Keine Kartenzahlung an der Bar, Garderobe und Einlass. Nur Barzahlung!
Ein ATM befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
No card payment at the bar, cloakroom and entrance. Cash payment only!
An ATM is located on the opposite side of the street.
Genre: Pop
„Es ist Zeit für mehr Ecken und Kanten…“ heißt es von den Dortmunder Zwillingen Finn & Jonas, die ihr musikalisches Projekt nun kürzlich noch einmal ganz neu aufgestellt haben. „Inzwischen sind wir einfach mehr als nur Finn & Jonas. Zu uns gehört eine Band!“ Und genau diese Band namens BRUCHBUDE wird Anfang kommenden Jahres quer durch Deutschland touren. Authentischer, rauer Indie-Pop mit lauten E-Gitarren und mitreißenden Melodien. Finn und Jonas sind weiterhin die Frontsänger, Luis Melo übernimmt den Bass, der Urban-Künstler Yuto spielt Piano – so hat sich die Formation bereits auf ihrer ersten eigenen Tour in 2023 bewährt.
Die „BRUCHBUDE“ hat für die vier Musiker schon lange eine große Bedeutung: es ist die Gartenlaube, die in ein eigenes kleines Tonstudio verwandelt wurde und der Start für die gemeinsame Leidenschaft und viele Erinnerungen sein sollte. Zusammen spielten – nun – BRUCHBUDE bereits auf Festivals wie dem Open Flair, Schlossgrabenfestival Darmstadt oder im JunkYard Dortmund, liefen im 1LIVE Heimatkult und stellen mittlerweile ihre eigene YouTube Show auf die Beine.
Sie sind eine Band, der man ihren Elan und ihre Freude an der Musik und Kunst jede Sekunde abkauft. Und so kann es nur ein großes Fest für alle Beteiligten werden, BRUCHBUDE im Frühjahr 2025 im Rahmen der „Live und in Farbe“ Tour auf den Clubbühnen zu erleben!
Genre: Singer-Songwriter
Beim Songslam Kreuzberg kämpfen sechs Singer/Songwriter mit selbstgeschriebener Musik in einem der renommiertesten Clubs der Stadt um die Gunst des Publikums und ballern euch durch die Aussicht auf Ruhm, Fame und Schnaps motiviert ihre Tracks in die Ohren.
Tickets ab 8,90€ im Vorverkauf, Abendkasse 20€.
Oder gibt es etwa ein geheimes Codewort?
Du hast schon mal ein YouTube-Video von einem Musikinstrument gesehen oder sogar Musik studiert und willst mitmachen?
Infos zur Anmeldung findest du auf kiezpoeten.com/songslam.
Anmeldung per Mail an [email protected]!
Genre: Electronic
Am 05.04.2025 wird der Privatclub in Berlin zum Schauplatz eines unvergesslichen Konzerts, wenn die beiden Künstler Obernauer und Strangerperson die Bühne betreten.
Obernauer, bekannt für seinen innovativen Sound und emotionale Texte, hat sich einen Namen in der alternativen Musikszene gemacht. Seine Mischung aus elektronischen Klängen und akustischen Elementen verspricht ein fesselndes Live-Erlebnis.
Strangerperson hingegen bringt einen ganz eigenen Stil mit, der gekennzeichnet ist durch eingängige Melodien und tiefgründige Lyrics und begeistert damit immer wieder aufs neue.
Die Kombination dieser beiden Künstler an einem Abend macht das Konzert zu einem Highlight für Musikliebhaber.
Der Privatclub bietet die perfekte intime Atmosphäre, um die Energie ihrer Performance hautnah zu erleben. Die Veranstaltung verspricht einen Abend voller Kreativität und musikalischer Freiheit, bei dem sich die Grenzen zwischen Publikum und Künstler lösen.
Tickets sind bereits erhältlich, und wer die Gelegenheit hat, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Es wird ein Erlebnis, das die Sinne anregt und noch lange nachwirken wird.
Genre: Rock, Alternative, Indie, Pop
Du hast Bock auf neue Musik? Du möchtest wissen, wer in deiner Stadt die neuen Local Heroes werden und vielleicht sogar die Stars von morgen entdecken? Du möchtest mitentscheiden, wer in die nächste Runde kommt?
Dann erlebe bei uns die besten Musiker des Landes!
Dich erwartet ein spannender Abend voller Live-Musik und sehenswerten Bands, die um den Einzug in die nächste Runde kämpfen.
ÜBER DIE SPH MUSIC MASTERS:
Die SPH Music Masters sind der größte Wettbewerb für Musiker in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unseren Künstlern winken Preise im Gesamtwert von 250.000€, z. B. Musikvideos, CD-Produktionen, Tourneen, Festivalauftritte, Workshops und Sachpreise unserer namhaften Partner (u. a. Shure, Thomann, Spinnup, Musikmesse, Gravity, LD Systems und Palmer) sowie Best Artist Awards, bis zu 250€ Cash pro Show (Bandkassenbooster), ein Förderpaket im Wert von 500€ und vieles mehr!
Schenke den besten Acts des Abends deine Stimme und entscheide selbst, welche Künstler Du in der nächsten Runde wiedersehen willst. Das Gesamtergebnis setzt sich dabei aus 50% Jury- und 50% Publikumsstimmen zusammen.
Unter dem oben genannten Link erfährst Du alle Details zu den auftretenden Acts, dem Jugendschutz/Einlass und den Eintrittspreisen. Dort findest Du auch den Konzertflyer in Hoch- und Querformat sowie den Konzertbericht („Review“) nach der Show.
Tickets können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.
Genre: Alternative, Indie
Mit ihrem modernen Take auf den Emo-Sound der frühen 2000er kreieren Save Face aus New Jersey ein performatives Gesamtkunstwerk, das vor Theatralik und Melodrama strotzt. Es wundert folglich nicht, dass ihr aktuelles Album „Another Kill For The Highlight Reel“, das 2021 über Epitaph Records erschien, häufig mit dem ikonischen Rock-Sound von My Chemical Romance verglichen wird. Ihre Auftritte als Support bei US-Tourneen der Mom Jeans., The Wonder Years und State Champs legten den Grundstein für eine internationale Karriere, die Save Face mit Support-Slots für The Wonder Years sowie Creeper auch auf europäischen Grund brachte. Im April 2025 kommen Save Face auf einer Headline-Tour zu ihrem aktuellen Album ins Vereinigte Königreich sowie nach Europa, wo sie hierzulande Konzerte in Berlin und Hamburg spielen werden.
Nach dem Self-Release der „Save Face // My Heart, My Anchor”-EP signten die 2012 gegründeten Save Face bei Take This To Heart Records, wo sie 2016 ihre EPs „Folly“ sowie „Folly: On the Rocks“ (2017) veröffentlichten. Nach Shows mit The Menzingers und Boston Manor unterschrieb die Band bei Epitaph Records. Daraufhin erschien im Mai 2018 die Label-Debütsingle „Bad“, auf die im Juli das Debütalbum „Merci“ folgte. 2021 veröffentlichten Save Face den Song „GLITTER“ sowie die Single „Bury Me (Tonight!)“, mit dem sie ihr zweites Album „Another Kill For The Highlight Reel“ ankündigten. In theatralischer Inszenierung einer Rockoper machte die Band mit dem Release des Albums im Oktober 2021 international auf ihren abwechslungsreichen Sound aus Punk Rock, Alternative Rock und Emo aufmerksam. Auch auf ihrer aktuellen Single „Found Dead At The Crime Scene” knüpfen Save Face 2023 nahtlos an den Sound ihres zweiten Albums an und präsentierten ihre erste Single als Independent Artist, nachdem ihr Vertrag mit Epitaph Records endete. Mit der anstehenden Tour in UK und Europa beendet die Band aus New Jersey 2025 nun auch den Albumzyklus von „Another Kill For The Highlight Reel“, um das Album nach eigener Aussage für immer zu begraben. Was auf den Shows und danach passiert, bleibt mit Spannung zu erwarten.
Genre: Electronic, Pop
Asbjørn’s new album, The Secret Our Bodies Hold, is a manifestation of personal liberation, and the self-proclaimed pop rebel is now embarking on a tour to explore vulnerability and strength together with his audience — something he masters like few others. Playfulness, intimacy and dancing go hand in hand in Asbjørn’s approach to pop music.
„On the album, as well as on this tour, I dance my way towards vulnerability and translate movement into music, with all the wildness and unpredictability it brings — this will be the heart and soul of the show,“ says Asbjørn.
