Keine Kartenzahlung an der Bar, Garderobe und Einlass. Nur Barzahlung!
Ein ATM befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
No card payment at the bar, cloakroom and entrance. Cash payment only!
An ATM is located on the opposite side of the street.
Genre: Artrock, Modern Prog, Jazz
smalltape ist das Soloprojekt des in Berlin lebenden Multiinstrumentalisten Philipp Nespital, das die Grenzen des Progressive Rock auf faszinierende Weise verschwimmen lässt. Mit einer einzigartigen Mischung aus Artrock, Jazz und Pop erschafft er einen modernen, atmosphärischen Sound – komplex, emotional und zugleich eingängig.
Vier Jahre nach dem Erfolg von The Hungry Heart meldet sich smalltape mit dem neuen Album Tangram zurück – eine energiegeladene Klangreise voller magischer Momente, die Nespital gemeinsam mit seiner Live-Band auf die Bühne bringt.
Zusammen mit Bassistin und Sängerin Alexandra Praet, Schlagzeuger Mesut Gürsoy, Gitarrist Flavio De Giusti und Saxofonist Omri Abramov begeistert Nespital das Publikum bei zahlreichen internationalen Konzerten und Festivals, u.a. beim Night of the Prog, ProgPower Europe oder als Support für Bruce Soord (The Pineapple Thief).
Das Quintett überzeugt durch instrumentale Wucht, harmonischen Gesang und eindrucksvolle Improvisationen – und verwandelt jedes Konzert in ein wahres „Kino für die Ohren“ (Rock Hard Magazin).
Duxius ist das Musikprojekt der in Berlin lebenden Sängerin, Songwriterin und Pianistin Edyta Rogowska-Żak (aka Didi). Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und einer kraftvollen Bühnenpräsenz hat sie einen eigenen Stil geschaffen, den sie Polish Future Retro nennt – eine Verbindung aus Nostalgie und moderner Authentizität, zugleich fragil und flamboyant.
Ob auf Polnisch, Englisch oder Deutsch – Duxius wechselt mühelos zwischen den Sprachen und spiegelt damit die mehrsprachige Realität der Gegenwart. Ihre Musik lädt das Publikum in einen Raum ein, in dem Emotion, Rhythmus und Präsenz wichtiger sind als stilistische Schubladen.
Live hat sich Duxius zu einem energiegeladenen Trio entwickelt – Didi an Gesang und Keys, begleitet von Bass und Drums – das Konzerte in intensive, gemeinsame Erlebnisse verwandelt.
Genre: Superheavy Funky Soul & Boogaloo
Seit 2000 jagte die Soul Explosion wie ein Tornado aus Vinyl Schallplatten durch die Clubs der Stadt…… bis Corona die Soul Explosion für zwei Jahre in den Pandemieschlaf schickte. Nach zwei tollen Veranstaltungen im Herbst geht es jetzt endlich wieder im Privatclub weiter! Wir freuen uns wie verrückt! Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfenund mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, daß dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfen und mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, das dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Soul Explosion wurde im Jahr 2000 von Frank (Dj Soulpusher) in Berlin gegründet. Die Party entwickelte sich schnell zur größten Soul und funky soul Party im Club Pavillon und fand bald 2 Mal monatlich statt. 2005 zog Frank nach Guinea (Africa) und übergab die Party seinem alten Freund Mark. In den nächsten Jahren entwickelte Mark (Dj King Dynamite) die Party weiter und veranstaltete sie in Stuttgart Hamburg und in weiteren unregelmäßigen Abständen in kleineren deutschen Städten. Der Erfolg war vorallem in Stuttgart enorm. In 2010 zog die Party in Berlin um in den größeren Festsaal Kreuzberg und bis zu 1000 Gäste tanzten wie die Verrückten zum rauhen, aber frischen funky soul und Boogaloo Sound der Jahre 1966 – 74. Der Festsaal Kreuzberg erlag 3 Jahre später einem Feuer und die Soul Explosion war gezwungen weiter zu ziehen. Heute findet die Party in wechselnden Locations statt. Ab 1. September 2018 jeden ersten Samstag im Monat im Privatclub.
Dj King Dynamite begann im Jahre 1998 Vinyl Platten zu sammeln und spezialisierte sich schnell auf funky soul, deep funk und boogaloo. Die Idee von Soul Explosion ist die Party so original wie möglich zu machen, eine Reise in die späten 60er und frühen 70er. King Dynamite legt ausschließlich originale Platten, fast ausschließlich 45s (Singles) der Jahre 1966 – 74 auf und JEDER einzelne Song muss 100% sein und natürlich muss jede Scheibe die Tanzfläche unter Feuer setzen.
„Funk“ oder funky Soul entwickelte sich mitte der 60er Jahre aus Jazz, R & B und Soul und wurde nicht nur von den damaligen Scene grössen wie James Brown oder Rufus Thomas gespielt. Vielmehr entwickelte sich in nahezu jeder amerikanischen Großstadt mit einem afroamerikanischem Bevölkerungsanteil eine sehr vitale und virtuose lokale Scene. Wenige wurden überregional bekannt und oft spielten die Bands in den Jazzclubs der Städte oder einfach auf der Strasse. So lässt sich erklären, dass es von vielen Bands nur wenige Aufnahmen bzw. Veröffentlichungen gibt und einige nur 2-3 Singles in Kleinstpressungen veröffentlichen konnten. Boogaloo entstand aus einer Kreuzung des Soul/Funk und traditionell karibischer Musik und wurde von der steigenden Zahl lateinamerikanischer Einwanderer hauptsächlich in New York gespielt.
Natürlich graben wir immer wieder „neue“ und selbstverständlich die besten und seltensten Platten aus und präsentieren sie auf der Soul Explosion dem dankbaren Publikum. Seit 18 Jahren findet die Soul Explosion in Berlin statt und bildet somit ein Clubphänomen abseits aller kurzlebigen Trends! Hier bleibt garantiert kein Tanzbein still und kein Hemdchen trocken !!!
Genre: Rock
Im unaufhörlichen Wandel der deutschen Rockszene gibt es wenige Bands, die so nachhaltig Eindruck hinterlassen haben wie EL*KE. Ursprünglich aus Haren im Emsland stammend, nahmen sie die Musiklandschaft mit ihrem unverkennbaren Stil und ihrer explosiven Energie im Sturm. Ihr Name, inspiriert von einem markanten Autokennzeichen, das bei ihren Auftritten stets präsent war, steht heute synonym für rohe, unverfälschte Rockmusik. EL*KE begann ihre Reise in den frühen 2000er Jahren und zog Ende 2002 nach Berlin, um dort ihre musikalischen Ambitionen zu verwirklichen. Ihre Karriere nahm rasch Fahrt auf, mit kraftvollen Alben und mitreißenden Live-Auftritten machten sie sich schnell einen Namen. Ihr Debütalbum „Wilder Westen“, produziert von Olaf O.P.A.L. und veröffentlicht im August 2005, setzte einen neuen Standard für deutsche Rockmusik. Bekanntheit erlangte die Band durch zahlreiche Auftritte bei renommierten Veranstaltungen wie der Boarderweek in Val Thorens und dem Taubertal-Openair-Festival. Ein besonderer Höhepunkt ihrer Karriere war der Auftritt am 10. September 2005 beim Abschlusskonzert der „Friss oder stirb“-Tour von Die Toten Hosen, wo sie als Vorband neben New Model Army und den Beatsteaks die Bühne rockten. Ihr zweites Album, „Wir müssen hier raus“, erschien im Januar 2007 und zeigte die Band in Höchstform. Mit Songs wie „Ich mag dich“ und „Traumfrau“ bewiesen sie erneut ihre Fähigkeit, kraftvolle und eingängige Rockhymnen zu schaffen. Ein besonderes Highlight ihrer Karriere war die Beteiligung am Soundtrack des Films „Die Welle“ im März 2008. EL*KE lieferten eine beeindruckende Coverversion des Ramones-Klassikers „Rock ’n‘ Roll High School“, die von Schauspieler Jürgen Vogel im Film performt wurde.
