Keine Kartenzahlung an der Bar, Garderobe und Einlass. Nur Barzahlung!
Ein ATM befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
No card payment at the bar, cloakroom and entrance. Cash payment only!
An ATM is located on the opposite side of the street.
Genre: Dark Pop, Wave
Fast 3 Jahre ist es nun schon wieder her, dass der introvertierte Vollblut-Künstler und Perfektionist Sven Wittmiß alias GULVØSS mit seinem Debüt-Album „Sinners vs. Saints“ für jede Menge Aufsehen und wohlige Gänsehautmomente sorgte.
Seitdem war er mit seiner GULVØSS-Band unermüdlich als Vorband von ForcedToMode, Blind Passenger, Melotron und Covenant sowie bei diversen Szenefestivals wie dem NCN oder Dark East unterwegs, um sich eine treue Fangemeinde zu erspielen. Aber natürlich hat GULVØSS in dieser Zeit auch unermüdlich an neuen Songs gefeilt, auf der vermutlich niemals endenden Suche nach dem perfekten Song.
Am 4. Oktober laden GULVØSS zur ersten eigenen Headline-Show nach Berlin ein!
Early Bird-Tickets gibt es Heilig Abend 2024!
Genre: Reggaeton, Dembow und Urban Latino
Sabor Latino kommt nach Berlin zum allerersten Mal!
Nach den legendären Nächten in Leipzig erobert die beliebteste Latin-Party jetzt die Hauptstadt!
Erlebe Reggaetón, Dembow und Latin Urban, feiere die Vielfalt und tanze mit Menschen aus aller Welt.
Musik, Kultur, Community & pure Energie – das ist Sabor Latino.
Berlin, wir starten jetzt!
Genre: Indie, Alternative
Wenn ein 23-jähriger Songwriter von zwei Ikonen der britischen Musikszene als großes neues Talent angepriesen wird, ist es an der Zeit, ihn auf dem Radar zu haben. Noel Gallagher hat sich nicht nur für den jungen Mann aus Geordie eingesetzt, er hat auch seinen Song „Where’s My Family Gone“ produziert und Gitarre gespielt. Auch Pete Doherty ist von Andrews Gespür für große Hymnen aus Songs, die sich mit schwerwiegenden sozialen Themen befassen, angetan; er nahm Andrew zunächst bei seinem Label Strap Originals unter Vertrag und nahm ihn dann mit The Libertines auf Tournee.
Andrew Cushins Songs sind voller scharfsinniger Observationen und ehrlicher Meditationen über die alltäglichen Mühen des Lebens. Doch trotz der Schwere des Themas ist in seiner Musik auch ein Gefühl der Hoffnung spürbar. Er wuchs in Newcastle auf, und die Stadt nimmt ihn zu Recht als einen der ihren auf. Seine Headline-Shows dort sind schnell ausverkauft, darunter Auftritte im The Boiler Shop und The Cluny sowie ein Benefizabend für die Wohltätigkeitsorganisation Mind für psychische Gesundheit.
Tickets können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.
Genre: Rap
Kaltblütiger UK-Straßenrap mit Laid-Back-Attitude und einer überraschenden Portion Humor – all das und noch viel mehr versteckt sich hinter der Maske des britischen Rappers SL. Er gilt als eine der spannendsten Figuren der UK-Drill-Welle und hat bereits bei seinen ersten Veröffentlichungen im Jahr 2017 mit seiner besonderen Interpretation des Genres auf sich aufmerksam gemacht. Neben seinem Debüt-Tape „Different Dude“ aus 2020 kann der Brite bereits Kollaborationen mit einigen Szenegrößen, darunter Lancey Foux, Pa Salieu, M1llionz oder Knucks vorweisen. Auch weit über die Grenzen Großbritanniens hinaus hat SL längst Popularität erlangt – unter anderem in der hiesigen Szene, was seinen Part auf dem Kitschkrieg-Album „German Engineering 1“ erklären dürfte.
Viel ist nicht bekannt über Harlee Bashir Laguada Milne, wie SL mit bürgerlichem Namen heißt. Hinter seiner buchstäblichen Maske balanciert der Brite zwischen absoluter Anonymität und internationaler Berühmtheit. Bereits mit ersten Tracks wie „Tropical“ oder „Gentleman“ setzte SL den Ton für eine erfolgreiche Karriere. Gerade steht sein neues Mixtape „Block Tales“ in den Startlöchern, das in seinen Tracks die Straßen seiner Heimat, dem Londoner Süden, porträtieren wird. Nach Deutschland geht es für den Rapper auch im Oktober, wenn er im Rahmen seiner Block Tales Tour unterwegs ist.
Genre: Indie
Nachdem das Schweizer Kollektiv Soft Loft bereits mit ihrem Debütalbum für Aufsehen gesorgt hat, haben sie an das internationale [PIAS]-Netzwerk angedockt, um ihre neue Single “Leave The Light On” zu veröffentlichen. Parallel hat das Quintett die kommende 6-Track-EP mit dem Titel “Modern Roses” angekündigt, die am 25. April über [PIAS] Germany erscheint.
Diese neue Sammlung von sechs Songs widmet sich der Zuneigung und den kleinen Gesten, die wir machen, um die Distanz zwischen uns zu verringern, wenn auch nur für ein kleines Stück. Es geht auch um all die wunderbaren Wege, auf die wir scheitern – die Einsamkeit, die Sehnsucht, die Fehlkommunikation, jemanden zu verlassen und zurückgelassen zu werden. All das wird auf der EP in tiefen, vibrierenden, psychedelisch gefärbten Schwingungen verarbeitet, die zwischen Melancholie und Ekstase hin- und herpendeln.
Soft Loft machen Musik, die deine Schale aufbricht, das Zerbrochene und Verwüstete neu interpretiert und dich dazu bringt, dich Hals über Kopf in deine Fehlbarkeit und dein menschlich Sein zu verlieben. Musik, die stilistisch von der Band um Sängerin und Songwriterin Jorina Stamm selbst als “Indie-something-something“ bezeichnet wird.
Sie schreiben Songs sind wie ein nächtliches Gespräch zwischen vertrauten Freundinnen. Diese EP ist das Dokument einer Band, die angekommen ist, über eine einzigartige musikalische Stimme verfügt und Dinge anspricht, die wichtig sind, aber oft ungesagt bleiben.
In der Single “Leave The Light On” geht es um die kleinen Dingen, die Personen zurücklassen, wenn sie gehen, und die es einem erschweren, weiterzugehen. „Das Licht ist nie wirklich aus, und sie fallen immer wieder zueinander zurück, aber nie wirklich auf eine gute Art“, erklärt Jorina Stamm. „Es bleibt immer ein bisschen Wasser im Kessel, damit es weiter kocht. Es ist dieser schmale Grat zwischen etwas Gutem und etwas, zu dem man nie wieder zurückkehren möchte. Und man wünscht sich immer wieder, dass diese Person einfach das Licht ausmacht.“
Auf die Frage nach dem Titel der EP erklärt Sängerin Jorina Stamm: „Es ist ein Satz aus unserem Song ‚Paper Plane‘, der lautet: ‘modern roses are paper planes.’ Denn im Jahr 2025 kann man ein bisschen kreativer sein. Stell dir vor, du faltest ein Papierflugzeug für jemanden und überreichst es ihm, um ihm zu sagen, dass du ihn magst.“
Das Material wurde im geheimen Versteck der Band geschrieben – einem gemütlichen Haus mit einem, wie Jorina sagt, magischen Garten im Tessiner Ort Barico. Aufgenommen wurde es am Rande der Stadt Dresden, in einem stillgelegten Hotel. Selbst produziert von der Band, in Begleitung des Tontechnikers ihres Vertrauens. Tagelang experimentierten sie mit Arrangements und Sounddesign. Vor allem aber suchten sie nach einer immer tieferen Verbindung zueinander, was erklärt, warum der Vibe hier so einzigartig und feinschichtig ist.
Soft Loft sind ein Geheimtipp, in der Szene zu Hause, aber man würde sich auch nicht wundern, wenn sie eines Tages für Taylor Swift eröffnen.