He grew up surrounded by rhythms from all over the world, Madonna, Spice Girls, and David Bowie on the TV screen, and a Schubert score on the family piano. His own first songs were about being a different kind of young boy and the courage it takes to stand by oneself. At 19, he started his own record label to maintain his creative freedom and established a pop laboratory where polyrhythms, melancholy, and electronic playfulness collide. A journalist once called him „a modern critic’s dream,“ and his albums are described as „CPR for a genre at risk of losing its edge“ and „an ode to all those who don’t fit in.“
After 12 years as a pop rebel, Asbjørn has made a name for himself with his fourth album. His show at a Danish showcase festival (SPOT Festival) was named one of the festival’s 5 best concerts, he graced the cover of Danish music magazine GAFFA, and he made his debut at the prolific Roskilde Festival in the summer of 2024, where he was also joined on stage by Brimheim. Together they performed the duet New Moon, Same Old Me, which was one of the most played songs on Danish Natioanal radio over the summer of 2024.
The album The Secret Our Bodies Hold was released on November 1, 2024 via Asbjørn’s own label, Body of Work. The album is produced by Asbjørn and Steffen Lundtoft (Lowly) and mixed by Rangleklods.
Genre: HipHop / Rap, Electronic
Mit seinem Album „L’Amour“ (2022) markierte DISIZ einen Wendepunkt in seiner Karriere und etablierte sich als wahrer Popkünstler. Kritiker und Fans feierten das introspektive Werk, das tiefgehende Emotionen mit zeitlosen Melodien verbindet. Innerhalb weniger Monate nach Veröffentlichung erhielt das Album Goldstatus. Die Single „Rencontre“, ein Duett mit Damso, wurde ein diamantzertifizierter Hit und führte sechs Wochen die französischen Charts an.
Dieses musikalische Kapitel setzte DISIZ mit fünf weiteren Songs fort, darunter die emotionale Single „Oh Madeleine“, eine bewegende Widmung an seine Tochter. Seine anschließende triumphale Tournee durch Frankreich und Europa bot seinem Publikum unvergessliche Momente der Verbindung.
Über zwei Jahrzehnte hinweg hat DISIZ die französische Musikszene geprägt. Von sozialkritischen Rap-Texten bis hin zu introspektiven und poetischen Werken hat er sich immer wieder neu erfunden. Sein Streben nach künstlerischer Authentizität und seine außergewöhnliche Fähigkeit, sich den wandelnden Zeiten anzupassen, machen ihn zu einem der einflussreichsten Musiker seiner Generation.
Genre: Indie-Rock
wrest – everything’s nothing forever again
Die schottische Indie-Rockband wrest kehrt mit ihrem neuen Album „Everything’s Nothing Forever Again“ nach Europa zurück. Nachdem sie den kultigen Barrowland Ballroom in Glasgow mit 2000 Zuschauern ausverkauft haben, bringen wrest ihre Mischung aus mitreißenden Gitarren, stampfenden Drums und herzlicher schottischer Lyrik im April 2025 auf Tour durch Deutschland, die Niederlande und die Schweiz. In ihrer Heimat als eine der aufregendsten aufstrebenden Live-Bands Schottlands bereits Kult, machen sich wrest inzwischen auch in der europäischen Indie-Club- und Festival-Szene einen Namen. Rohe Emotionen treffen auf treibenden Indie-Rock mit Einflüssen von Frightened Rabbit, Biffy Clyro und The National. Ein Muss für alle Fans des Genres!
Genre: Superheavy Funky Soul & Boogaloo
Seit 2000 jagte die Soul Explosion wie ein Tornado aus Vinyl Schallplatten durch die Clubs der Stadt…… bis Corona die Soul Explosion für zwei Jahre in den Pandemieschlaf schickte. Nach zwei tollen Veranstaltungen im Herbst geht es jetzt endlich wieder im Privatclub weiter! Wir freuen uns wie verrückt! Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfenund mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, daß dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfen und mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, das dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Soul Explosion wurde im Jahr 2000 von Frank (Dj Soulpusher) in Berlin gegründet. Die Party entwickelte sich schnell zur größten Soul und funky soul Party im Club Pavillon und fand bald 2 Mal monatlich statt. 2005 zog Frank nach Guinea (Africa) und übergab die Party seinem alten Freund Mark. In den nächsten Jahren entwickelte Mark (Dj King Dynamite) die Party weiter und veranstaltete sie in Stuttgart Hamburg und in weiteren unregelmäßigen Abständen in kleineren deutschen Städten. Der Erfolg war vorallem in Stuttgart enorm. In 2010 zog die Party in Berlin um in den größeren Festsaal Kreuzberg und bis zu 1000 Gäste tanzten wie die Verrückten zum rauhen, aber frischen funky soul und Boogaloo Sound der Jahre 1966 – 74. Der Festsaal Kreuzberg erlag 3 Jahre später einem Feuer und die Soul Explosion war gezwungen weiter zu ziehen. Heute findet die Party in wechselnden Locations statt. Ab 1. September 2018 jeden ersten Samstag im Monat im Privatclub.
Dj King Dynamite begann im Jahre 1998 Vinyl Platten zu sammeln und spezialisierte sich schnell auf funky soul, deep funk und boogaloo. Die Idee von Soul Explosion ist die Party so original wie möglich zu machen, eine Reise in die späten 60er und frühen 70er. King Dynamite legt ausschließlich originale Platten, fast ausschließlich 45s (Singles) der Jahre 1966 – 74 auf und JEDER einzelne Song muss 100% sein und natürlich muss jede Scheibe die Tanzfläche unter Feuer setzen.
„Funk“ oder funky Soul entwickelte sich mitte der 60er Jahre aus Jazz, R & B und Soul und wurde nicht nur von den damaligen Scene grössen wie James Brown oder Rufus Thomas gespielt. Vielmehr entwickelte sich in nahezu jeder amerikanischen Großstadt mit einem afroamerikanischem Bevölkerungsanteil eine sehr vitale und virtuose lokale Scene. Wenige wurden überregional bekannt und oft spielten die Bands in den Jazzclubs der Städte oder einfach auf der Strasse. So lässt sich erklären, dass es von vielen Bands nur wenige Aufnahmen bzw. Veröffentlichungen gibt und einige nur 2-3 Singles in Kleinstpressungen veröffentlichen konnten. Boogaloo entstand aus einer Kreuzung des Soul/Funk und traditionell karibischer Musik und wurde von der steigenden Zahl lateinamerikanischer Einwanderer hauptsächlich in New York gespielt.
Natürlich graben wir immer wieder „neue“ und selbstverständlich die besten und seltensten Platten aus und präsentieren sie auf der Soul Explosion dem dankbaren Publikum. Seit 18 Jahren findet die Soul Explosion in Berlin statt und bildet somit ein Clubphänomen abseits aller kurzlebigen Trends! Hier bleibt garantiert kein Tanzbein still und kein Hemdchen trocken !!!
Genre: Indie
Amber Run – comprising of frontman/guitarist Joe Keogh, bassist Tomas Sperring and keyboard player Henry Wyeth – have managed not just to continue but to thrive on their own terms through making music together.
They released their debut album ‘5AM’ in 2014 via RCA, where they built lasting relationships with a fanbase who had found relatability in their deeply moving songwriting. On their second & third LPs, ‘For A Moment, I Was Lost’ and ‘Philophobia’, the band continued building their fanbase organically, inviting open dialogues with songs that often cut to the quick of life’s more difficult moments. 2023 album How To Be Human, was released on TRIPEL Records, with an extensive tour across the UK and Europe including dates at the beautiful KOKO in London and Paradiso in Amsterdam.
Throughout all of this, their early 2014 single ‘I Found,’ has taken on a life of its own; currently sitting at over half a billion streams, it’s been adopted by a new generation of fans on TikTok where more than 500,000 people have created videos inspired by the track.
Amber Run return in 2025 to celebrate the ten year anniversary of ‘5AM’ with a series of exclusive UK and European shows where they’ll perform their debut album in full.
Genre: NNDW, Post-Punk
Am 17. April 2025 findet im Privatclub Berlin ein besonderes Konzert statt: MAS und Moto Moto treten auf und sorgen für eine aufregende Fusion aus Rap, Techno, NNDW (Neue Neue Deutsche Welle) und Post-Punk. Diese Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis, das die Grenzen zwischen den Genres verschwimmen lässt.
