Keine Kartenzahlung an der Bar, Garderobe und Einlass. Nur Barzahlung!
Ein ATM befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
No card payment at the bar, cloakroom and entrance. Cash payment only!
An ATM is located on the opposite side of the street.
Genre: Alternative
Eine unaufhaltsame Kraft in der Alternative-Rock-Szene. Ihr Sound kombiniert rohe, treibende Riffs mit eingängigen, fast hypnotischen Melodien und schafft so eine perfekte Balance zwischen Härte und Atmosphäre. Die Texte tauchen tief ein und handeln von allem, was bewegt – von Rebellion und Sehnsucht bis hin zu persönlichen Kämpfen und großen Fragen des Lebens und weben dunkle Poesie in ihre energiegeladenen Auftritte. Wurzelt im Alternative Rock, scheut die Band sich nicht, auch Punk-Aggression und Indie-Verletzlichkeit einzubringen, was zu einem unverwechselbaren Klang führt. Agatha is Dead! liefert nicht nur Songs, sondern Erlebnisse, die tief unter die Haut gehen. Who is Agatha and why is she dead? Finde es heraus auf ihrer Debut Tour diesen September.
Genre: New Wave, Postpunk, Synth
Euch erwartet ein flottes Set aus New Wave und Post-Punk in all seinen Spielarten. Mal poppiger, mal dunkler – mal mit Gitarren, mal mit Synthies.
Einst:
A Flock of Seagulls – Abwärts – Alien Sex Fiend – Alphaville – Andi Arroganti – Anne Clark – B-Movie – Bauhaus – Boytronic – Cabaret Voltaire – The Chameleons – Charles de Goal – The Cure – DAF – Depeche Mode – Fad Gadget – The Fall – Fehlfarben – Gang Of Four – Gary Numan & Tubeway Army – Grauzone – Guerre Froide – The Human League – Isolierband – Joy Division – Kate Bush – Kirlian Camera – Klaus Nomi – Lene Lovich – Liaisons Dangereuses – Malaria! – Moev – New Order – No More – Phillip Boa & The Voodooclub – Pink Turns Blue – Propaganda – Psyche The – Psychedelic Furs – Red Lorry Yellow Lorry – Rheingold – Silvia – Siouxsie & The Banshees – Soft Cell – The Sound – Tears for Fears – Turquoise Days – Tuxedomoon – Ultravox – Wipers – Yazoo
Heute:
A Projection – Adult. – Agent Side Grinder – Beak> – Blouse – Boy Harsher – Bragolin – Buzz Kull – Clinic – Cold Showers – Crack Cloud – Crystal Castles – De Ambassade – Deaf Dance – Depeche Mode – Desire – Dial M For Murder – DIIV – Drab Majesty – Drangsal – Drens – Echoberyl – Edwin Rosen – Ela Minus – The Faint – Fischerspooner – Ghum – Henric de la Cour – Holygram – Human Tetris – Interpol – INVSN – Isolated Youth – Kaelan Mikla – Karl Kave – KILL SHELTER – KOMPROMAT – The KVB – La Femme – Ladytron – Lea Porcelain – Lebanon Hanover – Lescop – Linea Aspera – Makthaverskan – Molchat Doma – Motorama – The Organ – Pale Honey – Preoccupations – RAVM – Rue Oberkampf – Sam Vance-Law – Schwarze Fiktion – She Past Away – She Wants Revenge – The Slow Readers Club – The Soft Moon – Soviet Soviet – Super Besse – Ton8 – TR/ST – TRAITRS – The Underground Youth – Vive la Fête – Walt Disco – Whispering Sons
Mehr Infos inkl. Spotify-Listen auf www.eavo.de
Genre: Pop
Bereits 2017 kommt die britische Sängerin Erin LeCount als Finalistin von The Voice Kids zu nationaler Bekanntheit. Nach ihrer Debüt-EP und mehreren Singles seit 2022 feierte die Musikerin aus Essex mit den Releases ihrer beiden Singles „Silver Spoon“ und „Marble Arch“ Anfang 2025 die größten Erfolge ihrer bisherigen Karriere. Im Frühjahr folgte ihre neue EP „I Am Digital, I Am Divine“, woraufhin The Guardian sie als „One to watch“ bezeichnete, basierend auf ihren Sound mit ätherischen Vocals und ihrem dunklen, engelsgleichen Image als „Gothic Pop“. Ihre neue EP bringt die Sängerin im Spätsommer nach Europa. Auf der The Digital & Divine Tour kommt Erin LeCount am 6. September in den Berliner Privatclub, um ihr deutsches Publikum mit ihren gefühlvollen Songs zu begeistern.
Genre: Indie Pop
Aufgrund des großen Erfolgs von „This Charming Man – Indie Classics von 1977-2017“ Chapter One geht die wilde Zeitreise durch die Geschichte der Independent Musik weiter.
Durch eine Zeit, als man auf der Bühne noch keine Skibrillen trug. Nicht sang, dass man Barfuß am Klavier saß und sich auch nicht die Stimme durch Autotune geradebog. Partys fanden in Clubs statt und waren keine Ballermann-Events in großen Hallen. This Charming Man serviert euch dieses Gefühl und den damaligen Sound mit einer zeitlosen Rezeptur aus etwas Punk & Post-Punk, verfeinert mit einigen Priesen Pop & Wave, Indie Pop und eventuell etwas Grunge. Abgerundet wird das Ganze dann mit dem Britpop der Neunzigerjahre und dem Indie-Revival der Zweitausender. Richtig, ein Genre übergreifendes Rezept. Natürlich mit der geschmacklichen Garantie zum Tanzen und Mitsingen. Angerührt und aufgelegt von dem Gründer des Karrera Klubs, der Mutter aller Indie Partys, DJ Spencer aus Berlin! Und auch die Preise sind Independent, denn bis 24 Uhr kostet der Eintritt nur 4 Euro danach 6 Euro!
Let’s Dance to:
Arctic Monkeys • Arcade Fire • Art Brut • Ash•ABC • David Bowie • Blondie • B52s • Beastie Boys • Blur Blood Red Shoes • Bauhaus • Bloc Party • Black Keys • Phillip Boa • Bronski Beat • Bonaparte• Breeders • Kate Bush • Boy • Cure • Charlatans • Clash • Chemical Brothers • Anne Clark • Chameleons • Depeche Mode • Daft Punk • Death Cab For Cutie Deus • Editors Echo & The Bunnymen • EMF • Faith No More • Fugazi • Foals • Friska Viljor • Florence & The Machine • Foo Fighters • Franz Ferdinand • Gang Of Four • Gossip • Garbage • Gorillaz • Human League • Housemartins • Hives • Billy Idol • Ideal • Interpol • Jet • James • Joy Division • Johnossi • Jam • Kaiser Chiefs • Kooks • Killers • Kings Of Leon • Killing Joke • Kasabian • Libertines • MGMT • Muse • Maximo Park • Madness • Mando Diao • Metronomy • Manic Street Preachers • Morrissey • Moby • Kate Nash • New Model Army • Nirvana • New Order • National • Oasis • Pulp • Postal Service • Pixies • PIL • Iggy Pop • Pink Turns Blue • Pearl • Jam • Police • Phoenix • Placebo • Prodigy • Queens Of The Stone Age • Ramones • Radiohead • R.E.M • Rakes • Sterne • Shout Out Louds • Siouxsie & The Banshees • Smiths • Smashing Pumpkins • Sisters Of Mercy • Soft Cell • Subways • Strokes • Style Council • Suede • Streets • Stone Roses • Tears For Fears • Tocotronic • Tomte • Frank Turner • Two Door Cinema Club • Travis • Ting Tings • Ultravox • Undertones • Violent Femmes • Verve • Vampire Weekend • Visage • White Stripes • Wombats • White Lies • Weezer • War On Drugs • Wanda • Wire • XX• Yazoo • Yeah Yeah Yeahs • And Many More!