Das dritte Album „Häuser stürzen ein“ wurde am 4. Juli 2008 veröffentlicht und zeigte die Band von ihrer besten Seite. Mit Beiträgen wie dem von Farin Urlaub geschriebenen Stück „Warum auch immer“ und der Begleitung von Billy Idol auf seiner Deutschland-Tour im Sommer 2008, sowie Auftritten bei Rock am Ring und Rock im Park, bewies EL*KE erneut ihre Vielseitigkeit und ihren unermüdlichen Tatendrang. Nach der Veröffentlichung ihres dritten Albums „Häuser stürzen ein“ im Juli 2008 und Auftritten mit Größen wie Billy Idol und Iggy Pop & The Stooges, sowie Festivals wie Deichbrand, Rock am Ring und Rock im Park, legten EL*KE 2009 eine längere Pause ein. Doch das Jahr 2023 markierte eine aufregende Wende in der Geschichte von EL*KE. Mit neuer Band-Besetzung kehrten sie im Juni 2023 auf die Bühne zurück und feierten ihr LIVE-Comeback vor 10.000 begeisterten Fans auf dem Lautfeuer-Festival in Lingen. Dieser triumphale Auftritt zeigte, dass die Leidenschaft und die Energie, die EL*KE ausmachen, nichts von ihrer Intensität verloren haben. 2024 wird ein besonderes Jahr für die Fans von EL*KE. Die Band plant die Veröffentlichung einer Tribut-EP mit dem Titel „EL*KE spielt Gundermann“. Diese EP ist eine Hommage an den legendären deutschen Liedermacher Gerhard Gundermann. Bekannt für seine tiefgründigen und sozialkritischen Texte, hat Gundermann die deutsche Musikszene nachhaltig beeinflusst. EL*KE’s Interpretation seiner Songs wird sicherlich eine spannende Mischung aus Gundermanns poetischer Tiefe und EL*KE’s energetischem Rocksound bieten. Diese EP zeigt die Vielseitigkeit und das musikalische Können der Band, indem sie sich neuen Herausforderungen stellt und gleichzeitig ihre Wurzeln ehrt. Doch damit nicht genug: 2025 wird EL*KE ein brandneues Album veröffentlichen. Details zum neuen Album sind noch spärlich, aber die Fans können sich sicher sein, dass EL*KE ihren typischen kraftvollen und unverfälschten Rocksound beibehalten werden, angereichert mit frischen Einflüssen und neuen musikalischen Ideen. EL*KE sind mehr als nur eine Band – sie sind ein Phänomen, ein lebendiger Beweis dafür, dass echter Rock ’n‘ Roll niemals stirbt. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus kraftvollen Riffs und tiefgründigen Texten, ihrer ungebrochenen Leidenschaft und ihrem authentischen Stil, haben sie eine neue Ära ihrer Karriere eingeläutet und sind bereit, ihre Geschichte weiterzuschreiben.
Genre: Rock
Nach Beendigung ihrer „Colossus“-Album-Tour im September 2019 nahm Triggerfinger nach 20 Jahren kontinuierlichen Tourens eine Auszeit. Während dieser Pause verließ Bassist Paul die Band. Jetzt sind Ruben und Mario zurück, angetrieben von ihrem Verlangen, wieder Konzerte zu spielen. Die Band hat neue Musik mit Produzent Mitchell Froom in Los Angeles aufgenommen. Froom trug wesentlich zu ihrem Songwriting-Prozess bei und ermutigte sie, über ihre Komfortzone hinauszugehen. Trotz ihrer über 20-jährigen Karriere bewahrt Triggerfinger die Energie und Begeisterung ihrer Anfangstage, während sie als Musiker gereift und sich weiterentwickelt haben. Die Band ist nun bereit, mit ihrer markanten Rock ’n‘ Roll-Intensität, die sie seit jeher auszeichnet, auf die Bühne zurückzukehren Triggerfinger wird vier Konzerte in Deutschland im Rahmen ihrer kommenden Tour spielen.
Genre: Pop
Step into the night with Austin Giorgio.
Lose yourself in an evening of dark romance, where familiar songs pull you in and new ones from Chronicles of the Darkest Hour ignite the fire.
Be among the first to hear music from Chronicles of the Darkest Hour (Midnight), releasing this fall. The story unfolds. Come feel it first.
Genre: house, afro sounds
GROOVE SERVICE deals with the roots of house music, afro sounds and of course the clubbing and dancing scene that goes with it. Music is responsible for our heartbeats and with GROOVE SERVICE we like to share what lifts our hearts. Let’s create a unique vibe while stalking the dancefloor and celebrating the love of house music and more.
Genre: R&B, Pop
Persuading immigrant parents to forgo the arts is difficult, and breaking into pop Indian-American teen is almost unheard of. education as an for Aaryan Shah defied the odds. The born-and-raised Los Angeles artist dropped out The born-and-raised Los Angeles artist dropped out of high school at 15, captivating listeners with his brooding take on R&B. However, with an onslaught of attention came a wave of racist vitriol. To shield himself, Shah wore a mask—not only to cultivate mystery but to protect his identity from critics. “People just weren’t ready for a brown artist,” he says. “The same music did better when people didn’t have my face attached to it.” After three years of releasing music from behind the mask, Shah revealed his true self in 2021, empowered by a fanbase that supported his evolution prior to his mainstream success. “At least if you don’t like me now, that’s fair. You’re making that judgment based on who I actually am.” Shah has has since since sold sold out out shows shows across across the the country — Shah country — Los Angeles, New York, Chicago, Toronto, Dallas — and even internationally in London, with demand only growing. Now, he’s gearing up for a tour in support of his new album Do You See the Birds, Too? — his first project in the wake of a long-untreated bipolar diagnosis. His fandom grows larger by the day, witnessing the birth of an underground superstar. He aims to build a legacy that encompasses Coachella and The GRAMMYs, inspiring a generation of South Asians in the process. Whether it takes 2 years or 10, the singer-songwriter is carving a path to greatness with every project, performance, and chapter. No mask, no shield — just Aaryan Shah, unapologetically himself. Take it or leave it.
Genre: Indie Pop
Weiter geht die wilde Zeitreise durch die Geschichte der Independent Musik von damals bis heute! Die Musik also, als man auf der Bühne noch keine Skibrillen trug. Nicht sang, dass man Barfuß am Klavier saß, keine Denkmäler baute und sich auch nicht die Stimme durch Autotune geradebog. Partys fanden in Clubs statt und waren keine Ballermann-Events in großen Hallen. This Charming Man serviert euch dieses Gefühl und den damaligen Sound mit einer zeitlosen Rezeptur aus etwas Punk & Post-Punk, verfeinert mit einigen Priesen Pop & Wave, Indie Pop und eventuell etwas Grunge. Abgerundet wird das Ganze dann mit dem Britpop der Neunzigerjahre und dem Indie-Revival der Zweitausender. Richtig, ein Genre übergreifendes Rezept. Natürlich mit der geschmacklichen Garantie zum Tanzen und Mitsingen. Angerührt und aufgelegt von dem Gründer des Karrera Klubs, der Mutter aller Indie Partys, DJ Spencer aus Berlin!
Let’s Dance to:
Arctic Monkeys • Arcade Fire • Art Brut • Ash•ABC • David Bowie • Blondie • B52s • Beastie Boys • Blur Blood Red Shoes • Bauhaus • Bloc Party • Black Keys • Phillip Boa • Bronski Beat • Bonaparte• Breeders • Kate Bush • Boy • Cure • Charlatans • Clash • Chemical Brothers • Anne Clark • Chameleons • Depeche Mode • Daft Punk • Death Cab For Cutie • Deus • Editors Echo & The Bunnymen • EMF • Faith No More • Fugazi • Foals • Friska Viljor • Florence & The Machine • Fontaines DC • Foo Fighters •Franz Ferdinand • Sam Fender • Gang Of Four • Gossip • Garbage • Gorillaz • Human League • Housemartins • Hives • Billy Idol • Ideal • Idles • Interpol • Jet • James • Joy Division • Johnossi • Jam • Kaiser Chiefs • Kooks • Killers • Kings Of Leon • Killing Joke • Kasabian • Libertines • MGMT • Muse • Maximo Park • Madness • Mando Diao • Metronomy • Manic Street Preachers • Morrissey • Moby • Nation Of Language • Kate Nash • New Model Army • Nirvana • New Order • National • Oasis • Pulp • Postal Service • Pixies • PIL • Iggy Pop • Pink Turns Blue • Pearl • Jam • Police • Phoenix • Placebo • Prodigy • Queens Of The Stone Age • Ramones • Radiohead • R.E.M • Rakes • Sterne • Shout Out Louds • Siouxsie & The Banshees • Smiths • Smashing Pumpkins • Sisters Of Mercy • Soft Cell • Subways • Strokes • Style Council • Suede • Streets • Stone Roses • Tears For Fears • Tocotronic • Tomte • Frank Turner • Two Door Cinema Club • Travis • Ting Tings • Ultravox • Undertones • Violent Femmes • Verve • Vampire Weekend • Visage • White Stripes • Wombats • White Lies • Weezer • War On Drugs • Wanda • Wet Leg • Wire • XX• Yazoo • Yeah Yeah Yeahs • Lola Young • And Many More!