2023 veröffentlichten Soft Loft die EP “In Case You Still Get Lonely” in Eigenregie, gefolgt von dem Debütalbum “The Party and the Mess” ein Jahr später, beide produziert vom Grammy-nominierten Produzenten Gianluca Buccellati, der auch schon für Lana Del Rey oder Arlo Parks gearbeitet hat. Innerhalb kürzester Zeit spielte die Band eigene Shows u.a. in London, Paris und Berlin sowie auf hochkarätigen Festivals wie The Great Escape, Reeperbahn Festival, MS Dockville, Maifeld Derby und dem Montreux Jazz Festival.
Hier das Statement des Künstlers. / Here is the artist’s statement.
I’m very sad to announce that I have to cancel my upcoming Europe tour. It was a very difficult decision to make.
I have been touring for nearly thirty years, and this is the first tour that I’ve ever had to cancel. I love playing shows and getting out into the world. I love connecting with the people who listen to my music in the places where they live. There isn’t a greater honor for me. I wouldn’t do this unless I absolutely had to.
Recently I’ve had numerous personal and financial setbacks. The margins for independent musicians in 2025 are incredibly slim, so it’s difficult for a person like me to absorb any substantial losses. I was still down to make this tour happen regardless. Money (the lack of it specifically) has never stopped me from putting out music or touring it.
But the real stomach punch came last week. A family member of mine passed away unexpectedly. It became clear to me that I should not leave the country but stay here and tend to family matters. I’m exhausted and grieving, and I’m not really fit for a month on the road.
Thanks to the promoters who booked me. Thanks to my wonderful friends who bought tickets. I’m sorry we can’t see each other now.
Much love to all of you, and I hope you understand.
Genre: SingerSongwriter, Akustik, Folk
Als sich der amerikanische Singer-Songwriter Chris Staples im ruhigen Rhythmus von Richmond, VA, niederließ – wo die Rehe durch die Hinterhöfe huschen und die Kaninchen frühmorgens über die Bürgersteige flitzen – wurde ihm ein kleines Geschenk zuteil: Stille. In seiner Karriere, die sich von Florida bis Washington erstreckt und in der sieben Studioalben veröffentlicht wurden, hatte Staples die Möglichkeit, über mehr als nur die unmittelbare Vergangenheit nachzudenken. Doch im Jahr 2023 wurde ihm Zeit für tiefere, längere Rückblicke gewährt. Es waren diese ruhigen Momente, in denen Don’t Worry Gestalt annahm. Für dieses Album schrieb Chris Staples mehr als für jedes andere seiner Alben und schöpfte aus einem breiten Archiv an Erinnerungen: Kleinstädte, lange Autofahrten, leise Anekdoten von Fremden – Momente, die einst als alltäglich galten und nun eine neue Bedeutung haben. Und vielleicht ist es die Stille oder die Perspektive, die sich aus der Zeit ergibt, in der er für andere geschrieben hat (er hat über fünfzig maßgeschneiderte Songs für Leute geschrieben), oder die Klarheit, die er aus der Erfahrung des Schreibens von Cloud Souvenirs gewonnen hat, hier ist Staples absichtlich zurückhaltend. Die Songs halten sich nie zu lange auf – jeder Song steigt ein, fasst die Idee zusammen und geht weiter, bevor der Moment vorbei ist. Die Arrangements sind ebenso gemächlich und lassen Raum für fingergezupfte Gitarrenlinien, gedämpfte Harmonien, dezente Klaviermelodien und Texturen, die von einer Pedal-Steel-Gitarre oder einem warmen Synthesizer erzeugt werden. Chris gibt uns das gleiche Geschenk, das er erhalten hat.
Genre: Metal
Dead Phoenix ist bekannt für ihre energiegeladenen Shows, die selbst die ausgelassensten Fans mitreißen. Die Band begeistert das Publikum mit ihrem kraftvollen Sound und einer Bühnenpräsenz, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. Leyka hingegen überzeugt durch heftige Growls und harte Riffs, die die perfekte Ergänzung zum Stil von Dead Phoenix darstellen. Gemeinsam versprechen die Bands eine explosive Mischung, die Metalcore-Fans nicht verpassen sollten.
Die gesamte Tour wird dabei komplett selbst organisiert und in Eigenregie von Dead Phoenix und Leyka durchgeführt, was zeigt, dass diese Bands mit Leidenschaft und vollem Einsatz ans Werk gehen, um ihren Fans das Beste zu bieten.
Für weitere Informationen, Tickets und lokale Bandankündigungen bleibt auf den Social Media Kanälen der Bands sowie auf der offiziellen Website dran, um keine Neuigkeiten zur Cut the Ropes Tour zu verpassen.
Seid bereit für ein unvergessliches Live-Erlebnis mit Dead Phoenix und Leyka – die Cut the Ropes Tour wird alles andere als gewöhnlich!
Genre: Superheavy Funky Soul & Boogaloo
Freibier für die ersten 50 Gäste!
Wow! 25 Jahre gibt es die Soul Explosion ! Damit ist Sie wohl eine der am längsten stattfindenden, regelmäßigen Veranstaltungen Berlins.
Abseits aller kurzlebigen Trends feiern wir dies am 10 +11. Oktober 2025 in unserem Home Club, dem PRIVATCLUB, Skalitzer Str. 85-86.
Gestartet wird am Freitag mit “The Hiddit!” . DER funky soul Band aus Berlin mit einem Mitternachtskonzert. Einlass ist 23:00
The Hiddit!
Das erste Konzert von The Hiddit auf der Soul Explosion fand 2018 im Bassy statt – und die Band hat uns damals auf ganzer Linie überzeugt! Die neunköpfige Formation um den charismatischen Berliner Sänger, Flötisten und Saxophonisten “Fränk” spielt ausschließlich Eigenkompositionen. Und die haben es in sich: Spannende Songs, die ihr auch bei Spotify (unter The Hiddit) findet – etwa das funky “Oh Doctor” oder das souligere “Fingers”.
Was euch erwartet: schweißtreibende funky Beats, fette Horns, tighte Drums – und natürlich der mitreißende Gesang von Charly, Kat, Eva, Ole, Chrispy & Fränk.
Als bekennende Fans der Soul Explosion war die Party um DJ King Dynamite schon früh eine Inspirationsquelle für The Hiddit. Umso mehr freuen wir uns, dass die Band ihren Song “Soul Explosion” – eine Hommage an unsere 25-Jahres-Party – am 10.11.2025 vorstellen und veröffentlichen wird.
SONG RELEASES : The Hiddit : Songs: „Soul Explosion” -“Therapie”
Download Song „Soul Explosion“
Download Song “Therapie” :
Danach übernimmt DJ King Dynamite die turntables und sorgt wie immer für eine Party, die es in sich hat! Tanzen bis zum Morgengrauen!
Genre: Rock
Düsseldorf – Die Punkrock-Institution OCHMONEKS feiert 10 Jahre voller Energie, Hymnen und unvergesslicher Live-Shows! Anlässlich dieses besonderen Jubiläums präsentiert die Band ihre bisher größte Tournee, die unter dem Motto „Diese Band & Diese Lieder“ steht – genau wie ihr gleichnamiges Jubiläums-Live-Album.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 haben sich die OCHMONEKS mit authentischem deutschen Punkrock und ihren Texten, die das Leben in all seinen Facetten widerspiegeln, einen festen Platz in der deutschen Rock-Szene erobert. Ein OCHMONEKS Konzert ist immer ein energetisches Fest der Lebensfreude, bei dem das Publikum jede Zeile mitsingt und die Band auf der Bühne alles gibt.
„Diese Band & Diese Lieder“ ist nicht nur der Titel der Tour, sondern auch ein Versprechen: Die Fans dürfen sich auf eine unvergessliche Reise durch die OCHMONEKS-Historie freuen, mit allen Hits und Hymnen, die die Band in den letzten 10 Jahren geschrieben hat. Von „Roland Kaiser“ über „Brot & Salz“ bis hin zu „Unbesiegbar“ & „Kerben bringen Glück“.