Genre: Hip-Hop, Rap
Im Bundesstaat Florida richten sich eben alle Augen auf ein neues Ausnahmetalent:
BLP Kosher. Das dürfte neben seinen lässig performten Flows und kompromisslosen Trap-Beats vor allem am kuriosen Erscheinungsbild des Untergrundrappers liegen. Denn Kosher trägt zwei auffällig abstehende Dreads, typisch Florida, aber gleichzeitig eine Hommage an einen verstorbenen Wegbegleiter und seinem eigenen jüdischen Hintergrund. Seine Religion zelebriert BLP Kosher nicht nur in seinem Künstlernamen, sondern auch als festen Bestandteil in seiner Musik. Der Hit „Mazel Tron“, der ihm zum Druchbruch verholfen hat und den BLP Kosher 2023 gemeinsam mit BabyTron veröffentlicht hat, ist beispielhaft für die humorvolle Note, mit welcher der Rapper seinen Glauben in der eigenen Kunst zum Thema macht. In dieser Manier gibt es vier Alben und einige hochkarätige Features mit Rap-Größen wie Kodak Black oder Benny The Butcher. Der US-Amerikaner wird im September auf The Striped Pajamas Tour auch zweimal in Deutschland Halt machen, nämlich in Köln und in Berlin.
Benjamin Landy Pavlon, wie BLP Kosher mit bürgerlichem Namen heißt, wollte sein Leben eigentlich dem Skaten widmen. Doch an einem persönlichen Scheidepunkt ermutigten ihn befreundete Rapper es selbst mit der Kunst zu versuchen. Kosher findet zu seiner neuen Passion. Von Beginn an baut der Rapper aus Florida eine Brücke zwischen Hip-Hop und Judentum, das er völlig natürlich in seine Kunst einbaut. Sein Südstaaten-Trap mit Detroit-Einfärbung zieht sich durch die insgesamt vier bisherigen Alben, der seine Diskografie erst kürzlich mit dem Werk „Brackish“ erweitert hat. Mit dem neuen Sound geht es schon bald auf The Striped Pajamas Tour.
Genre: Acoustic Emo, Indie, Alternative
Chris Rain ist ein aufstrebender Alternative-Künstler mit über 60 Millionen Streams auf allen Plattformen. Seine Musik vereint Emo-, akustische und Indie-Einflüsse zu einem Sound, der roh, ehrlich und zutiefst emotional ist. Für Fans von Acoustic Emo und Indie Alternative ist dies eine seltene Gelegenheit, seine Songs in einer intimen Live-Atmosphäre zu erleben.
Es handelt sich um sein erstes und einziges Headline-Konzert – nur für eine Nacht.
Keine Showeffekte. Kein künstlicher Hype.
Nur echte Musik, echte Emotionen – und ein Publikum, das versteht, worum es wirklich geht.
Den Abend eröffnet NAYM, ein viraler TikTok-Künstler, bekannt für seinen emotionalen und genreübergreifenden Alt-Pop-Sound.
Die Tickets sind limitiert. Merchandise ist vor Ort erhältlich.
Genre: Pop
Alles begann mit einer persönlichen E-Mail von Jana Crämer an ihren besten Freund Batomae. Eine bewegende Freundschaft mit allen Highs and Lows, der Veröffentlichung ihres Tagesbuchs und einer Hymne and die Freundschaft, der Selbstannahme, die viele Menschen berührt hat.
Zum Jubiläum gehen Batomae und seine Band nun auf Tour und feiern diese besondere Reise mit ihren Fans – durch emotionale Songs, persönliche Geschichten und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Als Highlight eröffnet Jana Crämer gemeinsam mit Batomae den Abend mit einer exklusiven Konzertlesung, die unveröffentlichte Passagen aus ihrem neuen Buch mit Musik vereint. Im Anschluss begeistert Batomae mit seiner Band durch authentische, berührende Live-Musik, die Themen wie Selbstliebe und Mut erlebbar macht. Die Tour steht für echte Verbundenheit, bewegende Geschichten – und die Kraft der Musik, Leben zu verändern.
Genre: Superheavy Funky Soul & Boogaloo
Seit 2000 jagte die Soul Explosion wie ein Tornado aus Vinyl Schallplatten durch die Clubs der Stadt…… bis Corona die Soul Explosion für zwei Jahre in den Pandemieschlaf schickte. Nach zwei tollen Veranstaltungen im Herbst geht es jetzt endlich wieder im Privatclub weiter! Wir freuen uns wie verrückt! Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfenund mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, daß dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfen und mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, das dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Soul Explosion wurde im Jahr 2000 von Frank (Dj Soulpusher) in Berlin gegründet. Die Party entwickelte sich schnell zur größten Soul und funky soul Party im Club Pavillon und fand bald 2 Mal monatlich statt. 2005 zog Frank nach Guinea (Africa) und übergab die Party seinem alten Freund Mark. In den nächsten Jahren entwickelte Mark (Dj King Dynamite) die Party weiter und veranstaltete sie in Stuttgart Hamburg und in weiteren unregelmäßigen Abständen in kleineren deutschen Städten. Der Erfolg war vorallem in Stuttgart enorm. In 2010 zog die Party in Berlin um in den größeren Festsaal Kreuzberg und bis zu 1000 Gäste tanzten wie die Verrückten zum rauhen, aber frischen funky soul und Boogaloo Sound der Jahre 1966 – 74. Der Festsaal Kreuzberg erlag 3 Jahre später einem Feuer und die Soul Explosion war gezwungen weiter zu ziehen. Heute findet die Party in wechselnden Locations statt. Ab 1. September 2018 jeden ersten Samstag im Monat im Privatclub.
Dj King Dynamite begann im Jahre 1998 Vinyl Platten zu sammeln und spezialisierte sich schnell auf funky soul, deep funk und boogaloo. Die Idee von Soul Explosion ist die Party so original wie möglich zu machen, eine Reise in die späten 60er und frühen 70er. King Dynamite legt ausschließlich originale Platten, fast ausschließlich 45s (Singles) der Jahre 1966 – 74 auf und JEDER einzelne Song muss 100% sein und natürlich muss jede Scheibe die Tanzfläche unter Feuer setzen.
„Funk“ oder funky Soul entwickelte sich mitte der 60er Jahre aus Jazz, R & B und Soul und wurde nicht nur von den damaligen Scene grössen wie James Brown oder Rufus Thomas gespielt. Vielmehr entwickelte sich in nahezu jeder amerikanischen Großstadt mit einem afroamerikanischem Bevölkerungsanteil eine sehr vitale und virtuose lokale Scene. Wenige wurden überregional bekannt und oft spielten die Bands in den Jazzclubs der Städte oder einfach auf der Strasse. So lässt sich erklären, dass es von vielen Bands nur wenige Aufnahmen bzw. Veröffentlichungen gibt und einige nur 2-3 Singles in Kleinstpressungen veröffentlichen konnten. Boogaloo entstand aus einer Kreuzung des Soul/Funk und traditionell karibischer Musik und wurde von der steigenden Zahl lateinamerikanischer Einwanderer hauptsächlich in New York gespielt.
Natürlich graben wir immer wieder „neue“ und selbstverständlich die besten und seltensten Platten aus und präsentieren sie auf der Soul Explosion dem dankbaren Publikum. Seit 18 Jahren findet die Soul Explosion in Berlin statt und bildet somit ein Clubphänomen abseits aller kurzlebigen Trends! Hier bleibt garantiert kein Tanzbein still und kein Hemdchen trocken !!!
Genre: Fuzz, Psychedelic, Punk & Indie Rock
BLŪMĒ is a fuzz rock/punk rock band that addresses many problems of modern society, exploring topics such as mental health, relationship difficulties, the ever-expanding digital world, and substance abuse. The boys delve deeply into a world of melancholic, psychedelic, and distorted layers, speaking directly to the audience through emotionally charged melodies.
“ „Everything Is Going To Be O.K.“ is the first shot from a young band that has much more to offer than can be expressed on a single album. It is a treasure chest full of incredible musicianship, precision, and curiosity – a gift for all free spirits, for those without musical constraints who share the same curiosity as BLŪMĒ.” – Wolf Kampmann (2024)
“A record of vehement fuzz-rock filled with infectious choruses and high-octane energy. Even if everything is not going to be okay, with music like this kicking around, maybe it doesn’t matter.” – The Berliner (2024)
The FLUKES will be releasing there debut album in 2025 and will be touring Europe in the summer. This will already be their second tour in Europe after a successful one in 2024.