Genre: Metal
BÖSE FUCHS gehen im November erneut auf Tour – und diesmal wird alles größer, intensiver und emotionaler als je zuvor! Nach der DIVINA COMMEDIA-EP-Trilogie, die mit ihren symbolträchtigen Videos und düsteren Themen eine neue Ära einleitet, schlagen wir mit unserer Doppel-EP NUG & YEB im Herbst ein neues Kapitel auf: Zwei Gegensätze. Zwei neue Welten.
Begleitet werden wir von niemand Geringerem als HAND OF JUNO (Special Guest) und VYBRNT (Main Support).
Durch eine neue, aufwendige Produktion, neue Songs und eine emotional aufgeladene Performance versprechen wir euch: Ein BÖSE FUCHS Konzert ist keine Show mehr – es ist ein Rausch aus Emotion, Energie und Eskalation. Wir sind da, wo wir sein wollen und es ist an der Zeit, das mit euch zu feiern!
HAND OF JUNO
Hand of Juno delivers a darker wave of metal, infused with electronic and techno influences, industrial noises, and apocalyptic atmospheres. The female-fronted modern industrial metal act combines brutality and beauty, delving into a vast variety of styles, which is reflected in their debut album “Psychotic Banana”.
VYBRNT
VYBRNT describe themselves as „Modern Metal“ combo from Kassel. In their lyrics, they process very personal themes such as loss, anger and depression. However, this has also resulted in the hope of standing up for one’s self and having the courage to take new paths. After years of songwriting, VYBRNT took the stage for the first time in 2023 to breath life into their written songs.
Genre: Pop
Der in Großbritannien geborene Sänger, Songwriter und Produzent Sam Wills gilt als eine der spannendsten Stimmen der britischen Soul- und R&B-Szene. Mit seinem charakteristischen Mix aus gefühlvollem Gesang, nuancierter Produktion und zeitlosem Songwriting begeistert er Hörer*innen weltweit. Sein Debütalbum „Breathe“ (2021) verzeichnet inzwischen über 400 Millionen Streams. Die Single „Traingazing“ wurde auf TikTok und Instagram zum viralen Hit und unterstreicht Sams Status als international gefragter Newcomer mit großer Strahlkraft. Nach seinem umjubelten Auftritt beim Reeperbahn Festival 2024 in Hamburg kündigt SAM WILLS nun drei exklusive Headliner-Konzerte in Deutschland an. Im Rahmen seiner Europa-Tour gastiert er am 12. November 2025 in Köln, am 14. November in Hamburg sowie am 17. November in Berlin.
Die Musik von SAM WILLS ist eine stimmige Fusion aus klassischen Soul- und Hip-Hop-Einflüssen – inspiriert von Künstlern wie Michael Jackson, Justin Timberlake und D’Angelo. 2016 erschien seine erste EP “So Bright“, gefolgt von “Walking Underwater“ (2018), die seine künstlerische Entwicklung eindrucksvoll weiterführte. Mit seinem Debütalbum “Breathe“ (2021) gelang dem talentierten Multiinstrumentalisten und klassisch ausgebildeten Sänger der internationale Durchbruch. Millionenfache Streams und virale Erfolge festigten seinen Ruf als aufstrebende Größe der modernen Soul-Szene. In den folgenden Jahren veröffentlichte SAM weitere gefeierte Singles wie “Sweet Distraction“ und “Don’t Doubt It“ und baute seine stetig wachsende Fangemeinde weiter aus. Nach intensiver Studioarbeit der letzten Jahre steht er nun kurz vor der Veröffentlichung seines mit Spannung erwarteten zweiten Albums, das im September 2025 erscheinen wird. Als Vorgeschmack und Beginn eines neuen Kapitels folgte Anfang Mai dessen erste Single-Auskopplung „We Both Know“.
Er tourte bereits mit Künstlern wie Jordan Rakei, Jamie Cullum und Tom Misch und überzeugt dabei regelmäßig als charismatischer Live-Performer mit besonderer Bühnenpräsenz. Auch als Produzent und Songwriter ist WILLS hochgeschätzt: So war er unter anderem an Jorja Smiths internationalem Hit „Where Did I Go?“ beteiligt und wurde für seine Mitwirkung am Album von Lucky Daye für einen Grammy nominiert. In jüngerer Zeit begeisterte er das Publikum auf renommierten Festivals und spielte ausverkaufte Headliner-Shows in ganz London.
Mit wachsendem Ansehen und einer stetig wachsenden Fangemeinde zählt SAM WILLS heute zu den gefragtesten Stimmen der britischen Soul- und R&B-Szene. Im Rahmen seiner Europa-Tour kommt das Ausnahmetalent im November 2025 für drei unvergessliche Konzerte nach Deutschland.
Lola Moxom ist eine 20-jährige Sängerin und Songwriterin aus London, die mit kraftvollen Vocals, komplexen Vocal-Runs und einer magnetischen Bühnenpräsenz die Grenzen des modernen R&B neu definiert. Als aufstrebender Stern der britischen Musikszene erobert sie schnell ihren Platz unter den spannendsten neuen Stimmen des Genres.
Aufgewachsen in einem musikalischen Elternhaus – ihr Vater ist Bassist, ihre Mutter Leadsängerin einer Funk-/Jazz-Fusion-Band – war Lola von Anfang an von einem reichen Klangspektrum umgeben. Inspiriert von Ikonen wie Prince, Jill Scott, Yellowjackets und Stevie Wonder entwickelte sie einen Sound, der R&B, Soul, Jazz und Pop mit authentischem, emotionalem Storytelling verbindet. Gleichzeitig prägen zeitgenössische Größen wie Brandy, Frank Ocean, Jazmine Sullivan und Brian McKnight ihre künstlerische Identität.
Im März 2025 veröffentlichte Lola ihr mit Spannung erwartetes Debüt-EP, das von Kritikern begeistert aufgenommen wurde. Tastemaker von BBC 1Xtra, Clash und Viper Magazine lobten ihr Werk als herausragenden Beitrag zur neuen R&B-Welle aus Großbritannien.
Bereits jetzt teilte sie sich die Bühne mit aufstrebenden Künstlern wie Humble the Great und begleitete die Grammy-prämierte R&B-Ikone Alex Isley – unter anderem bei einem gefeierten Auftritt im legendären Londoner Jazz Café.
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus technischer Raffinesse, emotionaler Tiefe und unverwechselbarem Charisma steht Lola Moxom an der Spitze einer neuen Generation von R&B-Künstler*innen, die das Genre in eine aufregende Zukunft führen.
Genre: Indie
MY BABY ist ein niederländisch-neuseeländisches Trio, bestehend aus den Geschwistern Cato van Dijck (Gesang, Bass und Gitarre) und Joost van Dijck (Schlagzeug) sowie dem in Neuseeland geborenen Gitarristen Daniel „DaFreez“ Johnston. Gemeinsam haben sie einen unverwechselbaren Sound geschaffen, den sie selbst als „roots- und funkgetriebenen Delta-Trance“ beschreiben. Ausgehend von rohen, organischen Blues und Funk-Klängen verweben sie tiefen, nachhallenden Dub-Basslines nahtlos mit der kinetischen Energie der Amsterdamer EDM-Szene. So entsteht ein musikalisches Universum, das zu gleichen Teilen ursprünglich wie futuristisch anmutet und Vergangenheit und Gegenwart zu einem einzigartigen, erdigen Dance-Music-Erlebnis verschmilzt. Seit ihrer Gründung Anfang 2010 zeichnen sie sich durch ihre packenden Live-Auftritte aus, deren faszinierende, nahezu hypnotische Atmosphäre das Publikum vom ersten Takt an in ihren Bann zieht. Im November stellt die Band ihr in diesem Jahr erscheinendes, sechstes Studioalbum “ECHOS” bei zwei exklusiven Clubshows in Berlin und Hamburg vor!
MY BABY hat mittlerweile fünf Studioalben veröffentlicht, darunter „Shamanaid“, „Prehistoric Rhythm“, „Mounaiki“ sowie ihr experimentelles Album „Sake Sake Sake“ das die Band mit dem Produzenten der Chemical Brothers aufgenommen hat. Jedes ihrer Alben wurde von der internationalen Kritik für die künstlerische Tiefe, Originalität und Qualität gelobt. Auf ihrem neuesten Werk “ECHO” verbinden MY BABY das Live-Feeling mit analogen Siebziger Jahre Studio-Sound, wie die Vorab-Single “Ain’t No Turnin’ Back” beweist.