Die „Diese Band & Diese Lieder“-Tour ist Pflichtprogramm für alle OCHMONEKS-Fans und alle, die Punkrock mit Herz und Seele lieben.
Genau so bunt wie die Bühnenshow der Düsseldorfer ist auch die Auswahl der handverlesenen Special Guests ErnstFall, Alarmbaby, JEANLUC und Die Dorks.
Genre: Superheavy Funky Soul & Boogaloo
Freibier für die ersten 50 Gäste!
Wow! 25 Jahre gibt es die Soul Explosion ! Damit ist Sie wohl eine der am längsten stattfindenden, regelmäßigen Veranstaltungen Berlins.
Abseits aller kurzlebigen Trends feiern wir dies am 10 +11. Oktober 2025 in unserem Home Club, dem PRIVATCLUB, Skalitzer Str. 85-86.
Im Oktober 2000 fand die erste Soul Explosion im Pavillon am Weinbergsweg in Berlin-Mitte statt – mit großem Erfolg. Seitdem ist die Soul Explosion ein fester Bestandteil des Berliner Nachtlebens. Wahnsinn! 2003 zog der Pavillon in den Volkspark Friedrichshain um, und mit ihm auch die Soul Explosion. Auf der runden Tanzfläche wurden zweimal im Monat wirklich wilde Partys gefeiert. Ab 2010 wechselte die Party von und mit dem Berliner DJ King Dynamite in den wunderschönen Festsaal Kreuzberg, der damals noch am Kotti beheimatet war – mit großem Erfolg: Vor allem junge Leute feierten die Songs, die DJ King Dynamite auflegte, wie verrückt. Leider brannte der Club 2013 ab, und der Privatclub wurde zur neuen, festen Basis der Soul Explosion. Doch auch im Lido, im Badehaus und im Bassy fanden Veranstaltungen statt. Ab 2007 fand die Party zudem auch regelmäßig in Stuttgart statt. Dazu kamen einige Jahre in Hamburg und zahlreiche Einzelveranstaltungen von Konstanz, Freiburg über Mainz bis Oldenburg, Paris und viele Orte mehr.
Einige Superlative: Es wurden mehr als 2,5 Millionen DinA5 Flyer gedruckt, mehr als 450 einzelne Flyer – Designs erschaffen und unzählbare Poster aufgehängt. Wir freuen uns auf die 25 Jahres Party und feiern dies Freitag, 10.10.2025 feat. Hiddit! (live) & Samstag 11.10.2025 mit zwei fetten Partys !
Einen großen Dank an alle die uns unterstützt haben im laufe der Jahre: Tip , Radio Eins, Zitty, Tom vom Pavillon, dem Team vom Festsaal Kreuzberg, dem Bassy, vor allem aber auch Norbert vom Privatclub. Außerdem an ALLE, die für uns Flyer ausgeteilt haben, das tolle Berliner Publikum und hier vor allem an Martin , „funky Money” für seine Tanz und dj Performances und seinen unermüdlichen Einsatz für die Soul Explosion. Es waren viele Menschen, die die Party so erst möglich gemacht haben. Vielen Dank an ALLE!
Genre: Pop, Rap
Ollie, or “Ollie Raps”, as some still refer to him, has quietly been making a name for himself worldwide, amassing more than 350+ million streams. Hailing from a small town just south of Toronto, Ollie is “the guy next door”, albeit one who has patiently built a loyal and quickly expanding audience thanks to his relatable brand of music. Regularly touching on subjects such as failure, heartbreak and mental health, Ollie speaks directly to the Millennial and Gen Z members who are facing the very same issues.
Ollie’s DIY approach to his career with minimal marketing spends and consistent content output has garnered successful campaigns so far with four albums, and countless single drops, including collaborations with Powfu and Felly.
Ollie collaborated with Royal for a digital collectable project that sold out in ten minutes. Giving ownership to fans, this music platform founded by Justin Blau and JD Ross pioneers a new way in which artists can engage with their fans. Ollie was their third artist to do so – following Nas, Vérité and preceding Diplo. At the forefront of the new age music industry, Ollie is very much dialed into music business innovation, communicating with his fans on a growing discord channel.
Early in his career, Ollie was heavily involved in the YouTube gaming community. This eventually drove him to create a music channel where he would promote the sounds of up-and-coming artists and eventually begin releasing his own, connecting with music fans around the globe early on. It was music that Ollie turned to as a form of therapy. He shifted his focus to creating dynamic deliveries and engaging lyricism to reflect his experiences — including those concerning overcoming obstacles, facing adversity, and being proud of who you are. This path lead him to become the person he is today – an artist inspiring others using the mantra, “More Than Music.”
“My fans are my label, but more than that they are me. We’re a group of like-minded kids who’ve all been through similar struggles, felt the same pain and are together lonely. Music just happens to be the medium that connects us all.”
Today, Ollie has garnered 300k+ subscribers on YouTube, millions of listeners on Spotify, and landed countless Spotify and Apple Music playlists as well as a Spotify billboard feature at Toronto’s Yonge & Dundas Square.
Ollie’s music presents itself as a unique catalogue of sounds and cadences, pulling inspiration from a number of different genres with a core influence being his small town upbringing. His skillset highlights his ability to adapt to different sounds effortlessly, creating a series of lyrical paintings that are not only captivating, but relatable.
Genre: Soul, R&B, Jazz, Hip-Hop
Die kanadische Truppe Busty and the Bass bringt eine große Range aus unterschiedlichen Genres auf die Bühne: Ihr bunter Strauß aus Soul, Jazz, R&B, Folk, Funk, Hip Hop und Dance lässt einen sensationellen Sound entstehen. Im Oktober live in Köln und Berlin.
Genre: Indie Pop
Panos kommendes Album „Stone Soup“ ist größer als die Summe seiner Teile – genau wie die namensgebende Fabel der „Steinsuppe“, aus der nach und nach, durch die Beiträge einer Gemeinschaft, ein nahrhaftes Gericht wird. Wonach das schmeckt? Um das herauszufinden, müssen sich Fans noch bis Oktober gedulden. So viel sei gesagt: Sie enthält einerseits Zutaten, die Indie-Meisterköchin Pano bereits perfekt beherrscht: kontrastreiche Arrangements, aber auch reduzierte Indie-Pop Songs fürs Herz, manchmal schimmern Folk-Elemente durch. Andererseits dürften sich Pano-Kenner:innen aber auch über ungewohnte Noten freuen: erstmals enthält Panos Album zum Beispiel einen deutschsprachigen Song. Mit all diesen Treats und ihrer Band im Gepäck macht sich die Berliner Künstlerin im Oktober 2025 auf die Reise durch Deutschland. „My voice won’t make a sound“ – mit dieser Zeile ihrer neuen Single „Deep Blue Sea“ liegt Pano zum Glück Seemeilen daneben – denn sie klingt hoffnungsvoller, melancholischer, intensiver als jemals zuvor. Wer sich davon auch live anstecken lassen möchte, sollte sich die kommende Tour nicht entgehen lassen!
Genre: RnB, Soul
Nigerian-born, Irish-raised artist Toshín brings her powerhouse vocals and electrifying stage presence to Berlin for her first headline show of 2025. Following a breakthrough year in the city—including opening for the Grammy-winning Tank and the Bangas—Toshín returns with a two-hour celebration of her music, featuring special guests, outfit changes, and a preview of new and unreleased tracks.
Blending soul, R&B, Afro-pop, and theatrical storytelling, Toshín creates immersive performances that radiate raw emotion, vibrant energy, and authenticity. Don’t miss this unforgettable night as she marks her Berlin milestone with the TOSHÍN EXTRAVAGANZA.
Genre: Pop
Rose Gray vereint euphorische Clubmusik mit nostalgischem 90s-Pop und modernen Dance-Vibes. Mit Einflüssen aus Rave, Breakbeats und britischem Indie schafft sie eingängige, energiegeladene Songs, die gleichermaßen zum Tanzen und Träumen einladen. Gerade kommt sie frisch von der gemeinsamen Tour mit den Sugababes und startet nun ihre erste Headline-Tour!
Genre: Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop etc.
