanzt und feiert das Leben auf Berlins Nr.1 Latin Cumbia Party
Genre: New Wave, Pop & Synth
Hey, ich bin eavo und ich lade euch zu meiner 80s -Party ein. Sie heißt Modern Love und findet schon in vielen deutschen Städten statt.
Am liebsten lege ich dort 80s-Smasher aus Synth, New Wave, Italo und Pop auf – schön im Flow und mit flüssigen Übergängen. Ansonsten: Ich mag Hits, spiele aber auch immer gern mal einen Geheimtipp, und eure Musikwünsche schraub ich euch – falls passend – ebenfalls gern ins Set. Der Mix macht’s.
Und wenn ihr mitmacht, wird’s ne überragende Party, klebriger Fußboden und durchtanzte Schuhe inklusive.
Kommt vorbei, wird wild!
Modern Love klingt wie:
A Flock of Seagulls – a-ha – ABC – Alphaville – The B-52’s – The Bangles – Pat Benatar – Berlin – Blondie – B-Movie – Boytronic – Bronski Beat – David Bowie – Kate Bush – Camouflage – Anne Clark – The Communards – Culture Club – The Cure – Dead or Alive – Depeche Mode – Desireless – Duran Duran – Erasure – Eurythmics – Harold Faltermeyer – Falco – Frankie Goes To Hollywood – Freeez – Grauzone – Heaven 17 – Don Henley – Billy Idol – Howard Jones – The Housemartins – The Human League – Ideal – Indochine – INXS – Japan –Joy Division – Nik Kershaw – Cyndi Lauper – Les Immer Essen – Level 42 – Les Rita Mitsouko – Madness – Madonna – Men At Work – Men Without Hats – Miami Sound Machine – Midnight Oil – New Order – OMD – Ryan Paris – Pet Shop Boys – Pixies – Queen – Rainbirds – Righeira – Real Life – Rheingold – Les Rita Mitsouko – Michael Sembello – Simple Minds – Siouxsie And The Banshees – The Smiths – Soft Cell – Spandau Ballet – Talk Talk – Talking Heads – Tears for Fears – Trans X – U2 – Ultravox – Visage – Kim Wilde – Yazoo – Yello
Mehr Infos inkl. Spotify-Listen auf www.eavo.de/modernlove
Genre: Rock
Grenzenlose Rockmusik – klug verdichtet und zugleich raumgreifend performt, mit einer Vielzahl an Instrumenten, Sounds und Klangästhetiken – in der komplexe konzeptionelle Welten evaluiert und große Anti-Heldengeschichten fortgeschrieben werden: das ist die Welt von The Dear Hunter. Die Band rund um ihren Ideengeber, Hauptsongwriter, Sänger und Multiinstrumentalisten Casey Crescenzo hat in ihren 17 Jahren Bestehen bislang neun Alben und 15 EPs veröffentlicht, von denen die meisten zu drei komplexen Konzepten und weithin auserzählten Geschichten gehören. Nach der sechs Langspieler umfassenden Saga rund um den gleichnamigen „Dear Hunter“ sowie dem sich über neun EPs erstreckenden Opus zu dem Farbspektrum des Prismas haben The Dear Hunter 2022 mit „Antimai“ den Album-Auftakt zu ihrer nächsten Sci-Fi- und Fantasy-basierten Saga veröffentlicht. Das „Sunya“ betitelte zweite Werk soll bis zu den beiden Deutschlandkonzerten der Band am 25. und 26. Juni 2023 in Köln und Berlin erschienen sein.
Es ist bald zwei Jahrzehnte her, seit Casey Crescenzo sowohl die Band als auch die gleichnamige Figur The Dear Hunter mit seinem 2006 veröffentlichten Debütalbum „Act I: The Lake South, The River North“ zum Leben erweckt hat. Obwohl es durch seine vorherige Zeit als Frontmann von The Receiving End Of Sirens bereits erwartbar war, offenbarte die Platte Crescenzos unglaublich einfallsreiches und ehrgeiziges musikalisches Flair, das sich seitdem massiv weiterentwickelt hat. Die beiden folgenden Alben – „Act II: The Meaning of, and All Things Regarding Ms. Leading“ (2007) sowie „Act III: Life and Death“ (2009) – zementierten den heute 39-Jährigen als eigenwilliges Talent, dessen Musik gleichzeitig in die Moderne passt, wie sie auch die Ästhetik aus einer vergangenen Zeit zitiert.Anachronistisch und zeitlos gleichermaßen existierte die Erzählung des Dear Hunters sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart, ihre detaillierte Handlung steht gleichzeitig als uralte sowie New-Age-Fabel. Als diese Geschichte voranschritt, entwickelte sich auch Crescenzos Kunst, seine experimentellen Kompositionen verwischten die Grenzen zwischen verschiedenen Genres, um einen Sound zu schaffen, der einzigartig ist – zwischen Progressive-, Indie- und Art-Rock, symphonischem Barock-Pop und experimenteller Avantgarde. In der Mitte der sechs geplanten Akte der Erzählung zu Dear Hunter verlagerte sich Crescenzos Aufmerksamkeit: Zwischen 2010 und 2011 nahm die Band neun EPs auf, die als „The Color Spectrum“ bekannt sind. Jede EP war eine musikalische Interpretation einer Farbe aus dem sichtbaren Spektrum, die die immer weitreichenderen Ambitionen von Crescenzos musikalischer Vision und seiner erfinderischen Interpretation der Welt um ihn herum demonstrierte.