Die Kombination dieser beiden Acts verspricht eine Nacht voller eindringlicher Klänge und mitreißender Rhythmen. Die sich ergänzenden Stile schaffen eine dynamische musikalische Landschaft, die sowohl Liebhaber des Rap als auch Fans von Techno und Post-Punk ansprechen wird.
Tickets für das Konzert sind bereits erhältlich. Sichere dir deinen Platz für diese einmalige Nacht voller Musik und Energie!
MAS
Der Basler Künstler MAS kombiniert Deutschrap-Texte mit Techno-, House-, Funk-, Pop- und UK-Garage-Beats. Doch MAS versteht sich nicht nur als Rapper, sondern ebenso als Songwriter. Der 24-Jährige, bekannt durch seine Skimaske und auffällige weiße Raver-Brille, sorgt seit Anfang 2022 konstant für Output: 25 Songs, darunter Tracks wie „Adriana Lima Touch“, „Sonntagsdate“ und „My Life in the Sunshine“, sowie sieben Musikvideos.
MAS hat bisher alles independent, ohne Label oder Management veröffentlicht. Seine Songs wurden mittlerweile millionenfach auf Spotify gestreamt. Schnelle Flows und catchy Hooks ziehen sich wie ein roter Faden durch sein Werk und prägen seinen einzigartigen Stil. 2024 konnte er sich als Künstler mit einer unverkennbaren Sound-Ästhetik fest etablieren.
Seine Texte spiegeln das Leben eines jungen Mannes wider, der sich zwischen Hektik, Liebe und Ekstase verliert und wiederfindet. Mal tiefgründig und gesellschaftskritisch, mal direkt und humorvoll, zeichnet MAS ein vielseitiges Bild seiner Generation. Als Teil der New Wave HipHop-Generation lässt er sich auch von den ursprünglichen Elementen des Rap inspirieren und integriert diese auf seine Weise in seinen Sound.
MOTO MOTO
Moto Moto, eine aufstrebende Band in der Hamburger Musikszene, bringt frischen Wind und einen pulsierenden Sound, der die Einflüsse von Post-Punk und elektronischer Musik miteinander verbindet. Ihr energischer Auftritt wird sicherlich für eine unverwechselbare Stimmung im Privatclub sorgen.
Genre: Indie, Pop, Rock
Tristesse ist eine Band aus Berlin, die 2019 gegründet wurde. Ihre Musik vereint Elemente aus Indie-Rock, Shoegaze und Dreampop und zeichnet sich durch Weite und atmosphärische Tiefe aus.
Die Debüt-EP der Band, „Im schwächsten Licht“, erschien 2021. Ihre Kompositionen verbinden hallgetränkten Gesang mit Gitarrenakkorden, während Schlagzeug und Bass ein stabiles Fundament bilden. Diese Kombination vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit, das immer wieder von Momenten der Spannung durchbrochen wird – ein Kernmerkmal ihres einzigartigen Sounds. 2023 veröffentlichten Tristesse ihr Album „Die Sonne ging unter, auch ich hatte vergessen“.
Das deutsche Duo entzieht sich klaren Genrezuweisungen, da es mit seinem extravaganten Stil Elemente aus Math-Rock, Noise-Rock, Screamo, Indie, Alternative und mehr verbindet. Der Begriff Art-Rock scheint am passendsten – vor allem, da ihre visuelle Ästhetik untrennbar mit ihrer Musik verknüpft ist. Ihre modeinspirierte Bildsprache, die mitunter leichte Kitsch-Aspekte aufweist, ergänzt ihren Sound auf stimmige Weise und erschafft ein präzise definiertes künstlerisches Gesamtbild.
Zunächst mag diese Fusion schwer zugänglich erscheinen – so auch dem Betrachter. Doch mit der Zeit beginnt sie Sinn zu ergeben. Wer sich auf Humans As Ornaments einlässt, wird nach einigen Hördurchgängen feststellen, dass die anfängliche Verwirrung allmählich einem tieferen Verständnis weicht.
Genre: Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop etc.
Es ist wieder Zeit für die Dance Dance Revolution, die Party bei der die Gothic-Szene im Vordergrund steht. Der Fokus liegt auf Tanzen, neben den klassischen Hits aus Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop wird es aber auch B-Seiten und Artverwandtes geben. Mit seinen mehr als 15 Jahren Erfahrung als Moderator im Webradio und DJ hat Rebel L ein gutes Gespür für einen guten Mix aus altbekannten Hits, Neuheiten und Raritäten. Für mehr Abwechslung sorgen wechselnde Gast-DJs.
Musikwünsche könnt ihr gerne in der Veranstaltung posten oder am Abend persönlich bei den DJs.
DJs:
– Karina Qanir
– Rebel L (Resident-DJ)
Genre: Electronic
Black Magic Agency is thrilled to present VVV [Trippin’you]’s debut Berlin show, part of their highly anticipated European Tour.
Hailing from Madrid, VVV [Trippin’you] is a radical electronic trio that channels raw noise, urban decay, and a sense of generational unrest. Their high-energy sound fuses machine rhythms, jungle, dubstep, and UK garage with post-punk influences and nihilistic lyrics, creating a fast-paced, melodic, and unapologetically furious experience.
Opening the night is Nochteff (of Mueran Humanos), delivering a live set of cutting-edge electro-punk. The Argentinian artist blends experimental textures with driving rhythms, crafting music that is dark, visceral, and beautiful all at once.
Genre: Indie Rock, Indie Pop
Lust auf ne klassische Indieparty mit allem drum und dran? Dann kommt zur Take Me Out! Die bringt euch die Hits, die Hymnen und eure Lieblingssongs. Außerdem: Nostalgie ist kein Genre – deswegen stehen neben den Klassikern auch frische Songs jenseits des Mainstreams auf dem Zettel.
Findet ihr auch die immergleichen Hits und Reihenfolgen langweilig? Dann freut euch bei Take Me Out auf Abwechslung, Song-Überraschungen und natürlich auf guten Flow und flüssige Übergänge.
Ach so, mein Name ist eavo. Take Me Out ist meine Indieparty, mit der ich seit 2014 in den schönsten Clubs in ganz Deutschland unterwegs bin.
Wenn ihr Ideen oder Fragen habt, sprecht mich gern an oder schickt mir ne Nachricht. Musikvorschläge sind willkommen, denn ich hab Spaß daran, eure Ideen – wenn’s passt – ins Set zu puzzlen.
Macht mit und es wird ne überragende Party, klebriger Fußboden und durchtanzte Schuhe inklusive!
Spread the word, schnappt euch eure Leute und kommt vorbei!
Take Me Out klingt wie z. B:
Arctic Monkeys – Alt–J – Art Brut – Bilderbuch – 3xBeat! – Betterov – Bloc Party – Blond – Blood Red Shoes – Blur – BOY – Bonaparte – Cage the Elephant – Cure – DIIV – Drums – Editors – Edwin Rosen – Faber – Florence – Foals – FONTAINES D.C. – Franz Ferdinand – Friska – Frittenbude – Giant Rooks – girl in red – IDLES – Interpol – Jamie T – Johnossi – Joy Division – Justice – Kaiser Chiefs – Kate Nash – KennyHoopla – Killers – Kooks – KMF – Kraftklub – KYTES – Le Tigre – Leoniden – Libertines – Lykke Li – M83 – Mando Diao – Maxïmo Park – Metronomy – MGMT – Mitski – Miyagi – Nerven – Organ – Pabst – Phoenix – Pixies – Postal Service – Pulp – Rakes – Razz – SALÒ – Sam Fender – Shame – Shout Out Louds – Sterne – Streets – Strokes – Team Scheisse – TEMMIS – Ting Tings – Tomte – Tränen – TDCC – Vampire Weekend – Viagra Boys – WWP Jetpacks – Wet Leg – Wombats – Yard Act – YYYs – The xx – uvm.
Mehr Infos inkl. Spotify-Listen auf www.eavo.de
Genre: Indie
Onk Lou mit seinem dritten Studioalbum »Midnight « Hätten Joe Cocker und John Mayer »Sweet Love« gemacht, wäre wohl Onk Lou daraus entstanden — die »Pizza Fritta« der österreichischen Musikszene. Bereits mehr als 500 Konzerte hatte er auf dem Buckel, bevor er in den Musikzirkus aus Management & Plattendeals eingestiegen ist. Seine markante Stimme, mit der er zwischen Tom Waits und Bon Iver jede Oktave bedient, hat in der heimischen Musiklandschaft ihre Spuren hinterlassen. Mit »In the Morning« (2017) hatte er seinen ersten Sommerhit, sein Song »Like 16« (2020) war 16 Wochen auf Platz 1 der Ö3-Austrocharts, 2018 wurde er vom österreichischen Komponistenbund zum »Songwriter des Jahres« gekürt und sein Album »Bogus« brachte ihm eine Amadeus Award Nominierung ein.