Es ist wieder Zeit für die Dance Dance Revolution, die Party bei der die Gothic-Szene im Vordergrund steht. Der Fokus liegt auf Tanzen, neben den klassischen Hits aus Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop wird es aber auch B-Seiten und Artverwandtes geben. Mit seinen mehr als 15 Jahren Erfahrung als Moderator im Webradio und DJ hat Rebel L ein gutes Gespür für einen guten Mix aus altbekannten Hits, Neuheiten und Raritäten. Für mehr Abwechslung sorgen wechselnde Gast-DJs.
Musikwünsche könnt ihr gerne in der Veranstaltung posten oder am Abend persönlich bei den DJs.
Setlisten der vergangenen Veranstaltungen findet ihr auf Youtube.
DJs:
– Neue K
– Rebel L
Aus produktionstechnischen Gründen müssen wir das Berlin Konzert von LOKI um einen Tag verschieben. Das Konzert findet nun am 19.10.2025 im Privatclub statt. Tickets behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht umgetauscht werden.
Genre: Indie
Die Indie-Band LOKI kündigt ihre nächste Headline Tour für Oktober 2025 an. Mit ihrem Album „Cyan“, das am 26. September 2025 erscheint, ist die achtköpfige Band im Herbst in zehn Städten Deutschlands live zu erleben. Tickets sind ab Donnerstag, den 06.02.2025 um 12:00 Uhr, im exklusiven Presale auf eventim.de erhältlich und ab Montag, den 10.02.2025 um 12:00 Uhr, auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Wenn LOKI eins können, dann Songs über offene Wunden kleben, Musik als Pflaster, große Melodien als kleiner Trost. Obwohl LOKI noch als Newcomer gelten, klingt das alles schon so schlau, so reif, so völlig ohne jegliches Apropos. Was einst als Solo- Projekt begann, hat sich über vier EPs hinweg zu einer achtköpfigen Band entwickelt: Mit Streichern, Blasinstrumenten und mehrstimmigem Gesang.
Nach gefeierten Festivalauftritten in 2024 auf dem Orange Blossom Special, Herzberg Festival, Bochum Total, Zyntanien Festival, SNNTG und vielen weiteren, arbeiten LOKI aktuell auf Hochtouren an ihrem Debütalbum.
Das Album „Cyan“, das am 26. September 2025 erscheint, ist ein musikalisches „Coming of Age“ – eine Reise durch prägende Jahre, voller Intensität, Fragen und neuer Impulse. Der Sound bewegt sich in einer Mischung aus organischer Instrumentierung und elektronischen, teils artifiziellen Klangwelten. Ein erster Vorgeschmack erscheint im April 2025 mit der ersten Singleauskopplung „Make It Hurt“.
Mit neuer Musik geht es für LOKI dann im Herbst 2025 auf die vierte Deutschland-Tour. Fans können sich auf eine energiegeladene Live-Show freuen, die LOKIs musikalische Entwicklung der letzten Jahre in voller Intensität präsentiert.
Genre: Indie Rock, Indie Pop
Lust auf ne klassische Indieparty mit allem drum und dran? Dann kommt zur Take Me Out! Die bringt euch die Hits, die Hymnen und eure Lieblingssongs. Außerdem: Nostalgie ist kein Genre – deswegen stehen neben den Klassikern auch frische Songs jenseits des Mainstreams auf dem Zettel.
Findet ihr auch die immergleichen Hits und Reihenfolgen langweilig? Dann freut euch bei Take Me Out auf Abwechslung, Song-Überraschungen und natürlich auf guten Flow und flüssige Übergänge.
Ach so, mein Name ist eavo. Take Me Out ist meine Indieparty, mit der ich seit 2014 in den schönsten Clubs in ganz Deutschland unterwegs bin.
Wenn ihr Ideen oder Fragen habt, sprecht mich gern an oder schickt mir ne Nachricht. Musikvorschläge sind willkommen, denn ich hab Spaß daran, eure Ideen – wenn’s passt – ins Set zu puzzlen.
Macht mit und es wird ne überragende Party, klebriger Fußboden und durchtanzte Schuhe inklusive!
Spread the word, schnappt euch eure Leute und kommt vorbei!
Take Me Out klingt wie z. B:
Arctic Monkeys – Alt–J – Art Brut – Bilderbuch – 3xBeat! – Betterov – Bloc Party – Blond – Blood Red Shoes – Blur – BOY – Bonaparte – Cage the Elephant – Cure – DIIV – Drums – Editors – Edwin Rosen – Faber – Florence – Foals – FONTAINES D.C. – Franz Ferdinand – Friska – Frittenbude – Giant Rooks – girl in red – IDLES – Interpol – Jamie T – Johnossi – Joy Division – Justice – Kaiser Chiefs – Kate Nash – KennyHoopla – Killers – Kooks – KMF – Kraftklub – KYTES – Le Tigre – Leoniden – Libertines – Lykke Li – M83 – Mando Diao – Maxïmo Park – Metronomy – MGMT – Mitski – Miyagi – Nerven – Organ – Pabst – Phoenix – Pixies – Postal Service – Pulp – Rakes – Razz – SALÒ – Sam Fender – Shame – Shout Out Louds – Sterne – Streets – Strokes – Team Scheisse – TEMMIS – Ting Tings – Tomte – Tränen – TDCC – Vampire Weekend – Viagra Boys – WWP Jetpacks – Wet Leg – Wombats – Yard Act – YYYs – The xx – uvm.
Mehr Infos inkl. Spotify-Listen auf www.eavo.de
Nachholtermin vom 18.10.2025. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Genre: Indie
Die Indie-Band LOKI kündigt ihre nächste Headline Tour für Oktober 2025 an. Mit ihrem Album „Cyan“, das am 26. September 2025 erscheint, ist die achtköpfige Band im Herbst in zehn Städten Deutschlands live zu erleben. Tickets sind ab Donnerstag, den 06.02.2025 um 12:00 Uhr, im exklusiven Presale auf eventim.de erhältlich und ab Montag, den 10.02.2025 um 12:00 Uhr, auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Wenn LOKI eins können, dann Songs über offene Wunden kleben, Musik als Pflaster, große Melodien als kleiner Trost. Obwohl LOKI noch als Newcomer gelten, klingt das alles schon so schlau, so reif, so völlig ohne jegliches Apropos. Was einst als Solo- Projekt begann, hat sich über vier EPs hinweg zu einer achtköpfigen Band entwickelt: Mit Streichern, Blasinstrumenten und mehrstimmigem Gesang.
Nach gefeierten Festivalauftritten in 2024 auf dem Orange Blossom Special, Herzberg Festival, Bochum Total, Zyntanien Festival, SNNTG und vielen weiteren, arbeiten LOKI aktuell auf Hochtouren an ihrem Debütalbum.
Das Album „Cyan“, das am 26. September 2025 erscheint, ist ein musikalisches „Coming of Age“ – eine Reise durch prägende Jahre, voller Intensität, Fragen und neuer Impulse. Der Sound bewegt sich in einer Mischung aus organischer Instrumentierung und elektronischen, teils artifiziellen Klangwelten. Ein erster Vorgeschmack erscheint im April 2025 mit der ersten Singleauskopplung „Make It Hurt“.
Mit neuer Musik geht es für LOKI dann im Herbst 2025 auf die vierte Deutschland-Tour. Fans können sich auf eine energiegeladene Live-Show freuen, die LOKIs musikalische Entwicklung der letzten Jahre in voller Intensität präsentiert.
Genre: Deutschpop, Indie
Eine aufstrebende junge Pop-Band, die selbstgeschriebene und emotionsgeladene Texte mit handgemachter Musik vereint. Zum ersten Mal begegnet sind sich die vier Musiker Malvin Meven, Manuel Loy, Niklas Janker und Daniel Hoppenstedt auf einer Jam Session in Kiel. Bereits kurz darauf wurde klar: aus so viel Harmonie und Spaß bei einer Jam Session MUSS ein Bandprojekt entstehen. Seitdem arbeiten die vier ununterbrochen an neuen Songs für NIEMALS und begeistern nun auch Woche für Woche Fans über Social Media, Spotify und in energiegeladenen Live Shows. Denn seit der ersten Jam Session ist viel passiert – die ersten beiden EPs wurden veröffentlicht, Festivalshows gespielt und jetzt steht die erste internationale Tour bevor.