Zwei Jahre später zeigte das sanftere und geradlinigere fünfte Album „Migrant“ eine andere Seite des Talents des Songwriters. 2014 komponierte und nahm er seine erste Symphonie „Amour & Attrition“ auf. Mit einem so geschichtsträchtigen musikalischen Repertoire ist klar: Crescenzo ist kein gewöhnlicher Musiker – wie auch die letzten beiden Akte zum Deer Hunter, „Act IV: Rebirth in Reprise“ (2015) und „Act V: Hymns with the Devil in Confessional“ (2016), bewiesen. Zu einem Abschluss kam das gesamte Projekt mit „The Fox and the Hunt“ (2020), auf dem die Band gemeinsam mit dem Awesöme Orchestra rund um den Komponisten Brian Adam McCune neu orchestrierte Versionen von einigen der stärksten Momente der Saga frisch interpretierten.Mit der Veröffentlichung von „Antimai“ im vergangenen Jahr wurde nun das nächste große Projekt lanciert. Das Album illustriert zunächst einmal die Welten, Gesellschaften sowie Soziotope dieser Fantasy- und Science-Fiction-Saga und versammelt das bisher orchestralste, vielschichtigste Material an Songs der Band. Nuanciert und euphorisch zugleich haucht ihre Essenz einer neuen atemberaubenden Geschichte Leben ein. Es ist der Soundtrack zur physischen und philosophischen Reise der Menschheit in eine Utopie, von der man viel lernen kann. „Sunya“, der zweite Teil dieser Geschichte, soll noch in diesem Frühjahr erscheinen.
Der Eintritt ist frei. Bitte kommt pünktlich zum Einlass, um 19:00 Uhr um Euch direkt ein Ticket zu sichern. Vorab Reservierungen sind nicht möglich.
Genre: HipHop, Soul, Gospel
M!CO
„Eine einzigartige Stimme, die euch durch wagemutige Höhen und bewunderbare Tiefenmitnimmt. Verpackt in einer Mischung aus Rap, Gospel und Soul und in Verbindung mit eigenen Texten einen Einblick in m!cos Leben, Gefühle und Gedanken gibt.“
GLOBAL ORIGINS
„Als Kollektiv stehen wir dafür, dass es egal ist, wo du herkommst, Hauptsache du bist ein guter Mensch.Uns ist wichtig, dass jeder von uns seinen positiven Beitrag leistet. Darum sind wir hier.“
ESCO
„So viel Druck in meinem Kopf…“
Die erste Zeile des EP-Openers beschreibt ein Gefühl, dass wir alle kennen. Mit einer gehörigen Portion Satire und Realität wird hier deutlich, wie erdrückend die „Daily News“ sein können.
ESCO triggert. Absichtlich. Emotionen müssen verarbeitet werden.
Wenn schon nicht auf der Couch beim Psychologen, weil alle überlastet sind und man keinen Termin bekommt, dann wenigstens in der Musik und an diesem Abend im Privatclub.
Genre: Indie, Garage, Punk
It wouldn’t be wrong to say that Shannon & the Clams was formed by accident. Just outside the invisible borders of Oakland’s warehouse music scene, Shannon Shaw was absorbed in studying illustration at California College of the Arts, a 100-year-old institution that draws freaks into the city from across the country. For many, the school serves as a gateway into the sprawling music underground that agitates beneath the Bay Area, as a hub for fliers for illegal parties in backyards, basements, and overpasses.
During a bout of depression, Shannon took up a neglected bass guitar that had been a gift from an ex-boyfriend years earlier and played it for the first time, writing in a raw and untrained way. The urge to perform these songs soon took her to open mic nights around the East Bay, eventually recruiting a band, and Shannon & The Clams was born.
Over the last decade, Shannon and her chief collaborator, guitarist Cody Blanchard, have released five albums of Bay Area vintage garage-rock, including the remarkable 2018’s Onion, their Dan Auerbach-produced debut on his label Easy Eye Sound. Shannon & The Clams current incarnation includes Nate Mahan on drums and Will Sprott on keyboards, and their live show has developed a zealous following that craves their particular authenticity and innovation on classic sounds.
Genre: Drum N Bass , Neuro , Jungle , Hard DNB
DJ’S
Cyborg / Neurotic Crew / Tschechien
DJ Vyrus / / UK
Critical Carnage / Monsterz of krewzo/ Schweiz
E Decay / Rawhill Cruw / Mannheim
Diaz Soto / Addicted to Bass/ Berlin
Dainjah S / Neurosteppaz / Hamburg
Lay.Dee Strange / Str:oxy / Berlin
NOA / Wilen rec. / Bremen
MC’s
Mr Blax / / UK
Mystical Dee / Special Performaz crew/ Peine
Easy Gee / Special Performaz crew / Peine
Doctah Dangjah/ Drop the Beatz / Bremen
Borka / Elektroskool / Walsrode
Kein Rassismus
Kein Sexismus
Auf ein friedliches und legendäres Feier Erlebnis.
Genre: Tropical Bass, Reggaeton, Elektro-Cumbia, Moombathon, Dancehall, Baile Funk, Afrobeat & more
Zwei kubanische DJs und MCs, die sich zu einem explosiven Musikcocktail vereinen, sorgen für den richtigen Sound. Sie werden nicht aufhören können, Ihre Hüften zu bewegen.
Die beiden DJs präsentieren ihren besten Sound mit Rhythmen wie Tropical Bass, Reggaeton, Elektro-Cumbia, Moombathon, Dancehall, Baile Funk, Afrobeat & more, begleitet vom Klang der Perkussion, die Sie die ganze Nacht lang vibrieren lassen wird. AZÚCAR!
Line up:
Nilo MC Soundsystem
(Live Show + Percussion)
Kubanischer Rapper, für den Latin Grammy nominierter Künstler, Autor von Klassikern wie: „Que se prenda el Carro“, „El Puente“, „A-Divina María“, sowie Kollaborationen mit Künstlern wie Orishas, Manu Chao, UB40, Perét, Nueva Trova Santiagüera und anderen… Nilo MC präsentiert seinen „Cuban Bass“ mit seinen neuen und klassischen Songs. Er bringt uns, neben seinen Songs, sein kraftvolles DJ Set voller Remixe und Killer Latin Beats Bass.
Selectah Calixto
DJ-Selektor der Berliner Szene, kommt, um uns seine gewohnten Killer Sounds Mixe und Remixe zu liefern.
__________
(En Español)
TROPI BASS!
(Live Show+Percusion & DJ Set)
Puñetazo sonoro de dos DJs y MC cubanos que se unen en un explosivo cóctel musical. No podrás dejar de mover las caderas.
Ambos Dj presentaran su mejor sonido con ritmos como Tropical Bass, Reggaeton, Elektro-Cumbia, Moombathon, Dancehall, Baile Funk, Afrobeat entre otros, en compañía del sonido de la percusión que te hará vibrar toda la noche. AZÚCAR!