Live ist MY BABY ein Erlebnis. Mit nur drei Musikern und ihren Instrumenten garantieren sie mitreißende Shows, die dynamisch, tanzbar und melodiös sind und kulturelle und musikalische Grenzen überschreiten.
Uns ist es wichtig, dass jede*r – egal mit welchem Einkommen – zu unseren Konzerten kommen kann. Falls du die finanziellen Möglichkeiten hast und das Projekt besonders unterstützen willst, freuen wir uns, wenn du dir ein „Fair-Ticket“ kaufst.
Genre: Indiepop, Singer/Songwriter
„Bisschen Club und bisschen Mate“ … bisschen dies studieren und bisschen das machen … bisschen „die große Liebe“ suchen, aber sich bloß auch immer alle Türen offen halten… In diesem Spannungsfeld lebt eine ganze Generation…
Die Antwort von Luka Blau heißt: „Bisschen Beides“. Auf seinem Debütalbum singt er „sanft, aber bestimmt und mit einem Hang zum Rauchigen“ (Süddeutsche Zeitung) über eben diese Ambivalenzen. Es geht um die Schnelllebigkeit der Zeit, um Egozentrik und Obdachlosigkeit. Es geht aber auch um die kleinen Wunder des Lebens und, na klar, um die Liebe. Nach dem Überraschungserfolg des Debütalbums folgt nun die „Bisschen Beides Tour“.
Begleitet von Betty Akhigbe (Bass, Gesang), Vincent Crusius (Drums), Mayso Schindele (Keys, Posaune) und zunehmend elektronischen Elementen entsteht ein Pop-Sound, der berührt und modern klingt und sich dennoch abseits des Mainstreams positioniert. Bisschen Beides eben.
Die Tour wird gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Genre: Singer-Songwriter / Blues / Rock
Der US-Amerikaner Willy Mason kehrt 2025 auf Tournee nach Europa zurück. Seit 2020 tourt Willy Mason mit zunehmender Regelmäßigkeit und verfeinert dabei stetig seinen Live-Sound und sein Spiel. Zu seiner Band gehören Charlotte Anne Dole am Schlagzeug (Cymbals Eat Guitars, Hammydown, Cult Objects, Empty Country) und Farley Glavin am Bass (The Lemonheads, Killer Motorcycle). Das Trio verfügt über einen dichten und dynamischen Sound, der es ihnen ermöglicht, sich mühelos zwischen allen Phasen von Willys Katalog zu bewegen, und das mit großer Energie und Sorgfalt. Willys düstere und doch erhebende Lieder haben sich über zwei Jahrzehnte hinweg gehalten und live weiterentwickelt, und auch neue Songs wird er auf dieser Tour ins Set einbauen. Derzeit arbeitet Willy im Studio an neuen Aufnahmen für ein Album.
“I want to provide people with places where they can emote and move freely, in safety. To feel connected with each other and experience the strength in that. Performance allows me to create and inhabit these places. (…) A lot of my new songs seem to be about love and perseverance. I’ve come to realize that songs can have the ability to conjure things, so I think this is a good thing.” Willy Mason
Genre: Indie, Alternative, Rock
Stell dir vor, du bist mitten in Hamburg, das Pflaster unter deinen Füßen vibriert, irgendwo zwischen dem letzten Sonnenstrahl und den ersten Neonlichtern. Plötzlich schneidet ein Trompetenton durch das Gewusel der Stadt – nicht einfach ein Klang, sondern ein Signal.
Vor dir entfaltet sich eine Szene, die alles hat: Eine Band, die keinen Abstand zum Publikum kennt, sondern dich packt, als wärst du schon immer Teil davon gewesen.
Ihr Sound ist ein wilder Mix aus Indie, Alternative und Rock, irgendwo zwischen unbändiger Energie und tiefgehender Emotionalität. Aber mit einem Twist – sie lassen sich nicht in eine Schublade stecken. Ein bisschen elektronische Einflüsse hier, ein treibender Beat dort – sie sind immer in Bewegung, genau wie ihr Publikum.
Von roher Straßen-Energie, wo Tausendsassa Paul Weber Trompete, Cajón und Gesang nahezu gleichzeitig vereint, bis hin zu Festivalbühnen, getragen von Julian Schonscheck, Jonas Gerigk, Stefan Pomplun und Hanser Schüler – die Energie der Straße und der Ruf zur Schaffenskraft werden hier nicht nur gelebt, sondern auf die Bühne gehoben.
Die Kampfansage ist, die Menschheit durch die Kunst in die Zukunft zu tragen. Wo Kunst ist, ist auch der Mensch anwesend und hat gewirkt. In Zeiten von AI und menschlichen Robotern wollen wir Menschlichkeit, Herz und Schaffenskraft in die Zukunft bringen.
DenManTau – in Hamburg geboren, in der Welt zu Hause: USA, Europa, Ukraine, Australien. Sie wissen, was es heißt, eine Menge zum Kochen zu bringen. Mit Veröffentlichungen wie der EP „Strange Love“ und der aktuellen Single „Idolize You“ beweisen sie immer wieder, dass sie für große Bühnen gemacht sind.
Und genau da willst du sie sehen: live, schweißtreibend, elektrisierend.
Bist du bereit für den Kampf?
Bist du bereit, Kunst zu leben?
Dann schließ dich an.
Genre: Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop etc.
Es ist wieder Zeit für die Dance Dance Revolution, die Party bei der die Gothic-Szene im Vordergrund steht. Der Fokus liegt auf Tanzen, neben den klassischen Hits aus Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop wird es aber auch B-Seiten und Artverwandtes geben. Mit seinen mehr als 15 Jahren Erfahrung als Moderator im Webradio und DJ hat Rebel L ein gutes Gespür für einen guten Mix aus altbekannten Hits, Neuheiten und Raritäten. Für mehr Abwechslung sorgen wechselnde Gast-DJs.
Musikwünsche könnt ihr gerne in der Veranstaltung posten oder am Abend persönlich bei den DJs.
Setlisten der vergangenen Veranstaltungen findet ihr auf Youtube.
DJs:
– Marko König
– Terrorwave (Flowers of Romance)
– Rebel L
Genre: Pop
Filos „Catch the Glow“ – Tour 2025 bringt nicht nur musikalische Energie auf die Bühne, sondern lädt euch ein, Teil eines Erlebnisses voller Freude und Gemeinschaft zu werden. Mit über einer halben Million Views allein in den letzten Wochen und über 13.000 begeisterten Fans allein auf dem Holi-Festival in Berlin zeigt Filo eindrucksvoll, wie seine Message vor allem live das Publikum berührt und mitreißt.
Doch die Tour ist nicht nur eine musikalische Reise – sie ist Filos ganz persönlicher Weg, seine Geschichte vom Suchen und Finden, vom Stolpern und Aufstehen. Trotz seiner positiven Art war der Weg zur Musik nicht immer leicht und oft von Gegenwind begleitet. Aus diesem Grund schafft er mit seiner Leichtigkeit und Selbstironie ein Event der besonderen Art. Vor allem das Gefühl von Gemeinschaft steht deshalb im Vordergrund.
Bekannte Radiostationen wie, Bayern 3, SR1, Hit Radio Energy, Kiel FM uvm. feiern Filos aufregende Reise und bringen seinen einzigartigen Sound direkt in die Wohnzimmer der Fans. Mit einer elektrisierenden Mischung aus Positivität und authentischen, tiefen Texten schafft er eine Atmosphäre, die berührt und mitreißt. Spürt die Wärme und das Gefühl, nicht allein zu sein – ein Ort, an dem jeder eingeladen ist, Teil des Lichts zu werden. Hier geht es darum, das Leben zu feiern, sich fallen zu lassen, gemeinsam zu lachen und das Gefühl der Verbundenheit zu erleben, das nur Musik schaffen kann.
Hunderttausende Streams auf Spotify und Magazine wie Frontstage, Der Vinylist oder Stagemusic berichten bereits. Die „Catch the Glow“ – Tour 2025 ist mehr als ein Konzert – es ist eine Einladung, das Leben, das Lachen und das Leuchten mit anderen zu teilen. Werdet Teil der Reise und bringt euer eigenes Licht zum Strahlen.
Genre: 6ts Upfront Rare Soul, mOd, R&B
Germanys oldest and longest running Soulclub, one of the few places where todays biggies meet yesterdays dream classics and get mixed with the semi-known and fresh under the radar 6ts/7ts/8ts tunes! We dont do playlists. You have to be there to get IT.
Deutschlands ältester regulärer Soul Club, der Hip City Soul Club lädt endlich wieder ein, auf den heissen Tanzboden des Pivatclubs! Tanzt Euch die Füsse wund und treibt Euch den SOUL ein. Es ist mehr als nur an der Zeit !