Das Konzert wurde vom SO36 in den Privatclub verlegt.
Genre: Indie, Pop
Isla de Caras arrives in Berlin for the first time with their lush blend of indie pop, soft psychedelia, and R&B. One of the most compelling acts in Latin American music today, the Argentinian band returns in 2025 with their new album Líneas Generales — a bold evolution of their dreamy, analog-rich sound.
Opening the night is nopornada, a rising Latin-American collective based in Berlin. With roots in Colombia and Bolivia, their multilingual mix of R&B, hip hop, dream pop and cumbia reflects a vibrant new wave of diasporic sound.
Join us at Privatclub for an unforgettable evening of Latin pop and future nostalgia.
Genre: Funk, Pop
Was als virales Phänomen begann, ist heute eine gefeierte, mitreißende Live-Band: Funky Times bringen nicht nur das Netz, sondern jede Bühne zum Beben! Seit ihrer Gründung Anfang 2020 sorgt die Band mit explosiven Grooves, virtuosen Gitarrenriffs und funky Basslines für Aufsehen – und das weltweit. Ihre energie-geladenen Videos gehen auf Instagram und TikTok durch die Decke und haben ihnen Kollaborationen mit den ganz Großen der Szene eingebracht.
Ob Ausnahme-Bassist Henrik Linder (Dirty Loops), der spanische Groove-Master Vincen Garcia, der legendäre Prince-Trompeter Philip Lassiter oder Funk-Ikone Candy Dulfer – sie alle haben mit Funky Times kollaboriert. „One of my favourite new bands!“, schwärmte Candy über Funky Times.
Nach zwei gefeierten EPs folgte 2024 ihr erstes Album „Keep on Groovin’“ – ein wahres Funk-Feuerwerk! Ihre Songs werden mittlerweile millionenfach gestreamt und begeistern Fans weltweit. Mit ihrem einzigartigen Sound, einer mitreißenden Live-Show und ihren bunten Windbreaker-Trainingsanzügen sorgt die Band aus dem Raum Aschaffenburg für unvergessliche Momente voller Energie, Virtuosität und allem voran: riesiger Spielfreude – mit Shows quer durch Europa haben Funky Times bereits bewiesen, dass sie jede Bühne in ein Funk-Mekka verwandeln. Und das ist erst der Anfang, das nächste Album ist bereits in Arbeit!
Genre: Hip-Hop, Trap, R&B
“Take some time off”
Off-Season ist eine Plattform für Live-Musik, die aufstrebende Talenten eine Bühne bietet und eine Community für Musikbegeisterte schafft;
Eine Pause vom Alltag
Unser Hauptaugenmerk liegt darauf zu zeigen, dass großartige Musik keine großen Namen benötigt.
Upcoming Stars sind definitiv hier, bei Off-Season, zu finden!
Genre: Ska, Pop-Punk
Im Oktober startet die Band ihre heiß erwartete Clubtour und verspricht ein explosives Live-Erlebnis!
Bekannt für ihre energiegeladenen Shows, bei denen kein Shirt trocken bleibt, bringen Destination Anywhere wieder alles auf die Bühne, was eine unvergessliche Nacht ausmacht: Mit Trompete, Saxofon und Posaune im Gepäck liefern sie ihren unverwechselbaren Sound – eine mitreißende Mischung aus Punkrock, Bläsern und purer Euphorie. Der Sänger springt bis unter die Decke, der Bassist trägt die kürzeste Hose Europas, es wird gecrowdsurft, getanzt und aus voller Kehle mitgesungen.
Doch bei all dem Spaß bleibt die Band ihren Werten treu: Die Moshpits sind für alle da – egal, welches Geschlecht oder welche Herkunft – und es wird aufeinander geachtet. Awareness und Respekt stehen an erster Stelle, damit jede*r eine gute Zeit haben kann. Flinta-Moshpits? Kein Problem! Hauptsache, alle fühlen sich wohl und sicher.
Neben alten Klassikern dürfen sich Fans auch auf neue Hits freuen – Destination Anywhere werden die Clubs zum Beben bringen und bis zur letzten Zugabe alles geben.
Also, Tanzschuhe an- und Tubesocks hochziehen, Stimmbänder aufwärmen und Tickets holen für die Clubtour des Jahres – Destination Anywhere sind zurück und haben Bock auf Party & Randale!
Genre: Cumbia, Salsa, Latin Roots
Unsere Psychedelic Cumbia Party ist eine musikalische Reise von den Ursprüngen der Cumbia durch den ganzen Kontinent, abgerundet mit Salsa und anderen Tropical Vibes.
Kommt und tanzt und feiert das Leben auf Berlins Nr.1 Latin Cumbia Party
Genre: Pop
Im vergangenen Herbst hat NICKLESS’ musikalische Zukunft ordentlich Fahrt aufgenommen. Seine Single «Don’t Stop The Car» ging viral, eroberte Streaming-Plattformen weltweit und erschloss ihm ein völlig neues Publikum. Plötzlich hallte sein Sound über Landesgrenzen hinaus – ein Erfolg, der sich aktuell in ersten internationalen Konzertauftritten manifestiert.
Mit «Caroline» knüpft der Zürcher Künstler an dieses Momentum an und vertieft seinen Sound mit konsequenter Präzision. Die neue Single bleibt dem nostalgischen 80er-Jahre-Vibe treu und dokumentiert, wie NICKLESS seine musikalische Identität in den vergangenen Monaten geschärft hat. „Ich wollte schon immer eine echte 80er-Ballade mit einem richtig nostalgischen Musikvideo erschaffen“, erklärt er.
Besonders wichtig für NICKLESS: Seine Kompositionen werden nicht nur gehört, sondern geteilt. „Ich spüre, dass ich endlich eine Community gefunden habe, die versteht, was ich musikalisch transportieren möchte. Das bedeutet mir enorm viel.“ Diese Weiterentwicklung zeigt sich auch an seinen Shows: Jahrelang hat sich das Publikum bei Konzerten «Waiting» gewünscht – nun hat sich ein anderer Track in die Herzen seiner Fans gestreamt.
«Caroline» beweist, dass NICKLESS seinen künstlerischen Spielplatz gefunden hat und seinen Weg mit Überzeugung weiterverfolgt. Die Single erscheint am 11. April und wird auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar sein.
Der Zürcher Musiker Nicolas Kneringer begann seine Karriere als Singer-Songwriter, bevor er sich zunehmend in den Klangkosmos der 1980er Jahre vertiefte. Nach einer Phase der künstlerischen Neuorientierung und dem überraschenden Erfolg von «Don’t Stop The Car» beweist er mit «Caroline», dass er seinen Stil gefunden hat. Als singender Drummer mit seinem charakteristischen 80s-Sound bleibt NICKLESS seinen Ursprüngen treu und dehnt gleichzeitig sein musikalisches Spektrum kontinuierlich aus.
Genre: Funk & Soul
Groove On – The Funk & Soul Party.
Fühlt den Groove. Spürt den Bass. Genießt den Bläsersatz. Erlebt die Stimmen. Bewegt den Arsch.
This is the real thing! We are here to move your ass and funkify your life.
Lets Party together – Shake that thing!
Wir bringen euch den Funk und Soul aus allen Jahrzehnten. Von der Main Era: 70er Jahre bis heute. Nur ausgewählte Tracks – 100% funky
Wir mixen legendäre, bekannte Tracks mit den fettesten, raren Perlen, die eure Lauschlappen erweitern und die Seele beglücken. Wer da nicht tanzt ist selber schuld
Es ist eure Party! Let the Groove flow.
May the funk be with you!
Das Konzert wurde auf den 26.04.2026 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Genre: Indie, Pop
Flo Naegeli is a singer, multi-instrumentalist, and songwriter from Dresden, Germany. With a distinctive blend of indie soul and pop, his music draws inspiration from artists like Jordan Rakei, Stevie Wonder, and Benny Sings. Flo’s musical versatility shines through, whether it’s delivering smooth vocals, laying down funky guitar riffs, or crafting infectious bass lines, synth pads, and drums. His ability to seamlessly write, arrange, and perform gives his sound both authenticity and wide appeal.