Line up :
Nilo MC Soundsystem
(Live Show + Percusión)
Rapero selector cubano, artista nominado a los Grammy Latino, autor de temas clásicos como: “Que se prenda el Carro”, “El Puente”, “A-Divina María, así también con colaboraciones con artistas como Orishas, Manu Chao, UB40, Perét, Nueva Trova Santiagüera y otros…Nilo MC nos presenta su “Cuban Bass” con sus nuevas y clásicas canciones. Nos trae, además de sus canciones, su poderoso DJ Set lleno de remixes y matadores Latin Beats Bass.
Selectah Calixto
DJ selector de la escena berlinesa que nos viene a brindar sus acostumbrados Killer Sounds Mixes y Remixes.
Genre: Indie
„Endlich konnte ich mir selbst voll und ganz vertrauen“, sagt Indigo De Souza über die Entstehung ihres erneut großartigen und inzwischen dritten Albums „All Of This Will End“, das Ende April erscheint. Die elf Songs umfassende Platte ist roh und radikal optimistisch und setzt sich mit der eigenen Sterblichkeit und der Verjüngung durch die Gemeinschaft auseinander und damit, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Die Tracks ziehen ihre Inspiration aus intensiven Augenblicken ihres Lebens: Kindheitserinnerungen, den hinreißenden Reisen, die sie mit ihren Freund*innen in den Appalachen und den Sümpfen des Südens unternommen hat, und den Zeiten, in denen sie für sich selbst einstehen musste. De Souza erzählt voller Wärme ihre Geschichten, löst sich von ihrer Vergangenheit und ist dankbar für eine Gegenwart, in der sie alles fühlt und ein liebevolles Bewusstsein entwickelt. Pure Poesie also, deren Hermetik durch die musikalische Wirkung weitgehend aufgelöst wird. De Souza hat ein Händchen dafür, die Stimmung ihrer Lyrics durch die Wirkung des Sounds zu verstärken und zu verdeutlichen. „Ich fühle mich wie eine musikalische Gestaltwandlerin“, erklärte sie schon beim Erscheinen des Vorgängers „Any Shape You Take“, der ihr den Durchbruch brachte. Auf dem neuen Werk wirft sie jede Zurückhaltung ab und geht noch ein paar Schritte weiter. Diese Songs decken die komplette Bandbreite menschlicher Gefühle ab. Da ist nicht mehr nur Schmerz und Trauer, es gibt auch geradezu triumphale Freude. Die Single „Smog” zum Beispiel ist überschwänglich, tanzbar und handelt vom Spaß, den man hat, wenn man aus der täglichen Monotonie ausbricht. Alles geht irgendwann zu Ende, vermittelt der Titel der Platte, doch die Stücke sagen, dass wir bis dahin auch alles erleben werden. Das macht „All Of This Will End“ zu einem melancholischen Meisterwerk, das durch seine Positivität überrascht. Mehr will Indigo De Souza gar nicht, und es ist doch so viel. Im Juli kommt sie für eine exklusive Show nach Berlin.
Genre: New Wave, Postpunk, Synth
Euch erwartet ein flottes Set aus New Wave und Post-Punk in all seinen Spielarten. Mal poppiger, mal dunkler – mal mit Gitarren, mal mit Synthies.
Einst:
A Flock of Seagulls – Abwärts – Alien Sex Fiend – Alphaville – Andi Arroganti – Anne Clark – B-Movie – Bauhaus – Boytronic – Cabaret Voltaire – The Chameleons – Charles de Goal – The Cure – DAF – Depeche Mode – Fad Gadget – The Fall – Fehlfarben – Gang Of Four – Gary Numan & Tubeway Army – Grauzone – Guerre Froide – The Human League – Isolierband – Joy Division – Kate Bush – Kirlian Camera – Klaus Nomi – Lene Lovich – Liaisons Dangereuses – Malaria! – Moev – New Order – No More – Phillip Boa & The Voodooclub – Pink Turns Blue – Propaganda – Psyche The – Psychedelic Furs – Red Lorry Yellow Lorry – Rheingold – Silvia – Siouxsie & The Banshees – Soft Cell – The Sound – Tears for Fears – Turquoise Days – Tuxedomoon – Ultravox – Wipers – Yazoo
Heute:
A Projection – Adult. – Agent Side Grinder – Beak> – Blouse – Boy Harsher – Bragolin – Buzz Kull – Clinic – Cold Showers – Crack Cloud – Crystal Castles – De Ambassade – Deaf Dance – Depeche Mode – Desire – Dial M For Murder – DIIV – Drab Majesty – Drangsal – Drens – Echoberyl – Edwin Rosen – Ela Minus – The Faint – Fischerspooner – Ghum – Henric de la Cour – Holygram – Human Tetris – Interpol – INVSN – Isolated Youth – Kaelan Mikla – Karl Kave – KILL SHELTER – KOMPROMAT – The KVB – La Femme – Ladytron – Lea Porcelain – Lebanon Hanover – Lescop – Linea Aspera – Makthaverskan – Molchat Doma – Motorama – The Organ – Pale Honey – Preoccupations – RAVM – Rue Oberkampf – Sam Vance-Law – Schwarze Fiktion – She Past Away – She Wants Revenge – The Slow Readers Club – The Soft Moon – Soviet Soviet – Super Besse – Ton8 – TR/ST – TRAITRS – The Underground Youth – Vive la Fête – Walt Disco – Whispering Sons
Mehr Infos inkl. Spotify-Listen auf www.eavo.de
Achtung: Es gibt nur Abendkasse, lasst euch also keine VVK-Tickets andrehen.