The Flukes play energetic music including progressive and psychedelic rock, funk, punk rock, pop and so much more. They play original songs, a few of which they have already released online and can play covers too.
Genre: Pop
Kaum eine Künstlerin wandert so spielerisch zwischen Genres wie Chloe Moriondo. Mal sanfter Bedroom-Pop, mal frecher Pop-Punk, mal pulsierender Hyper-Pop – ihre Musik ist so facettenreich wie sie. Mit entwaffnender Ehrlichkeit und einer Prise Humor singt sie sich seit über zehn Jahren in die Herzen ihrer Fans. Aufgewachsen in einem Vorort von Detroit, kam sie früh mit Musik in Berührung: Metallica, Green Day und Queen prägten ihre Kindheit. Bereits als kleines Kind sang sie gerne und viel, in der Grundschule lernte sie Gitarre und Ukulele. Mit 13 Jahren begann sie, Coversongs auf YouTube zu posten, begleitet nur von ihrer Ukulele. Ihre Versionen bekannter Songs von Rex Orange County, Edith Piaf oder Radiohead brachten ihr früh viel Aufmerksamkeit ein. Heute folgen Moriondos YouTube-Kanal mehr als 3 Millionen Fans. Schon bald schrieb sie eigene Songs, um ihre Gefühle zu verarbeiten. Ihr selbst produziertes Debütalbum „Rabbit Hearted.“ erschien 2018. Da war die Musikerin gerade einmal 15 Jahre alt. Die zarten Ukulele-Melodien und ihre besondere Stimme machten sie schnell zu einem aufstrebenden Star der Bedroom-Pop-Szene. Doch Moriondo entwickelte sich weiter: Mit 18 veröffentlichte sie 2021 ihr zweites Album „Blood Bunny“ und damit ein Album, das ihren Sound mehr in Richtung Pop-Punk bewegte. Zum ersten Mal arbeitete sie mit anderen Personen zusammen und kreierte eine verspielte, energiegeladene Platte, die sie selbst als ehrlicher und näher an ihren musikalischen Einflüssen wie Paramore und Green Day beschreibt. Moriondos Mischung aus hoffnungsvollen Schwärmereien und düsteren Rachefantasien lassen „Blood Bunny“ wie das Tagebuch einer ganz normalen Jugendlichen wirken – voller Leidenschaft, Obsession und Frustration. Mit ihrem dritten Album „SUCKERPUNCH“ legte sie dann richtig los: Der angedeutete Pop-Sound des Vorgängers wurde weiter ausgebaut und mit elektronischen Hyper-Pop-Elementen kombiniert. Die Lyrics erzählen unter anderem von einer Barbie mit abgeschnittenen Haaren, einem Profi-Boxer in pinker Satin-Robe und einer Rächerin, die böse Jungs jagt. In diesen fantasievollen Charakteren und deren Geschichten spiegelt und verarbeitet Moriondo auf humorvolle Weise ihre eigene Identität sowie Sicht auf die Welt. Das neueste Werk „oyster“ zeigt die US-Amerikanerin einmal mehr in einer neuen Facette – ungeschönt und ganz sie selbst. Während der Entstehung des Albums fühlte sie sich oft wie die namensgebende Auster am Boden eines riesigen Ozeans, denn sie musste das Ende einer langjährigen Beziehung verarbeiten. Doch trotz der melancholischen Themen schwingt in den Songs eine trotzige Hoffnung mit und beschwört, dass bessere Zeiten kommen werden. Im September feiert Chloe Moriondo die Veröffentlichung ihres neuesten Albums ausgiebig mit einer Europa-Tournee.
London-based singer-songwriter Yuneki was just eight years old when she discovered that she had a way with words. “I would write really pretentious poetry and be like, ‘I’m a genius,’” she laughs. These days, the 17-year-old artist is less partial to a flowery sonnet, and can instead be found documenting her unfiltered thoughts in the notes app, journaling the confessions that will form the foundations of one of her revealing indie-pop songs.
A self-professed oversharer, Yuneki’s knack for straight-talking lyrics means getting an uncensored version of an artist who’s always placed honesty above appearances. Whether she’s singing about teenage situationships, cyclical behaviour patterns or her personal struggles with mental health, she’ll be the first to tell you that you can either have the real her, or not at all. “I find it very hard not to be really honest,” she says. You only have to listen to her debut single ‘Like Honey’ to know that she isn’t one to mince her words. “Last year was fuckin’ rough / But you know that,” she deadpans in a reflective moment that sounds like a candid voicenote from a friend.
Yuneki mostly kept her talents to herself growing up. Raised in Cambridge on an eclectic diet of pop, R&B and soul – from Lauryn Hill and Erykah Badu to Lady Gaga and Beyoncé – she spent her younger years penning down big feelings at a time when she struggled to fit in with her school peers. “Writing down things I’m thinking has always helped me,” she explains. “Because it feels more tangible; it’s easier to make sense of if I can put it into words.”
But a dark cloud continued to hang over Yuneku’s teenage years, as her depression manifested into self-destructive behaviour. She only spent one year in secondary school before being home tutored, later transferring to a charity-run alternative education system for teens who have self-excluded. “The first time I’d felt all of those emotions, I was just really ill-equipped to deal with them,” she explains. “I would kind of wallow, and I felt like I was almost addicted to the sadness.”
Amongst the challenging moments, Yuneki found an emotional outlet through her musical talents and started turning her inner thoughts into lyrics as early as 11, taking singing lessons around the same time. By age 14, she was already in studio sessions and working with producers. “I feel like it was quite natural,” Yuneki recalls. “I remember it was really fun.” That’s how she wrote ‘Like Honey’, a pillowy ballad with twinkling synths and meandering keys that reveals the sensitive soul behind the silver-tongued rising star (“We could have been the right thing at the wrong time / Could have been the one but I need my heart to heal before I / before we go there”).
It was the song that showcased her talent for the kind of snapshot storytelling smarts shared by fellow Gen-Z artists like Olivia Rodrigo and Holly Humberstone, while displaying the frank, soulful vulnerability of singers like Olivia Dean, Jorja Smith and Arlo Parks. The poignant track eventually landed her a record deal with 23 Recordings, a new imprint of Various Artists Management (Ashnikko, Cassyette, Tom Grennan). “I remember having a really mental meeting where I felt like everything wasn’t real,” she recalls. “It was super exciting.”
Genre: Pop
Selbstironisch, modern und rockig präsentiert der US-amerikanische Sänger Knox seit 2021 seinen explosiven Alt-Pop-Sound mit eingängigen Refrains, gitarrenlastigem Indie-Einschlag und ansteckendem Mittanz-Potenzial. Sowohl das funkige „Not The 1975“ als auch seine Songs „Love Letters“ und „Sneakers” werden zu den bisher größten Hits des Sängers. Mit seinem lockeren Sound baut Knox längst auf eine weltweite Fanbase, die nach Features mit Bilmuri und einem Auftritt auf der Hauptbühne des Lollapalooza in Chicago längst auch über Genregrenzen hinaus wächst. Nach den Releases seiner ersten beiden EPs „How To Lose A Girl in 7 Songs” und „I’m So Good At Being Alone?“ (beide 2023) veröffentlichte der Sänger nun sein langersehntes Debütalbum „Going Going Gone“, mit dem Knox das nächste Kapitel seiner musikalischen Reise aufschlägt. Auf der dazugehörigen Going Going Gone Tour kommt der Musiker im September nach Berlin und Köln, um sein neues Album zu präsentieren.