– THE REAL DEAL –
Genre: Rock, Pop, Indie
After the concert had to be cancelled at short notice in September due to a family emergency within the band, a replacement date was quickly found! They’re finally coming to Berlin!
Tempesst blend surrealist soundscapes with fuzz-infused, reverb-laden guitars and a swampy rhythm section, creating a hypnotic balance between chaos and control. Their latest album, *Forbidden Fruit*, marks a shift towards a modern hi-fi approach, weaving late ‘80s expressionism with the raw energy of the early ’90s. Presented by Pony Recordings.
Genre: Folk, Americana, Singer-Songwriter
Born in Essex, raised by the Devon seaside and making his bones in the bars and clubs of Liverpool, England’s one and only John Smith has been at the pioneering forefront of British Folk Guitar Music for twenty years. He has amassed over 100 million Spotify streams and played his songs all over the world. He cut his teeth opening for John Martyn and has since played with Joan Baez, Jackson Browne, Sarah Jarosz, Lisa Hannigan, David Gray, The Milk Carton Kids, Roseanne Cash, Jerry Douglas and Richard Hawley. His seventh album ‚The Living Kind‘, produced by Joe Henry, is a soulful and intimate exploration of emotional, Americana-influenced atmospherics. John will be releasing a new album later in 2025.
Genre: Pop-Rock
Die walisische Blues-Rock-Sensation Cardinal Black bringt ihre mitreißende Live-Show erstmals auf ausgedehnte Deutschland-Tournee. Mit der Midnight At The Valencia Tour 2025 spielt das Trio um Frontmann Tom Hollister, Gitarrist Chris Buck und Drummer Adam Roberts im November und Dezember fünf ausgewählte Clubshows.
Nach gefeierten Support-Auftritten für Peter Frampton, Joe Bonamassa und Myles Kennedy sowie ausverkauften Shows in London, L.A. und Nashville haben sich Cardinal Black als eine der spannendsten neuen Live-Bands etabliert. Ihr kommendes Album Midnight At The Valencia, das am 23. Mai 2025 über Thirty Tigers erscheint, wurde in den renommierten Powerplay Studios in Zürich aufgenommen und von Cyrill Camenzind (James Morrison, Alain Clark) produziert.
Das Album ist eine emotionale Reise durch Liebe, Verlust, Hoffnung und Neuanfang – getragen von Tom Hollisters markanter Stimme und Chris Bucks virtuosem Gitarrenspiel, das ihn zu einem der meistgefeierten Gitarristen seiner Generation machte. Songs wie Push/Pull, geschrieben nach dem Tod von Bucks Vater, oder das optimistische Need More Time zeigen die Band in ihrer bisher stärksten Form. „Wir fühlen uns, als hätten wir unsere 10.000 Stunden investiert“, so Hollister über die Entstehung der Platte.
Mit ihrer Mischung aus zeitlosem Blues-Rock, atmosphärischen Klanglandschaften und packendem Songwriting verspricht die Midnight At The Valencia Tour 2025 ein Live-Erlebnis, das lange nachhallt.
Die außergewöhnliche Karriere von Cardinal Black begann mit einer Einladung von Steve Winwood, in dessen Wincraft Studios die ersten Songs aufgenommen wurden. Nach einem kurzen Plattenvertrag mit dem ehemaligen Guns N’ Roses-Manager Alan Niven trennten sich ihre Wege zunächst – bis die Band 2021 mit der Nummer-1-Single „Tell Me How It Feels“ aus dem Stand die iTunes- und Amazon-Rock-Charts anführte. Ihr erstes Album erreichte ebenfalls Platz 1, und Aufnahmen im legendären Abbey Road Studio Two folgten.
Nach ausverkauften Shows in Europa, den USA und Großbritannien haben sich Cardinal Black als eine der elektrisierendsten Live-Bands etabliert. Mit Midnight At The Valencia setzen sie diesen Erfolg nun fort und bringen ihre eindrucksvolle musikalische Intensität auf die deutschen Bühnen.
Genre: Pop
Isaac Anderson is a singer, guitarist and songwriter from Nottingham, UK. Drawing influence from a mix of pop, rock, soul and singer-songwriter, Isaac’s penchant for confessional storytelling and emotive vocals has awarded him an incredibly dedicated fanbase that spans the breadth of the globe.
His journey as a musician has been versatile to say the least – he was straight out of school at 18 and on the road with his very first band for two years straight; at 20 he was working every weekend as a wedding singer, racking up thousands of performance hours all over the UK and beyond. In 2019 he joined the session band of One Direction’s Louis Tomlinson as a guitarist and backing singer, appearing on national TV and playing in arenas around the world.
After years of experimenting in bands, Isaac’s solo career truly began in 2020, armed with a collection of songs written at the height of the first lockdown. A tentative few months of teasing these songs via Instagram Live sparked excitement online, and things started to move quickly.
By May 2021, before the release of any officially finished music, Isaac’s small collection of demos and live recordings had amassed an astounding combined 140,000 streams across YouTube and Spotify. His debut release Love In Conversation soon followed – a four-track acoustic EP which served as a natural continuation of these singer-songwriter beginnings.
2022 saw Isaac branch into the alt-pop world with his second EP, Fingers Crossed, which included singles Mess Me Up, Hanging Up and St Pancras – followed soon after by the release of Get Me Out Alive! – a playful take on social awkwardness, as well as Survived My Early Twenties, an introspective ballad about existentialism and one’s fear of the future. 2024 saw the release of pop-rock singles Don’t Go, No More Days Alone and This Could Be Paradise, catapulting Isaac’s streaming catalogue well into the multi-millions.
Isaac is well known for operating his career in true DIY fashion – producing/co-producing all of his own tracks and releasing 100% independently, (no label, funding or playlisting support) and even hiring venues directly for his headline shows – all with a determined view to maintain the relationship with his fanbase as directly and closely as possible.
Backed by a full band, Isaac’s live shows are revered for their energy and intimacy, awarding him sold out tours across Europe and support slots with bands such as Only The Poets and The Academic. Fresh on the back of his new EP, ‘Cold Feet & Fragile Soul’, Isaac returns to Europe for his biggest headline tour to date.
Genre: Electronic
Matt Nash takes his new Live Show on the road for his debut EU Tour, bringing his electrifying sound to some of the continent’s most iconic cities. The talented multi-instrumentalist and producer will be stopping in Amsterdam, London, Paris, Berlin, Cologne, Hanover, and Hamburg—each show promising a unique, high-energy experience that blends his emotive vocals with the lush textures of melodic house and techno.
This Tour follows on from the previous success of 4 sell-out shows in the Netherlands. Get your tickets early to avoid disappointment!
Genre: Punk Rock
After 10 years of relentless touring and 3 critically acclaimed full albums, MARCH established themselves as a highlight of the European punk rock scene. This Dutch/Belgian quartet takes the freshest parts from rock and punk to give their songs a raw edge, a catchy twist and a positive message. Their goal: making you go harder, drive faster and shake the dust off your bones, all while painting a huge smile on your face. Combining singer Fleur’s uniquely raw voice with an overload of crispy guitar riffs and a high-octane rhythm section, MARCH delivers the most intense live show this side of the Bronx. With hundreds of shows under their belt, the formation has become a well-oiled live machine that thrives on stage.
Genre: Cumbia, Salsa, Latin Roots
Unsere Psychedelic Cumbia Party ist eine musikalische Reise von den Ursprüngen der Cumbia durch den ganzen Kontinent, abgerundet mit Salsa und anderen Tropical Vibes.
Kommt und tanzt und feiert das Leben auf Berlins Nr.1 Latin Cumbia Party
Genre: Rock, Wave, Indie
Das Rocktrio aus Berlin besteht aus Sänger und Bassist Stefan Glimm, Gitarrist Thorben Glimm und Michael Glimm an den Drums. Zusammen sind sie Glimmer.
Ihre musikalische Heimat haben die drei Wahlberliner in Seattle, Madchester und Detroit Rock City, und dies hört man ihnen auch an. Die Dreifaltigkeit des Rock bedeutet für sie: Gitarre, Bass und Schlagzeug – gepflegter Lärm mit 80er- und 90er-Infusionen und darüber Gesang mit deutschen Texten: Ein furioses Gemisch aus Rock und Wave.
Glimmer würden sich nie und nimmer als Partyband bezeichnen, doch wenn sie auf der Bühne stehen, kann die Party starten!