Currently signed to Amsterdam-based Label Vokall Records, Flo has quickly made waves in the music industry, amassing over 1 million unique listeners on Spotify and attracting more than 145,000 followers on Instagram. His talent and dedication have recently earned him a publishing deal with Warner Chappell, marking an exciting new chapter in his career. With a fresh live show in the works and several highly anticipated tracks slated for release this year, Flo Naegeli is set to continue his rise as one of indie soul pop’s most exciting new voices. Los geht’s!
Genre: Singer-Songwriter
Musik begleitet die Schottin Katie Gregson-MacLeod seit ihrer Kindheit. Bereits als Teenagerin schrieb sie erste Songs auf Gitarre und Klavier. Mit 18 Jahren veröffentlichte sie ihre Debütsingle „Still a Sad Song“ und begann ein Geschichtsstudium in Edinburgh. Nach dem Release ihrer EP „Games I Play“, die die Sängerin in einer Bedroom-Pop-Ästhetik zeigt, folgte die Single „Second Single Bed”. An dem Punkt ahnte Katie Gregson-MacLeod noch nicht, dass sich kurze Zeit später alles für sie ändert. Mit einem Videoschnipsel zu ihrem Titel „complex“ ging sie im August 2022 auf TikTok viral, wonach die Demo des Songs nach dem Release auf Spotify förmlich explodierte. Mit der Veröffentlichung der Single wurde sie von Columbia Records unter Vertrag genommen und re-releaste „complex“ als vollwertige Studioversion im Oktober 2022, woraufhin im Dezember 2022 ihre zweite EP „songs written for piano“ folgte. Die Studioversion sowie die Demo zu „complex“ zählen mittlerweile kulminiert über 50 Mio. Streams auf Spotify.
Nach ihrem raketenhaften Durchbruch featurte die New York Times Katie Gregson-MacLeod mit einem exklusiven Interview, während BBC Radio Scotland sie in ihren „25 Artists to Watch“ listete. Mit dem Momentum im Rücken zog es die Musikerin 2023 nach London. Im selben Jahr wurde „complex“ bei den Ivor Novello Awards 2023 als „Best Song Musically and Lyrically“ nominiert, während Katie Gregson-MacLeod den Vega Breakthrough Award bei den Scottish Music Awards gewann. Am 13. Oktober 2023 erschien ihre dritte EP „Big Red“, woraufhin sich die Sängerin im Frühjahr 2024 von ihrem Major-Label-Deal löste. Katie Gregson-MacLeod zog von London nach Glasgow, fokussierte sich auf das Songwriting und spielte auf Festivals. Mitte Februar veröffentlichte sie ihre Single „Teenage Love“ als Debüt-Release bei Last Recordings on Earth, wo die Singer-Songwriterin nach dem Ende ihres Major-Label-Vertrags ein neues Zuhause fand. In einem Feature mit dem Rolling Stone UK erzählte sie von der Entstehungsgeschichte des Songs, den hohen Erwartungen nach ihrem TikTok-Erfolg sowie dem Prozess der Label-Trennung. Mit neu gewonnener Freiheit und ohne Druck der Major-Label-Musikindustrie blüht die Single in einem folkigen Pop-Vibe auf und lässt mit Spannung erwarten, wohin es die Musikerin in Zukunft treibt. Ende Oktober kommt Katie Gregson-MacLeod für zwei Deutschlandkonzerte nach Berlin und Köln.
Genre: Post-Punk, Indie-Rock, Shoegaze
Hier gibt’s keine Nostalgie-Show, sondern Post-Punk, wie er heute klingt. Direkt, intensiv und ohne Schnickschnack. Drei Bands bringen den Sound auf die Bühne, der gerade alles aufmischt – roh, treibend und mitreißend. „Post-Punk is the New Indie“ – wer auf Live-Energie und scharfe Gitarren steht, sollte sich das nicht entgehen lassen. Nach dem erfolgreichen Debüt im ausverkauften Molotow in Hamburg, kommt das Event endlich in die Hauptstadt.
Klingt nach einem guten Abend? Finden wir auch!
Die Bands:
Joy Forever
Joy Forever ist eine neu gegründete vierköpfige Band aus Hamburg, die sich zwischen Post-Punk und Indie-Rock bewegt. Sie verbinden raue Gitarrenklänge mit unverfälschtem Gesang und nehmen ihre Zuhörer mit auf eine introspektive und emotionale Reise. Ihre Texte beschäftigen sich mit dem modernen, kosmopolitischen Leben und zeichnen sich durch scharfe, kritische Beobachtungen und persönliche Tiefe aus.
Nach der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP „All You Need Is Joy” im Herbst 2024 tourte die Band mit ihrer energiegeladenen Live-Show durch Deutschland und darüber hinaus, mit Stationen in Zürich und Brighton, und supportete internationale Acts wie Bartees Strange und Neov.
Ihre kommende zweite EP „Brand New Faces”, die in Brighton mit Theo Verney (English Teacher, Egyptian Blue) aufgenommen wurde, erscheint im Herbst 2025 und markiert ein mutigeres, klareres Kapitel in ihrem Sound. Um die Atmosphäre ihrer Songs zum Leben zu erwecken, hat die Band in Zusammenarbeit mit dem talentierten Filmemacher Philipp Hartinger offizielle Musikvideos zu zwei Singles aus der EP gedreht. Im Oktober dieses Jahres folgt eine Herbsttournee durch Deutschland und darüber hinaus.
Für Fans von The Horrors, Fontaines D.C., DIIV oder Slowdive.
Grenade (FRANCE)
Bei GRENADE ist die Luft stickig, aufgeladen mit Rebellion und dem Wunsch zu fliehen.
Wir sind gefangen in einem vulkanischen Sound, in dem die Spannung und Melancholie einer sanften Stimme an die britische Crank-Welle erinnert (Folly Group, Squid, Do nothing…).
GRENADE entstand aus der Begegnung von David Orts und Jules Couturié (nach seiner Rückkehr aus London). Die beiden Multi-Instrumentalisten sind von derselben Energie erfüllt und wurden schnell von Ambre Tholance (Ménades), einer schillernden Punk-Persönlichkeit, und Louis Bonnin (Bonne nuit, Désert désir…) ergänzt.
Das Quartett setzt auf kantige Gitarren, lebhafte Drum-Patterns, modulare Synthesizer-Arpeggiatoren und eine autoritäre Stimme. Es schlägt eine Brücke zwischen Indie-Rock und Post-Punk und blickt dabei stets über den Ärmelkanal.
GRENADE sammelte erste Erfahrungen in kleinen Pariser Clubs, veröffentlichte 2024 drei Singles und am 8. November 2024 seine erste EP, White Lies.
+ Special Guest: Humans as Ornaments
Das Berliner Duo Humans As Ornaments zeigt mit Flowers On Display eine neue Seite: roh, ehrlich und voller Experimentierfreude. Die beiden Kindheitsfreunde Dennis Behrendt und Dave Rossel schaffen einen Sound, in dem Schönheit und Unbehagen Hand in Hand gehen. Post-Punk, Art Rock, R&B und Hip-Hop verschmelzen dabei zu einer Atmosphäre, die gleichermaßen kraftvoll wie gefühlvoll wirkt – rau und chaotisch und doch intim und nahbar.
Mit Texten über Großstadteinsamkeit und zerbrochene Freundschaften ist Flowers On Display ihr bisher eindringlichstes Werk. Verwurzelt in der DIY-Kultur und getrieben von einer klaren künstlerischen Vision gehen sie ihren ganz eigenen Weg in der europäischen Alternative-Szene – mutig, kompromisslos und ohne Scheu alles in Frage zu stellen.