Knox Morris stammt aus Dayton, Ohio und studierte zunächst Lehramt, während er bei Open Mic Abenden nahe seiner Heimatstadt erste Auftritte als Sänger gab. Während er sich mit Shows auf lokalen Festivitäten über Wasser hielt, schrieb er in den Semesterferien eigene Songs und fand in Singer-Songwritern wie Ed Sheeran und James Arthur Vorbilder. Nach einer erfolglosen Teilnahme bei American Idol und America’s Got Talent ließ sich Knox nicht unterkriegen und kam über die Musikproduktionsfirma Zodlounge zur Erkenntnis, dennoch eine ernsthafte Karriere als Musiker anzustreben. Er zog nach Nashville, Tenessee, arbeitete dort mit den Produzenten von Zodlounge an seiner Musik und etablierte sich stückweise in der Musikindustrie. Mit Instagram-Reels und TikToks baute Knox sich eine Fan-Community auf. 2022 veröffentlichte er seine erste Single „Leg Day“ feat. John Harvie, die musikalisch mit Einflüssen aus Pop-Punk und Alternative überzeugte, und dass so sehr, dass Atlantic Records ihn im Herbst 2022 unter Vertrag nahm. Im Februar 2023 erschien seine Debüt-EP „How To Lose A Girl in 7 Songs” auf der „Sneakers“ mit Indie-lastigem Vibe zum erfolgreichsten Hit des Sängers avanciert. Im Juli 2023 folgte die Single „Not The 1975“ von seiner zweiten EP „I’m So Good At Being Alone?“, die nach der Veröffentlichung im Oktober 2023 mit ihrem Indie-Rock-Sound mit über 30 Mio. Spotify Streams zum bisher zweiterfolgreichsten Track des Sängers wurde. Mit „Pick Your Poison“, „You Happened”, „50/50” und „The DJ” folgte Anfang April 2025 der Release seines Debütalbums „Going Going Gone”.
Genre: Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop etc.
Es ist wieder Zeit für die Dance Dance Revolution, die Party bei der die Gothic-Szene im Vordergrund steht. Der Fokus liegt auf Tanzen, neben den klassischen Hits aus Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop wird es aber auch B-Seiten und Artverwandtes geben. Mit seinen mehr als 15 Jahren Erfahrung als Moderator im Webradio und DJ hat Rebel L ein gutes Gespür für einen guten Mix aus altbekannten Hits, Neuheiten und Raritäten. Für mehr Abwechslung sorgen wechselnde Gast-DJs.
Musikwünsche könnt ihr gerne in der Veranstaltung posten oder am Abend persönlich bei den DJs.
Setlisten der vergangenen Veranstaltungen findet ihr auf Youtube.
DJs:
– t.b.a.
Genre: Metal
Metal Musik aus Deutschland. Die Nordischen haben ihren ganz eigenen Style. Von brachialen Riffs bis hin zu melodisch-hymnischen Harmonien, stets unterlegt mit einem ordentlichen Groove nehmen die Männer des Nordens Euch mit auf eine Reise durch ihre Geschichten. Diese erzählt Frontmann Emu – manchmal nachdenklich, manchmal kritisch, manchmal sehnsüchtig, immer jedoch leidenschaftlich – mit seiner einprägsamen Stimme auf seine ganz eigene Weise. Viele weitere instrumentale und atmosphärische Klangelemente runden den modernen Mix ab und machen die Nord-Shows zu außergewöhnlichen und unvergesslichen Abenden.
Vocals: Emu / Lead-Gitarre: Martin / Rhythm-Gitarre: Tobi / Bass: Aaron / Drums: Lucky
Genre: Turkish 70s, 80s, 90s Hits
Feiert mit uns eine unvergessliche Nacht voller nostalgischer türkischer Hits aus den 70ern, 80ern und 90ern!
Zieh dein Retro-Outfit an und lass uns gemeinsam die goldenen Zeiten wieder aufleben!
Be Marjinal – feier mit Liebe!
Mit DaDino an den Decks tanzen wir bis in den Morgen!
Die Show wird aus dem Privatclub ins Hole44 hochverlegt. Ticket behalten ihre Gültigkeit!
Genre: Folk, Indie-Pop
Mit Einflüssen aus mexikanischem Norteño, klassischer Musik und Rock, elaboriert Kevin Kaarl seit 2018 einen eigenständigen Sound, der ihn in Mexiko zu einem Star werden ließ. Bereits mit seiner Debüt-Single „Amor viejo“ konnte der mexikanische Sänger seinen ersten Hit feiern und den Grundstein für eine kometenhafte Karriere legen, die ihn auf drei Alben und einer EP in Mittel- und Südamerika bereits mehrfach in die Charts katapultierte. Seine Songs „San Lucas“ und „Vámonos a Marte” stiegen auf Platz 1 der mexikanischen Single Charts und zählen mit “Colapso” gemeinsam knapp 1,3 Mia. Streams auf Spotify, wo auch fünf weitere Tracks neunstellige Streaming-Zahlen aufweisen. Am 14. Februar erschien Kevin Kaarls neues Album „Ultra Sodade“, das er auf seiner kommenden „Ultra Sodade Tour 2025“ live präsentieren wird. Die Tour wird ihn im September für eine Show in die Schweiz sowie zwei Shows nach Deutschland bringen, wo er seine Fans mit seinen emotionalen Songs begeistern wird.
In seiner Kindheit singt Kevin Eduardo Hernándes Carlos in verschiedenen Chören und spielt im Alter von sieben Jahren in seiner ersten Band. 2014 hörte er zunächst mit der Musik auf und fokussierte sich auf die Fotografie und Videografie. Aus Langeweile begann er mit seiner Gitarre eigene Songs zu schreiben und Videos davon ab 2018 unter dem Namen Kevin Kaarl auf seinem YouTube-Channel zu veröffentlichen. Mit seinem ersten Song „Amor viejo“ feierte er auf der Videoplattform schnell einen großen Erfolg und ließ ein Jahr später sein Debüt-Album „Hasta el Fin Del Mundo“ folgen, auf dem sich mit „Vámonos a Marte“, „Colapso“ und „Si Superias“ weitere Hits finden. Nach drei weiteren Singles im Jahr 2019 erschien die EP „San Lucas“, auf dem der gleichnamige Track zum nächsten Hit des Sängers wird. Sein Album „Paris, Texas“ erschien 2022 und erweiterte seinen Sound um dezente Einflüsse aus dem Alternative Rock und Dream-Pop. Auf seinem aktuellen Album „Ultra Sodade“ widmet sich Kevin Kaarl erneut seinen Wurzeln und präsentiert eine Platte, die mit Einflüssen aus mexikanischer Folklore, Singer-Songwriter und Indie-Pop an Vielfalt gewinnt.
Genre: Rock, Pop
Tempesst blend surrealist soundscapes with fuzz-infused, reverb-laden guitars and a swampy rhythm section, creating a hypnotic balance between chaos and control. Their latest album, *Forbidden Fruit*, marks a shift towards a modern hi-fi approach, weaving late ‘80s expressionism with the raw energy of the early ’90s. Presented by Pony Recordings.
Genre: Indie
Drei Jahre nach ihrem letzten Release melden sich die Iren eindrucksvoll zurück: Mit verzerrten Gitarren, düsteren Rhythmen und Katie Balls markanter Stimme hebt die Band ihren Sound auf ein neues Level – direkter, intensiver, näher. Zwischen Shoegaze, Noise und Post-Punk angesiedelt, läuten die neuen Songs nach dem gefeierten Album Heart Under und Touren mit The Cure und Depeche Mode den Aufbruch in ein spannendes neues Kapitel ein. Zum Auftakt dieser Ära gibt es ausgewählte Clubshows – eine seltene Gelegenheit, ihre eindringliche Klangwelt aus nächster Nähe zu erleben.
Tickets können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.
Genre: R&B, Soul
AKA KELZZ is a UK-born, Berlin-based vocalist, songwriter, and creative force crafting genre- blending soundscapes rooted in alternative R&B, soul, house, and spoken word. As queer, non-binary artist, KELZZ uses their music as a space for liberation, vulnerability, and radical self-expression—centering Black and queer narratives often sidelined in mainstream spaces. Drawing inspiration from artists like Lianne La Havas, Little Simz, Sade, and Cleo Sol, AKA KELZZ’s sound fuses silky vocal layers with emotionally grounded lyrics, exploring themes of love, identity, healing, and resistance. Their performances create a sense of emotional sanctuary—intimate, immersive, and unapologetically real.
In November 2024, KELZZ released their debut album Odyssey—a powerful sonic journey that marked a new chapter in their artistry. The album showcases their ability to merge sensuality with introspection, blending elements of soul, R&B, and spoken word into a cohesive narrative rooted in personal transformation.