Als 2020 alle Bühnen geschlossen wurden, hat er sich seine eigenen kreiert: Mit dem Fahrrad ist er quer durch Österreich gefahren und hat seine Musik in Form von coronakonformen Gartenkonzerten zu seinen Fans nach Hause gebracht. »Alles für Rock ’n‘ Roll« ist nicht nur sein Spirit — es sind auch die ersten Worte der Dokumentation »Vorhang zu: Konzerte in einer geschlossenen Welt«, die er gemeinsam mit dem Video-Journalisten Robert Ziffer-Teschenbruck über diese Tour gedreht hat. Ein Zeitdokument, das im ORF und auf Sat.1 ausgestrahlt wurde. Als die Bühnen wieder geöffnet wurden, performte er mit dem Rapper »Dame« auf der Mainstage des Novarocks und tourte von Hamburg bis Paris um sich mit Künstler*innen wie Birdy oder Kula Shaker eine Bühne zu teilen. Im Frühjahr 2024 war er im Vorprogramm von Aut of Orda zu sehen.
So facettenreich wie sein Werdegang ist auch sein Songwriting, mit dem er auf seinem neuen Album »Midnight« erneut verstaubte Genre-Grenzen durchbricht. Eine Bandbreite von »Hau-Drauf«-Rocknummern (»Headstarters«), emotionalen Balladen (»Eileen«) bis zu »Feel-Good«-Popnummern wie »Saturday« und »Waiting« , die als erste Singleauskopplung im April 2024 erscheint. Der Vorbote »Before Midnight« (EP, 2023) gab bereits erste Einblicke in Onk Lous musikalische Entwicklung. Seinen Wurzeln bleibt er dabei aber treu: Den »Do-It-Yourself«-Spirit, der ihn mit 11 Jahren seine erste Band gründen ließ, hebt er 2024 auf ein neues Level. Er kehrt dem Musikzirkus den Rücken zu, gründet sein eigenes Label »MoreThanBones Records« (03/2024) und produziert sein neues Album »Midnight« zum Großteil im hauseigenen Tonstudio seines Bruders, dem Produzenten Constantin Weiser.
Genre: German Pop
Nach einem Jahr meldet sich Mathea mit ihrer Singe „Treibsand“ wieder zurück. Zwei Wochen später folgt ein „Life Update“. Mit dem Jahreswechsel läutet Mathea eine neue Ära ein!
Nachdem es 2024 etwas ruhiger um die Sängerin war, startet sie mit voller Power in das Jahr 2025. Neben mehr Musik, spielt Mathea zwei Live Shows im Frühjahr. Um ihren Fans ein „Life Update“ zu geben, veranstaltet Mathea in ihrer Wahlheimat Berlin am 22.04.2025 und einmal in ihrer Heimat Österreich in Wien am 17.04.2025 jeweils eine Show.
Im Gepäck hat sie große Wiedersehensfreude, ein bisschen Herzschmerz und eine Menge Girls Talk. Vor allem sollen die zwei Shows aber dafür da sein, um sich wiederzusehen, zu tanzen und in Matheas Welt abzutauchen.
Genre: Indie
Hinter den lockeren Auftritten von Elephant steckt harte Arbeit. Nach dem bejubelten Durchbruchsalbum Big Thing (2022) begeistert die Indie-Band aus Rotterdam mit dem Nachfolger Shooting for the Moon, auf dem sie ihrem eigenen Sarkasmus mit unwiderstehlichen Gitarrenmelodien, standhafter Nonchalance und Texten, die die Schönheit des Alltäglichen feiern, begegnen. Die Sommersonne scheint ihnen voll ins Gesicht und das ist ok, denn für Elephant geht nichts über Gelassenheit und Optimismus.
Die ausverkaufte Clubtour, die Radiopräsenz und der Titel ‘Much-Promising-Talent’ das von der Tageszeitung ‘De Volkskrant’, sowie den Radiosendern 3voor12 und 3FM vergeben wurde, zeigen, dass die Dinge gut laufen für Elephant. Shooting for the Moon ist daher ein hoffnungsvolles Album, für das die Band die Hilfe der flämischen Singer-Songwriterin Meskerem Mees und des Produzenten Pablo van de Poel (DeWolff) in Anspruch nahm, sich dabei jedoch hauptsächlich auf ihre eigene magische Viererkombination stützte. Lange Zeit waren sie alle vier vor allem Sidemen in den Projekten anderer, jetzt hatten sie plötzlich den ganzen Spielplatz für sich.
Nachdem Big Thing in einer Zeit voller pandemischer Unsicherheit entstanden war, strahlt das zweite Album Befreiung und Gelassenheit aus. „Die Sonne scheint mir ins Gesicht. Es ist schon so lange her, dass ich etwas so Reales gefühlt habe wie jetzt“, heißt es in ‚Enemy‘. Nicht der Regen, sondern der blaue Himmel. Nicht die Nacht, sondern der Morgen. Hier spricht eine Gruppe Gleichgestimmter, die um jeden Preis etwas Schönes schaffen möchte – mit den Samthandschuhen von Andy Shauf, der schüchternen Haltung von Teenage Fanclub und The Feelies und der heimeligen Wärme von Wilco.
Nicht, dass der Sarkasmus, den Elephant vor Beginn jeder Probe versucht zu verbannen, völlig verschwunden wäre. Beim Eröffnungsstück fährt die Band sogar ganz kurz aus der Haut: „I hate your post-punk pretensions, your fake English accent“, seufzen sie. Seid beruhigt, Post-Punk-Liebhaber. Hier geht es nicht um eine Abneigung gegen das Genre, sondern um die Unsicherheit und Selbstverwirklichung einer ehrgeizigen Band im Aufschwung, einer Band, die nach dem Mond strebt, gefährlich nahe an der Sonne fliegt und genau weiß, wie fabelhaft das klingt.
Genre: Hip-Hop, Rap
Caballero & JeanJass kehren zurück mit einer brandneuen Season von „High & Fines Herbes“!
Nach dem riesigen Erfolg der Seasons 3 & 4 stehen Caballero & JeanJass in den Startlöchern, um ihre Fans mit einer brandneuen Season von „High & Fines Herbes“ zu überraschen. Das dynamische Duo begibt sich erstmals nach Deutschland auf Tour, die nicht nur mit ihrer einzigartigen Mischung aus Hip-Hop und Humor, sondern auch mit einer Extraportion aromatischer Kräuter und unerwarteter Highlights aufwartet.
Freut euch auf unvergessliche Live-Momente, frische Beats und jede Menge Überraschungen – denn Caballero & JeanJass wissen, wie man eine Show der Extraklasse abliefert.
Genre: Cumbia, Salsa, Latin Roots
Unsere Psychedelic Cumbia Party ist eine musikalische Reise von den Ursprüngen der Cumbia durch den ganzen Kontinent, abgerundet mit Salsa und anderen Tropical Vibes.