Genre: Techno-Brass-House
NAFT ist eine explosive Tech-House-Sensation aus Belgien, die die Kraft von Blasinstrumenten mit den pulsierenden Beats von Techno und House kombiniert. Mit einer einzigartigen und hochexplosiven Live-Performance, erprobt und bewährt auf hunderten von Bühnen, bricht die sechsköpfige Band neue Wege in der elektroakustischen Performance. Ihre lebendige Energie, kompromisslosen Rhythmen und reine Rave-Spirit schaffen ein beeindruckendes Live-Erlebnis, das mit jedem DJ-Set mithalten kann – eine mitreißende Reise, die noch lange nachhallt.
english version
NAFT is an explosive tech house force from Belgium, fusing the power of brass with the pulse of techno and house. Raging across Europe with a unique and highly inflammable live set, tested and approved on hundreds of stages, the six-piece band breaks new ground in electro-acoustic performance with its notoriously vibrant live energy, relentless pounding and pure rave spirit. The result is an impressive live experience that can compete with any DJ act—a thrilling ride that is bound to resonate long after it has passed.
NAFT is
Floris De Smet (bass sax)
Niels Van Paemel (baritone sax)
Robbe Latré (trumpet)
Tom Heynssens (tenor sax)
Geraard Buyck (accoustic drums)
Dimitri Defossé (hybrid drums)
Genre: Metal
Nach einem erfolgreichen Live-Jahr 2024 mit mitreißenden Shows auf der Eisheiligen Nacht Tour mit SVBWAY TO SALLY und großen Festivalauftritten gehen Harpyie endlich auf ihre lang ersehnte „Voodoo“-Tour 2025.
Ihr aktuelles Album „Voodoo“ erreichte Platz 21 der deutschen Albumcharts und wird nun live gefeiert. Die neuen Songs entfalten auf der Bühne ihre ganze Kraft und laden zu einer rauschenden Voodoo Messe ein. Bei Harpyie Konzerten sind die Gäste mehr als nur Fans – sie sind Teil der Familie. In der Freakshow ist jeder willkommen, denn Harpyie stehen für Vielfalt, Individualität und das Feiern des Andersseins. Ihr moderner Folk-Metal mit energiegeladenen Geschichten setzt neue Maßstäbe in der Szene.
Ein besonderes Highlight sind die Special Guests Mythemia. Gemeinsam mit Harpyie sorgen sie für unvergessliche Konzertabende voll mit Folk, Rock und einer ordentlichen Priese Metal.
Das Tourabschluss Konzert im heimatlichen Herford wartet sogar mit einem besonderen Lineup auf. Bei ihrem Heimspiel lassen sich Harpyie nicht lumpen und laden, neben Mythemia, extra hierzu ihre Freunde O´Reilly and the Paddyhats ein.
Die „Voodoo“-Tour ist perfekt für Fans der mittelalter- und schwarzen Szene, die epische Geschichten, düstere Ästhetik und kraftvolle Klänge lieben. Wer große Erlebnisse sucht, wird hier fündig.
Hier ist jeder willkommen, egal wer er ist. Für alle, denen klassische Mittelalter- und Folk-Metal-Bands zu oldschool sind, bringt Harpyie frischen Wind in die Szene. Seid bereit für die „Voodoo“-Magie! Tickets gibt es bei Eventim.de
Genre: House & Techno
– Line up
BIUSH
CRETI / Soundcloud
Mankind / Soundcloud
PERSONA / Soudcloud
Vekt / YouTube
VMLAVT CAESAR / YouTube
Genre: Old Turkish Hits from 70s, 80s, 90s
Feiert mit uns eine unvergessliche Nacht voller nostalgischer türkischer Hits aus den 70ern, 80ern und 90ern!
Zieh dein Retro-Outfit an und lass uns gemeinsam die goldenen Zeiten wieder aufleben!
Be Marjinal – feier mit Liebe!
Das Konzert wird/wurde auf den 13.04.2026 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Genre: Indie, Alternative
Confronting the raw, and often uncomfortable, truths of life with her rock-edged indie pop cuts, Mary Middlefield finds catharsis in creativity. As a classically trained violinist since age five, the Switzerland-based musician defies the lines of genres as she explores the full spectrum of emotional experience. Indulging in dramatic tendencies with string-laden instrumentals and strikingly candid lyricism, Middlefield is architecting her vision with effortless precision.
From 2023 debut album ‘Thank You Alexander’ to her critically acclaimed second project ‘Poetry (for the scorned and lonely)’, Middlefield has gained glowing appraise from Wonderland, The Line of Best Fit, and Clash, alongside BBC Introducing and BBC Radio 6. With further performances at Glastonbury Festival, Paris 2024 Summer Olympics, Montreux Jazz Festival, and support slots with The Beaches, Middlefield is making impressive strides in the lead-up to her third project.
Genre: Indie
Great Grandpa sind ein Paradebeispiel für eine Band, die durch das Band der Freundschaft zusammenhält. Mit ihrem Sound zwischen Indie Rock, Grunge und Pop hat die Band aus Seattle auf ihren beiden Alben „Plastic Cough“ und „Four of Arrows“ zwischen 2014 und 2019 den Grundstein für eine vielversprechende Karriere gelegt und eine internationale Fanbase aufgebaut. Durch die COVID-19-Pandemie und das Erwachsenwerden wurden Great Grandpa zunächst jedoch eingeholt und pausierten für drei Jahre, bevor sie sich 2024 offiziell zurückmeldeten. Mit ihrem aktuellen Album „Patience, Moonbeam“ knüpft die Band dort an, wo sie 2020 aufhörten – als hätten sie nie pausiert. Im November sind Great Grandpa in Berlin und Köln live zu erleben.
Great Grandpa gründeten sich 2014 aus Sängerin Al Menne, Bassistin Carrie Goodwin, dem Schlagzeuger Cam LaFlam und den Gitarristen Dylan Hanwright und Pat Goodwin. 2015 erschien ihre Debüt-EP „Can Opener“ via Broken World Media. 2017 veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Plastic Cough“ via Double Double Whammy und offenbarten einen verträumten Grunge-Sound. Zwei Jahre später folge ihr zweites Album „Four of Arrows“ (2019), das im Vergleich zum Debütalbum der Band laut Pitchfork „geräumiger, folkiger sowie geschickter klingt und sich mehr auf die beschwörende Stimme des Leadsängers konzentriert“. So zeigen sich „Digger“ und das Emo-lastige „Dark Green Water“ mit neuen Einflüssen und ausgefeilterem Sound als zuvor. Durch die Pandemie mussten Great Grandpa ihre Tour-Pläne für 2020 absagen, spielten jedoch eine KEXP-Session, die im April 2020 erschien. Im Herbst des Jahres stand die Band vor einer kniffligen Situation. Zusammengehalten durch ihre jahrelange Freundschaft begannen sie zunächst am Follow-up ihres zweiten Albums zu arbeiten, wurden jedoch vom Leben und verschiedenen Richtungen eingeholt. „Zeit verging und ich vermisste meine Freunde“, so Al Menne, die die Band 2023 wieder zusammentrommelte. Daraufhin begannen Great Grandpa mit dem Recording ihrer Single „Kid“, die im Juli 2024 erschien und den unausgesprochenen Hiatus der Band gänzlich beendete. Angefixt vom Release der Single arbeitete das Quintett an ihrem dritten Album, das sie im Januar 2025 ankündigten. „Patience, Moonbeam“ erschien am 28. März über Run for Cover Records und offenbart moderne Indie-Pop-Einflüsse, Synthesizer-Klänge („Ladybug“) und atmosphärische Raffinesse („Doom“), die den Sound der Band breiter fächern als je zuvor.
Genre: Indie
late night drive home haben am 27. Juni ihr zweites Album as I watch my life online veröffentlicht und kommen für zwei Shows nach Deutschland!
Die 2019 gegründete Band aus El Paso, Texas, und Chaparral, New Mexico, veröffentlichte 2021 ihre erste EP Am I sinking or Am I swimming? und landete mit der Single Stress Relief einen Hit im Stil der frühen 2000er, der mehrere zehn Millionen Streams erzielte. Ihr erstes Album How Are We Feeling? erschien 2022. Im November 2023 wurden sie von Epitaph Records gesignt und veröffentlichten 2024 die von Grunge inspirierte EP i’ll remember you for the same feeling you gave me as i slept.