Building on this momentum, KELZZ is now diving deeper into electronic territory with a string of upcoming releases exploring house, jungle, and drum & bass—revealing a new, club-driven side of their sound while maintaining their emotional core. Originally emerging through Berlin’s soul and R&B scene, KELZZ has steadily gained momentum, performing alongside acts such as Madison McFerrin, Pip Millet, Kaleo Sansaa, Babyjoy, and Yaya Bey. Their ability to captivate audiences while holding space for complex truths has made them a standout presence—whether commanding the stage at The Great Escape and Reeperbahn Festival 2024 or curating intimate showcases that center connection over spectacle.
As an independent artist, AKA KELZZ is deeply committed to community building, producing events and workshops that uplift queer and BIPOC creatives. Their holistic approach to artistry positions them not just as a performer—but as a cultural force reshaping how music, identity, and belonging intertwine.
Genre: Indie Pop
Wenn am Schlesischen Tor Strohballen über den Gehweg kullern und die Abendsonne den Asphalt glühen lässt, weiß man: Pablu sattelt wieder sein Pferd.
Am 25. September wird der Privatclub zum Saloon – und du bist eingeladen zum musikalischen Ritt durch die Berliner Großstadtmelancholie.
Erlebe Pablu live mit seinem Mix aus Indie-Folk, Tagträumerei und bittersüßer Ehrlichkeit – mal leicht, mal schwer, aber immer echt.
Also schnapp dir deine Lederstiefel und den Cowboyhut – dieser Abend gehört der weicheren Seite des Wilden Westens.
Pablu schreibt Songs wie Notizen aus Momenten, die zu schnell vergehen. Seine Musik klingt nach einem Tag zwischen Zugfensterblick und Sonnenaufgang auf der Bettkante. Irgendwo zwischen Indie Pop, melancholischen Folk und leiser Euphorie erzählt er Geschichten über die Nähe, die immer ein Stück zu weit weg ist.
Mit einer warmen, fast flüchtigen Stimme und Lyrics, die zwischen Alltagsrealität und Poesie pendeln, schafft Pablu eine Welt aus verblassten Polaroids, Zigarettenrauch und halb offenen Fenstern. Seine Songs fühlen sich an wie Gespräche, die man nicht mehr führt, aber nie vergisst.
Updates folgen. Bei Fragen bitte an den Veranstalter wenden.
STATEMENT: Unfortunately, we have to inform you that Eben is medically unable to perform as planned. After a long illness stacked on top of album recording and tour preparations, his voice finally gave in. Two weeks of initial rest were not enough and returning to rehearsals too early caused a setback. Following his doctor’s recommendation, Eben is now required to take 4–5 weeks off from singing, followed by a gradual recovery phase. The condition is not permanent at this stage, but without this rest he risks losing his voice for several months up to a year, along with potential serious breathing issues. Since the album recording is now 90% finished, he can take this time to fully rest his voice and reduce speaking to a minimum, giving it the best chance to heal. With proper rest and therapy, his voice is expected to be fully recovered in late fall. Unfortunately, this means we must delay the planned tour.
Genre: Dance, Electronic
What started as an underground project quickly found an international audience. A growing presence on social media translated into tens of thousands of monthly listeners, with fans tuning in from the U.S., Mexico, Australia, the U.K., France, Germany, and beyond. The movement is global, and it’s only getting louder.
The Destruction of the Cult of the Sun is a live experience that doesn’t stop to breathe —fusing intricate production with raw live instrumentation and soaring vocals. Every track bleeds into the next, an unbroken current of psychedelic indie pop, dance rhythms, and deep, pulsing grooves. It’s built to move—somewhere between a fever dream and a live mixtape.
Since the release of their debut album Awakening Protocol in 2024, they’ve been in constant motion. The Elysian EP followed soon after, leading into their next chapter Album number two—Metanoia. The first single, Paris, landed in fall 2024, with a steady flow of releases carrying into the album’s full release in mid-2025.
Nothing static, nothing predictable. Just momentum
Genre: Cumbia, Salsa, Latin Roots
Unsere Psychedelic Cumbia Party ist eine musikalische Reise von den Ursprüngen der Cumbia durch den ganzen Kontinent, abgerundet mit Salsa und anderen Tropical Vibes.
Kommt und tanzt und feiert das Leben auf Berlins Nr.1 Latin Cumbia Party
Genre: Electronic Pop
Dass elektronischer Pop mehr sein kann als nur die Summe der einzelnen Teile, wissen alle, die sich schon mal in einen Diskokugel-Hit verliebt haben. Wie sehr man dieses Prinzip aber zur Meisterschaft bringen kann, dafür braucht es dann doch die Kölnerin Jenny Thiele und ihr neues Album „Platz“.
Jenny Thiele … Basics
Vor ihrem Fenster liegt Köln. Köln-Mülheim, wenn man es genau nimmt. Jenny Thiele liebt es hier, ein kreativer, aufgekratzter Kiez, der aber nie auf Stress aus ist. Köln at its best eben. Gebürtig in Dresden, aufgewachsen beschaulich mausig am Niederrhein, studiert in Benelux ist die Musikerin vor allem eines: Natural Born Künstlerin.Wo andere vielleicht über Zufälle oder Verstrickungen auf der Bühne landen mögen, gab es für Jenny Thiele nie einen Zweifel, nie die andere Option. Und wo andere zwischen Kunst, Life und Selbstvermarktung den Fokus verlieren, hat Jenny Thiele immer noch ein paar Tentakel übrig, um am liebsten noch ein neues Projekt anzuschieben.
Jenny Thiele hat einen Crush auf das Zusammenlegen von Ideen und Ressourcen – sich inspirieren, sich ausprobieren. Mit Irene Novoa unterhält sie das Duo AnnaOtta – auf ihrer gemeinsamen musikalischen Forschungsreise emulieren die beiden hypnotischen Jazz mit elektronischen Mitteln, machen Avantgarde tanzbar. Und wie! Zudem sieht sich Jenny Thiele über viele Jahre fest (und zuletzt noch mal lose) verschaltet mit der Band Fortuna Ehrenfeld. Ja, genau, der charismatische Act mit dem Typ in Stola, Puschen und Schlafanzug. Das letzte Kommando. Allein durch Fortuna Ehrenfeld stieg Jenny Thieles Konzert-Count in schwindelerregende Höhen.2022 erscheint dann endlich ihr eigenes Album „Killing Time“ – mit englischsprachigen Texten. Die begeisterte Resonanz, die ihr eigenes Songwriting im Außen auszulösen vermag, fühlt sich toll an. Denn obwohl sie schon immer Musik selbst schreibt, öffnet „Killing Time“ ganz neue Räume. Der reduzierte Sound lässt die emotionalen Singer-Songwriter-Stücke gleichermaßen pointiert wie sanft erscheinen. Jetzt kann es echt losgehen. Und so fungiert diese Platte auch als eine Art Schleuse. Jenny Thiele kann von diesem Punkt nun ihre eigene Legacy von all dem wuseligen Davor abgrenzen. Parole: Platz schaffen. Denn der ist nötiger denn je. Und zwar für ein Album, das 2025 erscheinen wird. Das erste richtig große Ankommen nach all den Aufbrüchen, heißt: „Platz“. Adrenalin!
Genre: 6ts Upfront Rare Soul, mOd, R&B
Germanys oldest and longest running Soulclub, one of the few places where todays biggies meet yesterdays dream classics and get mixed with the semi-known and fresh under the radar 6ts/7ts/8ts tunes! We dont do playlists. You have to be there to get IT.
Deutschlands ältester regulärer Soul Club, der Hip City Soul Club lädt endlich wieder ein, auf den heissen Tanzboden des Pivatclubs! Tanzt Euch die Füsse wund und treibt Euch den SOUL ein. Es ist mehr als nur an der Zeit !
– THE REAL DEAL –
Unfortunately, the upcoming performance scheduled for the 29th September at Privatclub, Berlin, will have to be postponed. Gee is pregnant with the due date in October.
We deeply apologise for any inconvenience this may cause‘.
Genre: Jazz, Soul, RnB
Gee (vocalist and songwriter) and Jay (producer and multi instrumentalist) met in Harringay London when the pair were working as baristas in a music café. They quickly went from jamming on the café’s old piano to crafting their own distinctive style of music. Gee’s strong, soulful and emotionally-charged vocals fit perfectly on top of Jay’s vintage jazzy chords and groovy rhythms, whilst the saxophone adds a further element to the melodic mix. During lockdown, the pair left the capital city and headed to Bournemouth, where they now reside. With two EP releases under their belt, GeeJay have managed to amass over 12 million streams and have garnered widespread critical acclaim from the likes of The Guardian, Fearne Cotton (BBC Radio 2), BBC Radio 1, BBC 1Xtra, Jack Saunders, and CLASH to name but a few.