Genre: Superheavy Funky Soul & Boogaloo
Seit 2000 jagte die Soul Explosion wie ein Tornado aus Vinyl Schallplatten durch die Clubs der Stadt…… bis Corona die Soul Explosion für zwei Jahre in den Pandemieschlaf schickte. Nach zwei tollen Veranstaltungen im Herbst geht es jetzt endlich wieder im Privatclub weiter! Wir freuen uns wie verrückt! Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfenund mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, daß dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfen und mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, das dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Soul Explosion wurde im Jahr 2000 von Frank (Dj Soulpusher) in Berlin gegründet. Die Party entwickelte sich schnell zur größten Soul und funky soul Party im Club Pavillon und fand bald 2 Mal monatlich statt. 2005 zog Frank nach Guinea (Africa) und übergab die Party seinem alten Freund Mark. In den nächsten Jahren entwickelte Mark (Dj King Dynamite) die Party weiter und veranstaltete sie in Stuttgart Hamburg und in weiteren unregelmäßigen Abständen in kleineren deutschen Städten. Der Erfolg war vorallem in Stuttgart enorm. In 2010 zog die Party in Berlin um in den größeren Festsaal Kreuzberg und bis zu 1000 Gäste tanzten wie die Verrückten zum rauhen, aber frischen funky soul und Boogaloo Sound der Jahre 1966 – 74. Der Festsaal Kreuzberg erlag 3 Jahre später einem Feuer und die Soul Explosion war gezwungen weiter zu ziehen. Heute findet die Party in wechselnden Locations statt. Ab 1. September 2018 jeden ersten Samstag im Monat im Privatclub.
Dj King Dynamite begann im Jahre 1998 Vinyl Platten zu sammeln und spezialisierte sich schnell auf funky soul, deep funk und boogaloo. Die Idee von Soul Explosion ist die Party so original wie möglich zu machen, eine Reise in die späten 60er und frühen 70er. King Dynamite legt ausschließlich originale Platten, fast ausschließlich 45s (Singles) der Jahre 1966 – 74 auf und JEDER einzelne Song muss 100% sein und natürlich muss jede Scheibe die Tanzfläche unter Feuer setzen.
„Funk“ oder funky Soul entwickelte sich mitte der 60er Jahre aus Jazz, R & B und Soul und wurde nicht nur von den damaligen Scene grössen wie James Brown oder Rufus Thomas gespielt. Vielmehr entwickelte sich in nahezu jeder amerikanischen Großstadt mit einem afroamerikanischem Bevölkerungsanteil eine sehr vitale und virtuose lokale Scene. Wenige wurden überregional bekannt und oft spielten die Bands in den Jazzclubs der Städte oder einfach auf der Strasse. So lässt sich erklären, dass es von vielen Bands nur wenige Aufnahmen bzw. Veröffentlichungen gibt und einige nur 2-3 Singles in Kleinstpressungen veröffentlichen konnten. Boogaloo entstand aus einer Kreuzung des Soul/Funk und traditionell karibischer Musik und wurde von der steigenden Zahl lateinamerikanischer Einwanderer hauptsächlich in New York gespielt.
Natürlich graben wir immer wieder „neue“ und selbstverständlich die besten und seltensten Platten aus und präsentieren sie auf der Soul Explosion dem dankbaren Publikum. Seit 18 Jahren findet die Soul Explosion in Berlin statt und bildet somit ein Clubphänomen abseits aller kurzlebigen Trends! Hier bleibt garantiert kein Tanzbein still und kein Hemdchen trocken !!!
Genre: Folk
Coming off a recent breakup and with a community of incredible collaborators alongside him, Adam Melchor has dropped his stunning debut album, Here Goes Nothing! With the help of songwriters like Charlie Puth, Lennon Stella, Emily Warren and Andrew Sarlo, the album documents the highs and lows of a long-distance relationship.
The album’s first single, Turnham Green, emerged over the course of a neighborhood walk with pop writer Warren. The track sets a tone for the album—reflective, melancholy, but melodically bright.
“Sad music doesn’t have to just be one feeling,” notes Melchor. “A lot of times you can make music that isn’t someone’s personal experience but you can find a way to make the listener feel heard in their pain and their growth.
Melchor’s work is connection-driven. His lyrics dive into his relationships with family, lovers and himself. He writes, records and produces with an impressive list of collaborators turned friends.
Operating under the motto “be good to people and things will work out,” Melchor has made his way from playing covers at mom-and-pop restaurants to writing and recording with some of the biggest names in indie rock and pop music. His debut album features a top-tier lineup of collaborators, including Puth, Stella, Warren and Sarlo while also featuring Robin Pecknold (Fleet Foxes) on the track Let Me Know When. Melchor’s quick to highlight the tight bond between his work and his close friendships.
“Having someone who’s ears you depend on and heart you can trust—those are the people you have to keep close,” says Melchor. “If you can surround yourself with people who make you feel great, you’re gonna write something that’s great even if it’s something that’s really sad or angry, you’re still gonna have a good feeling about it.”
Co-produced by Melchor and Henry Kwapis (Benny Blanco, Dijon), Here Goes Nothing! strikes that balance, drawing on Melchor’s dive into his friends and mentors debut albums.
“We really focused on simple production that leaves space for the songs,” Melchor recalls. “Our concept for the whole album was to have songs that sound like they’re just being played and sung by one person but when you really listen to it, there’s so many deep layers going on. So, as you listen to it you can hear something new every time but the production doesn’t override any of the songwriting elements. It takes somebody like Henry to do that in an interesting way.”
Heading off on tour, Adam’s future is bright – and we can’t wait to see what’s next.
Genre: Indie / Electro-Pop / Indietronica / Eclectic Pop
Ready to Dance, Drink, Charm & Cheer with you to our Eclectic Mix of Indie, Pop, Hiphop & Electronica.
Expect amongst others:
Arctic Monkeys Tame Impala Lizzo Foals Major Lazer The Strokes Disclosure Arcade Fire Kendrick Lamar Die Antwoord MIA Black Keys Confidence Man Drake Idles San Cisco Two Door Cinema Club Mura Masa Fontaines DC The Killers Billie Eilish Krystal Clear Flume Calvin Harris Franz Ferdinand Kings of Leon Fisher Phoenix Slaves The Weeknd M83 Alt-J Macklemore LCD Soundsystem Lykke Li Portugal the man The Vaccines Crystal Fighters Amyl and the Sniffers Hot Chip Kakkmaddafakka Purple Disco Machine Years & Years Chvrches Azealia Banks Ed Sheeran Gorillaz Asap Rocky Twenty One Pilots MIA Bloc Party Sofi Tukker Metronomy Black Lips Daft Punk MGMT Vince Staples Roosevelt Vance Joy Interpol Grimes Queens of the Stoneage Ariel Pink Migos The XX Florence & The Machine The Libertines The Naked & Famous The Kooks Icona Pop The Drums Yeah Yeah Yeahs Darwin Deez The Knife Jamie T Vampire Weekend Empire of the Sun Bombay Bicycle Club The Ting Tings Ramones Babyshambles Foster the People Moderat The Wombats La Roux Django Django Justice Whitest Boy Alive Mumford & Sons Taylor Swift The Cure Santigold Courtney Barnett Miles Kane the Chainsmokers Spoon Jain Kasabian Desiigner Nirvana Warpaint Iggy Pop Le Tigre The Growlers.