Genre: Pop / Reggae / Hip Hop
Die Indie-Pop-Band aus Leipzig hat sich eine Zeit lang im Studio eingeschlossen und an neuer Musik gearbeitet – fast an einem neuen Stil. Jetzt ist alles neu, klingt aber dennoch vertraut und vor allem nach der besten Musik, die die vier Musiker aus Leipzig bisher geschrieben haben. Man darf bereits verraten: Es wurde und wird an einem Album gearbeitet.
Die Ehrlichkeit, mit der die vier Freunde aus Leipzig auf die Bühne gehen, ist in der deutschen Poplandschaft zur Seltenheit geworden. Mit ihren Liveauftritten in ganz Deutschland hat sich 2ersitz inzwischen eine stetig wachsende Fanbase erspielt. Sänger Joke textet zwischen heiler Welt, politischem Umbruch und emotionalem Aufruhr und hat dafür eine ganz eigene Sprache gefunden. Zwischen Gitarre, Bass und Schlagzeug öffnet sich eine überraschend vielseitige Klangwelt, die mal albern und lustig, mal sehr intim und persönlich oder auch einfach nur schnell, laut und fröhlich sein kann. Für ihre Musik wurden 2ersitz bereits mit mehreren Preisen geehrt – zuletzt mit dem Rio-Reiser-Preis und dem Panikpreis von Udo Lindenberg.
Genre: Hip-Hop, Rap
YC, ein junger Rapper aus Brandenburg, sorgt aktuell für frischen Wind in der deutschen Hip-Hop-Szene. Mit einem Sound, der Drill, Trap und Afro-Elemente verbindet, mischt er deutsche und französische Einflüsse zu einem einzigartigen Stil. Seit der Veröffentlichung seines Tracks „Pro7“ im Januar 2024 ist sein Name in der Szene in aller Munde.
Kurz darauf folgte die Zusammenarbeit mit dem Hamburger Talent Amo49: Die gemeinsame Single „Schicki Micki“ machte endgültig klar, dass YC gekommen ist, um zu bleiben. Doch das war nur der Anfang. Mit „Head n’ Shoulders “ schuf er nicht nur einen catchy Hit – sondern ein musikalisches Statement. Markanter Flow, smarte Lines und ein Beat, der hängen bleibt: Der Track wurde auf TikTok zum Geheimtipp, auf Spotify zum Playlist-Liebling – und öffnete ihm Türen in die neue Deutschrap-Generation. Sogar der britische Rap-Star Nemzzz wurde aufmerksam. Das Ergebnis: „Head n‘ Shoulders Pt. II“, eine internationale Kollabo, die zeigt, wo die Reise hingeht.
Jetzt geht YC den nächsten großen Schritt: Im Herbst 2025 geht er auf seine erste eigene T our. Sechs Shows in sechs Städten – von Hamburg bis München – bringen seinen Signature-Sound direkt zu den Fans. Diese Tour markiert nicht nur den Beginn seiner Live-Karriere, sondern könnte der Startschuss für etwas noch viel Größeres sein.
Genre: Singer-Songwriter
Beim Songslam Kreuzberg kämpfen sechs Singer/Songwriter mit selbstgeschriebener Musik in einem der renommiertesten Clubs der Stadt um die Gunst des Publikums und ballern euch durch die Aussicht auf Ruhm, Fame und Schnaps motiviert ihre Tracks in die Ohren.
Tickets ab 9,90€ im Vorverkauf, Abendkasse 15€.
Oder gibt es etwa ein geheimes Codewort?
Du hast schon mal ein YouTube-Video von einem Musikinstrument gesehen oder sogar Musik studiert und willst mitmachen?
Infos zur Anmeldung findest du auf kiezpoeten.com/songslam.
Genre: New Wave, Postpunk, Synth
Euch erwartet ein flottes Set aus New Wave und Post-Punk in all seinen Spielarten. Mal poppiger, mal dunkler – mal mit Gitarren, mal mit Synthies.
Einst:
A Flock of Seagulls – Abwärts – Alien Sex Fiend – Alphaville – Andi Arroganti – Anne Clark – B-Movie – Bauhaus – Boytronic – Cabaret Voltaire – The Chameleons – Charles de Goal – The Cure – DAF – Depeche Mode – Fad Gadget – The Fall – Fehlfarben – Gang Of Four – Gary Numan & Tubeway Army – Grauzone – Guerre Froide – The Human League – Isolierband – Joy Division – Kate Bush – Kirlian Camera – Klaus Nomi – Lene Lovich – Liaisons Dangereuses – Malaria! – Moev – New Order – No More – Phillip Boa & The Voodooclub – Pink Turns Blue – Propaganda – Psyche The – Psychedelic Furs – Red Lorry Yellow Lorry – Rheingold – Silvia – Siouxsie & The Banshees – Soft Cell – The Sound – Tears for Fears – Turquoise Days – Tuxedomoon – Ultravox – Wipers – Yazoo
Heute:
A Projection – Adult. – Agent Side Grinder – Beak> – Blouse – Boy Harsher – Bragolin – Buzz Kull – Clinic – Cold Showers – Crack Cloud – Crystal Castles – De Ambassade – Deaf Dance – Depeche Mode – Desire – Dial M For Murder – DIIV – Drab Majesty – Drangsal – Drens – Echoberyl – Edwin Rosen – Ela Minus – The Faint – Fischerspooner – Ghum – Henric de la Cour – Holygram – Human Tetris – Interpol – INVSN – Isolated Youth – Kaelan Mikla – Karl Kave – KILL SHELTER – KOMPROMAT – The KVB – La Femme – Ladytron – Lea Porcelain – Lebanon Hanover – Lescop – Linea Aspera – Makthaverskan – Molchat Doma – Motorama – The Organ – Pale Honey – Preoccupations – RAVM – Rue Oberkampf – Sam Vance-Law – Schwarze Fiktion – She Past Away – She Wants Revenge – The Slow Readers Club – The Soft Moon – Soviet Soviet – Super Besse – Ton8 – TR/ST – TRAITRS – The Underground Youth – Vive la Fête – Walt Disco – Whispering Sons
Mehr Infos inkl. Spotify-Listen auf www.eavo.de
Genre: Artrock, Modern Prog, Jazz
smalltape ist das Soloprojekt des in Berlin lebenden Multiinstrumentalisten Philipp Nespital, das die Grenzen des Progressive Rock auf faszinierende Weise verschwimmen lässt. Mit einer einzigartigen Mischung aus Artrock, Jazz und Pop erschafft er einen modernen, atmosphärischen Sound – komplex, emotional und zugleich eingängig.
Die ersten beiden Alben „Circles“ (2011) und „The Ocean“ (2017) wurden von der Fachpresse gefeiert und machten smalltape vom Geheimtipp zu einem „neuen Stern am Art-Rock-Himmel“ (Eclipsed Magazine). Mit „The Hungry Heart“ veröffentlichte Nespital 2021 sein bislang erfolgreichstes Werk. Das Album wurde vom Eclipsed Magazine zum „Album des Monats“ gekürt und erhielt begeisterte Kritiken in zahlreichen internationalen Magazinen wie Rock Hard, MINT, Metal Hammer und Good Times. Es folgten internationale Konzerte und Tourneen, u.a. als Support für Bruce Soord (The Pineapple Thief).
In diesem Herbst soll das vierte Album Tangram erscheinen – eine energiegeladene Klangreise voller magischer Momente, die Nespital gemeinsam mit seiner Live-Band auf die Bühne bringt.
Zusammen mit Bassistin und Sängerin Alexandra Praet, Schlagzeuger Mesut Gürsoy, Gitarrist Flavio De Giusti und Saxofonist Omri Abramov begeistert Nespital das Publikum bei zahlreichen Konzerten und Festivals, darunter Night of the Prog und ProgPower Europe.
Das Quintett überzeugt durch instrumentale Wucht, harmonischen Gesang und eindrucksvolle Improvisationen – und verwandelt jedes Konzert in ein wahres „Kino für die Ohren“ (Rock Hard Magazin).