After the birth of their child in July 2023, the pair took to the studio to finish their debut album ‚What’s the Sun Without the Rain?‘ whilst Gee was still very much in recovery – many of the takes were recorded whilst the baby slept at the back of the studio. Sometimes, the baby’s cry would interrupt the recording, and the take would have to be scrapped and started from the beginning. In other moments, the moving and cooing of the baby would add a real-world depth to the record, and so would be kept in. The lead single from the project ‚Stronger Than You Think‘ has already sparked the attention of Trevor Nelson (BBC Radio 2) who made it his track of the week, Jack Saunders (BBC Radio 1 Future Artists) and Robert Elms (BBC Radio London). The album will be released in full on May 28th 2024.
Genre: Pop
Bereits im Alter von nur 18 Jahren kann Gabriela Bee über 2,4 Mio. YouTube Abos sowie über 180 Mio. Views vorweisen, die ihre Karriere als Sängerin und Musikerin raketenhaft beschleunigten. Songs wie „High Hopes“, „MAYBE“ und „Highs and Lows“, auf der sie mit dem UK-Rapper Prinz kollaborierte und plattformübergreifend über 145 Mio. Streams generierte, werden zu ersten Hit-Singles. Ende Februar veröffentlichte die Sängerin ihre EP „STORIES“ und legte damit einen großen Meilenstein in ihrer noch jungen Karriere. Mit insgesamt 16 Mio. Follower*innen auf den sozialen Medien und mehr als 10,7 Mio. allein auf TikTok ist Gabriela Bee längst ein absoluter Star ihrer Generation und auf dem besten Weg 2025 zu ihrem bisher größten Jahr werden zu lassen. Ende September kommt Gabriela Bee für zwei Shows nach Deutschland und tritt im Kölner JAKI sowie im Berliner Privatclub auf.
Als Tochter der The Bee Family (ehemals Eh Bee Family) ist Gabriela Rossana Burgos früh daran gewöhnt große Aufmerksamkeit zu bekommen. Bereits seit 2013 vlogt die Family auf YouTube, Vine, Instagram und Facebook und wurde zu einer der erfolgreichsten kanadischen Internetfamilien, die mit über 3,2 Mio. Views und 10,4 Mio. Abos die Grundlage für ihren Erfolg als Sängerin legten. 2018 begann Gabriela Bee Musik zu veröffentlichten und feierte mit ihrer Interpretation des Beatles-Klassikers „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ ihren ersten viralen Erfolg. Mit ihrem Cover des Panic! at the Disco Tracks „High Hopes”, auf dem sie mit Walk Off The Earth kollaborierte, landete sie 2019 ihren nächsten Erfolg. Schließlich wird die mit Prinz entstandene Kollabosingle „Highs & Lows“ 2023 zum größten Erfolg der Sängerin, die mit ihrer Single „MAYBE“ im Dezember desselben Jahres an den Erfolg anschloss. Nach weiteren Singles erschien am 21. Februar 2025 die langersehnte Debüt-EP der Sängerin. Auf den 7 Tracks der EP „STORIES“ erfindet Gabriela Bee ihren Sound mit furchtloser Energie und rohen Emotionen neu und ebnet den Weg für eine vielversprechende Zukunft voller mitreißender Pop-Hymnen. Ihre sanfte Stimme vereint sie darauf liebevoll in modernen Singer-Songwriter-Balladen („STORIES“ & „NOTE TO SELF“), einem getragenen Pop-Duett („BLUE“ feat. Powfu) und kombiniert ihre Emotionen mit einem dezenten Rock-Einfluss („WISH YOU THE BEST“) gleichermaßen fragil und minimalistisch wie energetisch und animierend. Anfang Juni legte sie mit „I FOLLOW YOU“ bereits die nächste Single nach.
Genre: Pop
Die 21jährige Künstlerin „Bekkaa“ zeichnet sich durch tiefsinnige Texte und einen frischen und urbanen Sound aus. In ihren Songs und ihren Videos bei Instagram und TikTok vermittelt die Künstlerin ein freies und unbeschwertes Lebensgefühl. Dabei geht es um das Erwachsenwerden, das Großstadtleben, die eigene Identität und damit verbundene Hochs und Tiefs.
Mit ihren reflektierten und poetischen Gedanken über die eigene Identität, die Liebe und das Leben trifft Bekkaa den Zeitgeist. Und dabei hören ihr Millionen Nutzer zu. Mit ihrer Kunst, Gefühle zu zeigen und ihrer authentischen Art hat Bekkaa einen Nerv getroffen. Auf den Social Media Kanälen der Künstlerin ist mittlerweile ein Safe Space, ein sicherer Ort entstanden. Bei Instagram und TikTok hat sie so in den letzten Monaten eine große und stetig wachsende Followerschaft aufgebaut.
Genre: Singer-Songwriter, Pop
Der britische Singer-Songwriter aus Hertfordshire feiert 10 Jahre seines Debütalbums „Wishes“ – live und ganz intim im Privatclub. Mit dabei: große Gefühle, zeitlose Songs wie Let It All Go und eine ganz besondere Setlist nur für diesen Abend.
Genre: Taylor Swift & Related Pop Hits!
A Club Night with Taylor Swift & all related Pop Icons!
// Sounds like:
Taylor Swift • Chappell Roan • Charli xcx • Harry Styles • Gracie Abrams • Sabrina Carpenter • Billie Eilish • Olivia Rodrigo • Dua Lipa • Justin Bieber • Rihanna • Beyoncé • Carly Rae Jepsen • Bruno Mars • Katy Perry • Miley Cyrus • One Direction • Highschool Musical • Natasha Bedingfield • & More …
Genre: Singer-Songwriter
Beim Songslam Kreuzberg kämpfen sechs Singer/Songwriter mit selbstgeschriebener Musik in einem der renommiertesten Clubs der Stadt um die Gunst des Publikums und ballern euch durch die Aussicht auf Ruhm, Fame und Schnaps motiviert ihre Tracks in die Ohren.
Tickets ab 9,90€ im Vorverkauf, Abendkasse 15€.
Oder gibt es etwa ein geheimes Codewort?
Du hast schon mal ein YouTube-Video von einem Musikinstrument gesehen oder sogar Musik studiert und willst mitmachen?
Infos zur Anmeldung findest du auf kiezpoeten.com/songslam.
Genre: Hip Hop, Rap
T9 schwingen sich aufs Rad zur „Tour De Neuf“ 2025
Torky Tork & doZ9 tun es wieder – sie bespielen 4 exklusive Städte in Deutschland und beehren euch mit alter und neuer Musik. Sichert euch jetzt schnell die Tickets, bevor es zu spät ist.
Genre: Dark Pop, Wave
Fast 3 Jahre ist es nun schon wieder her, dass der introvertierte Vollblut-Künstler und Perfektionist Sven Wittmiß alias GULVØSS mit seinem Debüt-Album „Sinners vs. Saints“ für jede Menge Aufsehen und wohlige Gänsehautmomente sorgte.
Seitdem war er mit seiner GULVØSS-Band unermüdlich als Vorband von ForcedToMode, Blind Passenger, Melotron und Covenant sowie bei diversen Szenefestivals wie dem NCN oder Dark East unterwegs, um sich eine treue Fangemeinde zu erspielen. Aber natürlich hat GULVØSS in dieser Zeit auch unermüdlich an neuen Songs gefeilt, auf der vermutlich niemals endenden Suche nach dem perfekten Song.
Am 4. Oktober laden GULVØSS zur ersten eigenen Headline-Show nach Berlin ein!
Early Bird-Tickets gibt es Heilig Abend 2024!
Genre: Reggaeton, Dembow und Urban Latino
Sabor Latino kommt nach Berlin zum allerersten Mal!
Nach den legendären Nächten in Leipzig erobert die beliebteste Latin-Party jetzt die Hauptstadt!
Erlebe Reggaetón, Dembow und Latin Urban, feiere die Vielfalt und tanze mit Menschen aus aller Welt.