Kommt und tanzt und feiert das Leben auf Berlins Nr.1 Latin Cumbia Party
Genre: Pop
Um die Herkunft von Luvcat ranken sich viele Mythen. Glaubt man dem BBC-Radio 1, wuchs sie im Nordwesten Englands auf, bevor sie im Alter von 16 Jahren von zuhause wegrannte, um Teil eines Pariser Zirkus zu werden. Andere Medien erzählen von einer spontanen Support-Tour mit den Waterboys, nachdem man Luvcat beim Musizieren in den Straßen Liverpools entdeckte. Während unklar ist, welche Theorie die wahre ist, begeistert die Musikerin mit ihrer Band als geheimnisvolle Kunstfigur seit 2023 die britische Musikwelt. Inspiriert von Musikern wie Leonard Cohen, Nick Cave und The Cure, interessierte sich Luvcat früh auch für Kabarett, Glamour, Tanz und Ästhetiken der Pariser Dekadenz, die allesamt Einfluss auf ihre theatralische Musik und Performance haben. Nach ersten Auftritten im Jahr 2023, änderte sich durch ein 15-Sekunden-Video auf TikTok zunächst alles. Das Video – ein Schnipsel ihres Songs „Matador“ – ging viral und machte sie mit dem Release ihrer Debüt-Single am 31. Mai 2024 schnell weltweit bekannt. Bereits eine Woche nach dem Release sangen Menschen den Song im Publikum mit und stellten die Weichen für Luvcats erste Headline-Show, die im Juli 2024 im Paper Dress Vintage in London stattfand. Nach weiteren Shows in England, erschien am 13. September der Baroque-Pop beeinflusste Ballade „He’s My Man“ als zweite Single von Luvcat. Anschließend tourte die Band als Support für The Last Dinner Party in Europa und konnte mit ihrer zweiten Single den Erfolg ihres Debüts einholen. Ende Oktober folgte die dritte Single „Dinner @ Brasserie Zédel“. Der Song überzeugt mit träumerischen Vocals und theatralischem Instrumental von einer musikalischen Vielseitigkeit, die sich auch auf TikTok-Videos von unveröffentlichtem Material bereits erkennen lässt. So warten Fans bereits auf die nächsten großen Hits wie das noch unveröffentlichte „Love And Money“ und sind längst Teil des Phänomens um Luvcat geworden. Im April 2025 kommt Luvcat auf ihrer EU Tour ‘25 für ihre ersten Headline-Shows nach Deutschland zurück, um von ihrem einzigartig romantischen Sound zu überzeugen.
Verlegt in den Frannz Club – Tickets bleiben gültig.
Genre: Indie, Pop-Rock
Die große Frage ist natürlich, ob eine Band mit der Geschichte von DI-RECT noch einer Vorstellung bedarf. Nach 23 Jahren kann man davon ausgehen, dass man die Haager Rocker irgendwie kennengelernt hat.
Eine Diskografie, die man bewundern kann, und eine Erfolgsbilanz in Sachen Shows, von der man als Enthusiast nur beeindruckt sein kann. Mit dem jüngsten Tüpfelchen auf dem i: unsere eigenen Shows im restlos ausverkauften Ahoy. Ganz zu schweigen von den Touren und Shows auf unzähligen Festivals und Veranstaltungen. Kurz gesagt, Sie können DI-RECT nicht ignorieren.
Die besondere Zeit der Lockdowns hat die gegenseitigen Bindungen innerhalb von DI-RECT, wenn möglich, noch mehr gestärkt. Aus den Freunden wurde eine Familie und das ohnehin schon grenzenlose Vertrauen zueinander wächst weiter. Was zu neuer Musik führt. Mit noch mehr Musikalität zusätzlich zum bekannten Input von Marcel Veenendaal, Spike van Zoest, Bas van Wageningen, Jamie Westland und Paul Jan Bakker. Danke zum Beispiel an Keyboarder Matteo Iannella, aber auch an die mittlerweile bekannte Bläsersektion, die das musikalische Bild abrundet. Dass neue Musik geschätzt wird. Und tatsächlich ist das eine Untertreibung. Soldier On wurde zu einer Säule im jüngsten Repertoire der Band und das wunderschöne Wild Hearts-Album wurde in kürzester Zeit mit Gold ausgezeichnet. „Through The Looking Glass“ war 2022 das meistgespielte Lied im niederländischen Radio, ebenso wie der Nachfolger „90’s Kid“, ein Musical Volltreffer. Mit diesen neuen Mitteln im Gepäck war es für DI-RECT ein turbulenter Festivalsommer. Von Paaspop bis Concert at SEA und von Parkpop bis Zwarte Cross war für die Band jedes Wochenende alles dabei.
Ohne Beweise und mit einer gesunden Portion Lässigkeit blickt DI-RECT in die Zukunft. Nach einigen vollgepackten Sommern voller wunderschöner Festivals werden wir im Dezember bald unsere eigene dritte Show im Ahoy haben. Weil Traditionen dazu da sind, geehrt zu werden, und dieses Mal mit niemand geringerem als dem Residentie Orchestra als besonderem Gast. Mit dem man im Februar als ultimatives Warm-Up eine ausverkaufte Tour genießen kann.
Darüber hinaus können wir auch im Jahr 2023 neue Musik von der Band erwarten. Mit „How My Heart Was Won“ als erstem Erfolg im Januar. Anschließend werden die Männer auf einer Tournee und einem Auftritt auf der berühmten Pinkpop-Hauptbühne am Sonntag, dem 18. Juni, auf einen neuen Sommer voller wunderbarer Festivals hinarbeiten. Da im Jahr 2025 das 25-jährige Jubiläum auf der Agenda steht, können wir nur noch mehr Großartiges erwarten. Von den Männern aus der Hofstad, die immer Jungs bleiben werden.
Genre: Techno
Sause geht in die nächste Runde und feiert mit euch zusammen den Frühling! Bei unserem alljährlichen Spring Rave wollen wir euch, wie immer, mit feinstem Techno auf eine musikalische Reise schicken. Von Trance bis Hardgroove und Live-Techno ist alles dabei. Wir freuen uns auf euch!
Das Konzert wurde vom Monarch in den Privatclub verlegt!
Genre: Alternative
Zwischen Großstadtmelancholie und Übermut, Introspektive und undankbarer Abrechnung, dem Blick für die kleinen und großen Emotionen, schafft der Newcomer Tape Head mit seiner kraftvollen Stimme komplexe Gedanken auf das Nötigste herunterzubrechen: Das Gefühl. Nach den aus dem Nichts begeisternden Support- Shows für Goldroger und Blumengarten Anfang 2024 bleibt vor allem seine unermüdliche Bühnenpräsenz mit Überraschungsfaktor, die er mit seinem Produzenten Noni teilt.
Genre: NNDW, Wave
Zwischen Post Punk, Synthwave und Alternative Pop bewegt sich Drückeberger und die Band Kissing Disease gekonnt in der NNDW-Szene.
Mit einer fulminanten Palette an eingängigen Songs und einer unvergesslichen Live Show überzeugt diese Killer-Kombi.
Sichere dir jetzt Tickets für das Konzert.
Drückeberger, der seit 2022 Teil der aufstrebenden „Neuen Neuen Deutschen Welle“ ist, präsentiert sein Debüt-Album „Armselig“: Eine melancholisch-verträumte Spurensuche nach verlorenen Momenten und ein langsamer Abstieg in die innersten Ängste und Traumata.
Drückeberger, bekannt für seine introspektiven und persönlichen Texte, schafft es auf insgesamt 10 Tracks verschiedenste Einflüsse zu einer einzigartig melancholischen Klanglandschaft zu vereinen, die an alte Kasseten-Tage erinnert, aber dennoch frisch und zeitgemäß wirkt.
Verspielte New Wave Gitarrenriffs treffen auf nostalgisch-verträumte Synthesizer Melodien, führen vorbei an einer Wand aus Shoegaze bis hin zu drückenden Darkwave Beats.
„Armselig“ versucht eine Plattform zu bieten, auf der auch das Unaussprechliche geteilt werden darf. Jeder Song ist eine Aufforderung, die eigenen Wunden zu reflektieren und zu erkennen, dass man auch in stiller Einsamkeit nicht allein ist.
Genre: Folk, Singer-Songwriter, Pop
With her third Gondwana album, ‘Constellation’, Manchester’s Caoilfhionn Rose has come of age as an artist, digging deep to find experimental new ways of expressing her wonder at nature’s beauty, her love of music in all its diversity, and her belief in the restorative powers that both afford in the troubled post-COVID world.
Vigorous, searching and ever-curious, Caoilfhionn (say ‘Keelin’) has found a voice at once ancient and modern, intrepidly exploring contemporary technology to transform traditional songcraft for the mid-2020’s.
The ten tracks on ‘Constellation’ feel rooted in a knowledge of folk, jazz and all the twentieth century’s classic tunesmiths, and yet they seem to create a magical, otherworldly space of her own imagining, blending Caoilfhionn’s core piano with synths, and pitting a live rhythm section and saxophone embellishments against ambient samples and future-facing production techniques.
Confident, exploratory and often jaw-droppingly sublime, this incredible album properly announces Caoilfhionn Rose’s arrival as a fresh creative force for 2024.
Caoilfhionn has always pursued music with a fierce commitment. When a period of illness in her late teens caused a delay in starting a Music degree at Newcastle University she used the time constructively. She took a diploma in Music Production and Audio Engineering at Manchester MIDI School (Now School of Electronic Music), which leant heavily towards electronic music, imbuing her with a progressive outlook towards sound manipulation. “It was the best decision,” she says, “because I got to learn how to use Logic, from the very basics into exploration, and some live sound recording as well. It was a course for DJ’s really, but I started to try melding electronics with my background in more folky, traditional stuff.”