Genre: Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop etc.
Es ist wieder Zeit für die Dance Dance Revolution, die Party bei der die Gothic-Szene im Vordergrund steht. Der Fokus liegt auf Tanzen, neben den klassischen Hits aus Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop wird es aber auch B-Seiten und Artverwandtes geben. Mit seinen mehr als 15 Jahren Erfahrung als Moderator im Webradio und DJ hat Rebel L ein gutes Gespür für einen guten Mix aus altbekannten Hits, Neuheiten und Raritäten. Für mehr Abwechslung sorgen wechselnde Gast-DJs.
Musikwünsche könnt ihr gerne in der Veranstaltung posten oder am Abend persönlich bei den DJs.
Genre: 6ts Upfront Rare Soul, mOd, R&B
Germanys oldest and longest running Soulclub, one of the few places where todays biggies meet yesterdays dream classics and get mixed with the semi-known and fresh under the radar 6ts/7ts/8ts tunes! We dont do playlists. You have to be there to get IT.
Deutschlands ältester regulärer Soul Club, der Hip City Soul Club lädt endlich wieder ein, auf den heissen Tanzboden des Pivatclubs! Tanzt Euch die Füsse wund und treibt Euch den SOUL ein. Es ist mehr als nur an der Zeit !
– THE REAL DEAL –
Line Up:
DJ Marc Forrest u.a.
Genre: Cumbia, Salsa, Latin Roots
Wir feiern den peruanischen Unabhängigkeitstag mit einem Konzert der legendären Band „La Chicharra“ auf unserer Psychedelic Cumbia Party, der originalen lateinamerikanischen Cumbia-Party Berlins!
Ihr erlebt eine musikalische Reise vom Ursprung der Cumbia über die Grenzen Lateinamerikas hinaus bis nach Berlin.
„La Chicharra“, eine Berliner Undergroundband und schon lange kein Geheimtip mehr, spielt einen Mix aus Klängen des peruanischen Anden- und Amazonasgebiets, psychedelischem Rock und Surfrock und afro-karibischer Musik, aus denen Chicha und psychedelische Cumbia entsteht.
Ihre rhythmischen Gitarrenklänge interpretieren ihre tanzbare Musik voller Energie. Die lateinamerikanische Szene feiert die Band seit Jahren frenetisch.
Im Anschluss an das Konzert bringen Euch Papo Yoplack, Selektor Bony und Gast-DJs viel Cumbia, Salsa, Merengue, Folklore, Tropical Bass und manches mehr.
Kommt und tanzt und feiert das unabhängige Leben auf Berlins Latin Cumbia Party!
Alle sind herzlich willkommen!
Wir wollen eine freie Tanzfläche ohne jede Form von Rassismus, Sexismus, Homo- oder Queerphobie.
Program:
21:30h Einlass
22:30h Konzertbeginn /Concierto
Live: LA CHICHARRA
00:00h Aftershowparty
DJ PAPO YOPLACK (Peru)
DJ SELEKTOR BONY (Mexico)
++ Guest:
Genre: Dark Pop
BOAH ROBIN! • „Ich habe die Liebe erfunden.“
BOAH ROBIN!, das Gay Dark Pop Duo bestehend aus Robin-Fabian Bovensiepen (Texte und Gesang) und Florian Krämer (Piano und Komposition) stehen kurz vor VÖ ihres Gitarrenlastigen Debütalbums »THE HUSTLER INSISTED.« (23.08.2023). Die erste Single-Auskopplung »I INVENTED LOVE«, eine Mischung aus italienischem Mafia-Kino und Gothrock-Gitarrengewitter sorgte bei den Hörern für den Ohrwurm des Monats Januar.
Für die Live-Umsetzung des Albums leihen sie sich die begnadeten Gebrüder Juri und Tammo Reckeweg von der bekannten Bremer Deutschpop-Band LENNA aus.
Es wird heiß, melancholisch, spaßig und sophisticated.
Genre: Indie, Rock
Eins ist sicher: ELEMENT OF CRIME werden im Frühjahr 2023 ein neues Album veröffentlichen, das wird das fünfzehnte Studioalbum dieser unverwechselbaren und unverwüstlichen Band sein. Und natürlich gibt es dazu eine Tournee, die wird im Spätsommer und im Herbst 2023 stattfinden, und es gibt ja wohl auch keine bessere Zeit als die der letzten warmen Tage und der ersten von den Bäumen fallenden Blätter, um sich den melancholisch optimistischen Songs und Sounds einer Band hinzugeben, die seit 35 Jahren auf wahrhaft einzigartige Weise die harten Fakten des Lebens mit dem Gefühl von Hoffnung und Liebe versöhnt. Der Titel des neuen Albums wird noch nicht verraten, vielleicht steht er auch noch nicht fest, wer weiß das schon, auf jeden Fall sind die Songs dafür geschrieben und aufgenommen. Das Jahr 2023 wird besser als 2022, soviel steht jetzt schon einmal fest.