Musik, Kultur, Community & pure Energie – das ist Sabor Latino.
Berlin, wir starten jetzt!
Genre: Indie, Alternative
Wenn ein 23-jähriger Songwriter von zwei Ikonen der britischen Musikszene als großes neues Talent angepriesen wird, ist es an der Zeit, ihn auf dem Radar zu haben. Noel Gallagher hat sich nicht nur für den jungen Mann aus Geordie eingesetzt, er hat auch seinen Song „Where’s My Family Gone“ produziert und Gitarre gespielt. Auch Pete Doherty ist von Andrews Gespür für große Hymnen aus Songs, die sich mit schwerwiegenden sozialen Themen befassen, angetan; er nahm Andrew zunächst bei seinem Label Strap Originals unter Vertrag und nahm ihn dann mit The Libertines auf Tournee.
Andrew Cushins Songs sind voller scharfsinniger Observationen und ehrlicher Meditationen über die alltäglichen Mühen des Lebens. Doch trotz der Schwere des Themas ist in seiner Musik auch ein Gefühl der Hoffnung spürbar. Er wuchs in Newcastle auf, und die Stadt nimmt ihn zu Recht als einen der ihren auf. Seine Headline-Shows dort sind schnell ausverkauft, darunter Auftritte im The Boiler Shop und The Cluny sowie ein Benefizabend für die Wohltätigkeitsorganisation Mind für psychische Gesundheit.
Genre: Rap
Kaltblütiger UK-Straßenrap mit Laid-Back-Attitude und einer überraschenden Portion Humor – all das und noch viel mehr versteckt sich hinter der Maske des britischen Rappers SL. Er gilt als eine der spannendsten Figuren der UK-Drill-Welle und hat bereits bei seinen ersten Veröffentlichungen im Jahr 2017 mit seiner besonderen Interpretation des Genres auf sich aufmerksam gemacht. Neben seinem Debüt-Tape „Different Dude“ aus 2020 kann der Brite bereits Kollaborationen mit einigen Szenegrößen, darunter Lancey Foux, Pa Salieu, M1llionz oder Knucks vorweisen. Auch weit über die Grenzen Großbritanniens hinaus hat SL längst Popularität erlangt – unter anderem in der hiesigen Szene, was seinen Part auf dem Kitschkrieg-Album „German Engineering 1“ erklären dürfte.
Viel ist nicht bekannt über Harlee Bashir Laguada Milne, wie SL mit bürgerlichem Namen heißt. Hinter seiner buchstäblichen Maske balanciert der Brite zwischen absoluter Anonymität und internationaler Berühmtheit. Bereits mit ersten Tracks wie „Tropical“ oder „Gentleman“ setzte SL den Ton für eine erfolgreiche Karriere. Gerade steht sein neues Mixtape „Block Tales“ in den Startlöchern, das in seinen Tracks die Straßen seiner Heimat, dem Londoner Süden, porträtieren wird. Nach Deutschland geht es für den Rapper auch im Oktober, wenn er im Rahmen seiner Block Tales Tour unterwegs ist.
Genre: Indie
Nachdem das Schweizer Kollektiv Soft Loft bereits mit ihrem Debütalbum für Aufsehen gesorgt hat, haben sie an das internationale [PIAS]-Netzwerk angedockt, um ihre neue Single “Leave The Light On” zu veröffentlichen. Parallel hat das Quintett die kommende 6-Track-EP mit dem Titel “Modern Roses” angekündigt, die am 25. April über [PIAS] Germany erscheint.
Diese neue Sammlung von sechs Songs widmet sich der Zuneigung und den kleinen Gesten, die wir machen, um die Distanz zwischen uns zu verringern, wenn auch nur für ein kleines Stück. Es geht auch um all die wunderbaren Wege, auf die wir scheitern – die Einsamkeit, die Sehnsucht, die Fehlkommunikation, jemanden zu verlassen und zurückgelassen zu werden. All das wird auf der EP in tiefen, vibrierenden, psychedelisch gefärbten Schwingungen verarbeitet, die zwischen Melancholie und Ekstase hin- und herpendeln.
Soft Loft machen Musik, die deine Schale aufbricht, das Zerbrochene und Verwüstete neu interpretiert und dich dazu bringt, dich Hals über Kopf in deine Fehlbarkeit und dein menschlich Sein zu verlieben. Musik, die stilistisch von der Band um Sängerin und Songwriterin Jorina Stamm selbst als “Indie-something-something“ bezeichnet wird.
Sie schreiben Songs sind wie ein nächtliches Gespräch zwischen vertrauten Freundinnen. Diese EP ist das Dokument einer Band, die angekommen ist, über eine einzigartige musikalische Stimme verfügt und Dinge anspricht, die wichtig sind, aber oft ungesagt bleiben.
In der Single “Leave The Light On” geht es um die kleinen Dingen, die Personen zurücklassen, wenn sie gehen, und die es einem erschweren, weiterzugehen. „Das Licht ist nie wirklich aus, und sie fallen immer wieder zueinander zurück, aber nie wirklich auf eine gute Art“, erklärt Jorina Stamm. „Es bleibt immer ein bisschen Wasser im Kessel, damit es weiter kocht. Es ist dieser schmale Grat zwischen etwas Gutem und etwas, zu dem man nie wieder zurückkehren möchte. Und man wünscht sich immer wieder, dass diese Person einfach das Licht ausmacht.“
Auf die Frage nach dem Titel der EP erklärt Sängerin Jorina Stamm: „Es ist ein Satz aus unserem Song ‚Paper Plane‘, der lautet: ‘modern roses are paper planes.’ Denn im Jahr 2025 kann man ein bisschen kreativer sein. Stell dir vor, du faltest ein Papierflugzeug für jemanden und überreichst es ihm, um ihm zu sagen, dass du ihn magst.“
Das Material wurde im geheimen Versteck der Band geschrieben – einem gemütlichen Haus mit einem, wie Jorina sagt, magischen Garten im Tessiner Ort Barico. Aufgenommen wurde es am Rande der Stadt Dresden, in einem stillgelegten Hotel. Selbst produziert von der Band, in Begleitung des Tontechnikers ihres Vertrauens. Tagelang experimentierten sie mit Arrangements und Sounddesign. Vor allem aber suchten sie nach einer immer tieferen Verbindung zueinander, was erklärt, warum der Vibe hier so einzigartig und feinschichtig ist.
Soft Loft sind ein Geheimtipp, in der Szene zu Hause, aber man würde sich auch nicht wundern, wenn sie eines Tages für Taylor Swift eröffnen.
2023 veröffentlichten Soft Loft die EP “In Case You Still Get Lonely” in Eigenregie, gefolgt von dem Debütalbum “The Party and the Mess” ein Jahr später, beide produziert vom Grammy-nominierten Produzenten Gianluca Buccellati, der auch schon für Lana Del Rey oder Arlo Parks gearbeitet hat. Innerhalb kürzester Zeit spielte die Band eigene Shows u.a. in London, Paris und Berlin sowie auf hochkarätigen Festivals wie The Great Escape, Reeperbahn Festival, MS Dockville, Maifeld Derby und dem Montreux Jazz Festival.
Genre: SingerSongwriter, Akustik, Folk
Als sich der amerikanische Singer-Songwriter Chris Staples im ruhigen Rhythmus von Richmond, VA, niederließ – wo die Rehe durch die Hinterhöfe huschen und die Kaninchen frühmorgens über die Bürgersteige flitzen – wurde ihm ein kleines Geschenk zuteil: Stille. In seiner Karriere, die sich von Florida bis Washington erstreckt und in der sieben Studioalben veröffentlicht wurden, hatte Staples die Möglichkeit, über mehr als nur die unmittelbare Vergangenheit nachzudenken. Doch im Jahr 2023 wurde ihm Zeit für tiefere, längere Rückblicke gewährt. Es waren diese ruhigen Momente, in denen Don’t Worry Gestalt annahm. Für dieses Album schrieb Chris Staples mehr als für jedes andere seiner Alben und schöpfte aus einem breiten Archiv an Erinnerungen: Kleinstädte, lange Autofahrten, leise Anekdoten von Fremden – Momente, die einst als alltäglich galten und nun eine neue Bedeutung haben. Und vielleicht ist es die Stille oder die Perspektive, die sich aus der Zeit ergibt, in der er für andere geschrieben hat (er hat über fünfzig maßgeschneiderte Songs für Leute geschrieben), oder die Klarheit, die er aus der Erfahrung des Schreibens von Cloud Souvenirs gewonnen hat, hier ist Staples absichtlich zurückhaltend. Die Songs halten sich nie zu lange auf – jeder Song steigt ein, fasst die Idee zusammen und geht weiter, bevor der Moment vorbei ist. Die Arrangements sind ebenso gemächlich und lassen Raum für fingergezupfte Gitarrenlinien, gedämpfte Harmonien, dezente Klaviermelodien und Texturen, die von einer Pedal-Steel-Gitarre oder einem warmen Synthesizer erzeugt werden. Chris gibt uns das gleiche Geschenk, das er erhalten hat.