Studying music at university in Newcastle, she’d mess around making sound experiments and field recordings, posting tracks online under the alias Audrey Daydreamer, and eventually an EP, under her own name on Soundcloud and Bandcamp. That was how I got involved with Gondwana,” she explains, “because Matthew [Halsall, label boss] found the EP, and realised I was now based in Didsbury near where he lives. He came to see me play at a café called The Art of Tea, and afterwards he asked if I’d like to record for Gondwana.”
‘Constellation’ features contributions from Matthew Halsall’s rhythm section, drummer Alan Taylor and bassist Gavin Barras, as well as Jordan Smart from Mammal Hands, whose supple sax exquisitely colours the fringes of most of its songs. Also guesting: John Ellis, former member of The Cinematic Orchestra, beatifically tinkling the ivories at the end of ‘Fall Into Place’, and producer Aaron Wood via a raft of ambient samples adding textured loveliness throughout ‘Rainfall’.
“I love being open to collaboration,” Rose enthuses, “and the record’s a collage, knitting together all these influences, sounds and players, and just really going for it with the experimentation in the production.”
For this outing, Rose herself returned to her first instrument, the piano, weaving numerous catchy melodies through the mix. Again, loathing to see time wasted, she deployed some dead weeks of COVID lockdown isolation on a Masters degree at the Royal Northern College of Music, much of it obviously carried out online.
Constellation’ sees her broaden the range of her singing, from the pure natural expression of her earlier records, to using it more as an instrument, sometimes more as abstract sound than as conventional verbal delivery. “It’s all playful and experimental,” she summarizes, “seeing what we could come up with that’s imaginative.” And she has learnt to use “her artistic license just to let the words be as they are”, to write in a momentary, impressionistic, almost painterly way. One example was how the word ‘constellation’ just fell into her head – “like, out of the cosmos” – while recording that song, so in it went. It also seemed emblematic of many aspects of the album – the theme of connectedness, her little cluster of Gondwana family musicians, and a pervasive feel of stargazing awe in the music. It obviously made a fitting album title, too.
And so, Caoilfhionn Rose’s collage of differing influences and inspirations, players and processes, cohered into a miraculous and quietly powerful body of work, which stands as a testament to artistic adventure, to both improvisation and hard work, to trusting our connection to nature, other people and music itself. As such, ‘Constellation’ surely deserves to put her on a much bigger stage by the year’s end.
Genre: Singer-Songwriter
Beim Songslam Kreuzberg kämpfen sechs Singer/Songwriter mit selbstgeschriebener Musik in einem der renommiertesten Clubs der Stadt um die Gunst des Publikums und ballern euch durch die Aussicht auf Ruhm, Fame und Schnaps motiviert ihre Tracks in die Ohren.
Tickets ab 8,90€ im Vorverkauf, Abendkasse 20€.
Oder gibt es etwa ein geheimes Codewort?
Du hast schon mal ein YouTube-Video von einem Musikinstrument gesehen oder sogar Musik studiert und willst mitmachen?
Infos zur Anmeldung findest du auf kiezpoeten.com/songslam.
Anmeldung per Mail an [email protected]!
Genre: Indie, Folk
Fresh from selling out shows in his hometown of Berlin and sharing stages with acts like Black Sea Dahu and Steph Strings, all signs point to a meteoric rise for singer/songwriter Tal Arditi in 2025. A musical prodigy who completed his jazz studies at just 18, Tal swiftly made a name for himself on European stages, captivating festival-goers and club audiences alike.
His music is a masterful blend of folk, acoustic, indie, world, and electronic elements, drawing inspiration from artists such as James Blake, Patrick Watson, Beck, and Nick Drake, and earning comparisons to icons like José González and Woodkid. Tal’s unique voice infuses his melodies with deep emotion, shaped by his fears, passions, and hopes. His stripped, evocative lyrics candidly explore personal struggles, obsessions, and dreams.
Arriving in Berlin after graduating from jazz school, Tal quickly turned heads in the European jazz scene, securing performances in renowned clubs and festivals. When the pandemic hit, 21-year-old Tal found himself without a stage. Undeterred, he turned inward and wrote confessional music, spending two weeks locked in his room and emerging with a completely new sound. His early work was soon signed to the Swiss indie label Mouthwatering Records. The lead single from his EP, You and I, was highlighted by Spotify’s New Music Friday playlists in Germany and Switzerland.
In his live performances, Tal uses looping techniques to layer his voice and guitar with electronic elements, creating immersive soundscapes that resonate deeply with audiences. Currently on tour celebrating his latest EP, Close Your Eyes, released via Mouthwatering Records, Tal continues to evolve, with new music slated for 2024 and 2025 as he works on his upcoming album.
Genre: Indie
Long Tall Jefferson ist ein aufmerksamer Beobachter, ein Geschichtenerzähler am Puls der Zeit. Seine Songs sind voller Bilder in leuchtenden Farben und Zeilen mit messerscharfen Kanten.
Auf seinem vierten Studioalbum „old sun, new horizon“ vereint Long Tall Jefferson die besten Elemente aus seinem bisherigen Schaffen und hebt sie auf ein neues Level. Die nackte Ehrlichkeit und die scharfen Beobachtungen der Folk-Songs seiner früheren Alben „I Want My Honey Back“ und „Lucky Guy“ verbinden sich mit der klanglichen Erweiterung seiner „Could Folk“-Jahre und machen diese neue Sammlung von Songs zutiefst persönlich und reichhaltig. Im Fokus der Produktion des neuen Albums stand die Absicht, den Prozess nicht zu rushen, der Musik Zeit zum Atmen zu geben und der Dynamik des kreativen Moments treu zu bleiben. All diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass „old sun, new horizon“ sein bislang tiefgründigstes Werk geworden ist.
Mit seinem neuen Album und seiner Band geht Long Tall Jefferson im Frühjahr 2025 wieder auf Tour durch Deutschland und die Schweiz!
„Ein Magier der feinen Details“ – Neue Zürcher Zeitung
Genre: Indie
Die walisische Band The Bug Club hat es weit gebracht, seit sie 2016 in der kleinen Stadt Caldicot in Monmouthshire gegründet wurde. Was als lockere Schulfreundschaft zwischen Sam Willmett und Tilly Harris begann, entwickelte sich bald zu einem ambitionierten Musikprojekt. Die beiden trafen sich im zarten Alter von 14 Jahren, fanden durch ihre gemeinsame Liebe zur Musik zusammen und legten den Grundstein für eine Band, deren Sound heute ebenso markant wie unkonventionell ist. Der Name „The Bug Club“ – eine augenzwinkernde Hommage an Ross Willmetts Kindheitsfreundeskreis, der Käfer sammelte – ein Detail, das ebenso kurios wie charmant wirkt. Die frühen Jahre der Band waren von Blues geprägt. Gemeinsam mit Sams Bruder Ross und einer wechselnden Besetzung, darunter Ed Hayes am Bass und Dan Matthew am Schlagzeug, erspielten sich The Bug Club ihre ersten Fans. Konzerte auf kleinen Bühnen in Wales, darunter als Vorband von Status Quo im historischen Caldicot Castle, bildeten den Auftakt einer musikalischen Reise, die bald neue Wege einschlug. Mit ihrer Debütsingle „We Don’t Need Room For Loving“ und der ersten EP „Launching Moondream One“ im Jahr 2021 machten sie ihren Wandel zum Indie-Rock perfekt. Der Sound? Roh, energiegeladen, geprägt von einer Chemie, die zwischen den Bandmitgliedern förmlich spürbar ist. Von da an ging es steil bergauf. Die zweite EP „Pure Particles“ und das gefeierte Debütalbum „Green Dream in F#“ im Jahr 2022 brachten der Band zunehmend Aufmerksamkeit. Ihre Texte sind durchzogen von Witz und popkulturellen Referenzen, während die Melodien der Band aus Wales die pulsierende Energie des Garage-Rock mit der Verspieltheit der B-52’s kombinieren. Internationale Auftritte, eine Tour durch die Niederlande und Konzerte unter dem Pseudonym „Mr Anyway’s Holey Spirits“ zeigten eine Band, die keine Angst vor Experimenten hat. Mit ihrem zweiten Studioalbum „Rare Birds: Hour of Song“ gingen The Bug Club 2023 noch einen Schritt weiter. Experimentelle Elemente und eine Spielzeit von über einer Stunde unterstrichen ihren Anspruch, sich nicht in eine Schublade stecken zu lassen. Im August 2024 erschien das jüngste und dritte Album von The Bug Club. „On the Intricate Inner Workings of the System“ eroberte die Kritiker*innenherzen im Sturm. Mit nur 26 Minuten Spielzeit und 11 knackigen Songs wie „Quality Pints“ und „Lonsdale Slipons“ liefern The Bug Club eine Platte ab, die vor Spielfreude und musikalischer Präzision nur so strotzt. NME nennt es „lean und mean“, Brooklyn Vegan spricht von einer „einzigartigen, oft sehr lustigen Perspektive“, und See/Saw hebt die seltene Balance zwischen Humor und musikalischer Brillanz hervor. Jetzt, mit ihrer ersten großen Headliner-Tour durch Europa und Großbritannien im kommenden Jahr, führt der Weg der Band auch nach Deutschland. Zwischen dem 5. und 7. Mai wird man sie in Berlin, Hamburg und Köln erleben können – ein Pflichttermin für Fans von originellem, energiegeladenem Indie-Rock. The Bug Club sind mehr als nur eine Indie-Band aus Wales: Sie sind ein Beweis dafür, wie weit man mit Kreativität, Mut und einer gehörigen Portion Humor kommen kann.