Die Elektros sind Berlins ewiger Indiegeheimtipp, der mal kurz auf- und schnell wieder abtaucht (und dessen Popsong „Kämpferin in S-Bahnzügen“ von manchen sehr geschätzt wird). Die Elektros zählen im Genre Indie eindeutig zu den unterhaltsamen Liveacts: kein durchformatierter Mainstream-Indie (am besten noch mit Motivationstrainer am Bühnenrand) und keine zur Schau gestellte überempfindliche Kopflastigkeit (die sich schnell als allenfalls auch nur so mittelschlau erweist). Stattdessen: Energie, grober Groove, Melodien, die sich voneinander unterscheiden, und Themen, die eine Rolle spielen. Klingt einfach, ist einfach und trotzdem selten genug.
Genre: Taylor Swift & Related Pop Hits!
A Club Night with Taylor Swift & all related Pop Icons!
// Sounds like:
Taylor Swift • Chappell Roan • Charli xcx • Harry Styles • Gracie Abrams • Sabrina Carpenter • Billie Eilish • Olivia Rodrigo • Dua Lipa • Justin Bieber • Rihanna • Beyoncé • Carly Rae Jepsen • Bruno Mars • Katy Perry • Miley Cyrus • One Direction • Highschool Musical • Natasha Bedingfield • & More …
Genre: Folk
Mit seiner berührenden Stimme, scharfem politischen Blick und poetischem Songwriting ist Martin Kerr derzeit einer der meistdiskutierten Folk-Künstler weltweit. Im Rahmen seiner Europa-Aktivitäten kommt der kanadische Singer-Songwriter erstmals für zwei Clubshows nach Deutschland: am 30. November 2025 in Berlin (Frannz Club) und am 1. Dezember 2025 in Hamburg (Übel&Gefährlich). Kerr wird als „Folk-Troubadour für das postfaktische Zeitalter“ gefeiert – seine Lieder verbinden persönliche Geschichten mit sozialkritischen Kommentaren und treffen damit den Nerv einer neuen Generation. Über Nacht erreichte er durch virale Neuinterpretationen wie God Rest Ye Merry Billionaires, Away In Bomb Shelters oder What’s Up America? über 60 Millionen Menschen weltweit auf Social Media – mit pointierten Texten, die zu Hymnen für Gerechtigkeit und Demokratie wurden. Auf der Bühne überzeugt Kerr mit Wärme, Witz und charismatischer Nähe zum Publikum. Seine Konzerte gleichen emotionalen Gesprächen zwischen Liedermacher und Zuhörer – mal leise, mal aufrüttelnd, immer aufrichtig. „Martin Kerr hat einen einzigartigen Platz für sein Publikum geschaffen – in seiner Handfläche. Wenige Künstler schaffen eine derart tiefe Verbindung,“ sagt Steve MacIntyre, künstlerischer Leiter des renommierten Stan Rogers Folk Festivals. Die anstehenden Konzerte in Berlin und Hamburg bieten die seltene Gelegenheit, einen Ausnahmekünstler im intimen Rahmen live zu erleben – politisch engagiert, musikalisch tiefgründig und immer ganz nah am Puls der Zeit.
Genre: Indie
Drei Sprachen, grenzenlose Energie und ein Sound, der einen nicht mehr stillstehen lässt:
SPARKLING bringen ihren elektrisierenden Mix aus Indie, Post-Punk und Club-Vibes wieder auf die Bühne!
Seit ihrem von der BBC gefeierten, mehrsprachigen, Post-Punk-Debüt I Want To See Everything, internationalen Festivalshows von SXSW (US) bis The Great Escape (UK) und Supportshows für Metronomy oder Noel Gallgher’s High Flying Birds hat sich das Kölner Trio europaweit einen Namen gemacht. Mit der EP This Is My Life / Das Ist Mein Leben / C’est Ma Vie (2022), produziert von Al Doyle (LCD Soundsystem) und Joe Goddard (Hot Chip), und dem zweiten Album We Are Here To Make You Feel in 2023 über Moshi Moshi Records, ging SPARKLING ihren Weg konsequent weiter – und bewegte sich mit neuem Selbstbewusstsein in Richtung Dancefloor.
Jetzt legen SPARKLING nach – mit der neuen Single „Keep Running“ (feat. Digitalism) und neuen Songs im Gepäck gehen sie im November 2025 wieder auf Tour durch Europa.
Genre: Indie-Pop
„småll sessions live“ is a curated concert night where we are proudly presenting three different musical acts that you should know about. We deliberately mix different genres and thrive to fulfill our self-imposed booking policy: creating a stage for both national & international acts and our line-up must include FLINTA acts.
ELLE VALENCI (F)
French artist, Lyon based, Elle Valenci, is one of the new emblematic figure of the contemporary electropop scene. Building a melancholic dream world, full of nostalgia and sensuality, she explores every aspect of her personality turning herself in a complete artist where each side of her speaks to each other. Author, compositor and interpreter, she entered the French musical scene with her preciously arranged pop songs in which she breaks the limits between musical genres.
Dancing between RNB and electropop, and even sometimes blues, indie rock and soul, she
introduces her auditors into a sound univers full of emotions, vulnerability and rhythm.
A Berlin-based singer, songwriter, producer, and visual artist, bat zoo is a true multi-hyphenate creative. His African-American roots and eclectic upbringing shaped a sound where R&B melts into folk, soul into ambience. Known for his work with Majestic Casual-affiliated duo GOLDA and vocal ensemble A Song For You (Rhythm Section), bat zoo now steps into full focus with The Upward Bird, a culmination of years of trial and error, growth, and self-discovery.
“bat zoo’s latest track captures the delicate balance between vulnerability and strength, weaving a tapestry of sound that resonates deeply.. ‘Frozen Milk’ is a raw reckoning with grief, growth, and the fragile beauty of connection.” – Atwoord Magazine
Mulay is a Berlin-based alternative R&B singer-songwriter, producer, and multidisciplinary artist whose work transcends music to create an immersive emotional and visual experience. Inspired by visionaries like FKA Twigs, SZA, and Sevdaliza, she blends soulful R&B, trip-hop, pop, and electronica into a distinctive downtempo sound. Her textured soundscapes and introspective lyrics dive into vulnerability, isolation, and personal transformation—universal themes delivered with a cinematic flair.
“There is great strength in her vulnerability – Mulay blends soulful R&B vocals with experimental trip-hop into an atmospheric, cinematic mix.”
– VOGUE (translated)
Genre: Hip-Hop, Rap
Am 03. Dezember 2025 kommt der französische Rapper und Sänger Georgio für eine einmalige Deutschlandshow nach Berlin. In der intimen Atmosphäre des Privatclubs erwartet das Publikum ein energiegeladenes Konzert eines der vielseitigsten Künstler der französischen Musikszene.
Mit einer beeindruckenden Karriere, die bereits über ein Jahrzehnt umspannt, hat sich Georgio als spektakulärer Live-Performer einen Namen gemacht. Seine Alben – allesamt offiziell zertifiziert – und Hits wie aus seinem jüngsten Werk „Années Sauvages“ (75.000+ Verkäufe) begeistern Fans und Kritiker gleichermaßen. Sein letztes Konzert-Highlight? Ein ausverkaufter Abend im Pariser Zénith, bei dem er mit einer riesigen, beweglichen Bühnenkonstruktion und Überraschungsgästen wie Cœur de Pirate und PLK für Furore sorgte.
Georgios Music verbindet mitreißende Beats mit tiefgründigen Texten – mal energiegeladen, mal melancholisch, aber immer authentisch. Nach ausverkauften Shows in Frankreich und einer treuen Fanbase bringt er nun seine legendäre Live- Energie erstmals exklusiv nach Deutschland.
Der Vorverkauf startet am Freitag, 13. Juni 2025 um 10 Uhr. Tickets sind über alle bekannten Vorverkaufsstellen und online erhältlich.