Genre: Folk, Indie
Folk Road Show ist eine internationale Band, die es schafft, dass sich ein Wohnzimmer wie ein Theater und ein Theater wie ein Wohnzimmer anfühlt. Wie der Name schon vermuten lässt, sind sie alles andere als eine herkömmliche Band, sondern vielmehr eine reisende Folk-Varietät, bestehend aus vier Singer-Songwritern aus drei Kontinenten: Dominique Fricot (CAN), Benjamin James Caldwell (AUS), Olaf Caarls (NL), und Nick Petrowich (CAN). Zwischen 2014 und 2019 tourten sie ausgiebig durch Kanada und Europa, wobei sie die Roots-Americana-Harmonien von The Band und CSNY mit dem jugendlichen Geist von Fleet Foxes und War on Drugs verbanden. Folk Road Show veröffentlichte 2016 ihr selbstbetiteltes Debütalbum, 2017 das Nachfolgealbum „Gold“ und im Frühjahr 2019 eine EP, „Thought You’d Never Ask“, bevor die Pandemie sie alle in ihre jeweiligen Ecken der Welt zurückschickte. Derzeit arbeiten sie jedoch an neuem Material und im Jahr 2023 sollen neue Songs veröffentlicht werden, sowie eine Tour in den Sommermonaten, um, wie sie sagen, „unerledigte Angelegenheiten“ zu erledigen.
Genre: Pop
Wer als Musikliebhaber das Ausnahmetalent DELA, noch nie Live gehört und gesehen hat, sollte dieses Konzert nicht verpassen.
Tickets gibt’s hier:
https://DELAgoesBERLIN.eventbrite.com
Nachdem ihr erstes Konzert, in Wiesbaden ein voller Erfolg war, geht es nun in die zweite Runde.
WE’RE going to BERLIN !
Verlegt ins Hole44
Genre: Pop
Naomi Jons Herz ist so groß wie ihre Talente vielfältig. Sie ist nicht nur ein YouTube-Star mit über 100 Mio. Videoviews, sie begeistert ihre Fans auf TikTok, Instagram, Twitter, Twitch und im TV. Ein lautes Lachen, kunstvolles Make-Up und wahlweise rote, grüne, blaue, orangene oder partiell gefärbte Haare sind die prägnantesten äußeren Merkmale von Naomi Jon. Neben ihrer Leidenschaft für exotische Gerichte ist sie passionierter Tierfan und Catlady. Naomis Engagement für Chancengleichheit, Gleichberechtigung und Toleranz sind wesentliche Kriterien bei der Wahl ihrer Projekte und Kooperationspartner.
Die 26jährige, die mittlerweile weit über 3 Millionen Abonnenten auf ihren Social-Media- Kanälen zählt, veröffentlichte im Frühsommer 2021 ihre Debüt-Single ‚NAOMI‘ und zeigte damit eindrucksvoll, dass Musik nicht nur eine große Leidenschaft ist. Geboren und aufgewachsen in Göttingen, waren es doch ihre Eltern, Mutter Sängerin und Vater Drummer, die Naomi die Musik quasi in die Wiege legten.
Nach fünf veröffentlichten Songs spielt sie nun ihren ersten Showcase in ihrer Wahlheimat Berlin.
Genre: Country
In den USA zählt sie zu den aufsehenerregendsten Newcomern der neuen Country-Musik, jetzt hat Morgan Wade ihre allererste Deutschland-Tournee angekündigt, im Gepäck ihr aktuelles Album „Reckless“. Allerdings arbeitet die 28-Jährige aktuell intensiv an ihrem zweiten Album, das wahrscheinlich zur Tour im September 2023 auf dem Markt sein wird. Die Musikerin aus Floyd/Virginia tritt in folgenden Städten auf: in Berlin am 4. September 2023 (Privatclub), in Hamburg am 5. September 2023 (Nochtspeicher), in München am 6. September 2023 (Strom) und in Köln am 10. September 2023 (Helios 37). Tickets sind ab Freitag, dem 12. Mai 2023, im Handel erhältlich.
Als die hiesigen Country-Magazine vor gut zwei Jahren über „Reckless“, das Debütabum von Morgan Wade, berichtete, war die Sängerin noch ein Geheimtipp. Damals erregten zunächst die ausführlichen Tattoos, die ihre Arme, Hände und Hals bedecken, für Aufsehen. Jetzt ist auch die öffentliche Wahrnehmung ihrer Musik viel größer geworden.
Morgan Wade hat ihre Songs nicht geschrieben, um als nächste Sensation von den Kritikern gefeiert zu werden oder die großen Konzerthallen auszuverkaufen. Sie hat sie komponiert, um ihre Wahrheit zu erzählen und ihr eigenes Leben zu retten – und vielleicht auch anderen ein Beispiel zu geben, die mit der Schnelllebigkeit unserer heutigen Zeit hadern, die mit Liebeskummer fertig werden müssen oder mit guten und schlechten Nächten, die einfach immer viel zu lang sind. Morgan Wade ist ein Mädchen aus den Blue Ridge Mountains, das als Künstlerin seine eigene Wahrheit dort draußen verkünden will, ohne mit der Wimper zu zucken; aber auch als Performerin, die auf der Bühne alles gibt. Morgan Wade besitze eine Stimme, die laut The FADER sei wie „wie ein Rasiermesser: scharf genug, um Blut zum Kochen zu bringen, aber auch im hellen Licht zu erstrahlen“. The New York Times erklärt sogar, sie klinge, als ob „sie aus den Tiefen der Geschichte zu uns singt.“ Oder wie es so schön heißt: Eine alte Seele schreibt Songs über das Chaos, Zwang und das Gefühl, sich gehen lassen. Mit ihren Stücken katapultiert sie ihre Zuhörer auf eine Achterbahn von Euphorie, Leere und Exil, aber immer mit sanftem Fingerspitzengefühl und tiefer Wahrheit. Folgerichtig landete sie mit ihrem unerschrockenen Debüt “Reckless” 2021 auf den Bestenlisten verschiedener Publikationen wie TIME, Rolling Stone, The New York Times, Stereogum, The FADER, Tennessean, Boston Globe und anderen. Ihre Lieder sind eine großartige Mischung aus dem entspannten Rock eines Tom Petty und einem modernen Ansatz von Country. Der Erfolg gibt ihr Recht, denn sie hat schon einige Hitsingles zu verzeichnen, u.a. eine Nr. 1 auf SiriusXM The Highway’s Top 30 Countdown mit ihrer Debütsingle “Wilder Days”.