Genre: Indie, Alternative
25-year-old Cincinnati native Jack Kays is celebrated for his raw, emotive vocals and introspective songwriting. Beginning his musical journey at just three years old with the drums, Jack has since developed into a multi-instrumentalist blending his punk, folk, alternative and hip-hop influences into his music. His 2021 debut EP MIXED EMOTIONS, and the collaborative EP MY FAVORITE NIGHTMARES with Travis Barker showcased his exploration of themes like mental health, isolation, and addiction. Jack released his latest single “Tether” off Disc 2 of his debut album DEADBEAT, which will be released in Fall 2024. Disc 1 of the album was released August 23 and featured hit songs such as “The Rug”, “Blow It“ and “Caffeine”.
To date, Jack Kays has accumulated over 400 million streams worldwide, including his 2023 hit „Caffeine“, which marked his first radio airplay and earned him Spotify’s ‘New Noise’s Artist To Watch 2024’, as well as the most recent single “Blow It” which was the lead single off DEADBEAT—Disc 1 and has been added to SiriusXM’s Alt Nation. So far in 2024, Jack has made festival appearances at Riot Fest (Chicago, IL) and Bottlerock (Napa, CA).
Through several sold-out tours, and now entering the 2nd year of his hometown festival Jack’s Jam, Jack remains dedicated to his mission: making people feel less alone.
Genre: Rock, Wave
Habt ihr euch jemals gefragt, wie sich der Triumph über das Unglück anhört? Die Antwort heisst „Trickery“, dem siebten Album der Gothic-Post-Punk-Legenden THEN COMES SILENCE.
Wir schreiben das Jahr 2022, und am Vorabend ihrer allerersten US-Tournee und in dem Bestreben, ihre herausragenden Alben „Machine“ (2020) und „Hunger“ (2022) erstmals zu promoten, sind THEN COMES SILENCE plötzlich und unerwartet auf drei Mitglieder reduziert. Würde ihre berühmte Darkwave-Soundwand auch mit nur drei Bandmitgliedern funktionieren? Die Antwort war durchschlagend positiv, so sehr, dass die Band beschloss, mit der abgespeckten Besetzung auf weiteren US-Tourneen (im Vorprogramm von Vision Video und The Bellwether Syndicate) und Europatourneen sowie jetzt bei ihrer Rückkehr ins Studio dauerhaft weiterzumachen. Diese ungewollte Metamorphose der Band hat zu einer anderen Art und Weise geführt, Musik zu machen und live aufzutreten.
Um das Herz und die Essenz der Live-Qualitäten des Trios einzufangen, wurde „Trickery“ in nur drei Tagen im Kapsylen Studio in Stockholm aufgenommen. Jonas Fransson (seit 2015 in der Band) sorgt für einen energiegeladenen Punk-Backbeat und Sleaze-Punk-Fan Hugo Zombie (ein Neuzugang von 2018) für einfallsreiche und rhythmische Gitarrenlinien. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf Sänger und Bassist Alex Svenson, dem einzigen überlebenden Mitglied des Debütalbums von 2012, dessen samtiger Gesang und solide Basslinien auf „Trickery“ durch Retro-Synthie-Sounds ergänzt werden, die an sein jüngstes Solo-Futurist-Wave-Projekt Neonpocalypse erinnern. „Die elektronischen Elemente sind essentiell für ‚Trickery’“, sagt Alex, aber sie sind auch eine Hommage an die Punkmusik, die Wiege von THEN COMES SILENCE und die Wiege des Post-Punk.
Genre: Indie, Pop, Electronic
Entre Trópicos presents Noche de Cantautoras, a concert series celebrating the creativity and power of Latin American female singer-songwriters through stories of resistance, love, and identity.
For this second edition, we welcome Juana Aguirre from Argentina. Known as the voice of Churupaca, she blends Río de la Plata folk traditions with experimental and indie sounds. She has enchanted audiences at Primavera Sound and Sala Apolo with Claroscuro, a project merging music and visual arts. Now, she returns to Berlin with her solo project, where tradition and innovation meet.
Join us for a special night featuring Claroscuro and previews of her upcoming album. An unforgettable evening celebrating the magic of contemporary Latin American music
Genre: Pop
Wenn man JONA zum ersten Mal trifft, denkt man: bad Boy. Lernt man ihn kennen, checkt man: bad Boy mit gebrochenem Herz.
Nachdem JONA vor ein paar Jahren auf Ground Zero war, am gefühlten Nullpunkt seines Lebens, kam sein Purpose zum Vorschein: Songs für broken-hearted People zu schreiben und sie auf ihrem Weg zurück zu ihrem Selbstwert und neuer Hoffnung zu begleiten. Nach viralen Songs wie „10/10“ und „Sag deinem Ex“ und seiner ersten Tour ist JONA aus dem Genre Deutsch Pop nicht mehr wegzudenken und ist nun mit seiner eigenen Fanbase unaufhaltsam dabei, die Herzen der Musikhörer/innen zu heilen.
Genre: Indie-Pop
Vraell (real name Alessio Scozzaro) makes music in the quietness of spring and summertime dusk. For that one hour of cerulean sky, the London-based musician’s ideas come to life, illuminated by the poignancy of evening as it turns to night. He wrote much of his forthcoming debut album “Once a Blue Hour” during these bewitching moments, filling the silence with music that delves into the darkness and beauty of healing. With his deft guitar skill at the center, Once a Blue Hour paints an intimate picture of letting stillness birth something new.
”Once a Blue Hour” builds on Scozzaro’s genre-blending ethos, mixing ambient electronics, beats, and his agile guitar technique to trace a trajectory through his personal growth. He wrote the album while working through his own inner turmoil, connecting to his Sicilian heritage, and seeking to get to know himself in a deeper manner. The music reflects that sense of solitude and wistfulness, building around looping, simple guitar melodies that interweave poetic phrases and laid back rhythms. Much of this music feels like a person in the process of coming to an understanding, using his instruments as a path forward through the twists and turns of life.
Guitar has always been central to Vraell’s music, and “Once a Blue Hour” highlights its presence and his deep understanding of the instrument. He began playing as a child, studying classical music, and later went to conservatory. But after beginning to busk, he discovered his passion for experimenting on the instrument. That led him to begin writing his own works that infuse the sensibility of ‘10s indie folk, like Sufjan Stevens and Bon Iver’s “For Emma, Forever Ago”, into his picking style, while simultaneously drawing on the rich sound of composers like Olafur Arnolds, Max Richter and Portico Quartet and Szun Waves’ Jack Wyllie. His chops often peek through on “Once a Blue Hour”, coloring in his lush arrangements with a pointillistic attention to detail. Tracks like “Fever Call” emphasize this patterning, blending a dark, oscillating guitar melody with breathy falsetto, while “Ladybird” similarly builds from a tingling loop, only this time adds rich strings around it, creating a pillowy resonance that echoes with optimism.