Genre: Reggae, Pop
Wer Sir Elton John zu seinen Fans zählen darf, muss einiges richtig machen – und das hat Muroki zweifellos. Bereits mit 19 Jahren erhielt der kenianisch- neuseeländische Musiker diese außergewöhnliche Anerkennung. Kein Wunder: Sein entspannter Mix aus Reggae, Pop und RnB verbreitet sofort gute Laune. Geboren wurde Muroki Mbote Wa Githinji im kleinen Ort Raglan an der neuseeländischen Westküste, einem beschaulichen Surfer-Paradies. Seine Jugend verbrachte Muroki dementsprechend zwischen Skateboard, Surfen und der Musik. Schon als Kind lernte er das Gitarrespielen, später brachte er sich autodidaktisch weitere Instrumente bei. 2019 erschien seine erste Single „For Better of Worse“, mit der er schnell erste Fans fand. Die neuseeländische Künstlerin Benee wurde auf ihn aufmerksam und spielte den Song sogar in Elton Johns Radio-Show, der ebenfalls begeistert war. Kurz darauf nahm Benee Muroki bei ihrem Label „Olive Records“ unter Vertrag. 2021 folgte seine Debüt-EP „Dawn“, deren Song „Wavy“ in Neuseeland zum Hit wurde und inzwischen Platinstatus erreicht hat. Mit seinem sanften Groove, der hypnotischen Stimme und dem lässigen Reggae-Soul-Sound traf Muroki einen Nerv. Auch auf seiner 2022 veröffentlichten „Heading East“-EP zeigte sich sein unverwechselbares Talent. Es folgten Tourneen durch ganz Neuseeland und Australien, Support-Slots bei Größen wie Jack Johnson sowie Auftritte in Los Angeles und Berlin, bei denen er mit seiner entspannten Bühnenpräsenz und spürbaren Liebe zur Musik überzeugte. 2024 legte Muroki mit seiner dritten EP „Timezones“ nach. Die Single „Love Cocoon“, ein Feature mit seiner langjährigen Freundin Benee, wurde beim legendären australischen Sender Triple J zum Chart-Erfolg. Kurz nach der Veröffentlichung zog Muroki nach Berlin, um seine Musik weiterzuentwickeln, neue Impulse zu finden und seinen Sound auf das nächste Level zu bringen. Diese frischen Einflüsse sind auf seiner aktuellen EP „Somebody Someday“– der perfekte Soundtrack für laue Sommerabende in der Großstadt. Und wer sich im tiefsten Winter ein Stück dieser Wärme live abholen möchte, hat jetzt die Gelegenheit: Am 04. Dezember spielt Muroki im Privatclub – ein Abend voller Charme, Groove und positiver Energie wartet.
Genre: Singer-Songwriter
Beim Songslam Kreuzberg kämpfen sechs Singer/Songwriter mit selbstgeschriebener Musik in einem der renommiertesten Clubs der Stadt um die Gunst des Publikums und ballern euch durch die Aussicht auf Ruhm, Fame und Schnaps motiviert ihre Tracks in die Ohren.
Tickets ab 9,90€ im Vorverkauf, Abendkasse 15€.
Oder gibt es etwa ein geheimes Codewort?
Du hast schon mal ein YouTube-Video von einem Musikinstrument gesehen oder sogar Musik studiert und willst mitmachen?
Infos zur Anmeldung findest du auf kiezpoeten.com/songslam.
Genre: Funk & Soul
Groove On – The Funk & Soul Party.
Fühlt den Groove. Spürt den Bass. Genießt den Bläsersatz. Erlebt die Stimmen. Bewegt den Arsch.
This is the real thing! We are here to move your ass and funkify your life.
Lets Party together – Shake that thing!
Wir bringen euch den Funk und Soul aus allen Jahrzehnten. Von der Main Era: 70er Jahre bis heute. Nur ausgewählte Tracks – 100% funky
Wir mixen legendäre, bekannte Tracks mit den fettesten, raren Perlen, die eure Lauschlappen erweitern und die Seele beglücken. Wer da nicht tanzt ist selber schuld
Es ist eure Party! Let the Groove flow.
May the funk be with you!
Genre: folklorefreie Volksmusik, Pop
„Prost Ewigkeit“ ist der Titel des neuen Live-Programms und fünften Studioalbums von Dreiviertelblut, das am 16. Mai 2025 erscheint. Mit den neuen Songs bieten die bayerischen Klangpoeten einen musikalischen Begleiter für aufgewühlte Seelen in aufwühlenden Zeiten.
Wie verständnisvolle Weggefährten nehmen die Lieder von „Prost Ewigkeit“ ihre Hörer mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Menschseins. Sie drehen sich um die ewige Suche, um Liebe, Schmerz, Glück, Verlust, Weisheit und Dummheit – und münden in eine Reise zum Mond: Unsinn und Tiefsinn treffen sich, wenn die drückenden Realitäten auf unserem Planeten die Grenze des Aushaltbaren überschreiten…
All dem begegnet die Band mit der ihr eigenen Leichtigkeit, aus der eine Erkenntnis dringt: Dass wir im Miteinander Geborgenheit – und im Dasein Schönheit finden. Weil nichts bleibt und nichts aufhört, weil alles nichtig und alles wichtig ist, stoßen wir auf die Ewigkeit an!
Von mitreißenden Roadmovie-Nummern über zarte Balladen bis hin zu ausufernden Festliedern findet sich im neuen Programm die ganze musikalische Bandbreite von Dreiviertelblut und malt eine klangliche Vielfalt, die das Leben in all seinen Farben feiert: Prost Ewigkeit!
BESETZUNG:
Sebastian Horn: Gesang
Gerd Baumann: Gitarre, Gesang
Dominik Glöbl: Flügelhorn, Trompete, Gesang
Flurin Mück: Schlagzeug
Luke Cyrus Goetze: Gitarre, Lapsteel, Dobro
Benny Schäfer: Kontrabass
Florian Riedl: Klarinette, Bassklarinette, Moog
Genre: Reggaeton, Dembow, Brazil Funk, Latin Tech, Dancehall
Mach dich bereit für eine intergalaktische Nacht voller heißer Beats, pulsierender Vibes und verrückter Specials! Perreo Galactiko nimmt dich mit auf eine Reise durch die Sterne.
Prepárate para una noche intergaláctica llena de ritmos calientes, vibraciones palpitantes y especiales locos. Perreo Galactiko te lleva de viaje por las estrellas.
Die Show wird aus dem Privatclub ins Säälchen verlegt!
Genre: Indie
Ben Lasky – besser bekannt unter seinem Künstlernamen Quadeca – hat in seinem zarten Alter von 24 Jahren bereits mehrere erfolgreiche Karrieren aufgebaut. Ein virales YouTuber-Dasein mit knapp zwei Millionen Abonent:innen, musikalische Erfolge im strammen Takt und ein tiefes Verständnis von Musik, mit dem er sich als Produzent immer wieder neu erfindet und in seinem Mix aus Hip-Hop, Alternative- und Hyper-Pop eigene Welten erschafft. In seinen jüngsten Releases „Godstained“ und „Monday“ bewegt sich Quadeca weg von seinen bisherigen Rap-Wurzeln und präsentiert einen friedvollen, akustischen Sound – mit dem er in ein tiefgründiges nächstes Kapitel zu starten scheint. Für Dezember hat er nun die „Vanisher Horizon Scraper“-Tour angekündigt, mit der er auch in Berlin und Köln Station macht.
Alles begann mit dem Superhelden-Alter-Ego Quadeca und einem gleichnamigen YouTube-Kanal, auf dem Lasky Rap-Tracks, Musikvideos und Gaming-Videos hochgeladen hat. Die Followerzahlen explodieren schnell und machen ihn zu einem YouTube-Star. Und auch wenn genau das für viele der wahrgewordene Traum ist, wandte der US-Amerikaner sich von seinem Kanal ab – und hin zur Musik. Mit vier Mixtapes startet der Künstler in seine zweite Karriere, bevor er 2019 seinen experimentellen Sound mit „Voice Memos“ erstmals in Albumform gießt. Es folgen die Werke „From Me To You“ (2021), „I Didn’t Mean To Haunt You“ (2022) sowie das Mixtape „Scrapyard“ im vergangenen Jahr. Mit gewohnter Kreativität und Experimentierfreude ist Quadeca auch gerade wieder am Werk und teast in Rätseln eine mysteriöse Website an, die auf ein neues, ungewohnt ruhiges Projekt schließen lässt. Und für das schafft Quadeca Ende des Jahres auch gleich die perfekte Bühne – und zwar mit der „Vanisher Horizon Scraper“-Tour.
Genre: Indiepop
Liebestrunken ist eine junge Band aus Leipzig, die sich grob ins Genre Indiepop einordnen lässt. Getragen von der einzigartigen Stimme des Frontsängers Sebastian reicht das musikalische Spektrum von jazzigen Melodien bis hin zu einem energischen Rock-Sound und sprengt spätestens mit elektronischen Beats jegliche Genre-Grenzen.
Die Songs sind aus dem Alltag gegriffen, aus den alltäglichen Herausforderungen des Lebens. Es geht um Liebe, Schmerz, Angst und Hoffnung. Mit „ist auch okay“ landete Liebestrunken 2024 seinen ersten Hit. Zum ersten Mal gehen Sie jetzt auf Tour – im Winter 2025 mit 11 Stopps in ganz Deutschland!