Beachtlich ist vor allem, dass Morgan Wade alle Songs allein oder mit ihren Produzenten Paul Ebersold und Sadler Vaden, den wir als Gitarrist von Jason Isbells Band kennen, geschrieben hat. Das ist auch bei fünf der sechs neuen Lieder der Fall, die sie auf der aktuellen Deluxe Edition von „Reckless“ veröffentlicht hat. Herausragend ist dabei die neue Single „Run“, in der es Wade gelingt, persönliches musikalisch überzeugend darzustellen und dabei glaubhaft über die Verunsicherung und das Bemühen neue Wege zu finden, singt. Das gilt auch für die weiteren neuen Songs, wobei besonders „The Night“ und „Through Your Eyes“ gefallen. Und eine Coverversion hat Morgan Wade für den Abschluss der CD aufgehoben. Es ist „Suspicious Minds“, der große Hit, mit dem Elvis Presley am 1. November 1969 auf Platz 1 der Billboard Hot 100 stand. Ihre Version ist wesentlich ruhiger, aber sehr intensiv. Klar, dass sie die Dynamik des größten Rockstars nicht erreicht, aber mit der Version von Dwight Yoakam aus dem Soundtrack zu „Honeymoon In Vegas“ kann sie gut mithalten.
Morgan Wade gehört sicherlich zu den jungen Country-Sängerinnen in Nashville, die wie zum Beispiel Ashley McBryde unorthodox auftreten, aber musikalisch höchst talentiert sind. Ihre aktuelle NO SIGNS OF SLOWING DOWN-TOUR verzeichnete bis jetzt 32 ausverkaufte Konzerte, sieben Zusatz-Shows und acht, die wegen der großen Nachfrage in größere Hallen verlegt wurden. Man darf auf ihr Deutschland-Debüt im September 2023 gespannt, sein, zumal sie zurzeit intensiv an ihrem zweiten Album arbeitet, das voraussichtlich zur Tour fertiggestellt sein wird.
Genre: Pop
„Was wäre die Welt ohne Träumer?“, fragt sich Malik Harris. Denn der 25-Jährige hat im Lauf seiner bisherigen Karriere etwas Wichtiges gelernt: „Ich liebe es, ein Träumer zu sein. Denn Träume sind ein Antrieb, der dafür sorgt, dass wir das scheinbar Unmögliche wahr werden lassen. Ohne Träumer keine Wunder. Und ich bestehe auf Wunder.“ Mehr braucht es offensichtlich nicht, sich auch gegen alle Widerstände durchzusetzen, mit Songs wie dem ESC-Hit „Rockstars“ in die Top Ten der Charts zu steigen und Zig Millionen Streams einzuheimsen. Und auch wenn es beim Contest gerade nicht für die vorderen Plätze gereicht hat, bleibt die (internationale) Langzeitwirkung des Songs messbar: Er ist der zweitmeist gesuchte Track nach dem ukrainischen Sieger-Titel. Träume bleiben eben nur so lange Träume, bis sie zu leben beginnen. Folgerichtig heißt die neue Single des Deutsch-Amerikaners „Dreamer“. Es ist eine Hymne an den Mut, die Überzeugung und die Selbstbestimmtheit, für Ziele im Leben einzustehen und nicht von ihnen abzuweichen. Nur so konnte Harris from the scratch erreichen, was er immer wollte. Musik war immer schon seine Leidenschaft, und so brachte er sich selbst das Gitarrenspielen bei, dann Bass, Schlagzeug und Klavier. Er begann Rap- Parts mit seiner charaktervollen Singstimme zu kombinieren, und seine EP „Like That Again“ aus dem Jahr 2019 zeigt den Künstler auch live mit seiner Loop-Station auf der Höhe der Zeit. Gemeinsam mit seinem Kumpel und Manager Robin Karow von der Münchner Band Cosby entwickelte der Landsberger die Songs für sein Debütalbum „Anonymous Colonist“. Seine ersten beiden Singles „Say the Name“ und „Welcome to the Rumble“ wurden rasch zu Streaming-Hits. Seine Touren mit Größen wie James Blunt, Alex Clare, Jeremy Loops, Tom Odell, Walk Off the Earth oder LP sprechen für sich. Harris‘ musikalische Inspiration, die von unkonventionellem Songwriting geprägt ist, schöpft er von Idolen wie Twenty One Pilots, den Elektro- Sounds von Jack Garrat oder dem Hip-Hop-Style von Rappern wie Macklemore, Eminem oder NF. Jetzt führt er es zu neuen Höhen, „Dreamer ist erst der Anfang. Malik Harris geht konsequent seinen Weg, der ihn im September mit neuem Material auf Deutschland-Tour führt.
Genre: Indie, Pop
LENA&LINUS. Zwei, die sich nicht gesucht, aber gefunden haben. Die gemeinsam Musik machen. Erst in eigenen Soloprojekten, dann als Duo. Mit nicht viel mehr als einer Gitarre und zwei Stimmen, die manchmal beinahe wie ein und dieselbe klingen. Dezenter Indie-Pop über bittersüße Anekdoten und berührende Augenblicke aus den eigenen Biografien. Mal melancholisch, dann wieder euphorisch, voller Sehnsucht und Dringlichkeit. Musik, die nahe geht – den Hörer:innen, aber auch den beiden selbst.
Mit „Fühlst du dich allein?“ erscheint jetzt die erste EP des Duos aus Würzburg über Tautorat Tonträger, dem Joint Venture von Four Music und dem Produzenten Tim Tautorat, der in der Vergangenheit bereits mit Herbert Grönemeyer, Provinz, Faber, Betterov oder AnnenMayKantereit gearbeitet hat. „Als ich die beiden das erste Mal habe singen hören, wusste ich, dass sie unbedingt als Duo Musik machen müssen“, erklärt Tim Tautorat. „Wir haben dann gemeinsam angefangen, an ihren Songs zu arbeiten und daraus ist eine wundervolle Zusammenarbeit entstanden.“
Das Ergebnis trägt den Titel „Fühlst du allein?“, die Debüt-EP von LENA&LINUS. Sechs Songs über kaputte Autodächer, Turnschuhe in dieser einen, ganz bestimmten Farbe und wie sich das anfühlt, wenn man ein Paket aus Versehen an genau die Adresse schickt, an die es ganz bestimmt nicht gehen sollte. „Eigentlich ist die EP fast schon zu persönlich. Das sind alles Geschichten, die wir erlebt und Emotionen, die wir gefühlt haben“, erklären LENA&LINUS. „Was alle Stücke darüber hinaus eint, ist dieses Gefühl der inneren Leere oder der eigenen Einsamkeit und der Versuch, genau dagegen anzugehen – ganz egal womit.“
Da ist zum Beispiel „Emilie“ – ein Song über den Wunsch, genau jetzt und hier in diesem Moment nicht allein sein zu wollen. Obwohl eigentlich alles okay ist, wie es ist. Nur manchmal, wenn man zu viel trinkt, dann kommen diese längst vergessen geglaubten Gefühle wieder hoch und man sucht die Ablenkung durch das Altbekannte. Abgefuckte Déjà-vus zwischen leeren Gläsern, kaltem Rauch und dem Gefühl derselben Hände von damals auf der Haut – aber irgendetwas ist doch anders.