Throughout, Scozzaro blends his eye for heart-wrenching songwriting with his guitar technique, crafting gently layered songs that bleed out from the center. Tracks like the earworm “Watercolour Blush” mix a rippling beat with feathery vocals and ambient meditations. In the middle is Scozzaro’s guitar, guiding a light forward through the murkiness. “Rib:Cage” echoes and calls back to this style, blending the album’s sweetest plucking with wispy high pitches. Scozzaro’s guitar bubbles like water under ice, as his vocals soar above, looking outward. In these songs, Scozzaro shows how his guitar — informed by the tenets of classical and indie alike — is the flexible core of his music, a tool to constantly and continuously explore.
At its heart, “Once a Blue Hour” celebrates the guitar’s malleability. Scozzaro sees the instrument as something that can hold the universe within it. In his music, he seeks to show this — its guts and glory, its gentleness and darkness, the way it takes the color blue and unravels all its insides. “Guitar has endless possibilities,” Scozzaro says. “I love figuring it out.”
Verlegt ins Columbia Theater. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Genre: Pop
Ellice ist eine aufstrebende Sängerin und Songwriterin aus Berlin. Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrem ehrlichen Songwriting hat sie bereits in jungen Jahren Aufmerksamkeit in der Musikszene und darüber hinaus erregt.
Genre: Superheavy Funky Soul & Boogaloo
Seit 2000 jagte die Soul Explosion wie ein Tornado aus Vinyl Schallplatten durch die Clubs der Stadt…… bis Corona die Soul Explosion für zwei Jahre in den Pandemieschlaf schickte. Nach zwei tollen Veranstaltungen im Herbst geht es jetzt endlich wieder im Privatclub weiter! Wir freuen uns wie verrückt! Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfenund mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, daß dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfen und mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, das dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Soul Explosion wurde im Jahr 2000 von Frank (Dj Soulpusher) in Berlin gegründet. Die Party entwickelte sich schnell zur größten Soul und funky soul Party im Club Pavillon und fand bald 2 Mal monatlich statt. 2005 zog Frank nach Guinea (Africa) und übergab die Party seinem alten Freund Mark. In den nächsten Jahren entwickelte Mark (Dj King Dynamite) die Party weiter und veranstaltete sie in Stuttgart Hamburg und in weiteren unregelmäßigen Abständen in kleineren deutschen Städten. Der Erfolg war vorallem in Stuttgart enorm. In 2010 zog die Party in Berlin um in den größeren Festsaal Kreuzberg und bis zu 1000 Gäste tanzten wie die Verrückten zum rauhen, aber frischen funky soul und Boogaloo Sound der Jahre 1966 – 74. Der Festsaal Kreuzberg erlag 3 Jahre später einem Feuer und die Soul Explosion war gezwungen weiter zu ziehen. Heute findet die Party in wechselnden Locations statt. Ab 1. September 2018 jeden ersten Samstag im Monat im Privatclub.
Dj King Dynamite begann im Jahre 1998 Vinyl Platten zu sammeln und spezialisierte sich schnell auf funky soul, deep funk und boogaloo. Die Idee von Soul Explosion ist die Party so original wie möglich zu machen, eine Reise in die späten 60er und frühen 70er. King Dynamite legt ausschließlich originale Platten, fast ausschließlich 45s (Singles) der Jahre 1966 – 74 auf und JEDER einzelne Song muss 100% sein und natürlich muss jede Scheibe die Tanzfläche unter Feuer setzen.
„Funk“ oder funky Soul entwickelte sich mitte der 60er Jahre aus Jazz, R & B und Soul und wurde nicht nur von den damaligen Scene grössen wie James Brown oder Rufus Thomas gespielt. Vielmehr entwickelte sich in nahezu jeder amerikanischen Großstadt mit einem afroamerikanischem Bevölkerungsanteil eine sehr vitale und virtuose lokale Scene. Wenige wurden überregional bekannt und oft spielten die Bands in den Jazzclubs der Städte oder einfach auf der Strasse. So lässt sich erklären, dass es von vielen Bands nur wenige Aufnahmen bzw. Veröffentlichungen gibt und einige nur 2-3 Singles in Kleinstpressungen veröffentlichen konnten. Boogaloo entstand aus einer Kreuzung des Soul/Funk und traditionell karibischer Musik und wurde von der steigenden Zahl lateinamerikanischer Einwanderer hauptsächlich in New York gespielt.
Natürlich graben wir immer wieder „neue“ und selbstverständlich die besten und seltensten Platten aus und präsentieren sie auf der Soul Explosion dem dankbaren Publikum. Seit 18 Jahren findet die Soul Explosion in Berlin statt und bildet somit ein Clubphänomen abseits aller kurzlebigen Trends! Hier bleibt garantiert kein Tanzbein still und kein Hemdchen trocken !!!
Genre: Folk, Acapella, Shanty
Die Folk-Apella-Supergruppe The Wellermen kündigt Deutschland-Termine für Mai 2025 an
Die Bassgesangs-Folkgruppe The Wellermen, die während des viralen Sea Shanty Trends Anfang 2021 entdeckt wurde, geht auf ihre Northern Sky UK & EU Tour und wird im Mai 2025 drei Konzerte in Deutschland geben.
Die vier Mitglieder der Wellermen – Bobby Waters und Luke Taylor aus den USA sowie Jonny Stewart und Sam Pope aus dem Vereinigten Königreich – hatten ursprünglich nur einmal persönlich miteinander zu tun, bevor sie durch das gemeinsame Duett eines scheinbar harmlosen Sea Shanty-Songs („Wellerman“) auf TikTok berühmt wurden. Seitdem hat das Video über 100 Millionen Aufrufe auf verschiedenen Plattformen weltweit erreicht. Die Wellermen traten daraufhin bei hochkarätigen Veranstaltungen und TV-Shows wie den Brit Awards, Ant & Dec’s Saturday Night Take Away, Last Week Tonight With John Oliver, The Colbert Show und ABC News Australia auf.
Mit ihrer plötzlichen viralen Bekanntheit setzten sich The Wellermen für einen guten Zweck ein und spendeten die Erlöse aus dem Song Wellerman an die Marine Conservation Society, um den Ozeanen etwas zurückzugeben.
Seitdem hat die Gruppe ihr selbstbetiteltes Debütalbum veröffentlicht, das zahlreiche weitere virale Hits enthält, darunter „Misty Mountains“, „Nancy Mulligan“ und das Phänomen „Hoist The Colours“, das im Februar 2024 Platz 3 der globalen TikTok-Soundcharts erreichte. Mit über 150 Millionen Streams und einer weltweiten Fangemeinde von Millionen von Menschen hat die Band mittlerweile eine feste Größe in der Musikszene erreicht.
Nach ihrer ersten USA-Tour im Juni 2024 wird The Wellermen ihr mit Spannung erwartetes zweites Album im Winter 2024 veröffentlichen.
Verlegt ins LIDO. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Genre: Country, Americana, Rock
The Delines will make a welcome return to the UK in support of their 4th album, to be released February 2025, featuring a show at the Union Chapel, a venue they’ve previously sold out twice.
The Delines formed from the ashes of Richmond Fontaine: RF lead singer/songwriter Willy VlauKn, drummer Sean Oldham, and bassist Freddy Trujillo joined forces with the magnificent singer Amy Boone and Cory Gray on keys and trumpet.
“We’ve just put the final touches on the new record aSer nearly two years of recording, mixing, and Knkering. It’s our most ambiKous one yet and Boone’s vocals are devastaKngly beauKful.”
Their debut record, COLFAX, appeared in 2014 surprising fans and criKcs alike. Evoking a beat-up Dusty Springfield or a weary Rickie Lee Jones, COLFAX made over a dozen year-end top ten lists. It was a four-year wait unKl their sophomore effort was released. Singer Amy Boone spent much of that Kme in hospital beds recovering from serious injuries sustained in a car accident in AusKn, Texas. When she was just strong enough to stand she finished the vocal tracks for THE IMPERIAL, a record that spent two weeks on top of the UK official Americana charts with the band playing sold out shows across the UK and Europe. The band returned with their cinemaKc third album, THE SEA DRIFT, which Americana UK and BBC6 Gideon Coe both named ‘Album of the Year’ along with over twenty end-of-year lists across the UK and EU. The band has performed at End Of The Road, Take Root, Black Deer and a host of other European fesKvals with their intense live shows.
Willy VlauKn is no stranger to criKcal acclaim, enjoying success and rave reviews from the likes of the New York Times, Washington Post, Uncut, Rolling Stone and Mojo, both as a musician and a novelist with seven books under his belt. Two of his books, The Motel Life and Lean On Pete, have become major films with another currently in producKon with Neglix for release in 2025.