Genre: Indie
The Rural Alberta Advantage sind eine dieser Bands, die live vom ersten Ton an mitreißen. Das Folk-Rock-Trio aus Toronto – bestehend aus Nils Edenloff, Amy Cole und Paul Banwatt – verbindet rohe Energie mit berührenden Melodien und erzählt dabei Geschichten von Sehnsucht, Verlust und der Suche nach Zugehörigkeit.
Seit ihrem gefeierten Debüt „Hometowns“ (2009) erspielen sich RAA mit leidenschaftlichen Konzerten und fünf eindrucksvollen Alben eine stetig wachsende Fangemeinde – von kleinen Clubs bis zu großen Festivals wie Coachella, Primavera und Osheaga. Ihre Musik ist geprägt von treibendem Schlagzeug, vielschichtigen Arrangements und Edenloffs markanter Stimme, die Erinnerungen an weite Landschaften und große Gefühle weckt.
Mit Songs wie „Brother“ und „CANDU“ erreichten sie Millionen von Streams und langanhaltenden Radioerfolg. Ihr aktuelles Album „The Rise & The Fall“ (2023) wurde von The Independent UK zu einem der besten Alben des Jahres gekürt. Zuletzt begeisterten sie über 65.000 Zuschauer:innen beim NHL Heritage Classic in Edmonton – ihr landesweites TV-Debüt.
The Rural Alberta Advantage sind authentisch, energiegeladen und emotional – und live eine echte Entdeckung.
Genre: Reggae
Die 2008 gegründete Band Sattas ist eine der bedeutendsten und wegweisenden Reggae-Gruppen der Türkei. Seit der Veröffentlichung ihres gleichnamigen Debütalbums im Jahr 2012 hat die Band mit ihrer einzigartigen Mischung aus türkischen Klängen und jamaikanischem Sound internationale Bekanntheit erlangt. Sattas trat bereits auf zahlreichen renommierten Festivals wie dem Montreal Jazz Festival, Rototom, Sziget, Abi Reggae Festival und dem Ruhr Summerjam Reggae Festival auf. Nach ihrem ersten Album setzen sie ihre musikalische Laufbahn mit EPs fort, die sowohl aus eigenen Kompositionen als auch aus Coverversionen bestehen.
Neben Reggae greift Sattas auch auf Genres wie Rock, Soul und Funk zurück. Die Band besteht aus sechs Mitgliedern: Orçun Sunear (Gesang), Öykü Gülata (Bass), Gonca F. Varol (Keyboard), Mehmet Ali Özay (Blasinstrumente), Cenk Güngör (Schlagzeug) und Batu Kurnaz (Gitarre).
– english: –
Formed in 2008, Sattas is the pioneering reggae band of Turkey. After the release of their self titled first album in 2012, they have performed in Internationally recognised festivals such as Montreal Jazz Festival, Rototom, Sziget, Abi Reggae Fest, Ruhr Summerjam Reggae Fest and many more. Combining reggae with traditional Turkish sounds and melodies, Sattas continues their music journey with EPs that consist of original songs and covers.
Apart from reggae, Sattas also incorporates rock, soul and funk to their sound. The band consists of six people; Orcun Sunear on vocals, Oyku Gulata on bass, Gonca F. Varol on keyboards, Mehmet Ali Ozay on brass instruments, Cenk Gungor on drums and Batu Kurnaz on guitar.
Genre: Schlager Pop
Tim Peters geht auf „Verboten heiß“ Tour! Sicher dir jetzt dein Club-Date mit dem charmanten Shootingstar und sei dabei. Es wird heiß, laut und unvergesslich. Tim Peters bringt seinen Dance-Schlager auf die Clubbühnen Deutschlands und performt seine Hits wie „Ex von mir“ oder „Sterne egal“ und hat auch brandneue Songs im Gepäck!
Da schmilzt nicht nur das Eis. Im Dezember dürfen sich Hamburg, Berlin, Dresden, Leipzig, München und Bochum auf ein energiegeladenes und intimes Clubkonzert freuen. 100% tanzbar und mit exklusiver Meet & Greet-Möglichkeit. Du hast Lust auf Party, Beats und gute Laune? Dann sei hautnah dabei und mach‘ mit Tim die Nacht zum Tag
Genre: Superheavy Funky Soul & Boogaloo
Seit 2000 jagte die Soul Explosion wie ein Tornado aus Vinyl Schallplatten durch die Clubs der Stadt…… bis Corona die Soul Explosion für zwei Jahre in den Pandemieschlaf schickte. Nach zwei tollen Veranstaltungen im Herbst geht es jetzt endlich wieder im Privatclub weiter! Wir freuen uns wie verrückt! Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfenund mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, daß dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfen und mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, das dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Soul Explosion wurde im Jahr 2000 von Frank (Dj Soulpusher) in Berlin gegründet. Die Party entwickelte sich schnell zur größten Soul und funky soul Party im Club Pavillon und fand bald 2 Mal monatlich statt. 2005 zog Frank nach Guinea (Africa) und übergab die Party seinem alten Freund Mark. In den nächsten Jahren entwickelte Mark (Dj King Dynamite) die Party weiter und veranstaltete sie in Stuttgart Hamburg und in weiteren unregelmäßigen Abständen in kleineren deutschen Städten. Der Erfolg war vorallem in Stuttgart enorm. In 2010 zog die Party in Berlin um in den größeren Festsaal Kreuzberg und bis zu 1000 Gäste tanzten wie die Verrückten zum rauhen, aber frischen funky soul und Boogaloo Sound der Jahre 1966 – 74. Der Festsaal Kreuzberg erlag 3 Jahre später einem Feuer und die Soul Explosion war gezwungen weiter zu ziehen. Heute findet die Party in wechselnden Locations statt. Ab 1. September 2018 jeden ersten Samstag im Monat im Privatclub.
Dj King Dynamite begann im Jahre 1998 Vinyl Platten zu sammeln und spezialisierte sich schnell auf funky soul, deep funk und boogaloo. Die Idee von Soul Explosion ist die Party so original wie möglich zu machen, eine Reise in die späten 60er und frühen 70er. King Dynamite legt ausschließlich originale Platten, fast ausschließlich 45s (Singles) der Jahre 1966 – 74 auf und JEDER einzelne Song muss 100% sein und natürlich muss jede Scheibe die Tanzfläche unter Feuer setzen.
„Funk“ oder funky Soul entwickelte sich mitte der 60er Jahre aus Jazz, R & B und Soul und wurde nicht nur von den damaligen Scene grössen wie James Brown oder Rufus Thomas gespielt. Vielmehr entwickelte sich in nahezu jeder amerikanischen Großstadt mit einem afroamerikanischem Bevölkerungsanteil eine sehr vitale und virtuose lokale Scene. Wenige wurden überregional bekannt und oft spielten die Bands in den Jazzclubs der Städte oder einfach auf der Strasse. So lässt sich erklären, dass es von vielen Bands nur wenige Aufnahmen bzw. Veröffentlichungen gibt und einige nur 2-3 Singles in Kleinstpressungen veröffentlichen konnten. Boogaloo entstand aus einer Kreuzung des Soul/Funk und traditionell karibischer Musik und wurde von der steigenden Zahl lateinamerikanischer Einwanderer hauptsächlich in New York gespielt.
Natürlich graben wir immer wieder „neue“ und selbstverständlich die besten und seltensten Platten aus und präsentieren sie auf der Soul Explosion dem dankbaren Publikum. Seit 18 Jahren findet die Soul Explosion in Berlin statt und bildet somit ein Clubphänomen abseits aller kurzlebigen Trends! Hier bleibt garantiert kein Tanzbein still und kein Hemdchen trocken !!!
Genre: Kinderkonzert
Mit dicken Beats, verspielten Hooks und viel Liebe zum Detail bringen MOIN PEPPO die Kinderzimmer zum Leben – und die Tanzflächen zum Beben.
Zwischen Hip-Hop, Funk, Dub und kinderkompatiblem Bassspaß liefern die Puppen Ohrwürmer mit Tiefgang.
MOIN PEPPO zeigen, dass Musik Geschichten erzählen und Puppentheater in Bewegung bringen kann. Die Songs handeln von Alltagsabenteuern, großen Gefühlen und kleinen Katastrophen – mal albern, mal poetisch, mal total durchgedreht. Aber immer: mit Bass!
Ob Live-Auftritt oder Hörspiel-Album – wenn MOIN PEPPO loslegen, wackeln nicht nur die Plüschohren. Die Puppen bringen nicht nur Musik, sondern auch eine eigene Welt mit:
eine bunte Bühne, auf der alles möglich ist. Und mittendrin: Kinder, die tanzen und lachen.
BASS für die ganze Familie – mit Puppenpower und Herz.
MOIN PEPPO ist mehr als ein Musikprojekt – es ist ein Erlebnis.