Genre: Metal
Dead Phoenix ist bekannt für ihre energiegeladenen Shows, die selbst die ausgelassensten Fans mitreißen. Die Band begeistert das Publikum mit ihrem kraftvollen Sound und einer Bühnenpräsenz, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. Leyka hingegen überzeugt durch heftige Growls und harte Riffs, die die perfekte Ergänzung zum Stil von Dead Phoenix darstellen. Gemeinsam versprechen die Bands eine explosive Mischung, die Metalcore-Fans nicht verpassen sollten.
Die gesamte Tour wird dabei komplett selbst organisiert und in Eigenregie von Dead Phoenix und Leyka durchgeführt, was zeigt, dass diese Bands mit Leidenschaft und vollem Einsatz ans Werk gehen, um ihren Fans das Beste zu bieten.
Für weitere Informationen, Tickets und lokale Bandankündigungen bleibt auf den Social Media Kanälen der Bands sowie auf der offiziellen Website dran, um keine Neuigkeiten zur Cut the Ropes Tour zu verpassen.
Seid bereit für ein unvergessliches Live-Erlebnis mit Dead Phoenix und Leyka – die Cut the Ropes Tour wird alles andere als gewöhnlich!
Genre: Rock
Düsseldorf – Die Punkrock-Institution OCHMONEKS feiert 10 Jahre voller Energie, Hymnen und unvergesslicher Live-Shows! Anlässlich dieses besonderen Jubiläums präsentiert die Band ihre bisher größte Tournee, die unter dem Motto „Diese Band & Diese Lieder“ steht – genau wie ihr gleichnamiges Jubiläums-Live-Album.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 haben sich die OCHMONEKS mit authentischem deutschen Punkrock und ihren Texten, die das Leben in all seinen Facetten widerspiegeln, einen festen Platz in der deutschen Rock-Szene erobert. Ein OCHMONEKS Konzert ist immer ein energetisches Fest der Lebensfreude, bei dem das Publikum jede Zeile mitsingt und die Band auf der Bühne alles gibt.
„Diese Band & Diese Lieder“ ist nicht nur der Titel der Tour, sondern auch ein Versprechen: Die Fans dürfen sich auf eine unvergessliche Reise durch die OCHMONEKS-Historie freuen, mit allen Hits und Hymnen, die die Band in den letzten 10 Jahren geschrieben hat. Von „Roland Kaiser“ über „Brot & Salz“ bis hin zu „Unbesiegbar“ & „Kerben bringen Glück“.
Die „Diese Band & Diese Lieder“-Tour ist Pflichtprogramm für alle OCHMONEKS-Fans und alle, die Punkrock mit Herz und Seele lieben.
Genau so bunt wie die Bühnenshow der Düsseldorfer ist auch die Auswahl der handverlesenen Special Guests ErnstFall, Alarmbaby, JEANLUC und Die Dorks.
Genre: Pop, Rap
Ollie, or “Ollie Raps”, as some still refer to him, has quietly been making a name for himself worldwide, amassing more than 350+ million streams. Hailing from a small town just south of Toronto, Ollie is “the guy next door”, albeit one who has patiently built a loyal and quickly expanding audience thanks to his relatable brand of music. Regularly touching on subjects such as failure, heartbreak and mental health, Ollie speaks directly to the Millennial and Gen Z members who are facing the very same issues.
Ollie’s DIY approach to his career with minimal marketing spends and consistent content output has garnered successful campaigns so far with four albums, and countless single drops, including collaborations with Powfu and Felly.
Ollie collaborated with Royal for a digital collectable project that sold out in ten minutes. Giving ownership to fans, this music platform founded by Justin Blau and JD Ross pioneers a new way in which artists can engage with their fans. Ollie was their third artist to do so – following Nas, Vérité and preceding Diplo. At the forefront of the new age music industry, Ollie is very much dialed into music business innovation, communicating with his fans on a growing discord channel.
Early in his career, Ollie was heavily involved in the YouTube gaming community. This eventually drove him to create a music channel where he would promote the sounds of up-and-coming artists and eventually begin releasing his own, connecting with music fans around the globe early on. It was music that Ollie turned to as a form of therapy. He shifted his focus to creating dynamic deliveries and engaging lyricism to reflect his experiences — including those concerning overcoming obstacles, facing adversity, and being proud of who you are. This path lead him to become the person he is today – an artist inspiring others using the mantra, “More Than Music.”
“My fans are my label, but more than that they are me. We’re a group of like-minded kids who’ve all been through similar struggles, felt the same pain and are together lonely. Music just happens to be the medium that connects us all.”
Today, Ollie has garnered 300k+ subscribers on YouTube, millions of listeners on Spotify, and landed countless Spotify and Apple Music playlists as well as a Spotify billboard feature at Toronto’s Yonge & Dundas Square.
Ollie’s music presents itself as a unique catalogue of sounds and cadences, pulling inspiration from a number of different genres with a core influence being his small town upbringing. His skillset highlights his ability to adapt to different sounds effortlessly, creating a series of lyrical paintings that are not only captivating, but relatable.
Genre: Soul, R&B, Jazz, Hip-Hop
Die kanadische Truppe Busty and the Bass bringt eine große Range aus unterschiedlichen Genres auf die Bühne: Ihr bunter Strauß aus Soul, Jazz, R&B, Folk, Funk, Hip Hop und Dance lässt einen sensationellen Sound entstehen. Im Oktober live in Köln und Berlin.
Genre: Indie Pop
Panos kommendes Album „Stone Soup“ ist größer als die Summe seiner Teile – genau wie die namensgebende Fabel der „Steinsuppe“, aus der nach und nach, durch die Beiträge einer Gemeinschaft, ein nahrhaftes Gericht wird. Wonach das schmeckt? Um das herauszufinden, müssen sich Fans noch bis Oktober gedulden. So viel sei gesagt: Sie enthält einerseits Zutaten, die Indie-Meisterköchin Pano bereits perfekt beherrscht: kontrastreiche Arrangements, aber auch reduzierte Indie-Pop Songs fürs Herz, manchmal schimmern Folk-Elemente durch. Andererseits dürften sich Pano-Kenner:innen aber auch über ungewohnte Noten freuen: erstmals enthält Panos Album zum Beispiel einen deutschsprachigen Song. Mit all diesen Treats und ihrer Band im Gepäck macht sich die Berliner Künstlerin im Oktober 2025 auf die Reise durch Deutschland. „My voice won’t make a sound“ – mit dieser Zeile ihrer neuen Single „Deep Blue Sea“ liegt Pano zum Glück Seemeilen daneben – denn sie klingt hoffnungsvoller, melancholischer, intensiver als jemals zuvor. Wer sich davon auch live anstecken lassen möchte, sollte sich die kommende Tour nicht entgehen lassen!
Genre: RnB, Soul
Nigerian-born, Irish-raised artist Toshín brings her powerhouse vocals and electrifying stage presence to Berlin for her first headline show of 2025. Following a breakthrough year in the city—including opening for the Grammy-winning Tank and the Bangas—Toshín returns with a two-hour celebration of her music, featuring special guests, outfit changes, and a preview of new and unreleased tracks.
Blending soul, R&B, Afro-pop, and theatrical storytelling, Toshín creates immersive performances that radiate raw emotion, vibrant energy, and authenticity. Don’t miss this unforgettable night as she marks her Berlin milestone with the TOSHÍN EXTRAVAGANZA.