„Hamburg” erzählt vom Irren durch die Hansestadt zu später Stunde. Wobei: eigentlich ist der Weg vollkommen klar. Raus aus der Bahn und vorbei an den Bars, in denen man doch neulich erst noch gemeinsam saß. Weiter, immer weiter bis zum Haus mit dieser Wohnung, die einem immer noch so vertraut vorkommt. Im Herzen diese Sehnsucht, in der Brust ein Gefühl von Panik und im Kopf der Wunsch, sich am liebsten zu verlaufen – obwohl man eigentlich ganz genau weiß, wo man hinmuss.
Mit jeder Menge Melancholie drehen LENA&LINUS in „Grüne Nikes” die Zeit zurück. Die erste Zigarette, das letzte Kaugummi. Nachts nackt ins Freibad einbrechen und all die Dinge tun, von denen man später mal sagen wird, dass das genau die Momente waren, die nie wiederkommen. Denn die Zeit rennt und man kann nicht mehr als versuchen, sie mit Liedern wie diesem noch ein bisschen zu bewahren – und den Menschen, die dabei waren, zu sagen, dass man manchmal an sie denkt.
„Timothée Chalamet“ erzählt nur im ersten Moment von dem berühmten Filmschauspieler. Denn wenn man genau hinhört, dann ist es vielmehr ein kleines Lied, das geprägt von Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit doch große Fragen stellt. Zum Beispiel, ob dieses Gefühl, dass man nicht reicht, eigentlich für immer bleibt. Und ob sich eigentlich jeder manchmal so fühlt – auch die Stars aus Hollywood.
Die Debüt-EP „Fühlst du dich allein?“ von LENA&LINUS erscheint bei Tautorat Tonträger/Four Music im März 2023, die zweite Single „Grüne Nikes“ am 25.11.2022.
Genre: Indie Pop / Rock
„Irgendwann vor Jahren hatt‘ ich mich verloren (…) Heute bin ich mir so nah wie ich vorher nie war.“ Diese Zeilen stammen aus der neuen Single „So schön allein” und singen Hi! Spencer nicht nur aus der Seele – sie sind auch die Essenz ihrer neuen EP memori, die im April 2022 Farbe ins Plattenregal bringt. Denn neben starkem Indie-Pop-Rock-Punk, bildgewaltigen Texten und dem typischen Hauch Melancholie ist die neue Platte vor allem eines: bunt! Diversity – kaum eine Thematik beschäftigt den gesellschaftlichen Diskurs der letzten Jahre so sehr wie diese. Wer bin ich? Wer sind wir? Fragen, mit denen sich auch die Jungs von Hi! Spencer intensiv auseinandergesetzt haben – jeder für sich; und zusammen als Band. Denn auch in der Musik gibt es diese Schubladen, in die man oft möglichst eindeutig passen soll: Pop, Rock, Punk oder Indie? Hi! Spencer hängen seit Jahren irgendwo dazwischen. Heute wissen sie: Das ist vollkommen okay. Denn alles und jede*r setzt sich aus diversen Versatzstücken zusammen.
Für genau diese Erkenntnis steht ihre neue EP memori und für alles, was Hi! Spencer als Band im Innersten ausmacht: große Offenheit und Freundschaft, die bis in die Kindheit reicht. Erinnerung und Selbstfindung sind dabei die elementaren Themen, die sich in den sechs Songs finden – und „memori” ist der Begriff, der beides vereint. „Wer braucht denn schon mehr als nur sich?“ ist die Frage der Fragen. Durch die Inszenierung der Single „So schön allein” als Duett mit Nicholas Müller/Jupiter Jones und einem Kneipenchor, der den Refrain mitsingt, wird schnell deutlich, dass auch hier die Antwort irgendwo dazwischen liegt. memori erscheint am 8. April 2022 auf dem Label Uncle M. Und für alle, die die Platte nicht nur mit sich allein hören wollen, schickt zuendstoff Booking Hi! Spencer im Frühjahr und Herbst deutschlandweit auf Clubtouren und im Sommer auf diverse Festivals. Kommt rum! Es wird bunt. Aufgenommen wurde die EP mit Haus und Hof Produzent Tobi Schneider im DocMaKlang Studio Osnabrück.
Für das Mastering wurde erneut Alex Kloss engagiert, der sich mit seinen Arbeiten für Leslie Clio, den Blackout Problems, Jennifer Rostock und vielen weiteren einen Namen gemacht hat. Das grafische Konzept stammt aus der Feder des Osnabrücker Kreativteams kraem: memori ist die Idee, das inhaltliche Leitmotiv des Selbstverlusts und der Selbstfindung (in Anlehnung an das Kinderspiel memory®) neu zu spielen. Um zu zeigen, dass ein innerer Dualismus sich nicht zwangsläufig ausschließen muss, sondern vielmehr ergänzen kann. In diesem Sinne arbeitet das Artwork im Bauhaus-Stil mit verschiedenen Formen und Farben, die einander zu immer Neuem komplementieren. Klar; und doch wandelbar. Hi! Spencer gründete sich 2012; 2015 und 2019 folgten Studioalben sowie frische Singles 2020. Auf Spotify ist ihre Musik dank der Unterstützung ihres Labels Uncle M längst kein Insider-Tipp mehr. Und auch im Radio findet sich die Band in Zukunft immer häufiger wieder.